Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Die heilige Johanna der Schlachthöfe - Die Theater Edition

Die heilige Johanna der Schlachthöfe – Die Theater Edition

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die heilige Johanna der Schlachthöfe – Eine Theater-Edition, die unter die Haut geht
    • Ein Stück Geschichte, das die Gegenwart erhellt
    • Die Charaktere: Zwischen Idealismus und Realität
    • Themen, die unter die Haut gehen
    • Inszenierung und Bühnenbild
    • Die Theater-Edition: Ein Erlebnis für alle Sinne
    • Warum Sie dieses Stück sehen sollten
    • Die heilige Johanna der Schlachthöfe: Mehr als nur Theater
    • Termine und Tickets
    • Besetzung
    • Künstlerisches Team

Die heilige Johanna der Schlachthöfe – Eine Theater-Edition, die unter die Haut geht

Bertolt Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein erschütterndes Spiegelbild der kapitalistischen Krisen und der verzweifelten Suche nach Menschlichkeit in einer Welt, die von Profitgier beherrscht wird. Diese Theater-Edition bringt die zeitlose Relevanz des Stoffes auf die Bühne und lässt uns mitfühlen, nachdenken und hoffentlich handeln.

Ein Stück Geschichte, das die Gegenwart erhellt

Das Stück spielt in Chicago während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Die Fleischindustrie, Sinnbild für industrielle Ausbeutung und kapitalistische Ungleichheit, steht kurz vor dem Kollaps. Arbeiter werden entlassen, Familien verarmen, und die Hoffnung schwindet. Inmitten dieses Chaos erscheint Johanna Dark, eine Soldatin der Schwarzen Strohhüte, einer Heilsarmee-ähnlichen Organisation. Getrieben von dem Wunsch, den Armen und Verzweifelten zu helfen, gerät sie in einen Strudel aus politischen Intrigen und wirtschaftlichen Zwängen.

Brecht zeichnet ein düsteres Bild einer Gesellschaft, in der Moral und Mitgefühl dem Profit untergeordnet werden. Die Fleischbarone, allen voran Pierpont Mauler, agieren skrupellos, manipulieren den Markt und beuten die Arbeiter aus. Johanna, mit ihrem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen, versucht verzweifelt, diese Spirale der Gewalt und Ungerechtigkeit zu durchbrechen.

Die Charaktere: Zwischen Idealismus und Realität

Die Figuren in „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ sind vielschichtig und ambivalent. Sie repräsentieren unterschiedliche Ideologien und Interessen, die in einem komplexen Spannungsverhältnis zueinander stehen.

  • Johanna Dark: Sie ist das Herzstück des Stücks, eine Idealistin, die an die Kraft der Nächstenliebe und Gerechtigkeit glaubt. Ihre Naivität und ihr unerschütterlicher Glaube machen sie verwundbar, aber auch zu einer Hoffnungsträgerin. Ihre Entwicklung im Laufe des Stücks ist erschütternd, da sie immer mehr die Grenzen ihrer eigenen Ideale und die Härte der Realität erkennt.
  • Pierpont Mauler: Der Fleischbaron ist der Inbegriff des skrupellosen Kapitalisten. Er manipuliert den Markt, beutet die Arbeiter aus und schreckt vor keiner Intrige zurück, um seinen Profit zu maximieren. Hinter seiner zynischen Fassade verbirgt sich jedoch auch eine gewisse Ratlosigkeit und Angst vor dem Verlust seiner Macht.
  • Die Arbeiter: Sie sind die Opfer des kapitalistischen Systems, entrechtet, ausgebeutet und ihrer Würde beraubt. Ihre Verzweiflung und ihre Wut entladen sich in Streiks und Aufständen, die jedoch oft im Keim erstickt werden.
  • Die Schwarzen Strohhüte: Sie repräsentieren die institutionalisierte Nächstenliebe, die jedoch oft machtlos ist, die strukturellen Probleme des Kapitalismus zu lösen. Ihre gut gemeinten Spendenaktionen können die Armut und Ungerechtigkeit nur lindern, aber nicht beseitigen.

Themen, die unter die Haut gehen

„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein Stück über die großen Fragen des Lebens: Gerechtigkeit, Macht, Moral, Kapitalismus und die Rolle des Einzelnen in einer ungerechten Welt.

  • Kapitalismuskritik: Brecht analysiert schonungslos die Mechanismen des Kapitalismus und zeigt, wie er zu Ungleichheit, Ausbeutung und Krisen führt. Das Stück ist eine Anklage gegen ein System, in dem der Profit über die Menschlichkeit gestellt wird.
  • Soziale Gerechtigkeit: Johanna Dark kämpft für eine gerechtere Welt, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben. Ihr Kampf ist jedoch ein aussichtsloser, da sie gegen die übermächtigen Kräfte des Kapitalismus ankämpfen muss.
  • Die Rolle der Religion: Die Schwarzen Strohhüte verkörpern eine idealistische, aber letztlich wirkungslose Form der Nächstenliebe. Brecht kritisiert die Religion dafür, dass sie oft die strukturellen Probleme des Kapitalismus ignoriert und die Menschen in ihrem Leid allein lässt.
  • Die Macht der Manipulation: Die Fleischbarone beherrschen die Kunst der Manipulation und Propaganda. Sie nutzen die Medien, um ihre Interessen zu vertreten und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
  • Die Ohnmacht des Einzelnen: Johanna Dark muss erkennen, dass sie als Einzelne machtlos ist, die Welt zu verändern. Ihr Idealismus prallt an der harten Realität des Kapitalismus ab.

Inszenierung und Bühnenbild

Diese Theater-Edition setzt auf eine minimalistische und eindringliche Inszenierung. Das Bühnenbild ist reduziert auf das Wesentliche, um den Fokus auf die Charaktere und ihre Konflikte zu lenken. Durch den Einsatz von Projektionen, Licht und Sound werden die Atmosphäre der 1930er Jahre und die düstere Stimmung des Stücks verstärkt.

Die Kostüme sind bewusst einfach gehalten und spiegeln die soziale Ungleichheit der Zeit wider. Die Arbeiter tragen abgenutzte Kleidung, während die Fleischbarone in teuren Anzügen auftreten.

Die Musik spielt eine wichtige Rolle in der Inszenierung. Sie unterstreicht die Emotionen der Charaktere und verstärkt die Botschaft des Stücks. Es werden sowohl zeitgenössische Lieder als auch eigens für die Inszenierung komponierte Musik verwendet.

Die Theater-Edition: Ein Erlebnis für alle Sinne

Diese Theater-Edition von „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein intensives und berührendes Erlebnis. Die Inszenierung ist packend, die Schauspieler überzeugen mit ihrer Darstellung, und die Themen des Stücks sind aktueller denn je.

Die Theater-Edition bietet aber auch Mehrwert über die reine Aufführung hinaus:

  • Begleitmaterial: Im Programmheft finden sich Hintergrundinformationen zum Stück, zu Bertolt Brecht und zur historischen Situation der 1930er Jahre.
  • Nachgespräche: Im Anschluss an die Aufführungen finden regelmäßig Nachgespräche mit den Schauspielern und dem Regisseur statt, in denen das Publikum Fragen stellen und seine Eindrücke diskutieren kann.
  • Workshops: Für Schulklassen und andere Gruppen werden Workshops angeboten, in denen die Themen des Stücks vertieft und die eigene Position dazu reflektiert werden kann.

Warum Sie dieses Stück sehen sollten

„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein Stück, das uns aufrüttelt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Stück über die großen Fragen des Lebens und über die Verantwortung, die wir alle für eine gerechtere Welt tragen. Es zeigt schonungslos die Mechanismen des Kapitalismus und die Folgen für die Menschen, die unter ihm leiden.

Gleichzeitig ist das Stück aber auch ein Appell an unsere Menschlichkeit. Es zeigt uns, dass wir nicht ohnmächtig sind, sondern dass wir gemeinsam etwas verändern können. Es ermutigt uns, für unsere Ideale einzustehen und für eine Welt zu kämpfen, in der Gerechtigkeit und Solidarität im Vordergrund stehen.

Die heilige Johanna der Schlachthöfe: Mehr als nur Theater

Die Theater-Edition von „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist mehr als nur eine Aufführung eines klassischen Theaterstücks. Es ist eine Auseinandersetzung mit den brennenden Fragen unserer Zeit. Es ist eine Einladung zum Nachdenken, zum Mitfühlen und zum Handeln.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses beeindruckende Stück zu sehen und sich von seiner Botschaft berühren zu lassen. Es ist ein Theatererlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Termine und Tickets

Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die aktuellen Termine und Ticketpreise. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten (inkl. Pause)

Besetzung

Rolle Schauspieler/in
Johanna Dark [Name des Schauspielers/der Schauspielerin]
Pierpont Mauler [Name des Schauspielers/der Schauspielerin]
Slift [Name des Schauspielers/der Schauspielerin]
Graham [Name des Schauspielers/der Schauspielerin]
Snyder [Name des Schauspielers/der Schauspielerin]

Künstlerisches Team

  • Regie: [Name des Regisseurs/der Regisseurin]
  • Bühnenbild: [Name des Bühnenbildners/der Bühnenbildnerin]
  • Kostüme: [Name des Kostümbildners/der Kostümbildnerin]
  • Musik: [Name des Komponisten/der Komponistin]
  • Dramaturgie: [Name des Dramaturgen/der Dramaturgin]

Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Vorstellungen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam dieses wichtige und bewegende Stück zu erleben!

Bewertungen: 4.6 / 5. 469

Zusätzliche Informationen
Studio

Naxos

Ähnliche Filme

Too Late to Pray

Too Late to Pray

WWE: Money in the Bank 2020 [2 DVDs]

WWE: Money in the Bank 2020

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Enemy Lines - Operation Feuervogel

Enemy Lines – Operation Feuervogel

Werevolves

Werevolves

Hure des Teufels

Hure des Teufels

Outback Killer

Outback Killer

The Manson Massacre

The Manson Massacre

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
33,39 €