Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Die innere Sicherheit  Special Edition

Die innere Sicherheit

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die innere Sicherheit: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Eine Familie auf der Flucht
    • Die Last der Vergangenheit
    • Das Spiel der Identitäten
    • Die Inszenierung: Kühle Ästhetik und emotionale Tiefe
    • Die Bedeutung des Titels
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Auszeichnungen und Kritiken
    • Details zum Film
    • Die Besetzung im Detail

Die innere Sicherheit: Ein Film, der unter die Haut geht

„Die innere Sicherheit“, ein Meisterwerk des deutschen Kinos aus dem Jahr 2000, ist mehr als nur ein Film. Es ist eine schonungslose und zugleich einfühlsame Auseinandersetzung mit den Traumata der RAF-Generation, den unaufgearbeiteten Konflikten der Vergangenheit und den Auswirkungen politischer Ideologien auf das Leben einer Familie. Regisseur Christian Petzold gelingt es, eine Geschichte von Flucht, Identitätssuche und der Sehnsucht nach einem normalen Leben zu erzählen, die den Zuschauer tief berührt und lange nach dem Abspann nicht mehr loslässt.

Eine Familie auf der Flucht

Die Geschichte dreht sich um Hans und Clara, zwei ehemalige Mitglieder der Revolutionären Zellen, die seit über 15 Jahren im Untergrund leben. Gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Jeanne führen sie ein Leben auf der ständigen Flucht, immer in Angst, von den Behörden entdeckt zu werden. Sie wechseln ständig ihre Identitäten, Wohnorte und Lebensweisen, um sich der Entdeckung zu entziehen. Jeanne kennt kein anderes Leben als das der Unsicherheit und der ständigen Vorsicht. Sie sehnt sich nach Normalität, nach Freunden, nach einem Zuhause – nach all dem, was ihr ihre Eltern durch ihr Leben im Untergrund verwehren.

Die fragile Balance ihres Lebens gerät ins Wanken, als sie nach einem Autounfall gezwungen sind, ihr gesamtes Hab und Gut zurückzulassen und erneut unterzutauchen. Die Not zwingt sie, Kontakt zu alten Weggefährten aufzunehmen, was die Aufmerksamkeit der Polizei auf sie lenkt. Plötzlich müssen Hans und Clara nicht nur ihre eigene Sicherheit, sondern auch das Leben ihrer Tochter schützen.

Die Last der Vergangenheit

„Die innere Sicherheit“ ist nicht nur ein Thriller, sondern auch ein psychologisches Drama, das tief in die Seelen der Protagonisten blickt. Der Film thematisiert die Frage, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und wie politische Ideologien das Leben einzelner Menschen zerstören können. Hans und Clara sind gefangen in ihrer Vergangenheit, unfähig, sich von den Idealen und Taten ihrer Jugend zu lösen. Sie haben zwar mit dem bewaffneten Kampf gebrochen, aber die Angst vor Entdeckung und die Schuldgefühle gegenüber ihren Opfern verfolgen sie weiterhin.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung der inneren Zerrissenheit von Jeanne. Sie ist ein Kind der RAF-Generation, ohne jemals eine aktive Rolle in den politischen Auseinandersetzungen gespielt zu haben. Dennoch trägt sie die Last der Vergangenheit ihrer Eltern mit sich herum. Sie leidet unter der Isolation, der Unsicherheit und dem Mangel an Normalität. Ihre Sehnsucht nach einem bürgerlichen Leben steht im krassen Gegensatz zu den Idealen und Taten ihrer Eltern.

Das Spiel der Identitäten

Ein zentrales Thema des Films ist die Frage der Identität. Hans und Clara haben ihre Identitäten abgelegt, um im Untergrund zu überleben. Sie sind gezwungen, sich ständig neu zu erfinden, sich an neue Umgebungen anzupassen und neue Rollen zu spielen. Doch wer sind sie wirklich? Können sie ihre Vergangenheit jemals hinter sich lassen und eine neue Identität annehmen?

Auch Jeanne ist auf der Suche nach ihrer Identität. Sie kennt ihre wahre Herkunft nicht und wächst in einer Welt der Lügen und Geheimnisse auf. Sie sehnt sich nach Wahrheit und Klarheit, nach einer Verbindung zu ihrer Vergangenheit. Doch ihre Suche nach der Wahrheit bringt sie in Konflikt mit ihren Eltern und stellt ihre Loyalität auf die Probe.

Die Inszenierung: Kühle Ästhetik und emotionale Tiefe

Christian Petzold setzt in „Die innere Sicherheit“ auf eine minimalistische Inszenierung. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, die Dialoge sind sparsam und die Musik wird nur punktuell eingesetzt. Dadurch entsteht eine Atmosphäre der Kühle und Distanz, die die innere Isolation der Protagonisten widerspiegelt. Gleichzeitig gelingt es Petzold, die emotionalen Abgründe der Figuren aufzudecken und den Zuschauer tief in ihre Gefühlswelt einzubeziehen.

Die Schauspielerleistungen sind durchweg hervorragend. Julia Hummer verkörpert die Rolle der Jeanne mit beeindruckender Intensität und Glaubwürdigkeit. Sie verleiht der Figur eine Mischung aus Verletzlichkeit, Stärke und Sehnsucht, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt. Auch Richy Müller und Barbara Auer überzeugen als Hans und Clara. Sie zeigen die inneren Konflikte und die Zerrissenheit ihrer Figuren auf eindringliche Weise.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel „Die innere Sicherheit“ ist vielschichtig und interpretationsbedürftig. Er bezieht sich einerseits auf die staatliche Sicherheit, die durch die Jagd auf Terroristen und politische Aktivisten gewährleistet werden soll. Andererseits verweist er auf die innere Sicherheit der Protagonisten, die durch ihre Vergangenheit und ihre Lebensumstände bedroht ist. Der Film zeigt, dass die äußere Sicherheit oft auf Kosten der inneren Sicherheit erkauft wird und dass die Suche nach der einen oft die Zerstörung der anderen zur Folge hat.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Die innere Sicherheit“ ist ein Film, der den Zuschauer nicht unberührt lässt. Er regt zum Nachdenken über die deutsche Vergangenheit, die Auswirkungen politischer Ideologien und die Bedeutung von Identität und Sicherheit an. Der Film ist ein Mahnmal gegen Gewalt und Terrorismus und plädiert für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Auszeichnungen und Kritiken

„Die innere Sicherheit“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis in Silber und der FIPRESCI-Preis auf dem Filmfestival von Cannes. Die Kritiker lobten vor allem die sensible Regie, die herausragenden Schauspielerleistungen und die tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema.

„Die innere Sicherheit“ ist ein Meisterwerk des deutschen Kinos, das man gesehen haben muss. Der Film ist eine schonungslose und zugleich einfühlsame Auseinandersetzung mit den Traumata der RAF-Generation und den Auswirkungen politischer Ideologien auf das Leben einzelner Menschen. Der Film ist ein Mahnmal gegen Gewalt und Terrorismus und plädiert für eine offene und tolerante Gesellschaft.

Details zum Film

Kategorie Information
Regie Christian Petzold
Drehbuch Christian Petzold
Hauptdarsteller Julia Hummer, Richy Müller, Barbara Auer
Erscheinungsjahr 2000
Länge 106 Minuten
Genre Drama, Thriller

Die Besetzung im Detail

  • Jeanne: Julia Hummer
  • Hans: Richy Müller
  • Clara: Barbara Auer
  • Bill: Bilge Bingül
  • Andreas: Martin Wuttke

Bewertungen: 4.8 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/piffl

Ähnliche Filme

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Taxi zum Klo

Taxi zum Klo

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Weingut Wader - Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)  [2 DVDs]

Weingut Wader – Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €