Die Insel der besonderen Kinder: Ein magisches Abenteuer über Akzeptanz und Mut
Tim Burtons „Die Insel der besonderen Kinder“ entführt uns in eine Welt voller Fantasie, Geheimnisse und außergewöhnlicher Fähigkeiten. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ransom Riggs, erzählt der Film eine berührende Geschichte über das Anderssein, die Kraft der Gemeinschaft und den Mut, seine eigene Identität zu akzeptieren. Mit seiner unverkennbaren visuellen Handschrift und einer beeindruckenden Besetzung kreiert Burton ein Filmerlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen fesselt und zum Nachdenken anregt.
Eine Reise in die Vergangenheit: Die Entdeckung einer verborgenen Welt
Der 16-jährige Jacob Portman (Asa Butterfield) wächst mit den fantastischen Geschichten seines Großvaters Abe (Terence Stamp) auf. Abe erzählt von einem Waisenhaus auf einer abgelegenen walisischen Insel, in dem besondere Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten leben. Nach dem mysteriösen Tod seines Großvaters, der von alptraumhaften Kreaturen heimgesucht wurde, fühlt sich Jacob dazu gezwungen, die Wahrheit hinter den Geschichten zu suchen. Er reist nach Wales und findet tatsächlich das verlassene Waisenhaus vor. Doch schon bald entdeckt er, dass die Geschichten seines Großvaters mehr als nur Fantasie waren.
Das Waisenhaus ist kein normales Heim. Es ist eine Zeitschleife, die von Miss Peregrine (Eva Green), einer „Ymbryne“, geschaffen wurde. Ymbrynen sind in der Lage, die Zeit zu manipulieren und sich in Vögel zu verwandeln. Miss Peregrine schützt die besonderen Kinder vor den „Hollowgasts“, den Kreaturen, die Jacobs Großvater getötet haben. Diese Hollowgasts sind ehemalige „Besondere“, die nach Unsterblichkeit strebten und sich dabei in monströse Gestalten verwandelten, die auf der Jagd nach den Fähigkeiten der besonderen Kinder sind.
Die Bewohner der Zeitschleife: Eine Familie von Außergewöhnlichen
In der Zeitschleife lernt Jacob eine Gruppe von Kindern kennen, die alle über einzigartige Fähigkeiten verfügen:
- Emma Bloom (Ella Purnell): Sie kann Luft kontrollieren und muss Bleischuhe tragen, um nicht wegzuschweben.
- Olive Abroholos Elephanta (Lauren McCrostie): Sie kann Feuer kontrollieren und trägt spezielle Handschuhe, um sich und andere zu schützen.
- Bronwyn Bruntley (Pixie Davies): Sie besitzt übermenschliche Stärke.
- Millard Nullings (Cameron King): Er ist unsichtbar.
- Hugh Apiston (Milo Parker): Er hat Bienen in seinem Körper, die er nach Belieben freisetzen kann.
- Fiona Frauenfeld (Georgia Pemberton): Sie kann Pflanzen in Sekundenschnelle wachsen lassen.
- Enoch O’Connor (Finlay MacMillan): Er kann leblosen Objekten Leben einhauchen.
- Claire Densmore (Raffiella Chapman): Sie hat einen zusätzlichen Mund im Hinterkopf.
- Die Zwillinge (Thomas und Joseph Odwell): Ihre Besonderheit wird erst im Laufe des Films enthüllt.
Jacob freundet sich schnell mit den Kindern an und erkennt, dass auch er eine besondere Fähigkeit besitzt: Er kann die Hollowgasts sehen. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem wichtigen Verbündeten im Kampf gegen die dunklen Mächte, die die Kinder bedrohen.
Der Kampf gegen das Böse: Mut, Zusammenhalt und die Entdeckung der eigenen Stärke
Unter der Führung des bösartigen Dr. Golan (Samuel L. Jackson), der selbst ein Hollowgast ist, planen die Kreaturen, die Zeitschleife zu zerstören und die Unsterblichkeit zu erlangen. Jacob und die besonderen Kinder müssen zusammenarbeiten, um ihre Heimat und ihre Familie zu beschützen. Sie stellen sich ihren Ängsten und lernen, ihre Fähigkeiten zu akzeptieren und zu nutzen.
Im Laufe des Films entwickelt Jacob eine enge Beziehung zu Emma. Gemeinsam entdecken sie die wahre Bedeutung von Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt. Jacob erkennt, dass er nicht nur ein gewöhnlicher Junge ist, sondern ein Teil einer außergewöhnlichen Gemeinschaft. Er lernt, seine eigene Stärke zu finden und sich für das einzusetzen, woran er glaubt.
Tim Burtons Handschrift: Eine visuelle Pracht
„Die Insel der besonderen Kinder“ ist ein typischer Tim Burton Film. Die düstere und fantasievolle Atmosphäre, die exzentrischen Charaktere und die beeindruckenden Spezialeffekte machen den Film zu einem visuellen Fest. Burton gelingt es, die magische Welt des Romans auf der Leinwand zum Leben zu erwecken und den Zuschauer in eine andere Realität zu entführen.
Die Kostüme und das Bühnenbild sind detailreich und liebevoll gestaltet. Die Musik von Danny Elfman, einem langjährigen Wegbegleiter Burtons, untermalt die Handlung perfekt und trägt zur emotionalen Tiefe des Films bei.
Themen und Botschaften: Mehr als nur ein Fantasy-Abenteuer
„Die Insel der besonderen Kinder“ ist mehr als nur ein unterhaltsamer Fantasy-Film. Der Film behandelt wichtige Themen wie:
- Akzeptanz: Der Film zeigt, dass Anderssein etwas Besonderes ist und dass jeder Mensch seine eigenen Stärken und Schwächen hat.
- Identität: Jacob muss seine eigene Identität finden und lernen, zu sich selbst zu stehen.
- Familie: Die besonderen Kinder bilden eine Familie, die füreinander da ist und sich gegenseitig unterstützt.
- Mut: Die Kinder müssen ihren Ängsten stellen und für das kämpfen, woran sie glauben.
- Verlust und Trauer: Jacob muss den Tod seines Großvaters verarbeiten und einen Weg finden, mit seinem Verlust umzugehen.
Der Film inspiriert dazu, die eigenen Träume zu verfolgen, an sich selbst zu glauben und die eigene Einzigartigkeit zu schätzen. Er erinnert uns daran, dass wir alle besondere Fähigkeiten haben und dass wir zusammen stark sind.
Die schauspielerischen Leistungen: Ein Ensemble der Extraklasse
Die Schauspieler in „Die Insel der besonderen Kinder“ überzeugen durch ihre authentischen und emotionalen Darstellungen. Asa Butterfield verkörpert Jacob mit viel Feingefühl und Glaubwürdigkeit. Eva Green brilliert als geheimnisvolle und starke Miss Peregrine. Samuel L. Jackson spielt den Bösewicht Dr. Golan mit diabolischem Charme.
Auch die jungen Schauspieler, die die besonderen Kinder spielen, liefern beeindruckende Leistungen ab. Sie verleihen ihren Figuren Tiefe und Persönlichkeit und machen sie zu unvergesslichen Charakteren.
Fazit: Ein Film für die ganze Familie
„Die Insel der besonderen Kinder“ ist ein fantasievolles und berührendes Filmerlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mit seiner visuellen Pracht, seiner spannenden Handlung und seinen wichtigen Botschaften ist der Film ein Muss für alle, die sich von der Magie des Kinos verzaubern lassen wollen.
Der Film regt zum Nachdenken an und inspiriert dazu, die eigene Einzigartigkeit zu feiern und an die Kraft der Gemeinschaft zu glauben. „Die Insel der besonderen Kinder“ ist ein Film, der lange in Erinnerung bleibt und uns daran erinnert, dass das Anderssein etwas Wertvolles ist.
Wissenswertes zum Film
Kategorie | Details |
---|---|
Regie | Tim Burton |
Drehbuch | Jane Goldman |
Basierend auf | „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ von Ransom Riggs |
Hauptdarsteller | Asa Butterfield, Eva Green, Samuel L. Jackson, Ella Purnell |
Musik | Danny Elfman |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Lassen Sie sich von „Die Insel der besonderen Kinder“ in eine Welt voller Wunder und Magie entführen und entdecken Sie die Kraft des Andersseins!