Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Die Nacht der Jäger

Die Nacht der Jäger

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Nacht des Jägers (1955): Ein Meisterwerk des Film Noir und ein zeitloses Märchen über Gut und Böse
    • Eine Geschichte von Angst, Glaube und der Suche nach Sicherheit
    • Visuelle Poesie und symbolische Tiefe
    • Eine Parabel über Gut und Böse, Glaube und Zweifel
    • Einfluss und Vermächtnis
    • Die Bedeutung der Musik
    • Die Unvergessliche Leistung von Robert Mitchum
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Charles Laughtons einziges Regiewerk
    • „Die Nacht des Jägers“: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Filmdetails

Die Nacht des Jägers (1955): Ein Meisterwerk des Film Noir und ein zeitloses Märchen über Gut und Böse

Charles Laughtons „Die Nacht des Jägers“ (Originaltitel: „The Night of the Hunter“) ist mehr als nur ein Film Noir; es ist ein düster-poetisches Märchen, eine hypnotische Reise in die Abgründe der menschlichen Seele und eine erschütternde Allegorie auf die Unschuld in einer Welt der Finsternis. Erschienen im Jahr 1955, ist dieser Film ein visuelles und narratives Meisterwerk, das bis heute nichts von seiner Kraft und Relevanz verloren hat.

Eine Geschichte von Angst, Glaube und der Suche nach Sicherheit

Die Geschichte spielt in den Jahren der Großen Depression in den USA. Der scheinheilige Prediger Harry Powell (gespielt von Robert Mitchum in einer seiner ikonischsten Rollen) ist ein Mann, der sich hinter biblischen Zitaten und frommer Fassade verbirgt. Doch unter der Oberfläche lauert ein gefährlicher Psychopath, besessen von Geld und getrieben von einem verdrehten Glauben, der ihn zu mörderischen Taten treibt. Powell ist davon überzeugt, dass die Witwe Willa Harper (Shelley Winters) im Besitz einer beträchtlichen Geldsumme ist, die ihr verstorbener Ehemann, ein Bankräuber, versteckt hat. Dieser hatte sich vor seiner Hinrichtung im Gefängnis mit Powell die Zelle geteilt.

Nachdem Powell aus dem Gefängnis entlassen wird, macht er sich auf die Suche nach Willa und ihren beiden Kindern, John (Billy Chapin) und Pearl (Sally Jane Bruce). Er heiratet Willa, um an das vermeintliche Versteck des Geldes zu gelangen. Doch John, der ältere der beiden Geschwister, misstraut Powell von Anfang an und ahnt die Gefahr, in der sie schweben. Er ist der einzige, der das Geheimnis um das Geld kennt, und er schwört, es vor dem mörderischen Prediger zu schützen.

Die Atmosphäre des Films ist von Beginn an von einer beklemmenden Spannung durchzogen. Powell, mit den Tätowierungen „Liebe“ und „Hass“ auf seinen Fingerknöcheln, wird zum Inbegriff des Bösen, das sich im Gewand der Religiosität verbirgt. Seine Predigten und sein charismatisches Auftreten dienen lediglich dazu, seine wahre Natur zu verschleiern und seine Opfer zu manipulieren.

Nach Willas Tod fliehen John und Pearl vor Powell, der sie unerbittlich verfolgt. Ihre Flucht wird zu einer Odyssee durch eine trostlose Landschaft, die von Armut und Hoffnungslosigkeit geprägt ist. Sie suchen Zuflucht in der Natur, auf einem alten Boot, das auf einem Fluss treibt, und begegnen freundlichen Menschen, die ihnen helfen und beschützen.

Visuelle Poesie und symbolische Tiefe

„Die Nacht des Jägers“ ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch ein visuelles Meisterwerk. Charles Laughton, der hier sein Regiedebüt gab (und es leider auch blieb), schuf einen Film, der von expressionistischen Licht- und Schatteneffekten, ungewöhnlichen Kameraperspektiven und einer poetischen Bildsprache geprägt ist. Die Schwarzweiß-Fotografie verleiht dem Film eine zeitlose Eleganz und verstärkt die düstere Atmosphäre.

Jede Szene ist sorgfältig komponiert und steckt voller symbolischer Bedeutung. Der Fluss, auf dem John und Pearl fliehen, steht für das Leben selbst, mit seinen Strömungen, Gefahren und unerwarteten Wendungen. Die Tiere, die sie auf ihrer Reise begegnen – ein Kaninchen, ein Frosch, eine Spinne – spiegeln die verschiedenen Aspekte der menschlichen Natur wider und verweisen auf die Themen Unschuld, Bedrohung und Überleben.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung des Bösen in Form von Harry Powell. Robert Mitchum verkörpert den Prediger mit einer diabolischen Intensität, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Seine Performance ist subtil und nuanciert, und er vermittelt die Ambivalenz des Charakters auf beunruhigende Weise. Powell ist nicht nur ein Monster, sondern auch ein Mensch mit eigenen Ängsten und Obsessionen.

Eine Parabel über Gut und Böse, Glaube und Zweifel

„Die Nacht des Jägers“ ist mehr als nur ein spannender Thriller; es ist eine Parabel über den Kampf zwischen Gut und Böse, über Glaube und Zweifel, über Unschuld und Korruption. Der Film stellt die Frage, wie man in einer Welt voller Dunkelheit und Gewalt die Hoffnung bewahren kann und wie man sich vor den Gefahren schützt, die im Verborgenen lauern.

Die Kinder John und Pearl repräsentieren die Unschuld, die in einer Welt der Erwachsenen bedroht wird. John, der ältere Bruder, übernimmt die Rolle des Beschützers und Kämpfers gegen das Böse. Er ist ein starker und mutiger Junge, der sich von seiner Intuition leiten lässt und sich nicht von den Lügen und Manipulationen Powells täuschen lässt.

Im Gegensatz dazu steht die Figur der Willa Harper, die blind vor Liebe und Glauben ist und sich von Powell blenden lässt. Sie ist ein Opfer ihrer eigenen Naivität und ihrer Sehnsucht nach Geborgenheit. Ihr Schicksal ist eine Mahnung, dass man sich nicht von äußeren Schein trügen lassen darf und dass man seinen eigenen Verstand und sein eigenes Herz befragen muss.

Die Figur der Rachel Cooper (Lillian Gish), die John und Pearl am Ende ihrer Flucht aufnimmt, verkörpert die Güte und die Menschlichkeit, die in der Welt noch existieren. Sie ist eine weise und mitfühlende Frau, die sich um verlassene Kinder kümmert und ihnen ein Zuhause gibt. Sie ist ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens an das Gute im Menschen.

Einfluss und Vermächtnis

Obwohl „Die Nacht des Jägers“ bei seiner Erstveröffentlichung kein großer Erfolg war und von der Kritik teilweise verrissen wurde, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem Kultfilm entwickelt und gilt heute als einer der größten Filme aller Zeiten. Er hat zahlreiche Filmemacher beeinflusst und dient als Inspiration für viele Werke des Film Noir, des Thrillers und des Horror-Genres.

Die visuelle Gestaltung, die symbolische Tiefe und die packende Geschichte machen „Die Nacht des Jägers“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis. Der Film ist ein Meisterwerk des Kinos, das auch nach über 60 Jahren nichts von seiner Kraft und Relevanz verloren hat. Er ist eine Mahnung, die Augen offen zu halten, sich vor den Gefahren der Welt zu schützen und an das Gute im Menschen zu glauben.

Die Bedeutung der Musik

Die Musik von Walter Schumann spielt eine entscheidende Rolle in „Die Nacht des Jägers“. Sie ist düster, unheilvoll und zugleich von einer ergreifenden Schönheit. Der berühmte Titelsong, ein Kinderlied, das von Powell gesungen wird, verstärkt die unheimliche Atmosphäre und dient als Leitmotiv für seine Verfolgung der Kinder. Die Musik unterstreicht die emotionalen Höhepunkte des Films und trägt wesentlich zu seiner suggestiven Wirkung bei.

Die Unvergessliche Leistung von Robert Mitchum

Robert Mitchums Darstellung des Harry Powell ist schlichtweg ikonisch. Er verkörpert das Böse mit einer beunruhigenden Ruhe und Charisma. Die Tätowierungen auf seinen Knöcheln – „Liebe“ und „Hass“ – sind zu einem Symbol für den inneren Konflikt des Charakters geworden. Mitchums subtile Performance, gepaart mit seiner physischen Präsenz, macht Powell zu einem der denkwürdigsten Bösewichte der Filmgeschichte.

Ein Blick hinter die Kulissen: Charles Laughtons einziges Regiewerk

Es ist eine Tragödie, dass „Die Nacht des Jägers“ Charles Laughtons einziges Regiewerk blieb. Als angesehener Schauspieler brachte er ein tiefes Verständnis für Charaktere und eine außergewöhnliche visuelle Sensibilität in den Film ein. Die kreativen Entscheidungen, die Laughton traf, machten den Film zu etwas Besonderem. Viele der Techniken, wie die Expressionistische Lichtsetzung, waren zu der Zeit unkonventionell und halfen, eine intensive Atmosphäre zu schaffen.

„Die Nacht des Jägers“: Ein Film, der unter die Haut geht

„Die Nacht des Jägers“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist ein verstörendes, bewegendes und zutiefst menschliches Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt und die Zuschauer mit einem Gefühl von Ehrfurcht und Beklommenheit zurücklässt. Es ist ein Film, den man gesehen haben muss, um die ganze Bandbreite des filmischen Ausdrucks zu verstehen.

Filmdetails

Kategorie Information
Regie Charles Laughton
Drehbuch James Agee (und Charles Laughton, ungenannt)
Basierend auf „The Night of the Hunter“ von Davis Grubb
Hauptdarsteller Robert Mitchum, Shelley Winters, Lillian Gish, Billy Chapin
Musik Walter Schumann
Kamera Stanley Cortez
Erscheinungsjahr 1955
Länge 93 Minuten
Genre Film Noir, Thriller

Bewertungen: 4.9 / 5. 676

Zusätzliche Informationen
Studio

Atlas Film

Ähnliche Filme

Am schwarzen Fluß

Am schwarzen Fluß

Ein Vogel auf dem Drahtseil

Ein Vogel auf dem Drahtseil

Atemlos - Gefährliche Wahrheit

Atemlos – Gefährliche Wahrheit

Airport Ultimate Collection - Box  [4 DVDs]

Airport Ultimate Collection – Box

Noah

Noah

Verfluchtes Amsterdam - Uncut

Verfluchtes Amsterdam

Riddick - Überleben ist seine Rache

Riddick – Überleben ist seine Rache

Meine teuflischen Nachbarn

Meine teuflischen Nachbarn

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,89 €