Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Die Unsichtbaren/Bambi  [OmU]

Die Unsichtbaren/Bambi

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Unsichtbaren – Ein Film, der unter die Haut geht
    • Eine Geschichte des Überlebens im Herzen der Finsternis
    • Die Charaktere – Gesichter der Hoffnung und des Widerstands
    • Eine Welt der Grausamkeit und der kleinen Akte der Menschlichkeit
    • Die Inszenierung – Authentizität und emotionale Tiefe
    • Themen und Botschaften – Mehr als nur ein Geschichtsfilm
    • Eine Botschaft der Hoffnung und der Menschlichkeit
    • Die Rezeption – Ein Film, der bewegt und nachdenklich macht
    • Fazit – Ein Film, der in Erinnerung bleibt
    • Auszeichnungen (Auswahl)
    • Weiterführende Informationen

Die Unsichtbaren – Ein Film, der unter die Haut geht

„Die Unsichtbaren“ (auch bekannt als „Bambi“) ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2017, das die erschütternde Geschichte von vier jungen Juden erzählt, die während des Zweiten Weltkriegs in Berlin im Untergrund überlebten. Der Film, unter der Regie von Claus Räfle, ist mehr als nur ein historisches Drama; er ist ein bewegendes Zeugnis von Mut, Überlebenswillen und der unglaublichen Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts unvorstellbarer Grausamkeiten.

Eine Geschichte des Überlebens im Herzen der Finsternis

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und vermischt auf eindringliche Weise dokumentarische Elemente mit fiktionalen Szenen. Durch Interviews mit den noch lebenden Protagonisten – Hanni Lévy, Cioma Schönhaus, Eugen Friede und Ruth Gimpel – wird ein authentisches und erschütterndes Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Ihre persönlichen Erzählungen bilden das Fundament des Films und verleihen ihm eine ungemeine Glaubwürdigkeit und emotionale Tiefe.

Die vier Protagonisten sind gezwungen, ein Leben im Verborgenen zu führen, ständig in Angst entdeckt und verraten zu werden. Sie tauchen ein in eine Welt der falschen Identitäten, der ständigen Vorsicht und des Misstrauens. Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben, ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Die Charaktere – Gesichter der Hoffnung und des Widerstands

Jeder der vier Protagonisten verkörpert eine andere Strategie des Überlebens, eine andere Facette des menschlichen Geistes in Extremsituationen:

  • Hanni Lévy (gespielt von Alice Dwyer): Hanni ist eine junge, mutige Frau, die sich durch ihr blendendes Aussehen und ihren unerschrockenen Charakter auszeichnet. Sie färbt ihre Haare blond, nimmt eine falsche Identität an und mischt sich unter die Berliner Bevölkerung. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, nicht aufzugeben, sind inspirierend.
  • Cioma Schönhaus (gespielt von Max Mauff): Cioma ist ein junger Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Humor und einer beeindruckenden Fähigkeit, sich anzupassen. Er fälscht Pässe und Ausweise, um anderen Juden zur Flucht zu verhelfen. Seine Kreativität und sein Einfallsreichtum werden zu seinen wichtigsten Waffen im Kampf ums Überleben.
  • Eugen Friede (gespielt von Aaron Altaras): Eugen schließt sich einer kommunistischen Widerstandsgruppe an und riskiert sein Leben, um Flugblätter zu verteilen und Sabotageakte zu verüben. Sein unerschütterlicher Glaube an Gerechtigkeit und seine Bereitschaft, für seine Überzeugung zu kämpfen, sind bewundernswert.
  • Ruth Gimpel (gespielt von Ruby O. Fee): Ruth findet Zuflucht bei einer Familie, die sie als Kriegswaise ausgibt. Sie lebt in ständiger Angst, entdeckt zu werden, und kämpft mit der Isolation und dem Verlust ihrer Identität. Ihre Geschichte verdeutlicht die psychologischen Belastungen, denen die Untergetauchten ausgesetzt waren.

Eine Welt der Grausamkeit und der kleinen Akte der Menschlichkeit

Der Film zeigt nicht nur die Grausamkeit des NS-Regimes und die allgegenwärtige Gefahr, der die jüdische Bevölkerung ausgesetzt war, sondern auch die kleinen Akte der Menschlichkeit, die inmitten der Dunkelheit aufleuchteten. Es sind die Menschen, die bereit waren, ihr Leben zu riskieren, um Juden zu verstecken, zu versorgen und ihnen zur Flucht zu verhelfen. Diese stillen Helden, die oft im Verborgenen agierten, gaben den Untergetauchten Hoffnung und zeigten, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die Menschlichkeit nicht völlig verloren war.

„Die Unsichtbaren“ verzichtet auf plakative Darstellungen von Gewalt und konzentriert sich stattdessen auf die psychologischen Auswirkungen der Verfolgung und die ständige Angst, entdeckt zu werden. Die beklemmende Atmosphäre, die durch die dichte Inszenierung und die eindringliche Musik erzeugt wird, lässt den Zuschauer die Angst und Unsicherheit der Protagonisten unmittelbar spüren.

Die Inszenierung – Authentizität und emotionale Tiefe

Claus Räfle gelingt es, die Atmosphäre des Berlins der Kriegsjahre authentisch einzufangen. Die detailgetreue Ausstattung, die Kostüme und die Drehorte versetzen den Zuschauer in die Zeit zurück und lassen ihn die Realität der damaligen Lebensumstände hautnah erleben. Die dokumentarischen Elemente, die Interviews mit den Zeitzeugen, werden geschickt in die fiktionale Handlung integriert und verleihen dem Film eine zusätzliche Dimension der Glaubwürdigkeit.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg überzeugend. Die jungen Schauspieler verkörpern ihre Rollen mit großer Sensibilität und Authentizität. Sie machen die Ängste, Hoffnungen und Träume der Protagonisten für den Zuschauer greifbar und berühren ihn tief im Herzen.

Themen und Botschaften – Mehr als nur ein Geschichtsfilm

„Die Unsichtbaren“ ist mehr als nur ein Geschichtsfilm; er ist eine Mahnung, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, sich gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus zu stellen. Der Film zeigt, dass Zivilcourage und Mitmenschlichkeit entscheidend sind, um Unrecht zu verhindern und eine gerechtere Welt zu schaffen.

Der Film wirft auch Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und dem Wert des menschlichen Lebens auf. Die Protagonisten sind gezwungen, ihre Identität zu verleugnen, um zu überleben. Sie leben in ständiger Angst, ihre Wurzeln zu verlieren und sich selbst fremd zu werden. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, seine Identität zu bewahren und für seine Überzeugungen einzustehen, auch wenn es gefährlich ist.

Eine Botschaft der Hoffnung und der Menschlichkeit

Trotz der düsteren Thematik ist „Die Unsichtbaren“ kein Film, der den Zuschauer in Hoffnungslosigkeit zurücklässt. Er ist vielmehr ein Zeugnis der unglaublichen Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und der Fähigkeit, selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Der Film zeigt, dass selbst kleine Akte der Menschlichkeit einen großen Unterschied machen können und dass es immer möglich ist, sich dem Unrecht entgegenzustellen.

Die Rezeption – Ein Film, der bewegt und nachdenklich macht

„Die Unsichtbaren“ wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gelobt. Der Film wurde für seine Authentizität, seine emotionale Tiefe und seine wichtigen Botschaften ausgezeichnet. Er hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Deutschen Filmpreis in der Kategorie „Bester Spielfilm“.

Der Film hat eine breite Diskussion über die Verfolgung von Juden während des Zweiten Weltkriegs angestoßen und dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Geschichte der Untergetauchten zu schärfen. Er hat viele Menschen dazu inspiriert, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und sich für eine tolerantere und gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Fazit – Ein Film, der in Erinnerung bleibt

„Die Unsichtbaren“ ist ein bewegendes und inspirierendes Filmdrama, das den Zuschauer tief berührt und nachdenklich macht. Der Film ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte und eine Mahnung, sich gegen jede Form von Diskriminierung und Unrecht zu stellen. Er ist ein Film, der in Erinnerung bleibt und dazu anregt, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.

Auszeichnungen (Auswahl)

Auszeichnung Kategorie Jahr
Deutscher Filmpreis Bester Spielfilm 2018
Bayerischer Filmpreis Produzentenpreis 2018
Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2017 2017

Weiterführende Informationen

Für alle, die sich noch tiefer mit dem Thema auseinandersetzen möchten, empfiehlt es sich, die Biografien der Protagonisten zu lesen und sich mit der Geschichte des jüdischen Widerstands in Berlin während des Zweiten Weltkriegs zu beschäftigen. Es gibt zahlreiche Bücher, Dokumentationen und Gedenkstätten, die einen Einblick in diese dunkle Zeit der deutschen Geschichte geben.

„Die Unsichtbaren“ ist ein Film, der uns daran erinnert, dass die Vergangenheit nicht vergessen werden darf und dass es unsere Verantwortung ist, aus ihr zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 278

Zusätzliche Informationen
Studio

Salzgeber Services

Ähnliche Filme

Too Late to Pray

Too Late to Pray

Pur - Schein & Sein/Live aus Berlin  [2 DVDs]

Pur – Schein & Sein/Live aus Berlin

Joysticks-die Vidioten

Joysticks-die Vidioten

WWE: Money in the Bank 2020 [2 DVDs]

WWE: Money in the Bank 2020

The Manson Massacre

The Manson Massacre

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Das Böse kommt von oben - Teuflische Rituale

Das Böse kommt von oben – Teuflische Rituale

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,89 €