Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Die Unsichtbaren - Wir wollen leben

Die Unsichtbaren – Wir wollen leben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Unsichtbaren – Wir wollen leben: Ein Film, der berührt und inspiriert
    • Eine Geschichte von Mut und Überleben im Herzen der Finsternis
    • Die Charaktere: Gesichter des Widerstands
    • Die Inszenierung: Eine Reise in die Vergangenheit
    • Themen und Botschaften: Mehr als nur ein Geschichtsfilm
    • Die historische Genauigkeit: Ein wichtiges Zeitzeugnis
    • Die Bedeutung des Films in der heutigen Zeit
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt
    • Auszeichnungen (Auswahl)
    • Technische Details

Die Unsichtbaren – Wir wollen leben: Ein Film, der berührt und inspiriert

„Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein bewegendes Zeitzeugnis, das die Zuschauer in eine verborgene Welt eintauchen lässt. Der Film von Claus Räfle erzählt die wahre Geschichte von vier jungen Juden, die im Berlin der NS-Zeit untertauchen, um dem sicheren Tod durch die Deportation zu entgehen. Was sie erlebten, ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihr unbändiger Lebenswille werden in diesem packenden Drama auf eindringliche Weise dargestellt.

Eine Geschichte von Mut und Überleben im Herzen der Finsternis

Berlin, 1943. Die Stadt ist im Krieg, und die Verfolgung der Juden erreicht ihren Höhepunkt. Joseph, Hanni, Cioma und Ruth sind Teenager, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen dramatisch verändert hat. Ihre Familien wurden deportiert, und sie stehen vor der schrecklichen Wahl: sich verstecken oder sterben. Sie entscheiden sich für das Leben, auch wenn es bedeutet, in ständiger Angst und unter größter Gefahr zu leben.

Jeder der vier wählt einen anderen Weg, um zu überleben. Joseph findet Unterschlupf bei einer Widerstandsgruppe und riskiert sein Leben, um anderen zu helfen. Hanni taucht unter falschem Namen in einer bürgerlichen Familie unter und lebt in der ständigen Angst, entdeckt zu werden. Cioma fälscht Pässe und rettet damit unzählige Menschenleben, während Ruth sich einer Untergrundorganisation anschließt und aktiv gegen das Regime kämpft.

Der Film verwebt auf meisterhafte Weise Spielszenen mit Interviews der echten Protagonisten, die heute als Zeitzeugen über ihre Erfahrungen berichten. Diese Mischung aus Fiktion und Realität verleiht dem Film eine besondere Authentizität und Tiefe. Man spürt die Angst, die Verzweiflung, aber auch die Hoffnung und den unerschütterlichen Lebenswillen der jungen Menschen.

Die Charaktere: Gesichter des Widerstands

Der Film zeichnet ein vielschichtiges Bild der vier Protagonisten. Jeder von ihnen hat seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Stärken und Schwächen. Was sie jedoch alle eint, ist ihr unbedingter Wille zu überleben und ihre tiefe Menschlichkeit. Sie sind keine Helden im klassischen Sinne, sondern junge Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen über sich hinauswachsen.

  • Joseph: Ein junger Mann mit großem Gerechtigkeitssinn, der sein eigenes Leben riskiert, um anderen zu helfen. Sein Mut und seine Entschlossenheit sind beeindruckend.
  • Hanni: Ein sensibles und intelligentes Mädchen, das sich in einer feindlichen Umgebung zurechtfinden muss. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und gleichzeitig ihre Identität zu bewahren, ist bewundernswert.
  • Cioma: Ein begabter Fälscher mit einem ausgeprägten Sinn für Humor. Seine Kreativität und sein Wagemut retten unzählige Leben.
  • Ruth: Eine mutige und entschlossene Frau, die aktiv gegen das Regime kämpft. Ihre Stärke und ihr Kampfgeist sind inspirierend.

Die Inszenierung: Eine Reise in die Vergangenheit

Claus Räfle gelingt es, das Berlin der NS-Zeit auf eindrucksvolle Weise wieder zum Leben zu erwecken. Die detailgetreue Ausstattung, die authentischen Kostüme und die sorgfältige Kameraführung versetzen den Zuschauer in eine andere Zeit. Man spürt die Bedrohung, die allgegenwärtige Angst, aber auch die kleinen Momente der Hoffnung und Menschlichkeit.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schauspieler, die ihre Rollen mit großer Sensibilität und Authentizität verkörpern. Sie verleihen den Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit und machen ihre Schicksale für den Zuschauer unmittelbar erlebbar.

Themen und Botschaften: Mehr als nur ein Geschichtsfilm

„Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ ist nicht nur ein Geschichtsfilm, sondern auch eine Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Mut, Widerstand, Menschlichkeit und Identität. Der Film zeigt, dass selbst unter den schwierigsten Bedingungen Hoffnung und Lebenswille existieren können.

Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich für die eigenen Überzeugungen einzusetzen und sich gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu stellen. Er mahnt uns, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und eine tolerante und offene Gesellschaft zu gestalten.

Die historische Genauigkeit: Ein wichtiges Zeitzeugnis

Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und stützt sich auf die Aussagen der vier Protagonisten. Die historischen Fakten werden sorgfältig recherchiert und authentisch dargestellt. Dies macht den Film zu einem wichtigen Zeitzeugnis, das dazu beiträgt, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten.

Die Mischung aus Spielszenen und Interviews ermöglicht es dem Zuschauer, sich auf unterschiedliche Weise mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Die Spielszenen vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Zeit, während die Interviews den Protagonisten eine Stimme geben und ihre persönlichen Erfahrungen in den Vordergrund stellen.

Die Bedeutung des Films in der heutigen Zeit

In einer Zeit, in der Antisemitismus und Rassismus wieder auf dem Vormarsch sind, ist „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ von besonderer Bedeutung. Der Film erinnert uns daran, dass die Gräueltaten des Nationalsozialismus nicht vergessen werden dürfen und dass es unsere Verantwortung ist, gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung einzutreten.

Er zeigt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um eine gerechtere und menschlichere Welt zu schaffen. Er inspiriert uns, mutig zu sein, für unsere Überzeugungen einzustehen und uns für die Rechte anderer einzusetzen.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ ist ein bewegender und inspirierender Film, der lange nachwirkt. Er erzählt die Geschichte von vier jungen Menschen, die unter schwierigsten Bedingungen überleben und dabei ihre Menschlichkeit bewahren. Er ist ein Appell an uns alle, wachsam zu sein, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten.

Dieser Film ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Menschlichkeit und die Kraft des menschlichen Geistes interessiert. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und ein Mahnmal für eine friedliche und tolerante Zukunft.

Auszeichnungen (Auswahl)

Auszeichnung Jahr
Deutscher Filmpreis (Bester Spielfilm) 2018
Bayerischer Filmpreis (Beste Regie) 2018
Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke 2017

Technische Details

  • Regie: Claus Räfle
  • Drehbuch: Claus Räfle, Alejandra López
  • Darsteller: Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee, Aaron Altaras, Andreas Schmidt
  • Genre: Drama, Historie
  • Produktionsjahr: 2017
  • Länge: 110 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 715

Zusätzliche Informationen
Studio

TOBIS Film GmbH & Co. KG

Ähnliche Filme

Große Erwartungen

Große Erwartungen

Olive Kitteridge - Mini Serie  [2 DVDs]

Olive Kitteridge – Mini Serie

Tod eines Handlungsreisenden

Tod eines Handlungsreisenden

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Bergkristall

Bergkristall

Die Rettungsflieger - Staffel 7  (DVDs)

Die Rettungsflieger – Staffel 7

Still Alice - Mein Leben ohne gestern

Still Alice – Mein Leben ohne gestern

Requiem for a dream

Requiem for a dream

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,49 €