Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Die Verachtung - Le Mépris - 60th Anniversary Edition - Digital Remastered

Die Verachtung – Le Mépris – 60th Anniversary Edition – Digital Remastered

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Verachtung – Le Mépris – 60th Anniversary Edition – Digital Remastered: Ein Meisterwerk der Filmkunst
    • Eine Geschichte von Liebe und Verlust
    • Die Kunst der Inszenierung: Godards Meisterwerk
    • Fritz Lang als Spiegel der Filmindustrie
    • Die Bedeutung des Titels: Was bedeutet Verachtung?
    • Die digitale Restaurierung: Ein neues Seherlebnis
    • Warum „Die Verachtung“ zeitlos ist
    • Die Besetzung: Ein Star-Ensemble
    • Technische Details
    • Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

Die Verachtung – Le Mépris – 60th Anniversary Edition – Digital Remastered: Ein Meisterwerk der Filmkunst

Jean-Luc Godards „Die Verachtung“ (Le Mépris), ein Juwel der Nouvelle Vague, feiert sein 60-jähriges Jubiläum in einer atemberaubenden, digital restaurierten Fassung. Dieser Film, der 1963 die Kinowelt eroberte, ist mehr als nur ein Drama; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Liebe, Entfremdung, Kunst und der Filmindustrie selbst. „Die Verachtung“ ist ein Film, der unter die Haut geht, lange nach dem Abspann nachhallt und das Herz jedes Cineasten höherschlagen lässt.

Eine Geschichte von Liebe und Verlust

Im Zentrum von „Die Verachtung“ steht die Geschichte von Camille (Brigitte Bardot) und Paul Javal (Michel Piccoli), einem jungen Paar in einer existenziellen Krise. Paul, ein aufstrebender Drehbuchautor, wird von dem amerikanischen Produzenten Jeremy Prokosch (Jack Palance) engagiert, um das Drehbuch für Fritz Langs Verfilmung von Homers „Odyssee“ zu überarbeiten. Was als vielversprechende berufliche Chance beginnt, entpuppt sich als Katalysator für eine tiefe Entfremdung zwischen Paul und Camille.

Prokosch, ein zynischer und aufdringlicher Mann, versucht, Camille für sich zu gewinnen. Paul, der von den finanziellen Vorteilen und dem beruflichen Prestige geblendet ist, scheint Camilles Zuneigung zu opfern, um Prokosch gefällig zu sein. Camille, zutiefst verletzt und desillusioniert von Pauls Verhalten, beginnt, ihn zu verachten. Ihre Liebe, einst so stark, zerbricht unter dem Druck von Misstrauen, Eifersucht und dem Gefühl, verraten worden zu sein.

Die Handlung entfaltet sich vor der atemberaubenden Kulisse Italiens, insbesondere in Rom und auf Capri. Die strahlende Sonne, das azurblaue Meer und die antiken Ruinen bilden einen scharfen Kontrast zu der emotionalen Dunkelheit, die das Paar umgibt. Godard nutzt diese visuelle Pracht, um die innere Zerrissenheit der Charaktere und die Tragödie ihrer zerbrechenden Beziehung zu unterstreichen.

Die Kunst der Inszenierung: Godards Meisterwerk

„Die Verachtung“ ist nicht nur eine Erzählung, sondern ein visuelles Gedicht. Godard experimentiert mit Farben, Kompositionen und Kamerabewegungen, um eine einzigartige und kraftvolle Filmsprache zu schaffen. Die langen, statischen Einstellungen, die plötzlichen Schnitte und die ungewöhnlichen Perspektiven fordern den Zuschauer heraus, aktiv am Film teilzunehmen und über die Bedeutung der Bilder nachzudenken.

Besonders bemerkenswert ist die legendäre Wohnungsszene, die fast eine halbe Stunde dauert. In dieser Sequenz entfaltet sich das Drama zwischen Camille und Paul in einer Reihe von intensiven Dialogen und schmerzhaften Gesten. Godard fängt die subtilen Nuancen ihrer Kommunikation ein, die unausgesprochenen Vorwürfe und die wachsende Distanz, die sie voneinander trennt. Die Farben Rot, Weiß und Blau dominieren die Szene und symbolisieren die Leidenschaft, die Reinheit und die Kälte, die ihre Beziehung kennzeichnen.

Auch die Musik von Georges Delerue spielt eine entscheidende Rolle in „Die Verachtung“. Das melancholische und sehnsuchtsvolle Thema begleitet die emotionalen Höhen und Tiefen der Geschichte und verstärkt die Wirkung der Bilder. Die Musik wird zu einer Stimme der Verzweiflung und des Verlustes, die den Zuschauer tief berührt.

Fritz Lang als Spiegel der Filmindustrie

Die Figur des Fritz Lang, gespielt von Fritz Lang selbst, ist eine faszinierende Metaperspektive auf die Filmindustrie und die Kunst des Filmemachens. Lang, der als Regisseur der „Odyssee“-Verfilmung auftritt, verkörpert die Integrität und die künstlerische Vision, die im kommerziellen Kino oft verloren gehen. Er ist ein Gegenpol zu dem zynischen Produzenten Prokosch, der nur an Profit und Erfolg denkt.

Durch Langs Figur thematisiert Godard die Konflikte zwischen Kunst und Kommerz, zwischen künstlerischer Freiheit und den Zwängen der Filmindustrie. „Die Verachtung“ ist somit auch eine Reflexion über die Rolle des Regisseurs, die Verantwortung des Künstlers und die Frage, was es bedeutet, authentisch zu sein in einer Welt, die von Oberflächlichkeit und Manipulation geprägt ist.

Die Bedeutung des Titels: Was bedeutet Verachtung?

Der Titel „Die Verachtung“ (Le Mépris) ist vielschichtig und lässt Raum für Interpretationen. Er bezieht sich nicht nur auf Camilles Verachtung für Paul, sondern auch auf die Verachtung, die die Charaktere füreinander, für sich selbst und für die Welt um sie herum empfinden.

Camilles Verachtung entsteht aus der Enttäuschung über Pauls Verhalten, aus dem Gefühl, von ihm verraten und benutzt worden zu sein. Sie verachtet ihn dafür, dass er seine Integrität und seine Liebe für den materiellen Erfolg opfert. Paul hingegen verachtet sich selbst für seine Schwäche und seine Unfähigkeit, Camille zu beschützen. Prokosch verachtet die Kunst und die Künstler, die er für seine Zwecke instrumentalisiert.

Godard zeigt, dass Verachtung eine zerstörerische Kraft ist, die Beziehungen und Seelen vergiftet. Sie entsteht aus Misstrauen, Eifersucht und dem Verlust von Werten. „Die Verachtung“ ist eine Warnung vor den Gefahren der Entfremdung und der Bedeutung von Ehrlichkeit und Integrität in der Liebe und im Leben.

Die digitale Restaurierung: Ein neues Seherlebnis

Die digital restaurierte Fassung von „Die Verachtung“ ist ein Fest für die Augen. Die Farben leuchten in ihrer ganzen Pracht, die Details sind gestochen scharf und die Bildqualität ist atemberaubend. Die Restaurierung hat es ermöglicht, das Meisterwerk Godards in seiner vollen Schönheit und Intensität zu erleben.

Die Restaurierung ist nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch eine Hommage an die Kunst von Godard und an die Arbeit der Kameraleute Raoul Coutard und Albert Seurat. Sie ermöglicht es dem Zuschauer, tiefer in die visuelle Welt des Films einzutauchen und die subtilen Nuancen der Inszenierung zu entdecken.

Warum „Die Verachtung“ zeitlos ist

Auch 60 Jahre nach seiner Entstehung hat „Die Verachtung“ nichts von seiner Relevanz und seiner Strahlkraft verloren. Der Film berührt universelle Themen wie Liebe, Entfremdung, Identität und die Suche nach Sinn. Er stellt Fragen, die auch heute noch von Bedeutung sind und die den Zuschauer zum Nachdenken anregen.

„Die Verachtung“ ist ein Film, der Generationen von Filmemachern und Zuschauern inspiriert hat. Er ist ein Beweis für die Kraft des Kinos, uns zu bewegen, zu berühren und unser Verständnis der Welt zu erweitern. Er ist ein Meisterwerk, das man immer wieder neu entdecken kann und das uns immer wieder aufs Neue fasziniert.

Die Besetzung: Ein Star-Ensemble

Die Besetzung von „Die Verachtung“ ist schlichtweg legendär. Brigitte Bardot, Michel Piccoli und Jack Palance liefern herausragende Leistungen ab und verkörpern ihre Rollen mit einer Intensität und Authentizität, die unter die Haut geht. Fritz Lang spielt sich selbst mit Würde und Weisheit.

  • Brigitte Bardot als Camille Javal: Bardot verkörpert die Verletzlichkeit und die innere Stärke von Camille mit einer beeindruckenden Präsenz. Ihre Augen spiegeln die Verzweiflung und die Verachtung wider, die sie für Paul empfindet.
  • Michel Piccoli als Paul Javal: Piccoli spielt den ambivalenten und schwachen Paul mit einer subtilen Nuanciertheit. Er zeigt die Zerrissenheit eines Mannes, der zwischen Liebe und Ehrgeiz hin- und hergerissen ist.
  • Jack Palance als Jeremy Prokosch: Palance verkörpert den zynischen und aufdringlichen Produzenten mit einer beängstigenden Intensität. Er ist das Sinnbild des Kapitalismus und der Macht, die die Kunst korrumpiert.
  • Fritz Lang als Fritz Lang: Lang spielt sich selbst mit Würde und Weisheit und verkörpert die Integrität und die künstlerische Vision, die im kommerziellen Kino oft verloren gehen.

Technische Details

Merkmal Details
Regie Jean-Luc Godard
Drehbuch Jean-Luc Godard (nach dem Roman „Il disprezzo“ von Alberto Moravia)
Musik Georges Delerue
Kamera Raoul Coutard, Albert Seurat
Erscheinungsjahr 1963
Laufzeit 103 Minuten
Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch, Deutsch

Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

„Die Verachtung – Le Mépris – 60th Anniversary Edition – Digital Remastered“ ist ein unverzichtbares Filmerlebnis für alle, die das Kino lieben. Der Film ist ein Meisterwerk der Nouvelle Vague, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Liebe, Entfremdung und der Filmindustrie selbst. Die digital restaurierte Fassung ermöglicht es, dieses Juwel der Filmkunst in seiner vollen Pracht zu erleben. Lassen Sie sich von der Schönheit der Bilder, der Intensität der Darsteller und der Tiefe der Geschichte verzaubern. „Die Verachtung“ ist ein Film, der Sie nicht mehr loslassen wird.

Bewertungen: 4.7 / 5. 450

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

To Rome with Love

To Rome with Love

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Emma.

Emma.

Wie im Himmel

Wie im Himmel

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €