Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Die Widerständigen. Zeugen der Weissen Rose & NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 - 1945  [2 DVDs]

Die Widerständigen. Zeugen der Weissen Rose & NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Widerständigen: Zwei Dokumentarfilme, die Mut und Menschlichkeit feiern
    • Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose: Ein Vermächtnis des Widerstands
    • NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945: Ein breiteres Spektrum des Widerstands
    • Themen, die beide Filme verbinden
    • Warum diese Filme wichtig sind
    • Für wen sind diese Filme geeignet?
    • Technische Details
    • Fazit: Ein Aufruf zur Menschlichkeit und zum Widerstand

Die Widerständigen: Zwei Dokumentarfilme, die Mut und Menschlichkeit feiern

Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte des Widerstands gegen das NS-Regime in München mit den beiden eindrucksvollen Dokumentarfilmen „Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose“ und „NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945“. Diese Filme sind mehr als nur historische Dokumentationen; sie sind eine Hommage an den Mut, die Zivilcourage und die unerschütterliche Menschlichkeit von Frauen und Männern, die sich in dunkelster Zeit gegen Unrecht und Tyrannei erhoben.

Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose: Ein Vermächtnis des Widerstands

„Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose“ konzentriert sich auf die junge Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl, die mit Flugblättern und Graffiti in München und darüber hinaus zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufrief. Der Film lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die die Mitglieder der Weißen Rose persönlich kannten, ihre Motive verstanden und ihre Ideale teilten. Durch ihre Erinnerungen entsteht ein lebendiges Bild der Gruppe, ihrer Mitglieder und ihrer Überzeugung.

Der Film zeichnet ein tiefgründiges Porträt von Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Alexander Schmorell, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Er zeigt, wie sie, getrieben von ihrem Gewissen und ihrem Glauben an Freiheit und Gerechtigkeit, ihren friedlichen Widerstand organisierten und dafür ihr Leben riskierten. Die Filmemacher beleuchten nicht nur die politischen und philosophischen Grundlagen ihres Handelns, sondern auch die persönlichen Hintergründe und Beweggründe jedes einzelnen Mitglieds. Es wird deutlich, wie der Glaube an universelle Werte und die Ablehnung von Hass und Gewalt sie zu ihrem mutigen Schritt trieben.

Durch die Schilderungen der Zeitzeugen, darunter Freunde, Mitstreiter und Familienangehörige, wird die Geschichte der Weißen Rose auf berührende Weise lebendig. Ihre Erinnerungen vermitteln ein authentisches Bild der damaligen Zeit und zeigen, wie der Widerstand im Kleinen begann, bevor er sich zu einer kraftvollen Stimme gegen die Diktatur entwickelte.

Die Dokumentation verwendet Archivmaterial, Fotos und Filmausschnitte, um die Atmosphäre der Zeit einzufangen und die Ereignisse visuell zu untermauern. Die Kombination aus persönlichen Berichten und historischem Kontext macht den Film zu einem bewegenden und informativen Erlebnis.

NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945: Ein breiteres Spektrum des Widerstands

Der Film „NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945“ erweitert den Blickwinkel und beleuchtet ein breiteres Spektrum des Widerstands in München während der NS-Zeit. Er erzählt die Geschichten von Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und politischen Richtungen, die sich auf vielfältige Weise gegen das Regime stellten.

Der Film porträtiert mutige Einzelpersonen, die Juden versteckten, Deserteuren halfen oder illegale Flugblätter verteilten. Er zeigt, wie Arbeiter Streiks organisierten, Kirchenvertreter sich gegen die ideologische Vereinnahmung wehrten und Künstler mit ihren Werken subtilen Widerstand leisteten. „NEIN!“ dokumentiert die Vielfalt der Widerstandsformen und verdeutlicht, dass es nicht nur die großen, spektakulären Aktionen waren, die das System in Frage stellten, sondern auch die vielen kleinen Akte der Menschlichkeit und Zivilcourage.

Die Filmemacher haben eine beeindruckende Anzahl von Zeitzeugen interviewt, deren persönliche Berichte ein tiefes Verständnis für die Motive und Herausforderungen des Widerstands vermitteln. Ihre Erzählungen sind geprägt von Mut, Entschlossenheit und der Bereitschaft, persönliche Risiken einzugehen, um für ihre Überzeugungen einzustehen.

Der Film verdeutlicht, dass der Widerstand gegen das NS-Regime nicht nur von einer kleinen Elite ausging, sondern von Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft getragen wurde. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich auch in scheinbar aussichtslosen Situationen für seine Werte einzusetzen und gegen Unrecht aufzustehen.

Themen, die beide Filme verbinden

Beide Filme berühren eine Reihe von zentralen Themen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind:

  • Zivilcourage: Die Filme zeigen, wie wichtig es ist, den Mut zu haben, sich gegen Unrecht zu stellen, auch wenn dies mit persönlichen Risiken verbunden ist.
  • Menschlichkeit: Die Geschichten der Widerständigen erinnern daran, dass Menschlichkeit und Mitgefühl auch in den dunkelsten Zeiten möglich sind.
  • Verantwortung: Die Filme verdeutlichen, dass jeder Einzelne eine Verantwortung trägt, sich für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.
  • Erinnerung: Die Dokumentationen tragen dazu bei, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten und Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen.

Warum diese Filme wichtig sind

In einer Zeit, in der rechtsextreme Tendenzen und antidemokratische Kräfte wieder stärker werden, sind Filme wie „Die Widerständigen“ und „NEIN!“ von unschätzbarem Wert. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich gegen jede Form von Diskriminierung, Hass und Gewalt zu stellen. Sie zeigen uns, dass Widerstand möglich ist und dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Die Filme sind nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern für alle, die sich für die Themen Zivilcourage, Menschlichkeit und Verantwortung interessieren. Sie bieten eine wertvolle Grundlage für Diskussionen über die Vergangenheit und die Gegenwart und regen dazu an, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken.

Für wen sind diese Filme geeignet?

Diese Filme sind für ein breites Publikum geeignet, insbesondere für:

  • Geschichtsinteressierte
  • Schüler und Studenten
  • Pädagogen und Bildungseinrichtungen
  • Menschen, die sich für die Themen Zivilcourage, Menschenrechte und Demokratie interessieren

Technische Details

Merkmal Details
Genre Dokumentation
Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Produktionsland Deutschland
Sprache Deutsch
Laufzeit Variiert je nach Film (Bitte Details auf der jeweiligen Filmseite prüfen)

Fazit: Ein Aufruf zur Menschlichkeit und zum Widerstand

„Die Widerständigen. Zeugen der Weißen Rose“ und „NEIN! Zeugen des Widerstands in München 1933 – 1945“ sind zwei beeindruckende Dokumentarfilme, die uns die Geschichten mutiger Menschen erzählen, die sich gegen das NS-Regime stellten. Sie sind eine Hommage an die Zivilcourage, die Menschlichkeit und die unerschütterliche Hoffnung, die auch in dunkelsten Zeiten nicht verloren gingen. Diese Filme sind ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und ein Aufruf an uns alle, wachsam zu sein und uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen. Lassen Sie sich von den Geschichten der Widerständigen inspirieren und werden auch Sie zu Zeugen des Widerstands gegen Unrecht und Tyrannei!

Schauen Sie sich diese bewegenden Filme an und lassen Sie sich von den Geschichten der Widerständigen berühren! Sie werden nicht nur Ihr Wissen über die deutsche Geschichte erweitern, sondern auch Inspiration und Mut für Ihr eigenes Leben finden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 715

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

First Position - Ballett ist ihr Leben

First Position – Ballett ist ihr Leben

Drone - This Is No Game!

Drone – This Is No Game!

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Geheimnisse des menschlichen Körpers

What the Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

Wo stehst du? - Kölnfilm Edition

Wo stehst du? – Kölnfilm Edition

Neo Rauch - Gefährten und Begleiter

Neo Rauch – Gefährten und Begleiter

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,39 €