Doctor Who: Meglos – Ein Kampf um Leben, Tod und grüne Kristalle
Tauche ein in ein aufregendes Abenteuer mit dem vierten Doktor, gespielt vom unvergesslichen Tom Baker, in „Meglos“. Diese Geschichte aus dem Jahr 1980, Teil der 18. Staffel der klassischen Doctor Who-Ära, entführt uns in eine Welt voller Pflanzenwesen, gefährlicher Intrigen und einer Doppelgänger-Bedrohung, die den Doktor an seine Grenzen bringt. „Meglos“ ist nicht nur eine weitere Episode in der langen Geschichte des Doktors, sondern ein fesselndes Sci-Fi-Märchen, das mit seinem einzigartigen Charme, denkwürdigen Charakteren und einer tiefgründigen Geschichte begeistert.
Die Handlung: Eine Welt in Gefahr
Die Geschichte beginnt auf Zolfa-Thura, einer Wüstenwelt, die von den Deons bewohnt wird. Die Deons sind ein friedliches, pflanzenbasiertes Volk, dessen Leben und Kultur eng mit den Dodekaedron-Kristallen verbunden ist, einer Energiequelle von unschätzbarem Wert. Diese Kristalle sind das Herzstück ihres Ökosystems und ihrer spirituellen Existenz. Doch das friedliche Leben der Deons wird durch Meglos bedroht, einem kriminellen Genie von Gaztak, der plant, die Dodekaedron-Kristalle zu stehlen, um sie für seine eigenen finsteren Zwecke zu nutzen.
Meglos besitzt die Fähigkeit, sich in andere Personen zu verwandeln, und nimmt die Gestalt des Doktors an, um Verwirrung und Chaos zu stiften. Sein Plan ist perfide: Er will das Vertrauen der Deons gewinnen, den echten Doktor diskreditieren und die Kristalle entwenden, ohne Verdacht zu erregen. Der echte Doktor, begleitet von Romana II (gespielt von Lalla Ward), landet auf Zolfa-Thura und gerät sofort in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit seinem bösen Doppelgänger.
Während der falsche Doktor versucht, die Deons zu manipulieren, muss der echte Doktor beweisen, wer er wirklich ist und Meglos‘ Pläne durchkreuzen. Dies gestaltet sich schwierig, da die Deons misstrauisch und verunsichert sind, nicht wissend, wem sie trauen können. Der Doktor muss all seinen Verstand, seine Cleverness und seinen Charme einsetzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Kristalle vor Meglos‘ gierigen Händen zu schützen.
Die Situation eskaliert, als Meglos die Kristalle stiehlt und sie an einen Händler auf Tigella verkauft. Der Doktor, Romana und ein Gruppe von Deons folgen Meglos, um die Kristalle zurückzuerlangen und die Pläne von Gaztak zu vereiteln. Die Reise führt sie zu Tigella, einer Welt, die in zwei rivalisierende Fraktionen gespalten ist: Die Deons, die die Kristalle als heilige Objekte verehren, und die Savants, die sie als wissenschaftliche Ressource betrachten.
Auf Tigella entbrennt ein Konflikt zwischen den beiden Fraktionen, während Meglos versucht, die Situation auszunutzen, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Der Doktor muss nicht nur Meglos besiegen, sondern auch Frieden zwischen den Deons und den Savants stiften und die Kristalle an ihren rechtmäßigen Platz zurückbringen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem das Schicksal zweier Welten auf dem Spiel steht.
Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
„Meglos“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und denkwürdigen Charaktere aus, die der Geschichte Tiefe und Emotion verleihen:
- Der vierte Doktor: Tom Baker brilliert erneut in seiner Rolle als der exzentrische und geniale Doktor. Seine unkonventionellen Methoden, sein scharfer Verstand und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute machen ihn zu einem unvergesslichen Helden. In „Meglos“ wird der Doktor mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert: Er muss nicht nur einen Bösewicht besiegen, sondern auch seinen eigenen Ruf verteidigen.
- Romana II: Lalla Ward verkörpert Romana II mit Eleganz, Intelligenz und einem feinen Sinn für Humor. Ihre Partnerschaft mit dem Doktor ist dynamisch und voller geistreicher Dialoge. Romana ist nicht nur eine Begleiterin, sondern auch eine ebenbürtige Intellektuelle, die dem Doktor in jeder Situation zur Seite steht.
- Meglos: Verkörpert von Tom Baker (in einer Doppelrolle), ist Meglos ein faszinierender Bösewicht. Seine Fähigkeit, sich zu verwandeln, macht ihn zu einem unberechenbaren Gegner. Meglos ist nicht nur ein skrupelloser Krimineller, sondern auch ein intelligenter Stratege, der den Doktor immer wieder überrascht.
- Zandra: Jacqueline Hill, bekannt für ihre Rolle als Barbara Wright in den frühen Doctor Who-Serien, spielt Zandra, die Anführerin der Savants. Sie ist eine pragmatische Wissenschaftlerin, die die Kristalle für technologische Fortschritte nutzen will. Zandra ist eine komplexe Figur, die zwischen ihrem wissenschaftlichen Ehrgeiz und ihrer Verantwortung gegenüber ihrem Volk hin- und hergerissen ist.
- Broton: Christopher Benjamin spielt Broton, einen skrupellosen Händler auf Tigella. Er ist ein opportunistischer Geschäftsmann, der bereit ist, für Profit alles zu tun. Broton ist ein klassischer Doctor Who-Nebencharakter, der mit seinem zwielichtigen Charme und seiner gerissenen Art für Unterhaltung sorgt.
Visuelle Gestaltung und Atmosphäre
Die visuelle Gestaltung von „Meglos“ ist geprägt von den kargen Wüstenlandschaften von Zolfa-Thura und den futuristischen Umgebungen von Tigella. Die Kostüme und das Setdesign sind kreativ und fantasievoll, wobei besonders die pflanzenartigen Kostüme der Deons hervorstechen. Die Spezialeffekte sind für die damalige Zeit beeindruckend und tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei.
Die Musik von Peter Howell unterstreicht die Stimmung der einzelnen Szenen und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension. Die eingängigen Melodien und die atmosphärischen Klänge tragen dazu bei, dass „Meglos“ zu einem unvergesslichen audiovisuellen Erlebnis wird.
Themen und Botschaften
Hinter der spannenden Handlung von „Meglos“ verbergen sich tiefgründige Themen und Botschaften, die auch heute noch relevant sind:
- Identität und Täuschung: Meglos‘ Fähigkeit, sich in den Doktor zu verwandeln, wirft Fragen nach der Bedeutung von Identität und Authentizität auf. Die Geschichte zeigt, wie leicht es ist, durch Täuschung und Manipulation Verwirrung zu stiften und das Vertrauen der Menschen zu missbrauchen.
- Glaube und Wissenschaft: Der Konflikt zwischen den Deons und den Savants thematisiert den Gegensatz zwischen Glauben und Wissenschaft. Die Geschichte zeigt, dass beide Perspektiven ihre Berechtigung haben und dass ein Gleichgewicht zwischen ihnen gefunden werden muss, um eine harmonische Gesellschaft zu schaffen.
- Die Verantwortung des Einzelnen: Der Doktor verkörpert die Verantwortung des Einzelnen für das Wohl der Gemeinschaft. Er setzt sich unermüdlich für das Gute ein, auch wenn er dabei Risiken eingehen muss. Die Geschichte inspiriert dazu, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine bessere Welt einzusetzen.
- Umweltschutz: Die Geschichte der Deons, die eng mit ihrer natürlichen Umgebung verbunden sind, mahnt zur Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. Der Raubbau an den Dodekaedron-Kristallen symbolisiert die Zerstörung von Ressourcen und die negativen Folgen für das Ökosystem.
Warum „Meglos“ sehenswert ist
„Meglos“ ist ein Juwel der klassischen Doctor Who-Ära, das aus vielen Gründen sehenswert ist:
- Tom Baker in Höchstform: Tom Baker brilliert in seiner Doppelrolle als der Doktor und Meglos. Seine schauspielerische Leistung ist beeindruckend und zeigt die Vielseitigkeit des talentierten Schauspielers.
- Eine spannende und vielschichtige Geschichte: Die Handlung von „Meglos“ ist fesselnd und voller Wendungen. Die Geschichte thematisiert wichtige Fragen und regt zum Nachdenken an.
- Denkwürdige Charaktere: Die Charaktere in „Meglos“ sind vielschichtig und interessant. Sie tragen zur Tiefe und Emotion der Geschichte bei.
- Eine einzigartige Atmosphäre: Die visuelle Gestaltung und die Musik von „Meglos“ schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die den Zuschauer in eine andere Welt entführt.
- Ein Klassiker der Doctor Who-Geschichte: „Meglos“ ist ein wichtiger Teil der Doctor Who-Geschichte und ein Muss für jeden Fan der Serie.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker
„Doctor Who: Meglos“ ist mehr als nur eine Science-Fiction-Geschichte. Es ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem Charme, seinen denkwürdigen Charakteren und seinen tiefgründigen Themen begeistert. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und inspiriert dazu, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Tauche ein in das Abenteuer und lass dich von der Magie des vierten Doktors verzaubern!