Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » TV-Serien
Drei von der K - Aus der Arbeit der Deutschen Volkspolizei (DDR TV-Archiv)  [2 DVDs]

Drei von der K – Aus der Arbeit der Deutschen Volkspolizei

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Drei von der K – Aus der Arbeit der Deutschen Volkspolizei: Ein packender Einblick in den Polizeialltag der DDR
    • Die Handlung: Zwischen Alltag und außergewöhnlichen Fällen
    • Die Charaktere: Mehr als nur Uniformen
    • Die Inszenierung: Authentizität und Realitätsnähe
    • Die Bedeutung: Mehr als nur Unterhaltung
    • Episodenübersicht

Drei von der K – Aus der Arbeit der Deutschen Volkspolizei: Ein packender Einblick in den Polizeialltag der DDR

„Drei von der K“ ist mehr als nur eine Fernsehreihe; sie ist ein Stück Zeitgeschichte, ein Spiegelbild des Alltags in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ein spannendes Porträt der Polizeiarbeit, wie sie von der Deutschen Volkspolizei (DVP) geleistet wurde. Die Serie, die von 1969 bis 1979 produziert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und bot dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kriminalitätsbekämpfung und der Aufrechterhaltung der Ordnung in der sozialistischen Gesellschaft.

Die Handlung: Zwischen Alltag und außergewöhnlichen Fällen

Im Zentrum der Serie stehen die drei Kriminalisten Oberleutnant Jürgen Hübner (Günter Naumann), Leutnant Peter Neumann (Peter Borgelt) und Leutnant Lutz Zimmermann (Lutz Riemann). Gemeinsam bilden sie ein engagiertes Team, das mit den unterschiedlichsten Fällen konfrontiert wird. Von Einbruchdiebstählen und Betrug bis hin zu schweren Verbrechen wie Mord – die „Drei von der K“ ermitteln mit Leidenschaft und Hingabe, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Jede Folge ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigene, fesselnde Geschichte. Dabei werden nicht nur die Ermittlungsarbeiten detailliert dargestellt, sondern auch die persönlichen Herausforderungen und Beziehungen der Kommissare beleuchtet. Die Zuschauer erleben mit, wie sie sich mit ihren Kollegen austauschen, Zeugen befragen und Spuren verfolgen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der gesellschaftlichen Hintergründe der Kriminalität. Die Serie scheut sich nicht, auch heikle Themen anzusprechen und die Ursachen für kriminelles Verhalten zu hinterfragen. Dabei wird stets versucht, ein differenziertes Bild der Täter zu zeichnen und ihre Motive nachvollziehbar zu machen.

Die Charaktere: Mehr als nur Uniformen

Die „Drei von der K“ sind keine unnahbaren Helden, sondern Menschen mit Ecken und Kanten, die sich durch ihre Menschlichkeit und ihr Engagement auszeichnen. Jeder von ihnen bringt seine eigenen Stärken und Schwächen in das Team ein und ergänzt die anderen auf ideale Weise.

  • Oberleutnant Jürgen Hübner (Günter Naumann): Als erfahrener Ermittler und Leiter des Teams ist Hübner ein ruhiger und besonnener Kopf. Er verfügt über ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden und setzt sich stets für seine Kollegen und die Bürger ein.
  • Leutnant Peter Neumann (Peter Borgelt): Neumann ist der Idealist im Team. Er glaubt an das Gute im Menschen und versucht, auch in schwierigen Fällen eine Lösung zu finden, die allen Beteiligten gerecht wird. Seine Empathie und sein Einfühlungsvermögen machen ihn zu einem wertvollen Ermittler.
  • Leutnant Lutz Zimmermann (Lutz Riemann): Zimmermann ist der junge Wilde im Team. Er ist voller Tatendrang und Ehrgeiz und stürzt sich mit Begeisterung in die Arbeit. Sein unkonventionelles Vorgehen und seine frischen Ideen bringen oft neue Perspektiven in die Ermittlungen.

Neben den Hauptfiguren gibt es eine Vielzahl von interessanten Nebencharakteren, die die Welt der „Drei von der K“ lebendig machen. Dazu gehören Kollegen von der DVP, Zeugen, Verdächtige und natürlich auch die Täter selbst. Jeder von ihnen trägt dazu bei, das Bild einer vielschichtigen und komplexen Gesellschaft zu zeichnen.

Die Inszenierung: Authentizität und Realitätsnähe

Ein wesentliches Merkmal der Serie ist ihre Authentizität und Realitätsnähe. Die Drehorte, die Kostüme und die Dialoge spiegeln den Alltag in der DDR wider und vermitteln dem Zuschauer ein Gefühl von Glaubwürdigkeit. Die Fälle sind oft von realen Ereignissen inspiriert und werden mit großer Sorgfalt recherchiert.

Die Regisseure und Drehbuchautoren legen großen Wert darauf, die Polizeiarbeit so realistisch wie möglich darzustellen. Die Ermittlungsmethoden, die technischen Geräte und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden detailliert und präzise präsentiert. Dabei wird jedoch nicht auf Spannung und Dramatik verzichtet, um den Zuschauer zu fesseln und zu unterhalten.

Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle in der Serie. Die eingängige Titelmelodie und die stimmungsvollen Hintergrundmusiken tragen dazu bei, die Atmosphäre der einzelnen Folgen zu verstärken und die Emotionen der Zuschauer anzusprechen.

Die Bedeutung: Mehr als nur Unterhaltung

„Drei von der K“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Fernsehserie. Sie ist ein wichtiges Zeitdokument, das uns einen Einblick in das Leben in der DDR und die Arbeit der Deutschen Volkspolizei gewährt. Die Serie zeigt, wie die DVP versuchte, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und die Kriminalität zu bekämpfen, aber auch welche Herausforderungen und Probleme damit verbunden waren.

Die Serie wirft Fragen nach Recht und Gerechtigkeit, nach Schuld und Sühne auf und regt zum Nachdenken über die Ursachen von Kriminalität an. Sie zeigt, dass es in der Kriminalitätsbekämpfung nicht nur um die Verfolgung von Tätern geht, sondern auch um die Prävention und die Resozialisierung von Straftätern.

„Drei von der K“ ist ein Stück Fernsehgeschichte, das auch heute noch relevant und sehenswert ist. Sie erinnert uns daran, dass die Welt nicht immer schwarz und weiß ist und dass es oft mehr als eine Wahrheit gibt. Sie ist eine Hommage an die Menschen, die sich für die Sicherheit und das Wohl der Gesellschaft einsetzen, und ein Mahnmal für die Opfer von Kriminalität.

Episodenübersicht

Die Serie „Drei von der K“ umfasst insgesamt 30 Episoden, die in zehn Jahren (1969-1979) produziert wurden. Jede Episode erzählt eine abgeschlossene Geschichte und behandelt unterschiedliche Kriminalfälle. Hier eine kleine Auswahl:

Folge Titel Erstausstrahlung
1 Einbruch in eine Drogerie 19.10.1969
5 Blumen für den Mörder 19.09.1971
10 Mord im Zug 27.04.1974
15 Feuerabend 07.11.1976
20 Satanisten 04.02.1979

Diese Tabelle zeigt nur einige Beispiele. Jede Episode ist ein Mosaikstein im Gesamtbild der Serie und bietet einen spannenden Einblick in die Polizeiarbeit der DDR.

„Drei von der K“ ist eine Fernsehserie, die weit über ihre Zeit hinaus Bedeutung hat. Sie ist ein spannendes und unterhaltsames Stück Fernsehgeschichte, das uns einen Einblick in das Leben in der DDR und die Arbeit der Deutschen Volkspolizei gewährt. Die Serie ist ein Muss für alle, die sich für Kriminalfilme, Zeitgeschichte und die deutsche Kultur interessieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 575

Zusätzliche Informationen
Studio

Studio Hamburg Enterprises

Ähnliche Filme

Mary Higgins Clark – Mysteriöse Verbrechen – Collection 2  [2 DVDs]

Mary Higgins Clark – Mysteriöse Verbrechen – Collection 2

Jerry Cotton - Die Gesamtedition: Alle 8 Filme (Filmjuwelen)  [9 DVDs] [inkl. Soundtrack-CD]

Jerry Cotton – Die Gesamtedition: Alle 8 Filme

Heldt - Staffel 8  [3 DVDs]

Heldt – Staffel 8

Stubbe - Von Fall zu Fall/Folge 1-10  [5 DVDs]

Stubbe – Von Fall zu Fall/Folge 1-10

SOKO 5113 - Staffel 5  [2 DVDs]

SOKO 5113 – Staffel 5

Watzmann ermittelt - Staffel 1: Neue Folgen 9-16  [2 DVDs]

Watzmann ermittelt – Staffel 1: Neue Folgen 9-16

Wilsberg 34 - Alles Lüge / Unser tägliches Brot

Wilsberg 34 – Alles Lüge / Unser tägliches Brot

Siska - Folge 37-46  [3 DVDs]

Siska – Folge 37-46

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,39 €