Edgar Wallace – Gesamtedition (1959-1972) – Eine Legende kehrt zurück
Tauchen Sie ein in die düstere und faszinierende Welt von Edgar Wallace, dem Meister des britischen Kriminalromans! Diese umfassende Gesamtedition vereint die legendären Wallace-Verfilmungen der Jahre 1959 bis 1972, die das deutsche Kino der Nachkriegszeit maßgeblich prägten und bis heute Kultstatus genießen. Erleben Sie Spannung, Nervenkitzel und unvergessliche Charaktere in einer einzigartigen Sammlung, die das Herz jedes Krimi-Fans höherschlagen lässt.
Diese Edition ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist eine Zeitreise in eine Ära, in der das Kino noch ein Ort der großen Emotionen und des gemeinsamen Erlebens war. Lassen Sie sich von der atmosphärischen Inszenierung, den cleveren Plots und den charismatischen Darstellern in den Bann ziehen und entdecken Sie die Faszination, die diese Filme seit Generationen ausüben.
Die Filme – Eine Reise durch das Reich des Verbrechens
Die Edgar Wallace-Filme der 1960er und frühen 1970er Jahre sind ein Spiegelbild ihrer Zeit, geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung, gesellschaftlichem Wandel und einer tiefen Sehnsucht nach Unterhaltung. Sie entführen den Zuschauer in eine Welt voller dunkler Geheimnisse, mysteriöser Morde und undurchsichtiger Gestalten. Jeder Film ist ein in sich geschlossenes Meisterwerk, das durch seine einzigartige Atmosphäre und seine raffinierten Wendungen besticht.
Diese Gesamtedition beinhaltet eine Vielzahl von Filmen, darunter:
- Der Frosch mit der Maske (1959): Der Film, der alles begann. Eine geheimnisvolle Verbrecherorganisation terrorisiert London, und Scotland Yard steht vor einem Rätsel.
- Das Rätsel der roten Orchidee (1962): Ein skrupelloser Gangsterboss hält die Stadt in Atem, und nur ein unerschrockener Ermittler kann ihn stoppen.
- Der Fluch der gelben Schlange (1963): Ein mysteriöser Kult bedroht London, und ein Inspector von Scotland Yard muss die dunklen Machenschaften aufdecken.
- Der Hexer (1964): Ein undurchsichtiger Verbrecher, der unter dem Namen „Der Hexer“ bekannt ist, versetzt London in Angst und Schrecken.
- Der unheimliche Mönch (1965): In einem alten Kloster geschehen mysteriöse Dinge, und ein junger Journalist gerät in Lebensgefahr.
- Die blaue Hand (1967): Ein wertvolles Juwel wird gestohlen, und ein Inspektor von Scotland Yard jagt den gerissenen Dieb.
- Der Gorilla von Soho (1968): Ein mysteriöser Gorilla treibt in London sein Unwesen, und Scotland Yard steht vor einem Rätsel.
- Das Gesicht im Dunkeln (1969): Eine Serie von Morden erschüttert London, und ein Inspektor von Scotland Yard muss das dunkle Geheimnis lüften.
- Der Teufel kam aus Akasava (1971): Eine gefährliche Sekte bedroht die Welt, und ein unerschrockener Ermittler muss sie stoppen.
- Das Geheimnis der grünen Stecknadel (1972): Ein mysteriöser Mörder treibt in einem englischen Dorf sein Unwesen, und ein Inspektor von Scotland Yard muss die Wahrheit ans Licht bringen.
- … und viele mehr!
Jeder dieser Filme ist ein Juwel für sich, ein sorgfältig inszeniertes Kriminalstück, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Die düstere Atmosphäre, die cleveren Wendungen und die charismatischen Darsteller machen diese Filme zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Darsteller – Ikonen des deutschen Kinos
Die Edgar Wallace-Filme sind nicht nur für ihre spannenden Geschichten bekannt, sondern auch für ihre herausragenden Darsteller. Unvergessliche Namen wie Joachim Fuchsberger, Heinz Drache, Klaus Kinski, Karin Dor, Eddi Arent und Siegfried Lowitz prägten das Gesicht dieser Filme und wurden zu Ikonen des deutschen Kinos. Ihre charismatische Ausstrahlung, ihr schauspielerisches Können und ihre unverwechselbaren Persönlichkeiten trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Filme bei.
Die Darsteller verkörperten die unterschiedlichen Charaktere mit Bravour: den unerschrockenen Ermittler, die geheimnisvolle Femme Fatale, den undurchsichtigen Schurken und den humorvollen Sidekick. Sie verliehen den Filmen eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit, die den Zuschauer in den Bann zog und bis heute fasziniert.
Die Inszenierung – Düster, atmosphärisch, unvergesslich
Die Edgar Wallace-Filme zeichnen sich durch ihre einzigartige Inszenierung aus. Dunkle Gassen, nebelverhangene Friedhöfe, düstere Herrenhäuser und unheimliche Kellergewölbe schaffen eine Atmosphäre der Angst und des Misstrauens. Die Kameraführung, die Beleuchtung und die Musik tragen maßgeblich zur Spannung bei und lassen den Zuschauer in die Welt des Verbrechens eintauchen.
Die Filme sind ein Meisterwerk der Suspense, des gezielten Einsatzes von Spannung, um den Zuschauer in Atem zu halten. Die Regisseure verstanden es, die psychologische Wirkung von Licht und Schatten, von Geräuschen und Stille zu nutzen, um eine Atmosphäre der Bedrohung und des Unbehagens zu erzeugen. Diese Inszenierung ist bis heute einzigartig und unverwechselbar.
Die Bonus-DVD – Ein Blick hinter die Kulissen
Diese Gesamtedition wird durch eine Bonus-DVD abgerundet, die einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen der Edgar Wallace-Filme bietet. Entdecken Sie Interviews mit Darstellern und Regisseuren, erfahren Sie mehr über die Entstehung der Filme und werfen Sie einen Blick auf unveröffentlichtes Material. Die Bonus-DVD ist ein Muss für jeden Fan und bietet einen zusätzlichen Mehrwert für diese umfassende Sammlung.
Auf der Bonus-DVD finden Sie unter anderem:
- Interviews mit Joachim Fuchsberger, Karin Dor und anderen Darstellern
- Dokumentationen über die Entstehung der Filme
- Unveröffentlichtes Material und Outtakes
- Trailer und Werbematerialien
- Ein Booklet mit Hintergrundinformationen und Anekdoten
Technische Details – Ein Genuss für Augen und Ohren
Die Filme dieser Gesamtedition wurden sorgfältig restauriert und digitalisiert, um Ihnen ein optimales Seherlebnis zu bieten. Genießen Sie die Filme in bester Bild- und Tonqualität und erleben Sie die Welt von Edgar Wallace in neuem Glanz.
Feature | Details |
---|---|
Bildformat | 4:3 (Originalformat) |
Tonformat | Dolby Digital Mono |
Sprache | Deutsch |
Untertitel | Deutsch für Hörgeschädigte |
Laufzeit | Variiert je nach Film |
Warum diese Edition ein Muss ist
Die Edgar Wallace – Gesamtedition (1959-1972) (+ Bonus-DVD) ist mehr als nur eine Filmsammlung. Sie ist ein Stück deutscher Kinogeschichte, ein Fenster in eine vergangene Zeit und ein unvergessliches Erlebnis für alle Krimi-Fans. Tauchen Sie ein in die düstere Welt von Edgar Wallace, lassen Sie sich von den spannenden Geschichten fesseln und erleben Sie die Faszination, die diese Filme seit Generationen ausüben.
Diese Edition ist ein Muss für:
- Fans von Edgar Wallace
- Liebhaber klassischer Kriminalfilme
- Sammler von Filmen der deutschen Kinogeschichte
- Alle, die sich nach Spannung, Nervenkitzel und unvergesslichen Charakteren sehnen
Bestellen Sie jetzt die Edgar Wallace – Gesamtedition (1959-1972) (+ Bonus-DVD) und sichern Sie sich ein Stück Kinogeschichte für Ihr Zuhause! Lassen Sie sich von der Faszination dieser Filme in den Bann ziehen und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Spannung und Nervenkitzel.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Sammlung zu besitzen. Die Edgar Wallace – Gesamtedition (1959-1972) (+ Bonus-DVD) ist ein Schatz, der in keiner Filmsammlung fehlen sollte. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die düstere Welt des Verbrechens!