Ein Wunder: Eine Reise der Akzeptanz und des Mutes
„Ein Wunder“ (Originaltitel: „Wonder“) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2017, basierend auf dem gleichnamigen Roman von R.J. Palacio. Der Film erzählt die bewegende Geschichte von August „Auggie“ Pullman, einem Jungen mit einer seltenen genetischen Erkrankung, die sein Gesicht entstellt hat. Bisher von seiner Mutter zu Hause unterrichtet, wagt Auggie den Schritt in die fünfte Klasse einer regulären Schule. „Ein Wunder“ ist mehr als nur ein Film; er ist eine inspirierende Reise, die uns lehrt, über Äußerlichkeiten hinwegzusehen und die wahre Schönheit im Inneren zu erkennen.
Die Geschichte von Auggie Pullman
Auggie Pullman (Jacob Tremblay) ist kein gewöhnlicher Junge. Aufgrund seiner Gesichtsdeformation, die durch die Mandibulofaziale Dysostose (Treacher-Collins-Syndrom) verursacht wurde, hat er bereits zahlreiche Operationen hinter sich. Er ist intelligent, humorvoll und liebt Star Wars, doch die Welt sieht ihn oft nur wegen seines Aussehens. Nach jahrelangem Heimunterricht durch seine liebevolle Mutter Isabel (Julia Roberts) und die Unterstützung seines Vaters Nate (Owen Wilson) steht Auggie vor der Herausforderung, eine öffentliche Schule zu besuchen.
Der Film begleitet Auggie durch sein erstes Schuljahr an der Beecher Prep. Voller Angst und Unsicherheit betritt er eine Welt, in der er ständig angestarrt, gemieden oder sogar gehänselt wird. Doch Auggie ist stark. Mit der Unterstützung seiner Familie, einiger unerwarteter Freunde und der Güte einzelner Lehrer lernt er, sich den Herausforderungen zu stellen und seinen Platz in der Welt zu finden.
Charaktere, die berühren
„Ein Wunder“ besticht durch seine vielschichtigen und authentischen Charaktere, die alle auf ihre Weise mit Auggies Geschichte verbunden sind:
- August „Auggie“ Pullman (Jacob Tremblay): Der Protagonist, ein außergewöhnlicher Junge, der trotz seiner äußeren Erscheinung mit Mut und Herzlichkeit die Welt erobert.
- Isabel Pullman (Julia Roberts): Auggies Mutter, die ihn liebevoll und unermüdlich unterstützt und ihm den nötigen Rückhalt gibt.
- Nate Pullman (Owen Wilson): Auggies Vater, der mit Humor und Wärme eine wichtige Stütze für die ganze Familie ist.
- Olivia „Via“ Pullman (Izabela Vidovic): Auggies ältere Schwester, die sich oft im Schatten von Auggies Bedürfnissen fühlt, aber ihn dennoch über alles liebt.
- Jack Will (Noah Jupe): Auggies erster Freund an der Beecher Prep, der lernt, über Auggies Aussehen hinwegzusehen und seine wahre Persönlichkeit zu erkennen.
- Summer Dawson (Millie Davis): Ein Mädchen, das sich Auggie aus Neugierde zuwendet und ihm zeigt, dass Freundschaft keine Frage des Aussehens ist.
- Mr. Browne (Daveed Diggs): Auggies Englischlehrer, der seine Schüler mit inspirierenden Lebensweisheiten dazu anregt, über ihre Werte nachzudenken.
Die universellen Themen von „Ein Wunder“
„Ein Wunder“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die den Film so universell und berührend machen:
- Akzeptanz: Der Film plädiert für Akzeptanz von Menschen, die anders sind. Er zeigt, wie wichtig es ist, über Äußerlichkeiten hinwegzusehen und die innere Schönheit eines Menschen zu erkennen.
- Freundschaft: Die Freundschaften, die Auggie schließt, sind ein zentraler Bestandteil seiner Geschichte. Sie zeigen, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, die einen unterstützen und an einen glauben.
- Mut: Auggie beweist unermüdlichen Mut, indem er sich den Herausforderungen stellt, die ihm das Leben stellt. Er inspiriert uns, unsere eigenen Ängste zu überwinden und für uns selbst einzustehen.
- Familie: Die Familie Pullman ist das Herzstück des Films. Sie zeigen, wie wichtig Zusammenhalt, Liebe und Unterstützung sind, um schwierige Zeiten zu überstehen.
- Mobbing: Der Film thematisiert auf sensible Weise das Thema Mobbing und zeigt die negativen Auswirkungen auf die Betroffenen. Er macht deutlich, wie wichtig es ist, gegen Mobbing vorzugehen und eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts zu fördern.
Die visuelle und emotionale Kraft des Films
Regisseur Stephen Chbosky, der auch das Drehbuch mitverfasste, hat mit „Ein Wunder“ ein Meisterwerk geschaffen, das durch seine visuelle und emotionale Kraft besticht. Die Kameraarbeit fängt die Gefühle und Perspektiven der Charaktere auf eindringliche Weise ein. Der Film wechselt geschickt zwischen den verschiedenen Blickwinkeln von Auggie, Via, Jack und anderen Figuren, wodurch der Zuschauer ein tiefes Verständnis für ihre jeweiligen Herausforderungen und Emotionen entwickelt.
Die Musik von Marcelo Zarvos unterstreicht die emotionalen Momente des Films und trägt dazu bei, eine Atmosphäre der Wärme und Hoffnung zu schaffen. Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg hervorragend. Jacob Tremblay verkörpert Auggie auf so authentische und berührende Weise, dass man sofort mit ihm mitfühlt. Julia Roberts und Owen Wilson spielen ihre Rollen als liebevolle und unterstützende Eltern mit Bravour. Die jungen Schauspieler Noah Jupe und Millie Davis überzeugen als Auggies Freunde Jack und Summer.
Die Botschaft von „Ein Wunder“
„Ein Wunder“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er erinnert uns daran, dass wahre Schönheit von innen kommt und dass jeder Mensch es verdient, mit Respekt und Würde behandelt zu werden. Der Film inspiriert uns, über unsere Vorurteile hinwegzusehen, Empathie zu zeigen und uns für eine Welt einzusetzen, in der Vielfalt geschätzt wird.
Die Botschaft des Films ist besonders relevant in einer Zeit, in der Ausgrenzung und Hassreden immer mehr zunehmen. „Ein Wunder“ ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und die Kraft der Freundschaft. Er zeigt, dass selbst kleine Gesten der Freundlichkeit einen großen Unterschied im Leben eines Menschen machen können.
Auszeichnungen und Kritiken
„Ein Wunder“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde für zahlreiche Preise nominiert und gewann unter anderem den Critics‘ Choice Award als bester junger Schauspieler (Jacob Tremblay) und den MTV Movie Award für den besten Schauspieler in einem Film (Jacob Tremblay). Der Film erhielt zudem eine Nominierung für den Satellite Award als bester Film.
Die Kritiken lobten insbesondere die schauspielerischen Leistungen, die einfühlsame Regie und die wichtige Botschaft des Films. Gelobt wurden unter anderem:
- Die authentische Darstellung von Auggies Geschichte
- Die Sensibilität, mit der das Thema Mobbing behandelt wird
- Die inspirierende Botschaft von Akzeptanz und Freundschaft
- Die herausragenden schauspielerischen Leistungen des gesamten Ensembles
Der Einfluss von „Ein Wunder“ auf die Gesellschaft
„Ein Wunder“ hat nicht nur die Herzen der Zuschauer berührt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft gehabt. Der Film hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Menschen mit Gesichtsdeformationen zu schärfen und zu einer offeneren und toleranteren Gesellschaft beizutragen.
Nach dem Erfolg des Films wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zu ermutigen, freundlicher und respektvoller miteinander umzugehen. Schulen und Organisationen nutzen den Film, um das Thema Mobbing zu diskutieren und Strategien zur Prävention zu entwickeln. „Ein Wunder“ hat gezeigt, dass Filme nicht nur unterhalten, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von positiven gesellschaftlichen Werten spielen können.
Fazit: Ein Film, der Herzen berührt und Leben verändert
„Ein Wunder“ ist ein außergewöhnlicher Film, der uns daran erinnert, dass wahre Schönheit im Inneren liegt und dass jeder Mensch es verdient, mit Respekt und Würde behandelt zu werden. Es ist ein Film über Mut, Freundschaft, Familie und die Kraft der Akzeptanz. „Ein Wunder“ ist nicht nur ein Film, den man sieht, sondern eine Erfahrung, die man fühlt und die einen nachhaltig prägt. Er inspiriert uns, über unsere Vorurteile hinwegzusehen, Empathie zu zeigen und uns für eine Welt einzusetzen, in der Vielfalt geschätzt wird. Ein absolutes Muss für jeden, der an die Kraft der Menschlichkeit glaubt.
Details zum Film
Hier noch einige Details zum Film in tabellarischer Form:
Kategorie | Information |
---|---|
Originaltitel | Wonder |
Deutscher Titel | Ein Wunder |
Regie | Stephen Chbosky |
Drehbuch | Stephen Chbosky, Steve Conrad, Jack Thorne |
Basierend auf | „Wonder“ von R.J. Palacio |
Hauptdarsteller | Jacob Tremblay, Julia Roberts, Owen Wilson, Izabela Vidovic, Noah Jupe, Millie Davis, Daveed Diggs |
Musik | Marcelo Zarvos |
Kamera | Don Burgess |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Länge | 113 Minuten |
Genre | Drama, Familie |
FSK | 0 |