Elvis Presley – That’s the Way It Is: Eine Reise in das Herz des King of Rock ’n‘ Roll
Tauche ein in die Welt von Elvis Presley im Sommer 1970 mit „Elvis Presley – That’s the Way It Is“, einem fesselnden Dokumentarfilm, der uns Backstage und auf die Bühne begleitet. Dieser Film ist mehr als nur ein Konzertfilm; er ist ein intimes Porträt des Künstlers auf dem Höhepunkt seiner Karriere, ein Blick hinter die Kulissen der Entstehung einer Legende und eine Hommage an die unvergessliche Magie, die Elvis Presley auf die Weltbühne brachte.
Die Magie von Las Vegas: Vorbereitung auf die Show
Der Film beginnt mit Aufnahmen von Elvis und seiner Crew bei den Proben im RCA Studio in Hollywood. Wir sehen, wie Elvis mit seinen Musikern und Sängern an den Arrangements feilt, neue Songs ausprobiert und an der Perfektionierung der Show arbeitet. Diese Szenen sind faszinierend, weil sie uns einen seltenen Einblick in den kreativen Prozess eines Musikgenies gewähren. Wir erleben, wie Elvis seine Visionen umsetzt, wie er mit seinen Musikern interagiert und wie er unermüdlich daran arbeitet, seinen Fans eine unvergessliche Performance zu bieten.
Die Reise führt uns weiter nach Las Vegas, wo Elvis im International Hotel residiert. Hier werden wir Zeuge der intensiven Vorbereitungen für die bevorstehenden Konzerte. Wir sehen Elvis bei den Soundchecks, bei der Auswahl seiner Bühnenoutfits und bei den letzten Besprechungen mit seinem Team. Diese Szenen vermitteln ein Gefühl für den Druck und die Erwartungen, die auf Elvis lasteten, aber auch für seine Professionalität und sein Engagement für seine Kunst.
Doch „That’s the Way It Is“ ist mehr als nur eine Chronik der Vorbereitungen. Der Film fängt auch die Atmosphäre in Las Vegas ein, das pulsierende Nachtleben und die aufgeregte Stimmung der Fans, die aus aller Welt angereist sind, um ihren Idol zu sehen. Wir sehen Interviews mit Fans, die ihre Bewunderung für Elvis zum Ausdruck bringen und ihre Erwartungen an die Konzerte schildern. Diese Momente verdeutlichen die immense Popularität von Elvis und die tiefe Verbindung, die er zu seinem Publikum hatte.
Die Bühne bebt: Unvergessliche Konzertmomente
Der Höhepunkt des Films sind zweifellos die Konzertaufnahmen. Elvis betritt die Bühne in seinem legendären Jumpsuit, umgeben von einer Aura aus Charisma und Energie. Von den ersten Tönen an zieht er das Publikum in seinen Bann. Seine Stimme ist kraftvoll und emotional, seine Bewegungen sind geschmeidig und verführerisch. Er singt seine größten Hits, von „Hound Dog“ und „Love Me Tender“ bis hin zu „Suspicious Minds“ und „You’ve Lost That Lovin‘ Feelin'“.
Die Konzertaufnahmen sind nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern auch visuell atemberaubend. Die Kamera fängt die Dynamik der Bühne ein, die Interaktion zwischen Elvis und seinen Musikern, die Reaktionen des Publikums. Wir sehen die Begeisterung in den Gesichtern der Fans, die mitsingen, tanzen und jubeln. Wir erleben die Energie, die von der Bühne ausgeht und den ganzen Saal erfüllt. Diese Momente sind pure Magie, ein Beweis für die unglaubliche Bühnenpräsenz von Elvis Presley.
Einige der denkwürdigsten Momente im Film sind:
- Die kraftvolle Interpretation von „Suspicious Minds“, bei der Elvis seine ganze Leidenschaft und sein ganzes Herzblut in den Song legt.
- Die gefühlvolle Darbietung von „You’ve Lost That Lovin‘ Feelin'“, bei der Elvis seine stimmliche Bandbreite und seine emotionale Tiefe unter Beweis stellt.
- Die energiegeladene Version von „Hound Dog“, bei der Elvis seine rebellische Seite zeigt und das Publikum zum Toben bringt.
- Die intime Akustik-Session, bei der Elvis und seine Band eine spontane Version von „Blue Suede Shoes“ spielen.
Mehr als nur ein Entertainer: Der Mensch Elvis
Neben den Konzertaufnahmen und den Vorbereitungen bietet „That’s the Way It Is“ auch einen Einblick in das Privatleben von Elvis. Wir sehen ihn in entspannten Momenten mit seinen Freunden und Kollegen, bei den Proben, bei den Mahlzeiten. Diese Szenen zeigen uns den Menschen hinter der Ikone, den humorvollen, warmherzigen und bescheidenen Mann, der trotz seines immensen Erfolgs nie seine Wurzeln vergessen hat.
Der Film zeigt auch die enge Beziehung zwischen Elvis und seinen Fans. Wir sehen, wie er sich nach den Konzerten Zeit nimmt, um Autogramme zu geben, Fotos zu machen und mit seinen Anhängern zu plaudern. Diese Momente verdeutlichen die Dankbarkeit von Elvis für die Unterstützung seiner Fans und sein Engagement, ihnen etwas zurückzugeben.
Es gibt eine Szene, in der Elvis einem kleinen Mädchen im Publikum eine seiner Bühnenschals schenkt. Das Mädchen ist überwältigt von Glück und umarmt Elvis stürmisch. Diese Szene ist ein Sinnbild für die tiefe Verbindung, die Elvis zu seinem Publikum hatte, und für die Freude, die er durch seine Musik und seine Persönlichkeit verbreitete.
Die Setlist: Eine musikalische Reise durch Elvis‘ Repertoire
Die Setlist von „That’s the Way It Is“ ist eine beeindruckende Zusammenstellung von Elvis‘ größten Hits und einigen weniger bekannten Juwelen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über seine musikalische Bandbreite und seinen künstlerischen Werdegang.
Song | Anmerkungen |
---|---|
That’s All Right | Ein bluesiger Rock’n’Roll-Klassiker |
I Got a Woman | Ein energiegeladener Gospel-Song |
Hound Dog | Ein rebellischer Rock’n’Roll-Hymne |
Heartbreak Hotel | Eine melancholische Ballade |
Love Me Tender | Eine romantische Ballade |
Suspicious Minds | Eine dramatische und leidenschaftliche Interpretation |
You’ve Lost That Lovin‘ Feelin‘ | Eine gefühlvolle und kraftvolle Darbietung |
Blue Suede Shoes | Eine spontane Akustik-Version |
Can’t Help Falling in Love | Eine wunderschöne Ballade |
One Night | Ein bluesiger Rock’n’Roll-Song |
Something | Cover des Beatles Songs |
Diese Setlist ist ein Beweis für Elvis‘ Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu interpretieren. Er war nicht nur ein Rock’n’Roll-Sänger, sondern auch ein talentierter Interpret von Gospel, Blues, Country und Pop.
Die Bedeutung von „That’s the Way It Is“
„Elvis Presley – That’s the Way It Is“ ist mehr als nur ein Konzertfilm; er ist ein wichtiges Dokument der Popkulturgeschichte. Der Film fängt die Magie von Elvis Presley auf dem Höhepunkt seiner Karriere ein und bietet uns einen seltenen Einblick in das Leben und die Arbeit eines der größten Entertainer aller Zeiten. Er zeigt uns nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen Elvis, seine Leidenschaft, sein Engagement und seine Dankbarkeit für seine Fans.
Der Film hat einen bleibenden Einfluss auf die Musikindustrie und die Popkultur. Er hat dazu beigetragen, das Image von Elvis als Ikone zu festigen und seine Musik einem neuen Publikum zugänglich zu machen. Er hat auch andere Künstler inspiriert und beeinflusst und dazu beigetragen, das Genre des Konzertfilms weiterzuentwickeln.
„That’s the Way It Is“ ist ein Muss für alle Elvis-Fans und für alle, die sich für die Geschichte der Popkultur interessieren. Der Film ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler und eine unvergessliche Reise in das Herz des King of Rock ’n‘ Roll. Er ist ein Fest der Musik, der Leidenschaft und der unvergesslichen Magie, die Elvis Presley auf die Weltbühne brachte. Lasst euch von seiner Energie mitreißen, von seiner Stimme verzaubern und von seiner Geschichte inspirieren. „That’s the Way It Is“ – so war Elvis, und so wird er für immer in unseren Herzen weiterleben.
Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
„Elvis Presley – That’s the Way It Is“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch begeistert. Der Film ist ein Muss für alle Elvis-Fans und für alle, die sich für die Geschichte der Popkultur interessieren. Er ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler und eine unvergessliche Reise in das Herz des King of Rock ’n‘ Roll. Also, lasst euch entführen in die Welt von Elvis Presley und erlebt die Magie von „That’s the Way It Is“!