Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Klassiker
Eric Rohmer - Arthaus Close-Up  [3 DVDs]

Eric Rohmer – Arthaus Close-Up

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eric Rohmer – Arthaus Close-Up: Eine Hommage an die Nuancen des Lebens
  • Einblicke in Rohmers filmisches Universum
    • Die Kunst des Dialogs und der Beobachtung
    • Die Bedeutung von Moral und Moralvorstellungen
    • Die Rolle der Natur und der Jahreszeiten
  • Rohmers Einfluss und Vermächtnis
    • Eine Chronologie von Rohmers Meisterwerken
  • Für wen ist dieser Film?

Eric Rohmer – Arthaus Close-Up: Eine Hommage an die Nuancen des Lebens

Tauchen Sie ein in die Welt von Eric Rohmer, einem der bedeutendsten Regisseure der Nouvelle Vague und Meister des subtilen Kinos. „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine liebevolle und aufschlussreiche Reise durch das Schaffen eines Filmemachers, der die Kunst beherrschte, große Geschichten in kleinen Gesten und alltäglichen Dialogen zu erzählen. Dieser Film ist eine Einladung, Rohmers Werk neu zu entdecken oder zum ersten Mal kennenzulernen und sich von seiner einzigartigen Sensibilität berühren zu lassen.

Einblicke in Rohmers filmisches Universum

„Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ beleuchtet auf faszinierende Weise die zentralen Themen, Motive und stilistischen Eigenheiten, die Rohmers Filme so unverwechselbar machen. Durch seltene Archivaufnahmen, Filmausschnitte und Interviews mit Wegbegleitern, Kritikern und Bewunderern entsteht ein facettenreiches Porträt eines Künstlers, der die Kinowelt nachhaltig geprägt hat.

Die Kunst des Dialogs und der Beobachtung

Rohmers Filme zeichnen sich durch ihre intelligenten, oft philosophischen Dialoge und ihre genaue Beobachtungsgabe aus. Seine Charaktere, meist junge Menschen in den Wirren der Liebe und des Lebens, diskutieren, streiten und reflektieren über ihre Gefühle und Überzeugungen. „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ zeigt, wie Rohmer es verstand, diese Gespräche so authentisch und natürlich wirken zu lassen, dass sich der Zuschauer unweigerlich in ihnen wiederfindet. Die Dokumentation analysiert, wie Rohmer durch minimalistische Inszenierung und den Fokus auf die Schauspielkunst eine intime Atmosphäre schuf, die den Zuschauer unmittelbar in die Gefühlswelt seiner Figuren hineinzieht.

Die Bedeutung von Moral und Moralvorstellungen

Ein weiteres zentrales Thema in Rohmers Werk ist die Auseinandersetzung mit Moral und Moralvorstellungen. Seine Filme stellen oft moralische Dilemmata dar, in denen seine Charaktere Entscheidungen treffen müssen, die ihre Werte und Überzeugungen auf die Probe stellen. „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ untersucht, wie Rohmer diese komplexen Fragen aufwirft, ohne dabei moralisierend zu wirken. Stattdessen lädt er den Zuschauer ein, sich selbst mit den ethischen Herausforderungen auseinanderzusetzen und seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Die Dokumentation zeigt, wie Rohmer es vermied, einfache Antworten zu geben, und stattdessen die Vielschichtigkeit menschlichen Handelns betonte.

Die Rolle der Natur und der Jahreszeiten

Die Natur spielt in Rohmers Filmen oft eine wichtige Rolle. Die Drehorte, meist malerische Landschaften oder charmante Küstenorte, sind nicht nur Kulisse, sondern tragen zur Atmosphäre der Filme bei und spiegeln die inneren Zustände der Charaktere wider. Die Jahreszeiten, insbesondere der Sommer, symbolisieren oft Aufbruch, Veränderung und die Möglichkeit neuer Erfahrungen. „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ verdeutlicht, wie Rohmer die Schönheit der Natur nutzte, um die emotionalen Feinheiten seiner Geschichten zu unterstreichen und eine Verbindung zwischen der äußeren und der inneren Welt seiner Figuren herzustellen.

Rohmers Einfluss und Vermächtnis

„Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ würdigt nicht nur Rohmers künstlerische Leistung, sondern beleuchtet auch seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Filmemachern. Die Dokumentation zeigt, wie Rohmers innovativer Stil und seine thematische Tiefe das Kino nachhaltig geprägt haben. Sie untersucht, wie Rohmer mit seinen Filmen neue Wege beschritt und Konventionen brach, und wie sein Werk bis heute Filmemacher auf der ganzen Welt inspiriert. Die Dokumentation gibt auch Einblicke in Rohmers Arbeitsweise, seine Zusammenarbeit mit Schauspielern und sein Verhältnis zur Filmkritik.

Eine Chronologie von Rohmers Meisterwerken

Die Dokumentation gibt einen Überblick über Rohmers wichtigste Filme, darunter:

  • Die Sammlerin (La Collectionneuse, 1967): Ein junger Mann und eine junge Frau verbringen den Sommer in einem Haus an der französischen Riviera und philosophieren über Liebe und Moral.
  • Meine Nacht bei Maud (Ma nuit chez Maud, 1969): Ein katholischer Ingenieur verbringt eine schicksalhafte Nacht mit einer geschiedenen Frau, die seine Überzeugungen in Frage stellt.
  • Claires Knie (Le Genou de Claire, 1970): Ein Diplomat verliebt sich in den Knie einer jungen Frau während eines Urlaubs am Genfer See.
  • Pauline am Strand (Pauline à la plage, 1983): Zwei Cousinen verbringen den Sommer am Strand und erleben die Irrungen und Wirrungen der Liebe.
  • Der grüne Strahl (Le Rayon vert, 1986): Eine junge Frau reist nach dem Ende einer Beziehung umher und sucht nach dem Sinn des Lebens.

„Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ analysiert diese Filme im Detail und zeigt, wie sie Rohmers charakteristischen Stil und seine zentralen Themen auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck bringen. Die Dokumentation bietet dem Zuschauer somit einen umfassenden Einblick in Rohmers filmisches Universum und ermöglicht es ihm, die Filme in einem neuen Licht zu betrachten.

Für wen ist dieser Film?

„Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ ist ein Muss für alle Cineasten, die sich für anspruchsvolles und intelligentes Kino begeistern. Der Film richtet sich an ein breites Publikum, von langjährigen Rohmer-Fans bis hin zu Zuschauern, die Rohmers Werk erst noch entdecken möchten. Die Dokumentation ist sowohl informativ als auch unterhaltsam und bietet dem Zuschauer einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen eines der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte. Sie ist eine Hommage an die Kunst des subtilen Kinos und eine Einladung, die Nuancen des Lebens zu feiern. Ob Filmstudenten, Liebhaber europäischer Filmkunst oder einfach nur neugierige Zuschauer – „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ wird Sie begeistern und inspirieren.

„Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ ist eine liebevoll gestaltete und aufschlussreiche Dokumentation, die das Werk von Eric Rohmer in all seinen Facetten beleuchtet. Der Film ist eine Hommage an einen Regisseur, der die Kunst beherrschte, große Geschichten in kleinen Gesten und alltäglichen Dialogen zu erzählen. „Eric Rohmer – Arthaus Close-Up“ ist ein Muss für alle Cineasten, die sich für anspruchsvolles und intelligentes Kino begeistern und die die Schönheit der menschlichen Beziehungen und die Komplexität des Lebens schätzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 663

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Der Hauptmann von Köpenick

Der Hauptmann von Köpenick

Wenn der Vater mit dem Sohne

Wenn der Vater mit dem Sohne

Pension Schöller

Pension Schöller

Lilo Pulver Jubiläums-Edition (25 Jahre Heimatkanal) (5 DVDs)

Lilo Pulver Jubiläums-Edition

Doris Day Collection  [3 DVDs]

Doris Day Collection

Heinz Erhardt - Geld sofort

Heinz Erhardt – Geld sofort

Ein Hauch von Nerz

Ein Hauch von Nerz

My Fair Lady

My Fair Lady

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot