Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Felsenstein - Hoffmanns Erzählungen (new remastered 2020)

Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen: Ein Opernfilm für die Ewigkeit
    • Die Geschichte: Zwischen Dichtung und Wahrheit
    • Felsensteins Inszenierung: Ein Meisterwerk der Opernregie
    • Die Musik: Korngolds Klangfarbenpracht
    • Die Darsteller: Ein Ensemble der Extraklasse
    • Die Bedeutung: Ein zeitloses Meisterwerk
    • Technische Details und Verfügbarkeit
    • Fazit: Ein Opernfilm, der begeistert

Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen: Ein Opernfilm für die Ewigkeit

Erich Wolfgang Korngolds fulminante Adaption von Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ unter der Regie des legendären Walter Felsenstein ist weit mehr als nur eine Verfilmung. Es ist ein Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Oper, Film und Theater aufhebt und den Zuschauer in eine Welt der Romantik, der Leidenschaft und des Schmerzes entführt. Felsensteins „Hoffmanns Erzählungen“, entstanden 1970, ist ein filmisches Ereignis, das bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Die Inszenierung, die Musik, die Darsteller – alles fügt sich zu einem Gesamtkunstwerk, das den Zuschauer tief berührt und nachhaltig beeindruckt.

Die Geschichte: Zwischen Dichtung und Wahrheit

Der Film entfaltet die Geschichte des Dichters E.T.A. Hoffmann (gespielt von Eberhard Büchner), der in einer Weinlaube in Nürnberg seinen Freunden von drei unglücklichen Liebschaften erzählt. Jede dieser Episoden ist eine Reise in eine andere Welt, bevölkert von faszinierenden, tragischen Gestalten.

  • Olympia: Hoffmann verliebt sich in die mechanische Puppe Olympia (Annelies Burmeister), die von dem zwielichtigen Physiker Spalanzani (Günther Leib) zum Leben erweckt wurde. Die Episode ist eine satirische Auseinandersetzung mit der Wissenschaft und der Entmenschlichung der Gesellschaft. Olympias perfektes Äußeres verführt Hoffmann, blind für ihre innere Leere.
  • Giulietta: In Venedig gerät Hoffmann in den Bann der Kurtisane Giulietta (Ruth Schob-Lipka), die von dem dämonischen Dapertutto (Heinz Reeh) kontrolliert wird. Giulietta stiehlt Hoffmanns Spiegelbild, ein Symbol seiner Seele, und lässt ihn in einer Welt der Illusionen und des Verrats zurück. Diese Episode ist eine düstere Allegorie auf die Macht der Verführung und den Verlust der Identität.
  • Antonia: In München trifft Hoffmann auf die junge Sängerin Antonia (Jutta Schmiedel), die unter einer schweren Krankheit leidet. Ihr Vater, der Arzt Crespel (Fred Teschler), versucht, sie vom Singen abzuhalten, da er befürchtet, dass es ihren Zustand verschlimmern wird. Doch Antonia kann ihrer Leidenschaft nicht widerstehen und stirbt in den Armen Hoffmanns. Diese Episode ist eine ergreifende Meditation über die Kunst, die Liebe und den Tod.

Am Ende kehrt Hoffmann in die Weinlaube zurück, ernüchtert und desillusioniert. Er erkennt, dass seine Suche nach der idealen Liebe zum Scheitern verurteilt ist. Die Muse (Eva-Maria Hagen) erscheint ihm und tröstet ihn. Sie offenbart ihm, dass er seine wahre Erfüllung in der Kunst finden wird. Hoffmann nimmt diese Erkenntnis an und widmet sich fortan der Dichtung.

Felsensteins Inszenierung: Ein Meisterwerk der Opernregie

Walter Felsenstein war ein Visionär, der die Oper revolutionierte. Er verstand es wie kein Zweiter, die psychologischen Tiefen der Charaktere auszuloten und sie in packenden, realistischen Inszenierungen zum Leben zu erwecken. Seine „Hoffmanns Erzählungen“ sind ein Paradebeispiel für seine Arbeitsweise.

Felsenstein legte großen Wert auf die schauspielerische Leistung der Sänger. Er forderte von ihnen nicht nur eine perfekte Gesangstechnik, sondern auch eine glaubwürdige Darstellung der Emotionen ihrer Figuren. Die Sänger in „Hoffmanns Erzählungen“ brillieren in ihren Rollen und verleihen den Charakteren eine Tiefe und Komplexität, die man in Opernfilmen selten findet.

Die Inszenierung ist detailreich und opulent. Felsenstein scheute keine Kosten und Mühen, um die verschiedenen Welten der Oper zum Leben zu erwecken. Die Bühnenbilder sind beeindruckend, die Kostüme prachtvoll und die Spezialeffekte für die damalige Zeit bahnbrechend. Felsenstein nutzte die Möglichkeiten des Films, um die fantastischen Elemente der Oper zu verstärken und den Zuschauer in eine surreale Welt zu entführen.

Die Musik: Korngolds Klangfarbenpracht

Erich Wolfgang Korngold war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Bearbeitung von Offenbachs Musik ist ein Meisterwerk der Instrumentation und der Klangfarben. Korngold verstand es, die dramatischen und emotionalen Nuancen der Oper zu verstärken und ihr eine neue Tiefe zu verleihen.

Die Musik in „Hoffmanns Erzählungen“ ist abwechslungsreich und eingängig. Sie reicht von den beschwingten Melodien der Olympia-Episode bis zu den düsteren Klängen der Giulietta-Szene. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Arien „Les oiseaux dans le charmille“ (Olympia), „Belle nuit, ô nuit d’amour“ (Giulietta) und „Elle a fui, la tourterelle“ (Antonia). Die Musik ist ein integraler Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zu seiner emotionalen Wirkung bei.

Die Darsteller: Ein Ensemble der Extraklasse

Die Besetzung von „Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen“ ist schlichtweg sensationell. Eberhard Büchner verkörpert den Dichter Hoffmann mit Leidenschaft und Verletzlichkeit. Er zeigt die Zerrissenheit des Künstlers, der auf der Suche nach der idealen Liebe ist und dabei immer wieder enttäuscht wird. Annelies Burmeister ist als Olympia eine brillante Verkörperung der mechanischen Puppe. Sie spielt die Rolle mit einer perfekten Mischung aus Naivität und Künstlichkeit. Ruth Schob-Lipka ist als Giulietta eine Femme fatale par excellence. Sie verkörpert die Verführung und die Gefahr, die von dieser Figur ausgehen. Jutta Schmiedel ist als Antonia eine tragische Heldin. Sie berührt den Zuschauer mit ihrer Verletzlichkeit und ihrer Leidenschaft für die Musik. Heinz Reeh ist als Dapertutto ein dämonischer Strippenzieher, der die Fäden im Hintergrund zieht. Er verkörpert das Böse und die Versuchung. Eva-Maria Hagen ist als Muse eine tröstende Gestalt. Sie gibt Hoffmann die Kraft, seine Enttäuschungen zu überwinden und sich der Kunst zu widmen.

Die Bedeutung: Ein zeitloses Meisterwerk

„Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der Film behandelt universelle Themen wie die Liebe, die Kunst, den Tod und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er regt zum Nachdenken an und berührt den Zuschauer auf einer tiefen emotionalen Ebene.

Der Film ist nicht nur ein Muss für Opernliebhaber, sondern auch für alle, die sich für die Kunst des Films interessieren. Felsensteins Inszenierung ist ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Oper und Film. Der Film zeigt, wie man eine Oper auf der Leinwand erzählen kann, ohne dabei ihre Essenz zu verlieren.

Technische Details und Verfügbarkeit

Titel: Felsenstein – Hoffmanns Erzählungen
Originaltitel: Hoffmanns Erzählungen
Produktionsjahr: 1970
Regie: Walter Felsenstein, Georg F. Mielke
Drehbuch: Walter Felsenstein, Hans-Dieter Mäde (Opernlibretto)
Musik: Jacques Offenbach, Erich Wolfgang Korngold (Bearbeitung)
Hauptdarsteller: Eberhard Büchner, Annelies Burmeister, Ruth Schob-Lipka, Jutta Schmiedel, Heinz Reeh, Eva-Maria Hagen
Länge: ca. 166 Minuten
Format: Farbe

Der Film ist auf DVD und Blu-ray erhältlich und kann auch auf verschiedenen Streaming-Plattformen angesehen werden. Es lohnt sich, diese filmische Opern-Erfahrung zu machen und sich von der Magie von Felsensteins „Hoffmanns Erzählungen“ verzaubern zu lassen.

Fazit: Ein Opernfilm, der begeistert

Felsensteins „Hoffmanns Erzählungen“ ist ein Opernfilm, der begeistert. Er ist ein Meisterwerk der Inszenierung, der Musik und der Darsteller. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die Kunst der Oper und des Films interessieren. Er ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.

Lassen Sie sich von der Welt von Hoffmanns Erzählungen verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt der Romantik, der Leidenschaft und des Schmerzes. Sie werden es nicht bereuen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 529

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus Musik

Ähnliche Filme

Molly Hatchet - Live At Rockpalast

Molly Hatchet – Live At Rockpalast

3 Comedies

3 Comedies

Heinz Erhardt - Witwer mit 5 Töchtern

Heinz Erhardt – Witwer mit 5 Töchtern

Der Teufelsgeiger

Der Teufelsgeiger

Was ist los bei den Enakos?

Was ist los bei den Enakos?

Moulin Rouge - Music Collection

Moulin Rouge – Music Collection

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Peer Gynt

Peer Gynt

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €