Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller
Fleisch - Das Original von Rainer Erler (Remastered in 2K)

Fleisch – Das Original von Rainer Erler

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Fleisch – Das Original: Eine erschreckend visionäre Reise in die Zukunft der Organspende
    • Die erschreckende Prämisse: Organhandel im großen Stil
    • Die Charaktere: Gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung
    • Die Inszenierung: Eine beklemmende Atmosphäre der Angst
    • Die Themen: Ethische Fragen der Organspende und die Macht der Konzerne
    • Die Botschaft: Ein Appell an die Menschlichkeit
    • Die Rezeption: Ein kontrovers diskutierter Film
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker mit erschreckender Relevanz
    • Technische Daten (optional):

Fleisch – Das Original: Eine erschreckend visionäre Reise in die Zukunft der Organspende

Rainer Erlers „Fleisch“ aus dem Jahr 1979 ist weit mehr als ein Science-Fiction-Thriller; es ist eine beklemmende Dystopie, die auf erschreckende Weise Realitäten unserer Zeit vorwegnimmt. Der Film wirft einen düsteren Blick auf eine Zukunft, in der die Organspende zu einem grausamen Geschäft verkommen ist und die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt. Tauchen wir ein in diese beunruhigende Vision und beleuchten die vielschichtigen Aspekte, die „Fleisch“ zu einem zeitlosen und relevanten Werk machen.

Die erschreckende Prämisse: Organhandel im großen Stil

Die Geschichte von „Fleisch“ entführt uns in eine Welt, in der eine mysteriöse Organisation namens „Transplant International Corporation“ (TIC) im Geheimen ihr Unwesen treibt. Unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe entführen sie junge, gesunde Menschen, um ihnen ihre Organe zu entnehmen und diese an reiche, kranke Patienten zu verkaufen. Der Film folgt dem jungen Ehepaar Ulla und Stefan Brückner, die ahnungslos in das Netz der TIC geraten. Auf einer Urlaubsreise verschwindet Stefan spurlos, und Ulla begibt sich auf eine verzweifelte Suche nach ihrem Mann, die sie in die finsteren Machenschaften der Organisation führt.

Die Prämisse von „Fleisch“ ist erschreckend, weil sie auf einer realen Angst basiert: der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers. Der Film thematisiert auf drastische Weise die ethischen Fragen, die mit der Organspende einhergehen, und warnt vor den Gefahren einer unkontrollierten Entwicklung in diesem Bereich. Er zeigt, wie leichtfertig mit dem Wert des menschlichen Lebens umgegangen werden kann, wenn Profitgier und Machtstreben die Oberhand gewinnen.

Die Charaktere: Gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Die Stärke von „Fleisch“ liegt auch in der glaubwürdigen Darstellung seiner Charaktere. Ulla Brückner, gespielt von Jutta Speidel, ist eine starke und mutige Frau, die trotz aller Widrigkeiten nicht aufgibt. Ihre Verzweiflung und ihre Entschlossenheit, ihren Mann zu finden, sind für den Zuschauer spürbar und machen sie zu einer Identifikationsfigur.

Stefan Brückner, dargestellt von Herbert Herrmann, ist das Opfer der skrupellosen Organisation. Seine anfängliche Unbeschwertheit steht im Kontrast zu seiner späteren Hilflosigkeit und Verzweiflung. Der Film zeigt eindrücklich, wie er zum Spielball der TIC wird und seine Menschlichkeit verliert.

Die Gegenspieler in „Fleisch“ sind ebenso überzeugend dargestellt. Sie sind keine eindimensionalen Bösewichte, sondern Menschen mit eigenen Motiven und Überzeugungen. Der Leiter der TIC, Dr. Hauser, verkörpert die kalte Rationalität und Skrupellosigkeit des Systems. Er ist überzeugt, dass seine Taten dem Wohl der Menschheit dienen, da er kranken Menschen das Leben rettet. Doch er ignoriert dabei die moralischen Konsequenzen seines Handelns.

Die Inszenierung: Eine beklemmende Atmosphäre der Angst

Rainer Erler gelingt es in „Fleisch“ meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre der Angst und des Misstrauens zu erzeugen. Die düstere Farbgebung, die beunruhigende Musik und die schnellen Schnitte verstärken die Spannung und lassen den Zuschauer kaum Luft holen. Die Szenen in den Operationssälen und den Lagerräumen der TIC sind schockierend und verdeutlichen die Grausamkeit des Organhandels.

Der Film verzichtet auf effekthascherische Gewalt und setzt stattdessen auf die psychologische Wirkung der Bilder. Die Angst und die Verzweiflung der Opfer werden subtil, aber eindringlich dargestellt. Der Zuschauer wird in die Rolle des Beobachters gedrängt und muss sich selbst ein Urteil über die moralischen Fragen des Films bilden.

Die Themen: Ethische Fragen der Organspende und die Macht der Konzerne

„Fleisch“ wirft eine Reihe von wichtigen ethischen Fragen auf, die bis heute relevant sind:

  • Wie weit darf die Medizin gehen, um Leben zu retten?
  • Darf der menschliche Körper kommerzialisiert werden?
  • Welche Rechte haben Organspender und ihre Familien?
  • Wie können wir verhindern, dass Organhandel stattfindet?

Der Film kritisiert auch die Macht der Konzerne und die Gefahren einer unkontrollierten Globalisierung. Die TIC ist ein multinationales Unternehmen, das über Ländergrenzen hinweg agiert und sich nicht an Gesetze und Moralvorstellungen hält. Sie verkörpert die dunkle Seite des Kapitalismus, in der Profitgier über alles gestellt wird.

Die Themen von „Fleisch“ sind auch heute noch hochaktuell. Der Organhandel ist ein weltweites Problem, das immer wieder Schlagzeilen macht. Auch die Macht der Konzerne und die ethischen Fragen der Medizin sind Gegenstand vieler Debatten.

Die Botschaft: Ein Appell an die Menschlichkeit

Trotz seiner düsteren Vision ist „Fleisch“ kein hoffnungsloser Film. Er ist ein Appell an die Menschlichkeit und ein Aufruf, die Würde des Menschen zu respektieren. Der Film zeigt, dass es wichtig ist, sich gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung zu wehren, auch wenn die Chancen gering erscheinen.

Ulla Brückner verkörpert diese Hoffnung. Sie gibt nicht auf, kämpft gegen die übermächtige Organisation und setzt alles daran, ihren Mann zu finden. Ihre Entschlossenheit und ihr Mut sind inspirierend und zeigen, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die Menschlichkeit nicht verloren gehen muss.

Die Rezeption: Ein kontrovers diskutierter Film

„Fleisch“ war bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1979 ein kontrovers diskutierter Film. Er wurde von einigen Kritikern als reißerisch und sensationslüstern kritisiert, während andere ihn für seine mutige Auseinandersetzung mit einem Tabuthema lobten.

Trotz der Kontroversen war „Fleisch“ ein großer Erfolg beim Publikum. Der Film wurde in viele Länder verkauft und hat eine breite Diskussion über die ethischen Fragen der Organspende angestoßen. Er gilt heute als einer der wichtigsten deutschen Science-Fiction-Filme und hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker mit erschreckender Relevanz

„Fleisch – Das Original“ ist ein beklemmender und aufrüttelnder Film, der den Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Er ist eine düstere Vision der Zukunft, die auf erschreckende Weise Realitäten unserer Zeit vorwegnimmt. Der Film wirft wichtige ethische Fragen auf, kritisiert die Macht der Konzerne und appelliert an die Menschlichkeit.

Wer sich auf diesen Film einlässt, muss sich auf eine intensive und verstörende Erfahrung einstellen. Doch „Fleisch“ ist mehr als nur ein Schocker; er ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die ethischen Fragen der Medizin und die Zukunft unserer Gesellschaft. Er ist ein zeitloser Klassiker, der uns daran erinnert, dass wir die Würde des Menschen nicht aus den Augen verlieren dürfen.

Technische Daten (optional):

Originaltitel Fleisch – Das Original
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1979
Regie Rainer Erler
Drehbuch Rainer Erler
Darsteller Jutta Speidel, Herbert Herrmann, Wolfgang Kieling, Erika Pluhar
Länge ca. 90 Minuten

Bewertungen: 4.8 / 5. 830

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Run - Du kannst ihr nicht entkommen

Run – Du kannst ihr nicht entkommen

Enigma - Das Geheimnis

Enigma – Das Geheimnis

Ich.Darf.Nicht.Schlafen

Ich.Darf.Nicht.Schlafen

In Time - Deine Zeit läuft ab

In Time – Deine Zeit läuft ab

Strange but True - Dunkle Geheimnisse

Strange but True – Dunkle Geheimnisse

Die Mörderelite - Blutige Schreie in der Nacht

Die Mörderelite – Blutige Schreie in der Nacht

Guns and Girls

Guns and Girls

Die Erlösung der Fanny Lye

Die Erlösung der Fanny Lye

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,99 €