Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Fraktus

Fraktus

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Fraktus – Das Techno-Märchen aus der norddeutschen Tiefebene
    • Die Legende von Fraktus
    • Die Wiederentdeckung
    • Die Reunion
    • Die Charaktere
    • Die Musik
    • Die Inszenierung
    • Die Themen
    • Der Humor
    • Die Botschaft
    • Auszeichnungen
    • Weiterführende Informationen

Fraktus – Das Techno-Märchen aus der norddeutschen Tiefebene

Fraktus. Allein der Name klingt wie ein Echo aus einer vergangenen Zukunft, wie ein Relikt aus einer Zeit, in der elektronische Musik noch Rebellion, Experiment und totale Hingabe war. Der Film „Fraktus“ ist weit mehr als eine Mockumentary über eine fiktive Techno-Band. Er ist eine liebevolle Hommage an die Pioniere elektronischer Musik, eine melancholische Reise in die Tiefen der menschlichen Kreativität und eine urkomische Satire auf den Musikbetrieb.

Die Legende von Fraktus

Die Geschichte beginnt mit den drei exzentrischen Musikern Dirk Dietmeyer, Richard Jankowski und Bernd Wand. In den frühen 1980er Jahren gründen sie in der norddeutschen Provinz die Band Fraktus. Ihre Musik ist radikal, minimalistisch und ihrer Zeit weit voraus. Mit selbstgebauten Synthesizern und einer unbändigen Experimentierfreude erschaffen sie Klänge, die die Tanzflächen zum Beben bringen und die Musikwelt in Staunen versetzen. Fraktus wird zur Speerspitze einer neuen musikalischen Bewegung, zum Inbegriff des deutschen Techno-Undergrounds.

Doch der Erfolg ist von kurzer Dauer. Nach nur einem Album verschwindet Fraktus spurlos von der Bildfläche. Gerüchte ranken sich um die Gründe für ihr plötzliches Verschwinden: kreative Differenzen, Drogenexzesse, ein mysteriöser Unfall. Die Legende von Fraktus lebt jedoch weiter, genährt von den wenigen erhaltenen Aufnahmen ihrer Musik und den Erzählungen ihrer Fans.

Die Wiederentdeckung

Dreißig Jahre später machen sich die Musikjournalisten Heinz Strunk, Rocko Schamoni und Jacques Palminger auf die Suche nach den verschollenen Mitgliedern von Fraktus. Ihre Reise führt sie in die entlegensten Winkel Norddeutschlands, zu verstaubten Plattenarchiven und in die dunklen Keller der Techno-Geschichte. Sie treffen auf Weggefährten, Bewunderer und Kritiker von Fraktus, die alle ihre eigene Version der Geschichte erzählen.

Nach und nach fügen sie die Puzzleteile zusammen und enthüllen das tragikomische Schicksal der Band. Dirk Dietmeyer, der Kopf von Fraktus, lebt zurückgezogen in einem kleinen Dorf und kämpft mit den Dämonen seiner Vergangenheit. Richard Jankowski hat sich dem Schlager zugewandt und versucht, sein musikalisches Erbe zu vergessen. Bernd Wand ist spurlos verschwunden, und seine Spur verliert sich im Nebel der Techno-Szene.

Die Reunion

Getrieben von der Sehnsucht nach der verlorenen Musik und dem Wunsch, die Legende von Fraktus wieder aufleben zu lassen, überzeugen die Journalisten die beiden verbliebenen Mitglieder, für ein einmaliges Konzert wieder zusammen auf die Bühne zu gehen. Die Reunion wird zu einem emotionalen Ereignis, das die Vergangenheit wieder aufleben lässt und die Zukunft neu definiert.

Das Konzert ist ein Triumph. Fraktus beweisen, dass ihre Musik auch nach dreißig Jahren nichts von ihrer Kraft und Originalität verloren hat. Die alten Hits werden gefeiert, neue Songs entstehen, und die Legende von Fraktus wird in die nächste Generation getragen.

Die Charaktere

Die Charaktere in „Fraktus“ sind liebevoll gezeichnet und verkörpern auf humorvolle Weise die Klischees und Eigenheiten der Musikszene.

  • Dirk Dietmeyer: Der exzentrische Kopf von Fraktus, ein genialer Musiker mit Hang zur Selbstzerstörung.
  • Richard Jankowski: Der pragmatische Teil von Fraktus, der nach dem Scheitern der Band eine bürgerliche Existenz sucht.
  • Bernd Wand: Das mysteriöse dritte Mitglied von Fraktus, dessen Verbleib im Dunkeln liegt.
  • Heinz Strunk, Rocko Schamoni, Jacques Palminger: Die Musikjournalisten, die sich auf die Suche nach Fraktus machen und dabei selbst zu Protagonisten der Geschichte werden.

Die Musik

Die Musik in „Fraktus“ ist ein integraler Bestandteil des Films und prägt seine Atmosphäre entscheidend. Die Songs sind inspiriert von den frühen Tagen der elektronischen Musik und fangen den Geist des Techno-Undergrounds perfekt ein. Sie sind minimalistisch, repetitiv und hypnotisch, aber auch voller Melancholie und Sehnsucht.

Einige der bekanntesten Songs aus dem Film sind:

  • „Affe sucht Liebe“
  • „Tut gut wenn es vorbei ist“
  • „Die total verrückte Rakete“

Die Inszenierung

„Fraktus“ ist inszeniert wie eine echte Dokumentation. Die Kamera begleitet die Protagonisten auf ihrer Reise, fängt authentische Bilder ein und lässt die Zuschauer in die Welt von Fraktus eintauchen. Der Film verzichtet auf spektakuläre Effekte und setzt stattdessen auf die Kraft der Bilder und die Authentizität der Charaktere.

Die norddeutsche Landschaft spielt eine wichtige Rolle im Film. Die weiten Felder, die trostlosen Industriegebiete und die verlassenen Clubs bilden die Kulisse für die Geschichte von Fraktus und verleihen dem Film eine melancholische Note.

Die Themen

„Fraktus“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die über die reine Musikdokumentation hinausgehen. Der Film erzählt von der Suche nach Identität, dem Scheitern von Träumen, der Kraft der Freundschaft und der Bedeutung von Musik. Er ist eine Hommage an die Kreativität, die Rebellion und die Hingabe, die in jeder Form von Kunst stecken.

Ein zentrales Thema des Films ist die Frage, was Erfolg bedeutet. Fraktus waren nie kommerziell erfolgreich, aber sie haben mit ihrer Musik einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Musikwelt nachhaltig beeinflusst. Der Film stellt die Frage, ob es nicht wichtiger ist, authentisch zu sein und seine eigene Vision zu verfolgen, als dem Mainstream hinterherzulaufen.

Der Humor

Trotz der ernsten Themen ist „Fraktus“ ein sehr humorvoller Film. Der Humor entsteht aus den skurrilen Charakteren, den absurden Situationen und den ironischen Kommentaren. Der Film nimmt sich selbst nicht zu ernst und erlaubt es dem Zuschauer, über die Eigenheiten der Musikszene und die Absurditäten des Lebens zu lachen.

Der Humor in „Fraktus“ ist subtil und intelligent. Er basiert auf Beobachtungsgabe, Ironie und Selbstironie. Der Film karikiert die Musikszene, ohne sie zu denunzieren. Er zeigt die Leidenschaft, die Kreativität und die Hingabe, die in der Musik stecken, aber auch die Eitelkeiten, die Exzesse und die Absurditäten.

Die Botschaft

„Fraktus“ ist ein Film, der Mut macht, seine eigenen Träume zu verwirklichen, auch wenn sie noch so verrückt erscheinen. Er zeigt, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und seine eigene Vision zu verfolgen, auch wenn man damit aneckt. Und er erinnert daran, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen verbinden und Emotionen transportieren kann.

Der Film ist eine Ode an die Kreativität, die Rebellion und die Hingabe. Er feiert die Pioniere elektronischer Musik, die mit ihren Klängen die Welt verändert haben. Und er erinnert daran, dass Musik mehr ist als nur Unterhaltung. Sie ist ein Ausdruck von Lebensgefühl, ein Spiegel der Gesellschaft und ein Motor des Wandels.

„Fraktus“ ist ein einzigartiger Film, der Genregrenzen sprengt und neue Wege geht. Er ist eine Mockumentary, eine Musikdokumentation, eine Komödie und ein Drama in einem. Er ist eine Hommage an die Pioniere elektronischer Musik, eine melancholische Reise in die Tiefen der menschlichen Kreativität und eine urkomische Satire auf den Musikbetrieb.

Der Film ist ein Muss für alle Liebhaber elektronischer Musik, für alle, die sich für die Geschichte der Musik interessieren, und für alle, die einfach nur einen intelligenten, humorvollen und berührenden Film sehen wollen. „Fraktus“ ist ein Film, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Meisterwerk des deutschen Films, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Auszeichnungen

Fraktus wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter:

Jahr Auszeichnung
2012 Deutscher Filmpreis: Beste Musik

Weiterführende Informationen

Für mehr Informationen zu Fraktus, besuche folgende Seiten:

  • Offizielle Webseite (falls vorhanden)
  • Interviews mit den Darstellern
  • Kritiken und Rezensionen

Bewertungen: 4.9 / 5. 831

Zusätzliche Informationen
Studio

Pandora Film

Ähnliche Filme

Lydie Auvray - Soiree

Lydie Auvray – Soiree

3 Comedies

3 Comedies

The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years (OmU)

The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years

Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh

Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh

Herman Brood & His Wild Romance - Live at Rockpalast 1978 & 1990

Herman Brood & His Wild Romance – Live at Rockpalast 1978 & 1990

Molly Hatchet - Live At Rockpalast

Molly Hatchet – Live At Rockpalast

Magical Maastricht

Magical Maastricht

B-Movie - Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,99 €