Gegen jede Chance – Against All Odds: Ein packendes Remake zwischen Liebe, Verrat und tödlichen Geheimnissen
In der glitzernden und gleichzeitig düsteren Welt des Film Noir entfaltet sich „Gegen jede Chance – Against All Odds“, ein Remake des Klassikers „Goldenes Gift“ (Out of the Past) aus dem Jahr 1947. Der Film, unter der Regie von Taylor Hackford im Jahr 1984 entstanden, fesselt mit einer explosiven Mischung aus Leidenschaft, Korruption und der alles verzehrenden Macht der Liebe. Tauchen wir ein in diese fesselnde Geschichte, die vor der atemberaubenden Kulisse Mexikos und Los Angeles spielt.
Die Handlung: Ein Strudel aus Verlangen und Gefahr
Terry Brogan (Jeff Bridges), ein ehemaliger Footballspieler, dessen Karriere durch eine Verletzung abrupt beendet wurde, findet sich in einer Lebenskrise wieder. Ohne Perspektive und auf der Suche nach einem Neuanfang nimmt er einen ungewöhnlichen Auftrag von seinem alten Freund und zwielichtigen Nachtclubbesitzer Jake Wise (James Woods) an. Terry soll Jessie Wyler (Rachel Ward) ausfindig machen, die spurlos verschwunden ist. Jessie ist nicht nur die Geliebte von Jake, sondern auch die Tochter des mächtigen und skrupellosen Spielermachers Charles Wyler (Richard Widmark).
Terry folgt Jessies Spur bis nach Mexiko, wo er sie schließlich in einem abgelegenen Ort findet. Zwischen den beiden entbrennt eine leidenschaftliche Affäre, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist. Jessie ist eine geheimnisvolle Frau, die von dunklen Schatten ihrer Vergangenheit verfolgt wird. Terry verliebt sich unsterblich in sie und gerät immer tiefer in einen gefährlichen Strudel aus Intrigen, Verrat und Gewalt.
Als Terry und Jessie nach Los Angeles zurückkehren, gerät ihr Leben vollends außer Kontrolle. Jake, der von Eifersucht und Rachegelüsten getrieben wird, versucht, die beiden auseinanderzubringen und Terry zu manipulieren. Charles Wyler, der seine Tochter um jeden Preis beschützen will, setzt seine gesamte Macht ein, um Terry aus dem Weg zu räumen. Terry findet sich zwischen zwei Fronten wieder und muss um sein Leben kämpfen, während er versucht, Jessie vor den Gefahren zu bewahren, die sie umgeben.
Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
Terry Brogan (Jeff Bridges): Ein Mann mit einem guten Herzen, der durch die Umstände in eine Situation gerät, die ihn überfordert. Terry ist auf der Suche nach einem Sinn in seinem Leben und verliebt sich in Jessie, obwohl er weiß, dass ihre Beziehung gefährlich ist. Er ist bereit, alles für sie zu riskieren, selbst sein Leben.
Jessie Wyler (Rachel Ward): Eine geheimnisvolle und widersprüchliche Frau, die von ihrer Vergangenheit traumatisiert ist. Jessie ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Terry und ihrer Loyalität zu ihrem Vater. Sie ist eine Femme Fatale, die Männer magisch anzieht und gleichzeitig zerstört.
Jake Wise (James Woods): Ein skrupelloser und machtgieriger Nachtclubbesitzer, der Terry für seine Zwecke benutzt. Jake ist ein Meister der Manipulation und schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Er ist die treibende Kraft hinter den Intrigen und der Gewalt in der Geschichte.
Charles Wyler (Richard Widmark): Ein mächtiger und einflussreicher Mann, der seine Tochter um jeden Preis beschützen will. Charles Wyler ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der bereit ist, über Leichen zu gehen, um seine Interessen zu wahren. Er ist die Verkörperung des Bösen und der Korruption.
Die Themen: Liebe, Verrat und die Suche nach Wahrheit
„Gegen jede Chance – Against All Odds“ ist ein Film über die zerstörerische Kraft der Leidenschaft, die Abgründe der menschlichen Natur und die Suche nach Wahrheit in einer Welt voller Lügen und Täuschung. Der Film thematisiert:
- Die Macht der Liebe: Die Liebe zwischen Terry und Jessie ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt, aber sie ist auch die treibende Kraft, die die beiden am Leben hält.
- Verrat und Loyalität: Die Charaktere in „Gegen jede Chance – Against All Odds“ sind ständig gezwungen, sich zwischen Loyalität und Verrat zu entscheiden.
- Korruption und Machtmissbrauch: Der Film zeigt die korrumpierende Wirkung von Macht und Geld und die Bereitschaft mancher Menschen, über Leichen zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen.
- Die Suche nach Wahrheit: Terry ist auf der Suche nach der Wahrheit über Jessie und ihre Vergangenheit. Er muss lernen, wem er vertrauen kann und wem nicht.
Die Inszenierung: Stilvoll und atmosphärisch
Taylor Hackford gelingt es, eine dichte und atmosphärische Stimmung zu erzeugen, die den Zuschauer von der ersten Minute an in den Bann zieht. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Schönheit der Drehorte in Mexiko und Los Angeles perfekt ein. Der Film ist visuell beeindruckend und überzeugt durch seine stilvolle Inszenierung.
Die Musik von Michel Colombier und der Titelsong „Against All Odds (Take a Look at Me Now)“ von Phil Collins tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Der Song wurde zu einem Welthit und ist bis heute untrennbar mit „Gegen jede Chance – Against All Odds“ verbunden.
Die Kritik: Ein umstrittenes Remake
„Gegen jede Chance – Against All Odds“ wurde von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten den Film für seine spannende Handlung, die starken schauspielerischen Leistungen und die stilvolle Inszenierung. Andere kritisierten den Film für seine mangelnde Originalität und die Abweichungen vom Original „Goldenes Gift“.
Trotz der gemischten Kritiken war „Gegen jede Chance – Against All Odds“ ein kommerzieller Erfolg und trug dazu bei, die Karrieren von Jeff Bridges und Rachel Ward zu beflügeln. Der Film ist bis heute ein beliebter Klassiker des Film Noir und wird für seine packende Geschichte, die starken Charaktere und die atmosphärische Inszenierung geschätzt.
Der Einfluss: Ein Meilenstein des Neo-Noir
„Gegen jede Chance – Against All Odds“ gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neo-Noir-Genres. Der Film hat zahlreiche andere Filme und Fernsehserien beeinflusst und dazu beigetragen, den Film Noir in den 1980er Jahren wiederzubeleben.
Der Film hat gezeigt, dass das Genre des Film Noir auch in einer modernen Umgebung funktionieren kann und dass die Themen Liebe, Verrat und Korruption auch heute noch relevant sind.
Fazit: Ein fesselnder Film Noir, der unter die Haut geht
„Gegen jede Chance – Against All Odds“ ist ein fesselnder und spannender Film Noir, der den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. Der Film überzeugt durch seine packende Geschichte, die starken schauspielerischen Leistungen und die stilvolle Inszenierung. „Gegen jede Chance – Against All Odds“ ist ein Muss für alle Fans des Film Noir und für alle, die sich für Filme über Liebe, Verrat und die Suche nach Wahrheit interessieren. Lassen Sie sich von der düsteren Atmosphäre und den tragischen Schicksalen der Charaktere in den Bann ziehen und erleben Sie ein Filmerlebnis, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Besetzung
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Jeff Bridges | Terry Brogan |
Rachel Ward | Jessie Wyler |
James Woods | Jake Wise |
Richard Widmark | Charles Wyler |
Alex Karras | Hank Sully |
Jane Greer | Mrs. Grace |
Auszeichnungen (Auswahl)
- Oscar-Nominierung für den besten Song („Against All Odds (Take a Look at Me Now)“)
- Golden Globe-Nominierung für den besten Song („Against All Odds (Take a Look at Me Now)“)