Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Glorious

Glorious

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Glorious: Ein Trip zwischen Wahnsinn und Erleuchtung
    • Eine Nacht, ein Rastplatz, eine Begegnung…
    • Die Qual der Wahl: Glaube oder Wahnsinn?
    • Mehr als nur Horror: Eine philosophische Reise
    • Die Symbolik von „Glorious“
    • Ein Ende, das Fragen aufwirft
    • Die Stärken von „Glorious“ im Überblick:
    • Für wen ist „Glorious“ geeignet?
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Details zum Film:

Glorious: Ein Trip zwischen Wahnsinn und Erleuchtung

Tauche ein in „Glorious“, einen Film, der dich an den Rand des Nervenzusammenbruchs treiben und gleichzeitig tief berühren wird. Ein Trip, der ebenso absurd wie ergreifend ist und dich mit Fragen zurücklässt, über die du noch lange nachdenken wirst. „Glorious“ ist mehr als nur ein Horrorfilm; er ist eine surreale Meditation über Verlust, Akzeptanz und die unergründlichen Wege des Universums.

Eine Nacht, ein Rastplatz, eine Begegnung…

Die Geschichte beginnt mit Wes, einem jungen Mann am absoluten Tiefpunkt seines Lebens. Frisch getrennt von seiner Freundin, getrieben von Schuldgefühlen und dem Gefühl, alles falsch gemacht zu haben, landet er auf einem abgelegenen Rastplatz mitten im Nirgendwo. Nach einer durchzechten Nacht, in der er seinen Kummer in Alkohol ertränkt hat, wacht er mit dröhnendem Schädel in einer Toilettenkabine auf. Doch das ist erst der Anfang seines Alptraums.

Denn nebenan befindet sich eine Stimme. Eine tiefe, resonierende Stimme, die sich als Ghat offenbart – ein Gott aus einer anderen Dimension. Ghat ist eingesperrt und benötigt Wes‘ Hilfe, um die Welt vor einer unvorstellbaren Katastrophe zu bewahren. Anfangs hält Wes das Ganze für einen schlechten Scherz oder die Ausgeburt seiner alkoholgeschwängerten Fantasie. Doch Ghat ist hartnäckig und untermauert seine Behauptungen mit Beweisen, die Wes‘ Weltbild ins Wanken bringen.

Die Qual der Wahl: Glaube oder Wahnsinn?

Wes steht vor einer unmöglichen Entscheidung. Soll er einem Gott aus einer anderen Dimension glauben, der ihn auffordert, ein schreckliches Opfer zu bringen, um die Menschheit zu retten? Oder ist er einfach nur verrückt geworden? Der Film spielt meisterhaft mit dieser Ungewissheit. Ist Ghat real? Ist Wes‘ Zusammenbruch nur ein Spiegelbild seines inneren Schmerzes? Die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verschwimmen zunehmend, und der Zuschauer wird in einen Strudel aus Angst, Zweifel und Hoffnung hineingezogen.

Regisseur Rebekah McKendry versteht es, mit minimalistischen Mitteln eine maximale Wirkung zu erzielen. Der Großteil des Films spielt in der klaustrophobischen Enge der Rastplatztoilette. Die Neonröhren werfen ein grelles, unbarmherziges Licht auf Wes‘ verzweifeltes Gesicht. Die Dialoge zwischen Wes und Ghat sind pointiert, philosophisch und oft von schwarzem Humor durchzogen. Ryan Kwanten liefert als Wes eine beeindruckende Leistung ab. Er verkörpert die Zerrissenheit und Verzweiflung seiner Figur auf beängstigend authentische Weise. J.K. Simmons leiht Ghat seine markante Stimme und verleiht dem göttlichen Wesen eine Aura von Autorität und Geheimnis.

Mehr als nur Horror: Eine philosophische Reise

„Glorious“ ist kein reiner Splatter-Film. Zwar gibt es einige blutige Szenen, die aber nie Selbstzweck sind. Vielmehr geht es um die psychologische Tortur, die Wes durchmacht. Der Film wirft existenzielle Fragen auf: Was ist Realität? Was ist Wahnsinn? Welche Opfer sind wir bereit zu bringen, um das zu schützen, was uns lieb ist? Und welche Rolle spielt der Glaube in einer Welt, die zunehmend von Rationalität geprägt ist?

Der Film bedient sich dabei Elementen des Cosmic Horror, einer Subgattung des Horrors, die sich mit der Bedeutungslosigkeit des Menschen im Angesicht der unendlichen Weiten des Universums auseinandersetzt. Ghat ist ein Wesen, das jenseits unseres Verständnisses existiert. Seine Motive sind uns fremd, seine Macht unbegreiflich. Er konfrontiert Wes mit der Tatsache, dass die Welt viel komplexer und beängstigender ist, als er jemals für möglich gehalten hätte.

Die Symbolik von „Glorious“

Der Rastplatz selbst wird zu einem Symbol für Wes‘ Zustand. Ein Ort der Transitzone, ein Ort, an dem man kurz innehält, bevor man seine Reise fortsetzt. Wes ist an einem Scheideweg in seinem Leben angekommen. Er muss sich entscheiden, welchen Weg er einschlagen will. Die Toilettenkabine wird zu einem Ort der Konfrontation mit seinen inneren Dämonen. Hier muss er sich seinen Ängsten, seiner Schuld und seiner Verzweiflung stellen.

Die Farben spielen in „Glorious“ eine wichtige Rolle. Das grelle Neonlicht der Toilette steht im Kontrast zu den dunklen, bedrohlichen Schatten. Rot und Blau dominieren das Farbschema und symbolisieren die Dualität zwischen Gut und Böse, Vernunft und Wahnsinn, Leben und Tod. Die visuelle Gestaltung des Films ist minimalistisch, aber effektvoll. Sie trägt maßgeblich zur unheimlichen Atmosphäre bei.

Ein Ende, das Fragen aufwirft

Das Ende von „Glorious“ ist bewusst interpretationsbedürftig. Es lässt den Zuschauer mit vielen Fragen zurück und zwingt ihn, sich mit den Themen des Films auseinanderzusetzen. Wurde Wes gerettet? Hat er die Welt vor einer Katastrophe bewahrt? Oder ist er einfach nur seinem Wahnsinn verfallen? Die Antwort bleibt offen und liegt im Auge des Betrachters.

„Glorious“ ist ein Film, der polarisiert. Er ist nicht für jeden Geschmack geeignet. Wer auf der Suche nach einem konventionellen Horrorfilm mit einfachen Antworten ist, wird enttäuscht sein. Wer sich aber auf ein surreales, philosophisches und emotional aufwühlendes Erlebnis einlassen will, wird von „Glorious“ gefesselt sein.

Die Stärken von „Glorious“ im Überblick:

  • Originelle und unkonventionelle Geschichte
  • Meisterhafte Inszenierung mit minimalistischen Mitteln
  • Herausragende schauspielerische Leistungen von Ryan Kwanten und J.K. Simmons
  • Tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen
  • Atmosphärische Musik und Sounddesign

Für wen ist „Glorious“ geeignet?

„Glorious“ ist ein Film für Zuschauer, die:

  • Horrorfilme mit Tiefgang schätzen
  • Sich gerne mit philosophischen Fragen auseinandersetzen
  • Offen für unkonventionelle Geschichten sind
  • Herausragende schauspielerische Leistungen zu würdigen wissen
  • Sich von einem Film herausfordern lassen wollen

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Glorious“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist verstörend, faszinierend und regt zum Nachdenken an. Ein Trip zwischen Wahnsinn und Erleuchtung, der dich so schnell nicht loslassen wird. Wenn du bereit bist, dich auf ein ungewöhnliches Filmerlebnis einzulassen, solltest du „Glorious“ auf keinen Fall verpassen.

Details zum Film:

Titel: Glorious
Regie: Rebekah McKendry
Drehbuch: Joshua Hull, David Ian McKendry, Todd Rigney
Hauptdarsteller: Ryan Kwanten, J.K. Simmons
Genre: Horror, Thriller, Mystery
Produktionsjahr: 2022
Laufzeit: 79 Minuten

Bewertungen: 4.7 / 5. 655

Zusätzliche Informationen
Studio

Neue Pierrot Le Fou

Ähnliche Filme

Schizoid Killer  [3 DVDs]

Schizoid Killer

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

American Nightmare

American Nightmare

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Yummy - Uncut

Yummy

Get My Gun - Mein ist die Rache

Get My Gun – Mein ist die Rache

Grave Encounters

Grave Encounters

Antichrist

Antichrist

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,89 €