Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Glory  (OmU)

Glory

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Glory: Ein Denkmal für Mut und Brüderlichkeit im Bürgerkrieg
    • Die Historische Kulisse: Ein Kampf für Freiheit und Anerkennung
    • Die Handlung: Vom Aufbruch zur Bewährung
    • Die Charaktere: Gesichter des Bürgerkriegs
    • Die Botschaft: Mehr als nur ein Kriegsfilm
    • Die Musik: Ein Klangteppich der Emotionen
    • Die Dreharbeiten: Authentizität und Realismus
    • Auszeichnungen und Kritiken: Einhellige Anerkennung
    • Die Bedeutung für das Kino: Ein Meilenstein der Filmgeschichte
    • Fazit: Ein Film, der berührt und nachwirkt
    • Besetzung im Überblick

Glory: Ein Denkmal für Mut und Brüderlichkeit im Bürgerkrieg

Glory, erschienen im Jahr 1989, ist mehr als nur ein Kriegsfilm. Es ist eine bewegende Hommage an den Mut, die Opferbereitschaft und die unerschütterliche Würde der afroamerikanischen Soldaten, die im amerikanischen Bürgerkrieg für ihre Freiheit kämpften. Unter der Regie von Edward Zwick entfaltet sich eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten basiert und das 54. Massachusetts Freiwilligen-Infanterie-Regiment ins Rampenlicht rückt – eine der ersten afroamerikanischen Einheiten der Nordstaaten.

Die Historische Kulisse: Ein Kampf für Freiheit und Anerkennung

Der Film versetzt uns mitten in den amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865). Ein Krieg, der nicht nur um die Bewahrung der Union geführt wurde, sondern auch um die Abschaffung der Sklaverei. Zu Beginn des Krieges durften Afroamerikaner nicht in der Unionsarmee dienen. Doch die Notwendigkeit neuer Rekruten und die wachsende öffentliche Meinung gegen die Sklaverei führten zu einer Kursänderung. So entstand das 54. Massachusetts Freiwilligen-Infanterie-Regiment, ein Vorreiter für viele weitere afroamerikanische Einheiten, die im Verlauf des Krieges folgen sollten.

Die Handlung: Vom Aufbruch zur Bewährung

Die Geschichte beginnt mit dem jungen weißen Offizier Robert Gould Shaw (Matthew Broderick), der nach der Schlacht von Antietam das Kommando über das 54. Massachusetts Regiment angeboten bekommt. Zunächst zögert er, doch dann erkennt er die historische Bedeutung dieser Aufgabe. Er nimmt die Herausforderung an und beginnt, gemeinsam mit seinem Freund Forbes (Cary Elwes), die Einheit auszubilden.

Unter den Rekruten finden sich sehr unterschiedliche Charaktere: Trip (Denzel Washington), ein entlaufener Sklave, der von Hass und Misstrauen geprägt ist; Thomas Searles (Andre Braugher), ein gebildeter Afroamerikaner, der Shaw aus Kindertagen kennt; und Rawlins (Morgan Freeman), ein älterer, weiser Mann, der als eine Art Vaterfigur für die anderen Soldaten dient.

Die Ausbildung ist hart und entbehrungsreich. Die Soldaten werden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch auf die bevorstehenden Schlachten vorbereitet. Sie müssen mit Rassismus und Vorurteilen innerhalb der eigenen Armee kämpfen. Sie erhalten schlechtere Ausrüstung als ihre weißen Kameraden und werden schlechter bezahlt. Doch ihr Kampfgeist und ihr Zusammenhalt wachsen stetig.

Der Wendepunkt kommt, als das Regiment in eine Schlacht verwickelt wird. Sie beweisen ihren Mut und ihre Tapferkeit, doch sie erleiden auch schwere Verluste. Shaw erkennt, dass er mehr als nur ein Ausbilder sein muss. Er muss ein Anführer sein, der seine Männer versteht und ihnen den Respekt entgegenbringt, den sie verdienen.

Der Höhepunkt des Films ist der Angriff auf Fort Wagner in South Carolina. Ein Himmelfahrtskommando, bei dem das 54. Massachusetts Regiment die Speerspitze bildet. Trotz aussichtsloser Lage stürmen die Soldaten unter Shaws Führung das Fort. Viele sterben, darunter auch Shaw selbst. Doch ihr Opfer inspiriert andere afroamerikanische Soldaten und trägt dazu bei, dass sie im Bürgerkrieg eine entscheidende Rolle spielen.

Die Charaktere: Gesichter des Bürgerkriegs

  • Robert Gould Shaw (Matthew Broderick): Ein idealistischer junger Mann, der sich seiner Verantwortung bewusst wird und über sich hinauswächst. Er lernt, die afroamerikanischen Soldaten nicht als minderwertig zu betrachten, sondern als gleichwertige Kämpfer für eine gerechte Sache.
  • Trip (Denzel Washington): Ein komplexer Charakter, der von Wut und Verbitterung gezeichnet ist. Er misstraut den weißen Offizieren, doch er lernt, Shaw zu respektieren und ihm zu vertrauen. Washingtons Darstellung, für die er mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, ist kraftvoll und unvergesslich.
  • Thomas Searles (Andre Braugher): Ein gebildeter Afroamerikaner, der für die gleichen Rechte kämpft wie seine Kameraden. Er repräsentiert die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
  • Rawlins (Morgan Freeman): Ein weiser und besonnener Mann, der den anderen Soldaten Halt gibt. Er ist die Stimme der Vernunft und der Hoffnung.

Die Botschaft: Mehr als nur ein Kriegsfilm

Glory ist mehr als nur ein Kriegsfilm. Er ist ein Film über Mut, Opferbereitschaft, Brüderlichkeit und die Überwindung von Vorurteilen. Er erinnert uns daran, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist, sondern hart erkämpft werden muss. Er zeigt uns, dass Menschen, die lange Zeit unterdrückt wurden, in der Lage sind, Großes zu leisten, wenn man ihnen die Chance dazu gibt.

Der Film thematisiert auch die Frage der Identität und Zugehörigkeit. Die afroamerikanischen Soldaten kämpfen nicht nur für die Abschaffung der Sklaverei, sondern auch für ihre Anerkennung als gleichwertige Bürger. Sie wollen beweisen, dass sie genauso tapfer und fähig sind wie ihre weißen Kameraden.

Glory ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Er ist ein Mahnmal gegen Rassismus und Diskriminierung und ein Plädoyer für Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die Musik: Ein Klangteppich der Emotionen

Die Filmmusik von James Horner ist ein Meisterwerk. Sie untermalt die emotionalen Momente des Films auf eindringliche Weise. Die Musik ist pathetisch, aber nie aufdringlich. Sie unterstützt die Geschichte und verstärkt die Wirkung der Bilder.

Besonders berührend ist das Lied „Glory“, das am Ende des Films gespielt wird. Es ist eine Hymne an den Mut und die Opferbereitschaft der afroamerikanischen Soldaten.

Die Dreharbeiten: Authentizität und Realismus

Edward Zwick legte großen Wert auf Authentizität und Realismus. Die Dreharbeiten fanden an Originalschauplätzen in Georgia statt. Die Schauspieler wurden intensiv auf ihre Rollen vorbereitet. Sie lernten, wie man mit Gewehren umgeht und wie man in der Schlacht kämpft.

Der Film verzichtet auf übertriebene Effekte und konzentriert sich auf die Darstellung der menschlichen Schicksale. Die Schlachtszenen sind brutal und realistisch, aber sie dienen nicht der reinen Zurschaustellung von Gewalt. Sie sollen vielmehr die Schrecken des Krieges verdeutlichen.

Auszeichnungen und Kritiken: Einhellige Anerkennung

Glory wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Oscars: Bester Nebendarsteller (Denzel Washington), Beste Kamera und Bester Ton.

Viele Kritiker lobten die Authentizität, die schauspielerischen Leistungen und die bewegende Geschichte des Films. Glory gilt heute als einer der wichtigsten und besten Filme über den amerikanischen Bürgerkrieg.

Die Bedeutung für das Kino: Ein Meilenstein der Filmgeschichte

Glory hat das Genre des Kriegsfilms nachhaltig beeinflusst. Der Film hat dazu beigetragen, dass die Geschichte der afroamerikanischen Soldaten im Bürgerkrieg einem breiteren Publikum bekannt wurde. Er hat gezeigt, dass es möglich ist, einen Kriegsfilm zu machen, der nicht nur auf Action und Spannung setzt, sondern auch auf emotionale Tiefe und historische Genauigkeit.

Glory hat auch dazu beigetragen, dass afroamerikanische Schauspieler in Hollywood mehr Anerkennung gefunden haben. Denzel Washingtons Oscar-Gewinn war ein Meilenstein in seiner Karriere und ein Zeichen für den wachsenden Einfluss afroamerikanischer Künstler in der Filmindustrie.

Fazit: Ein Film, der berührt und nachwirkt

Glory ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein bewegendes und inspirierendes Meisterwerk, das uns an die Schrecken des Krieges und die Bedeutung von Freiheit und Gerechtigkeit erinnert. Er ist ein Denkmal für den Mut und die Opferbereitschaft der afroamerikanischen Soldaten, die im Bürgerkrieg für ihre Freiheit gekämpft haben.

Glory ist ein Film, der berührt, nachwirkt und uns dazu auffordert, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Matthew Broderick Robert Gould Shaw
Denzel Washington Trip
Cary Elwes Forbes
Morgan Freeman Rawlins
Andre Braugher Thomas Searles

Bewertungen: 4.8 / 5. 561

Zusätzliche Informationen
Studio

Mouna

Ähnliche Filme

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Moliere

Moliere

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Four Lions

Four Lions

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

Greta  (OmU)

Greta

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,89 €