Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Gottes zerstreute Funken - Jüdische Mystik bei Paul Celan

Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan: Eine filmische Reise in die Tiefen der Poesie
    • Die Suche nach dem verlorenen Licht: Celan und die Kabbala
    • Die Stimmen der Gelehrten: Eine vielschichtige Analyse
    • Bewegende Bilder, eindringliche Worte: Die Ästhetik des Films
    • Für wen ist dieser Film?
    • Ein Film, der nachwirkt

Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan: Eine filmische Reise in die Tiefen der Poesie

Betreten Sie eine Welt, in der Worte zu Sternenstaub werden, in der Poesie die Seele berührt und in der die jüdische Mystik den Schlüssel zu verborgenen Welten bereithält. „Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine Einladung, in die komplexen und wunderschönen Gedichte von Paul Celan einzutauchen, begleitet von den Weisheiten der Kabbala und der tiefen Sehnsucht nach Sinn und Erlösung.

Dieser Film ist ein Mosaik aus bewegenden Bildern, gelehrten Analysen und der hypnotischen Kraft von Celans Worten. Er entführt den Zuschauer auf eine Reise, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend ist. Dabei wird das Leben und Werk des Dichters nicht nur beleuchtet, sondern auch in den Kontext der jüdischen Mystik eingeordnet, wodurch sich neue und tiefere Bedeutungsebenen eröffnen.

Die Suche nach dem verlorenen Licht: Celan und die Kabbala

Paul Celan, einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts, war ein Grenzgänger zwischen den Welten. Seine Gedichte, oft dunkel und rätselhaft, spiegeln die traumatischen Erfahrungen des Holocaust wider, aber auch eine tiefe spirituelle Suche. Der Film „Gottes zerstreute Funken“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Celan in der jüdischen Mystik, insbesondere der Kabbala, einen Resonanzraum für seine inneren Kämpfe und seine Suche nach Sinn gefunden hat.

Die Kabbala, mit ihrer Lehre von den göttlichen Emanationen und der Zerbrechung der Gefäße (Sefirot), bietet eine metaphorische Sprache, um das Unbegreifliche zu fassen: die Erfahrung des Verlustes, die Zerstörung und die Hoffnung auf Wiederherstellung. Celan hat diese Sprache aufgenommen und in seine Poesie eingewoben, wodurch seine Gedichte zu einem Spiegelbild der zerrissenen Welt und der Suche nach dem verlorenen Licht werden. Der Film erläutert auf anschauliche Weise die zentralen Konzepte der Kabbala und zeigt, wie sie in Celans Werk widerhallen.

Die Stimmen der Gelehrten: Eine vielschichtige Analyse

Um die komplexen Zusammenhänge zwischen Celans Poesie und der jüdischen Mystik zu erschließen, kommen im Film renommierte Gelehrte und Experten zu Wort. Sie analysieren Celans Gedichte, deuten Metaphern und Symbole und erläutern die philosophischen und religiösen Hintergründe. Ihre unterschiedlichen Perspektiven eröffnen dem Zuschauer einen vielschichtigen Zugang zu Celans Werk und ermöglichen ein tieferes Verständnis seiner Poetik.

Die Experten diskutieren unter anderem:

  • Die Bedeutung von Begriffen wie „Zimzum“ (Selbstbeschränkung Gottes) und „Tiqqun“ (Wiederherstellung) in Celans Gedichten.
  • Die Rolle der Sprachkritik und der Dekonstruktion in Celans Werk im Kontext der mystischen Tradition.
  • Die Verbindung zwischen Celans persönlicher Biographie und seiner Auseinandersetzung mit der jüdischen Mystik.
  • Die ethische Dimension von Celans Poesie und seine Mahnung zur Verantwortung angesichts des Bösen.

Durch ihre fundierten Analysen und Interpretationen gelingt es den Gelehrten, die scheinbare Dunkelheit von Celans Gedichten zu erhellen und ihre tiefe humanistische Botschaft freizulegen.

Bewegende Bilder, eindringliche Worte: Die Ästhetik des Films

„Gottes zerstreute Funken“ ist nicht nur ein intellektuell anregender Film, sondern auch ein ästhetisches Erlebnis. Die Regisseure haben eine Bildsprache gefunden, die der Komplexität und Schönheit von Celans Poesie gerecht wird. Ruhige Kameraeinstellungen, suggestive Montagen und atmosphärische Musik schaffen eine dichte Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Besonders eindrücklich sind die Rezitationen von Celans Gedichten. Schauspieler und Sprecher verleihen den Worten Leben und lassen ihre Kraft und ihren emotionalen Gehalt spürbar werden. Die Gedichte werden nicht nur vorgelesen, sondern interpretiert, vertont und inszeniert, wodurch sie eine neue Dimension erhalten.

Die visuelle Gestaltung des Films greift immer wieder Motive aus der jüdischen Mystik auf, wie beispielsweise das Bild des Lichts und der Dunkelheit, des Aufstiegs und des Abstiegs, der Zerstörung und der Wiederherstellung. Diese Motive werden auf subtile und eindrucksvolle Weise eingesetzt, um die thematischen Schwerpunkte des Films zu unterstreichen.

Für wen ist dieser Film?

„Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan“ richtet sich an ein breites Publikum, das sich für Poesie, Literatur, Philosophie und jüdische Mystik interessiert. Der Film ist sowohl für Kenner von Celans Werk als auch für Neueinsteiger geeignet. Er bietet eine fundierte Einführung in Celans Poesie und die jüdische Mystik und regt gleichzeitig zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens an.

Der Film ist besonders empfehlenswert für:

  • Literaturinteressierte, die sich für moderne Lyrik und die Verbindung von Poesie und Philosophie interessieren.
  • Studierende und Lehrende der Literaturwissenschaft, Philosophie, Theologie und Judaistik.
  • Menschen, die sich für jüdische Mystik und ihre Bedeutung für die moderne Kultur interessieren.
  • Zuschauer, die sich von anspruchsvollen Dokumentarfilmen mit Tiefgang und ästhetischem Anspruch angesprochen fühlen.

Ein Film, der nachwirkt

„Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er lässt den Zuschauer nicht unberührt und regt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Poesie, Spiritualität und derConditio humana an. Durch die Verbindung von Celans Gedichten mit den Weisheiten der Kabbala eröffnet der Film neue Perspektiven auf die Welt und das Leben.

Der Film ist eine Mahnung, die Kraft der Sprache zu nutzen, um das Unsagbare zu sagen, das Unbegreifliche zu fassen und das Verlorene wiederzufinden. Er ist eine Einladung, sich auf die Suche nach dem verlorenen Licht zu begeben und die zerstreuten Funken Gottes in der Welt zu entdecken.

„Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan“ ist ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm, der auf beeindruckende Weise die Poesie von Paul Celan mit der jüdischen Mystik verbindet. Der Film ist intellektuell anregend, emotional berührend und ästhetisch ansprechend. Er ist ein Muss für alle, die sich für Poesie, Philosophie und Spiritualität interessieren und die bereit sind, sich auf eine tiefgründige und inspirierende Reise zu begeben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 366

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

Drone - This Is No Game!

Drone – This Is No Game!

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

Julian Schnabel - A Private Portrait

Julian Schnabel – A Private Portrait

Ein letzter Tango

Ein letzter Tango

Get the Dance – Ergänzungskurs

Get the Dance – Ergänzungskurs

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)  [2 DVDs]

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,45 €