Happy Together: Eine Reise der Entfremdung und Sehnsucht
Wong Kar-Wais „Happy Together“, ein Meisterwerk des queeren Kinos aus dem Jahr 1997, ist weit mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist eine tiefgründige Erkundung von Entfremdung, Einsamkeit, Identität und der unstillbaren Sehnsucht nach einem Zuhause, einem Ort der Geborgenheit und des Verständnisses. Inmitten der pulsierenden und doch isolierenden Atmosphäre von Buenos Aires entfaltet sich die turbulente Beziehung zwischen Lai Yiu-fai (Leslie Cheung) und Ho Po-wing (Tony Leung Chiu-wai), zwei Männern aus Hongkong, die auf der Suche nach einem besseren Leben in Argentinien gestrandet sind.
Die Suche nach Iguazu
Getrieben von dem Wunsch, die majestätischen Iguazu-Wasserfälle zu sehen, begeben sich Lai und Ho auf eine gemeinsame Reise, die jedoch von Beginn an von Spannungen und Unvereinbarkeiten geprägt ist. Ihre Beziehung ist ein aufreibendes Auf und Ab, geprägt von Leidenschaft, Eifersucht, Gewalt und dem unaufhörlichen Kreislauf von Trennung und Versöhnung. Ho Po-wing, der impulsive und unberechenbare Part der Beziehung, verführt Lai immer wieder aufs Neue, nur um ihn kurz darauf erneut zu verlassen. Lai, der ruhigere und verantwortungsbewusstere der beiden, klammert sich an die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, obwohl er tief im Inneren weiß, dass ihre Beziehung zum Scheitern verurteilt ist.
Die Iguazu-Wasserfälle, die sie nie gemeinsam erreichen, werden zu einem Symbol für ihre unerfüllten Träume und die Distanz, die sie trotz ihrer körperlichen Nähe trennt. Sie sind ein Sinnbild für die Sehnsucht nach etwas Größerem, etwas Erhabenem, das außerhalb ihrer Reichweite liegt.
Buenos Aires: Eine Stadt der Isolation
Buenos Aires dient in „Happy Together“ nicht nur als Schauplatz, sondern auch als Spiegelbild der inneren Zerrissenheit der Protagonisten. Die Stadt, mit ihrer Mischung aus europäischer Eleganz und südamerikanischer Leidenschaft, wirkt auf Lai und Ho fremd und abweisend. Sie fühlen sich isoliert und verloren, gefangen in einer fremden Kultur, ohne Sprachkenntnisse und ohne ein stabiles soziales Netzwerk.
Lai arbeitet als Türsteher in einer Tangobar und später in einer Schlachterei, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er versucht, ein Gefühl von Normalität und Stabilität zu finden, während Ho sein Geld mit Gelegenheitsjobs und zwielichtigen Geschäften verdient. Ihre unterschiedlichen Lebensweisen und Wertvorstellungen verstärken die Kluft zwischen ihnen zusätzlich.
Die Bedeutung von Tango
Der Tango, ein zentrales Element der argentinischen Kultur, spielt in „Happy Together“ eine wichtige Rolle. Er symbolisiert die Leidenschaft, die Sehnsucht und die Melancholie, die die Beziehung zwischen Lai und Ho prägen. Die erotische und expressive Natur des Tangos spiegelt die Intensität ihrer Gefühle wider, während die komplizierten Schritte und Drehungen ihre schwierige und unbeständige Beziehung widerspiegeln.
Lai beobachtet fasziniert ein Tangopaar in der Bar, in der er arbeitet. Er sieht in ihren Bewegungen eine Verbindung, eine Harmonie, die er in seiner eigenen Beziehung vermisst. Der Tango wird zu einem Sinnbild für das, wonach er sich sehnt: eine stabile und erfüllende Partnerschaft.
Chang: Ein Hoffnungsschimmer
Inmitten der Dunkelheit und Hoffnungslosigkeit, die „Happy Together“ durchziehen, gibt es einen Hoffnungsschimmer in der Figur des Chang (Chang Chen), eines jungen taiwanesischen Kochs, der in derselben Schlachterei arbeitet wie Lai. Chang ist ein stiller Beobachter, der Lai mit Freundlichkeit und Verständnis begegnet. Er ist ein Gegenpol zu Hos impulsiver und selbstzerstörerischer Natur.
Chang, der von dem Gerücht hört, dass man durch das Aufnehmen der Geräusche am südlichsten Punkt der Erde seine Sorgen loswerden kann, plant eine Reise nach Ushuaia. Er ermutigt Lai, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen. Changs positive Energie und sein unerschütterlicher Glaube an die Zukunft inspirieren Lai und geben ihm die Kraft, sich von Ho zu lösen und seinen eigenen Weg zu gehen.
Visuelle Poesie und Emotionalität
Wong Kar-Wai ist bekannt für seinen einzigartigen visuellen Stil, der in „Happy Together“ besonders zur Geltung kommt. Die Verwendung von Zeitlupe, schnellen Schnitten, expressiven Farben und ungewöhnlichen Kameraperspektiven erzeugt eine hypnotische und emotionale Atmosphäre. Der Film ist ein Fest für die Augen, eine visuelle Poesie, die die innere Welt der Protagonisten auf subtile und eindringliche Weise widerspiegelt.
Die Neonlichter von Buenos Aires, die verrauchten Bars, die heruntergekommenen Wohnungen und die weiten Landschaften Argentiniens werden zu Ausdrucksmitteln für die Gefühle der Protagonisten. Sie sind ein Spiegelbild ihrer Einsamkeit, ihrer Sehnsucht und ihrer Hoffnung.
Die Bedeutung des Titels
Der Titel „Happy Together“ ist ironisch und bittersüß. Er steht im krassen Gegensatz zu der turbulenten und unglücklichen Beziehung zwischen Lai und Ho. Er ist eine Erinnerung daran, dass Glück nicht selbstverständlich ist und dass es oft schwer zu erreichen ist, besonders in einer Welt, die von Entfremdung und Einsamkeit geprägt ist.
Der Titel kann aber auch als eine Aufforderung verstanden werden, die eigenen Träume zu verfolgen und nach dem Glück zu suchen, egal wie schwierig der Weg auch sein mag.
Das Ende: Ein Neuanfang
Am Ende des Films trennen sich die Wege von Lai und Ho. Lai reist nach Taiwan zurück, wo er Changs Familie besucht und ein Gefühl von Zugehörigkeit und Geborgenheit findet. Ho bleibt in Buenos Aires zurück, allein und verlassen. Das Ende ist offen und ambivalent. Es gibt keine Garantie für ein Happy End, aber es gibt Hoffnung auf einen Neuanfang.
Lai hat gelernt, dass Glück nicht in einer anderen Person oder an einem anderen Ort zu finden ist, sondern in sich selbst. Er hat die Kraft gefunden, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen. „Happy Together“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist eine bewegende und inspirierende Geschichte über die Liebe, die Einsamkeit und die Suche nach dem Glück.
Themen und Motive
Die zentralen Themen des Films sind:
- Entfremdung und Einsamkeit
- Identität und Zugehörigkeit
- Die Suche nach dem Glück
- Die Schwierigkeiten der Liebe
- Die Bedeutung von Heimat
Wichtige Motive sind:
- Die Iguazu-Wasserfälle als Symbol für unerfüllte Träume
- Der Tango als Ausdruck von Leidenschaft und Sehnsucht
- Die Neonlichter von Buenos Aires als Spiegelbild der inneren Zerrissenheit
- Die Uhr als Symbol für die Vergänglichkeit der Zeit
Die Besetzung
Die Schauspielerische Leistung von Leslie Cheung und Tony Leung Chiu-wai sind herausragend. Sie verkörpern die komplexen und widersprüchlichen Charaktere von Lai und Ho mit großer Intensität und Sensibilität.
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Leslie Cheung | Lai Yiu-fai |
Tony Leung Chiu-wai | Ho Po-wing |
Chang Chen | Chang |
„Happy Together“ ist ein Film, der einen tief bewegt und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Meisterwerk des Kinos, das man immer wieder neu entdecken kann.