Hawaii Five-O – Staffel 1: Eine Insel voller Verbrechen, Loyalität und Neuanfänge
Die Sonne scheint gleißend hell über Waikiki, die Wellen brechen sanft am Strand und das Leben könnte paradiesischer nicht sein. Doch hinter der malerischen Fassade Hawaiis verbirgt sich eine düstere Realität, in der Verbrechen und Korruption blühen. Hier betritt Steve McGarrett die Bühne, ein ehemaliger Navy SEAL, der auf seine Heimatinsel zurückkehrt, um den Mord an seinem Vater aufzuklären. Was er vorfindet, ist ein Netz aus Intrigen, das weit über den persönlichen Verlust hinausreicht und ihn in einen Kampf gegen das organisierte Verbrechen und die Schatten der Vergangenheit zwingt.
Ein Team entsteht: Die Geburt einer Legende
Von Gouverneur Jameson mit außergewöhnlichen Befugnissen ausgestattet, formt McGarrett eine Eliteeinheit, die ohne die Fesseln bürokratischer Hürden agieren kann: Hawaii Five-O. Sein erster Rekrut ist Danny „Danno“ Williams, ein geschiedener Cop aus New Jersey, der widerwillig von den Stränden ferngehalten und in die raue Realität hawaiianischer Verbrechen hineingezogen wird. Die Chemie zwischen dem impulsiven McGarrett und dem pragmatischen Danno ist von Anfang an explosiv, doch unter der Oberfläche der ständigen Neckereien und Meinungsverschiedenheiten entsteht eine tiefe Freundschaft und ein unerschütterliches Vertrauen.
Komplettiert wird das Team durch Chin Ho Kelly, ein ehemaliger Cop, der fälschlicherweise der Korruption beschuldigt wurde und nun seine Ehre wiederherstellen will, und Kono Kalakaua, Chins Cousine und eine talentierte Surf-Champion, die beweisen will, dass sie mehr ist als nur ein hübsches Gesicht. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Quartett, das sich jeder Herausforderung stellt, um Hawaiis Straßen sicherer zu machen.
Episoden, die unter die Haut gehen: Ein Kaleidoskop der Verbrechen
Die erste Staffel von Hawaii Five-O ist ein packendes Kaleidoskop verschiedenster Verbrechen, die die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesseln. Jede Episode ist eine in sich geschlossene Geschichte, die mit actiongeladenen Verfolgungsjagden, cleveren Ermittlungen und überraschenden Wendungen aufwartet. Doch unter der Oberfläche der spannenden Fälle verbirgt sich eine tiefere Auseinandersetzung mit Themen wie Familie, Loyalität, Gerechtigkeit und Verlust.
Hier eine Auswahl einiger Episoden, die besonders hervorstechen:
- Pilot: Der Pilotfilm legt den Grundstein für die gesamte Serie. McGarrett kehrt nach Hawaii zurück, sein Vater wird ermordet und er wird mit der Leitung von Five-O beauftragt. Die explosive Dynamik zwischen McGarrett und Danno wird sofort deutlich, und der Zuschauer wird in die Welt des hawaiianischen Verbrechens hineingezogen.
- Malama Ka Aina: Ein Mord in der Surfszene führt Five-O in die Welt der hawaiianischen Kultur und Traditionen. Die Episode zeigt die Bedeutung des Landes (Aina) für die hawaiianische Bevölkerung und die Konflikte, die entstehen, wenn Profitgier diese Traditionen bedroht.
- Hana ‚a’a Makehewa: Als eine junge Frau entführt wird, deckt Five-O ein Netzwerk von Menschenhändlern auf. Die Episode ist besonders emotional, da sie die Grausamkeit und das Leid der Opfer von Menschenhandel thematisiert.
- Ne Me’e Laua Na Pa’ani: Ein Fall von Kunstdiebstahl führt Five-O auf die Spur eines gefährlichen internationalen Verbrechers. Die Episode ist ein spannungsgeladener Katz-und-Maus-Spiel mit atemberaubenden Stunts und überraschenden Wendungen.
- Ua Hiki Mai Kapalena Pau: Das Staffelfinale bringt die Suche nach dem Mörder von McGarretts Vater auf einen Höhepunkt. Er stellt sich Wo Fat, seinem Erzfeind, in einem dramatischen Showdown. Die Episode lässt viele Fragen offen und bereitet den Weg für die kommenden Staffeln.
Die Charaktere: Mehr als nur Ermittler
Was Hawaii Five-O so besonders macht, sind die Charaktere, die weit mehr sind als nur stereotype Ermittler. Jeder von ihnen hat seine eigenen Stärken, Schwächen und persönlichen Dämonen, mit denen er zu kämpfen hat.
Steve McGarrett (Alex O’Loughlin): Der unerschrockene Anführer von Five-O ist ein Mann der Tat, der keine Angst hat, Risiken einzugehen. Getrieben von dem Wunsch, den Mord an seinem Vater aufzuklären und Gerechtigkeit zu üben, ist er bereit, alles zu tun, um die Kriminellen zur Rechenschaft zu ziehen. Doch unter seiner harten Schale verbirgt sich ein verletzlicher Mann, der mit dem Verlust seiner Familie und den traumatischen Erfahrungen seiner Zeit bei den Navy SEALs zu kämpfen hat.
Danny „Danno“ Williams (Scott Caan): Der pragmatische Cop aus New Jersey ist das genaue Gegenteil von McGarrett. Er ist vorsichtig, regelkonform und legt Wert auf Beweise. Doch trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze respektieren und schätzen sich die beiden gegenseitig. Danno ist der Fels in der Brandung für McGarrett und bringt immer wieder eine humorvolle Note in die düsteren Fälle. Seine Liebe zu seiner Tochter Grace ist sein Anker in der chaotischen Welt des Verbrechens.
Chin Ho Kelly (Daniel Dae Kim): Der loyale und pflichtbewusste Chin ist ein erfahrener Cop, der unschuldig der Korruption beschuldigt wurde. Er will seine Ehre wiederherstellen und beweisen, dass er vertrauenswürdig ist. Chin ist ein ruhiger und besonnener Mann, der oft als Vermittler zwischen McGarrett und Danno fungiert. Seine tiefe Verbundenheit zur hawaiianischen Kultur und seine Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten machen ihn zu einem wertvollen Mitglied des Teams.
Kono Kalakaua (Grace Park): Die talentierte Surf-Champion will mehr sein als nur ein hübsches Gesicht. Sie beweist ihren Mut und ihre Intelligenz immer wieder und wird schnell zu einem unverzichtbaren Teil von Five-O. Kono ist eine Kämpfernatur, die sich nicht unterkriegen lässt und für das kämpft, was sie für richtig hält. Ihre enge Beziehung zu Chin und ihre Leidenschaft für das Surfen geben ihr Kraft und Halt.
Die Drehorte: Hawaii als Hauptdarsteller
Hawaii ist nicht nur Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil der Serie. Die atemberaubende Landschaft der Inseln, von den malerischen Stränden bis zu den üppigen Regenwäldern, wird in jeder Episode in Szene gesetzt. Die Drehorte sind so vielfältig wie die Verbrechen, die Five-O aufklärt. Sie reichen von luxuriösen Villen über heruntergekommene Lagerhallen bis hin zu abgelegenen Bergpfaden. Die Kamera fängt die Schönheit und die Vielfalt Hawaiis auf beeindruckende Weise ein und macht die Inseln zu einem weiteren Hauptdarsteller der Serie.
Musik, die unter die Haut geht
Der Soundtrack von Hawaii Five-O ist ein weiterer Faktor, der die Serie so fesselnd macht. Die Musik ist eine Mischung aus traditionellen hawaiianischen Klängen, modernen Pop-Songs und treibenden Instrumentalstücken. Sie unterstreicht die Emotionen der Szenen und verstärkt die Spannung der Verfolgungsjagden. Der Titelsong, eine Neuinterpretation des Original-Themes von Morton Stevens, ist sofort erkennbar und versetzt den Zuschauer in die Welt von Hawaii Five-O.
Fazit: Eine Serie, die süchtig macht
Hawaii Five-O – Staffel 1 ist ein actiongeladenes, spannungsgeladenes und emotionales Serienhighlight, das die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Die explosive Dynamik zwischen den Charakteren, die packenden Fälle und die atemberaubende Landschaft Hawaiis machen die Serie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer auf der Suche nach einer Serie ist, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt, der ist bei Hawaii Five-O genau richtig. Achtung: Suchtgefahr!
Auszeichnungen und Nominierungen (Auswahl)
Die erste Staffel von Hawaii Five-O wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gelobt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen, darunter:
Auszeichnung | Kategorie | Ergebnis |
---|---|---|
People’s Choice Awards | Favorite New TV Drama | Gewonnen |
Teen Choice Awards | Choice TV Show: Action | Nominiert |
ASCAP Film and Television Music Awards | Top Television Series | Gewonnen |
Diese Auszeichnungen unterstreichen den Erfolg und die Popularität der Serie, die bis heute viele Fans auf der ganzen Welt hat.