Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action » Actionkomödie
Hentai Kamen - Forbidden Super Hero

Hentai Kamen – Forbidden Super Hero

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Hentai Kamen – Forbidden Super Hero: Eine Ode an die Absurdität und das Erwachsenwerden
    • Die Handlung: Eine ungewöhnliche Superhelden-Entstehungsgeschichte
    • Der Humor: Eine Achterbahnfahrt der Absurdität
    • Die Charaktere: Mehr als nur Klischees
    • Die Action: Eine Hommage an das japanische Kino
    • Die Themen: Mehr als nur Oberfläche
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Für wen ist „Hentai Kamen“ geeignet?
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Besetzung:
    • Technische Daten:

Hentai Kamen – Forbidden Super Hero: Eine Ode an die Absurdität und das Erwachsenwerden

Tauche ein in die schräge, urkomische und überraschend tiefgründige Welt von „Hentai Kamen – Forbidden Super Hero“. Dieser japanische Action-Comedy-Film aus dem Jahr 2013, unter der Regie von Yūichi Fukuda, ist weit mehr als nur eine Sammlung von Slapstick-Gags und freizügigen Bildern. Er ist eine bizarre, aber herzerwärmende Geschichte über Selbstfindung, Mut und die Akzeptanz der eigenen, manchmal sehr seltsamen Identität.

Die Handlung: Eine ungewöhnliche Superhelden-Entstehungsgeschichte

Kyosuke Shikijo ist ein ganz normaler Highschool-Schüler – zumindest auf den ersten Blick. Er ist Mitglied des Kendō-Clubs und heimlich in seine Mitschülerin Aiko Himeno verliebt. Doch Kyosuke trägt ein dunkles Geheimnis in sich: Er ist der Sohn einer sadomasochistischen Prostituierten und eines Polizisten, der bei der Verbrechensbekämpfung ums Leben kam. Diese ungewöhnliche Familiengeschichte hat ihm eine einzigartige Veranlagung verliehen.

Eines Tages wird Aiko Zeugin eines Banküberfalls und gerät in Gefahr. In diesem Moment geschieht etwas Seltsames: Kyosuke entdeckt, dass er übermenschliche Kräfte besitzt, sobald er ein Damenslip über sein Gesicht zieht. So wird er zu „Hentai Kamen“, dem „Perversenmaskenmann“, einem Superhelden, der seine Gegner mit absurden Kampftechniken und einer gehörigen Portion sexueller Anspielungen bekämpft.

Fortan führt Kyosuke ein Doppelleben. Tagsüber ist er der schüchterne Schüler, nachts der maskierte Held, der die Stadt vor allerlei Schurken beschützt. Dabei muss er nicht nur seine Identität geheim halten, sondern auch mit den moralischen Implikationen seiner Kräfte und seinen Gefühlen für Aiko kämpfen.

Der Humor: Eine Achterbahnfahrt der Absurdität

„Hentai Kamen“ ist in erster Linie eine Komödie, und der Humor ist – gelinde gesagt – speziell. Der Film scheut sich nicht, Tabus zu brechen und die Grenzen des guten Geschmacks auszutesten. Slapstick, sexuelle Anspielungen und überdrehte Charaktere sorgen für eine Gag-Dichte, die ihresgleichen sucht. Doch hinter der Fassade der Absurdität verbirgt sich oft eine subtile Satire auf Superhelden-Klischees und gesellschaftliche Normen.

Der Film nimmt sich selbst nicht ernst und spielt bewusst mit den Erwartungen des Publikums. Die Kämpfe sind choreografisch zwar beeindruckend, aber gleichzeitig auch urkomisch überzeichnet. Kyosukes Verwandlung in Hentai Kamen ist ein visuelles Spektakel, das zwischen Peinlichkeit und Bewunderung schwankt. Und die Dialoge sind gespickt mit witzigen One-Linern und Running Gags, die den Zuschauer immer wieder zum Lachen bringen.

Die Charaktere: Mehr als nur Klischees

Obwohl „Hentai Kamen“ von überzeichneten Charakteren lebt, sind sie überraschend vielschichtig und liebenswert. Kyosuke ist mehr als nur ein perverser Superheld. Er ist ein unsicherer junger Mann, der seinen Platz in der Welt sucht und mit seiner Familiengeschichte hadert. Seine Verwandlung in Hentai Kamen ist nicht nur ein Akt der Selbstbefreiung, sondern auch ein Weg, seine Ängste zu überwinden und Verantwortung zu übernehmen.

Aiko ist das typische „Mädchen von nebenan“, aber sie ist auch stark, unabhängig und intelligent. Sie ist fasziniert von Hentai Kamen, ohne seine wahre Identität zu kennen, und inspiriert Kyosuke dazu, ein besserer Mensch zu werden. Die Beziehung zwischen den beiden ist zwar von Missverständnissen und peinlichen Situationen geprägt, aber sie ist auch von tiefer Zuneigung und gegenseitigem Respekt geprägt.

Die Nebencharaktere, wie Kyosukes exzentrischer Kendo-Trainer oder die skurrilen Schurken, tragen ebenfalls zur Komik des Films bei. Jeder Charakter hat seine Eigenheiten und Macken, die ihn einzigartig und unvergesslich machen.

Die Action: Eine Hommage an das japanische Kino

Neben dem Humor und den Charakteren ist „Hentai Kamen“ auch ein actiongeladener Film. Die Kampfszenen sind rasant, kreativ und voller Anspielungen auf andere japanische Filme und Animes. Kyosukes Kampfstil ist unkonventionell und basiert auf der Nutzung seiner sexuellen Energie und seiner Umgebung. Er setzt alles ein, was ihm in die Hände fällt – von Unterwäsche bis hin zu Alltagsgegenständen – um seine Gegner zu besiegen.

Die Action ist zwar übertrieben und unrealistisch, aber sie ist auch sehr unterhaltsam und visuell ansprechend. Die Choreografie ist präzise und die Spezialeffekte sind gut gemacht. Der Film zitiert immer wieder andere Genres wie Martial-Arts-Filme oder Monsterfilme und schafft so eine einzigartige Mischung aus Action, Comedy und Parodie.

Die Themen: Mehr als nur Oberfläche

Auf den ersten Blick mag „Hentai Kamen“ wie ein reiner Klamaukfilm erscheinen, aber unter der Oberfläche verbirgt sich eine tiefere Auseinandersetzung mit wichtigen Themen. Der Film handelt von der Suche nach der eigenen Identität, der Akzeptanz der eigenen Schwächen und der Überwindung von Ängsten. Er plädiert für Toleranz und Vielfalt und stellt traditionelle Rollenbilder in Frage.

Kyosukes Verwandlung in Hentai Kamen ist ein Akt der Selbstbefreiung. Er akzeptiert seine dunkle Seite und nutzt sie, um Gutes zu tun. Er lernt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein und dass man seine Stärken aus seinen Schwächen ziehen kann. Der Film ermutigt den Zuschauer, zu sich selbst zu stehen und seine Einzigartigkeit zu feiern.

Die Beziehung zwischen Kyosuke und Aiko ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Films. Sie zeigt, dass Liebe und Akzeptanz über oberflächliche Unterschiede hinwegsehen können. Aiko liebt Kyosuke für das, was er ist, und hilft ihm, ein besserer Mensch zu werden. Der Film vermittelt die Botschaft, dass wahre Liebe bedingungslos ist und dass man sich gegenseitig unterstützen und ermutigen sollte.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Yūichi Fukuda hat mit „Hentai Kamen“ einen visuell beeindruckenden Film geschaffen. Die Kameraarbeit ist dynamisch und die Schnitte sind rasant. Der Film ist voller farbenfroher Bilder und skurriler Details, die die Aufmerksamkeit des Zuschauers fesseln. Die Musik ist ein Mix aus J-Pop, Rock und elektronischen Klängen, der die Stimmung des Films perfekt unterstreicht.

Die Spezialeffekte sind für einen japanischen Film dieser Art beachtlich und tragen zur Überdrehtheit der Handlung bei. Die Masken und Kostüme sind kreativ und detailreich gestaltet. Besonders Hentai Kamens Outfit ist ein Blickfang, der zwischen Peinlichkeit und Bewunderung schwankt.

Für wen ist „Hentai Kamen“ geeignet?

„Hentai Kamen“ ist definitiv kein Film für jedermann. Wer einen anspruchsvollen und tiefgründigen Film erwartet, wird enttäuscht sein. Der Film richtet sich an ein Publikum, das Spaß an schrägem Humor, überdrehter Action und sexuellen Anspielungen hat. Er ist ideal für Zuschauer, die sich von Konventionen befreien und sich auf ein ungewöhnliches Filmerlebnis einlassen wollen.

Wer bereits Fan von japanischen Filmen wie „Kamikaze Girls“ oder „Why Don’t You Play in Hell?“ ist, wird „Hentai Kamen“ mit Sicherheit lieben. Der Film ist ein Fest für die Sinne und ein Garant für gute Unterhaltung.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Hentai Kamen – Forbidden Super Hero“ ist ein Film, der in Erinnerung bleibt. Er ist schräg, urkomisch, actiongeladen und überraschend tiefgründig. Der Film ist eine Hommage an das japanische Kino und eine Parodie auf Superhelden-Klischees. Er ist ein Fest für die Sinne und ein Plädoyer für Toleranz und Vielfalt.

Wer sich auf „Hentai Kamen“ einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt. Der Film ist ein Muss für alle, die Spaß an schrägem Humor und überdrehter Action haben. Aber er ist auch ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer dazu ermutigt, zu sich selbst zu stehen und seine Einzigartigkeit zu feiern.

Besetzung:

Schauspieler Rolle
Ryōhei Suzuki Kyosuke Shikijo / Hentai Kamen
Fumika Shimizu Aiko Himeno
Tsuyoshi Muro Ozawa-sensei
Takayuki Yamada Masked Pervert #1

Technische Daten:

  • Regie: Yūichi Fukuda
  • Drehbuch: Yūichi Fukuda
  • Musik: Eishi Segawa
  • Kamera: Tetsuya Tsugawa
  • Schnitt: Yuichi Ito
  • Produktionsjahr: 2013
  • Länge: 108 Minuten
  • Land: Japan
  • FSK: 16

Bewertungen: 4.7 / 5. 495

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmconfect Home Entertainment

Ähnliche Filme

Mäusejagd

Mäusejagd

Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding

Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding

Young Guns

Young Guns

Madagascar 2

Madagascar 2

Keiner haut wie Don Camillo

Keiner haut wie Don Camillo

Dudu - Komplettbox  [5 DVDs]

Dudu – Komplettbox

Police Story 2 -  Special Edition

Police Story 2

Spy Daddy

Spy Daddy

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,89 €