Heute oder morgen – Realität trifft Jugendträume
„Heute oder morgen“, ein Film, der die faszinierende Geschichte dreier junger Menschen erzählt, die auf dem Weg sind, ihren festen Platz in der Erwachsenenwelt zu suchen, während sie versuchen, ihre Jugendträume zu leben und zu verfolgen.
Inhaltsübersicht
„Heute oder morgen“ dreht sich um Lissi, eine junge Berlinerin, und ihr Freund Jan, die zusammen in einem Wohnmobil leben, ihr Geld von den Straßen musizierend verdienen und so ihren Traum von unabhängiger Freiheit leben. Sie träumen groß, sie träumen davon, aus ihrer bescheidenen Existenz herauszukommen und ihren Lieblingsort im Süden zu finden.
Eines Tages begegnen Sie einer Fremden namens Lena. Ihre Bekanntschaft entwickelt sich schnell zu einer intensiven Freundschaft und später zu einer romantischen Beziehung, die ihre Leben und Pläne drastisch verändert. Der Film erzählt die Geschichte dieser unkonventionellen, flüchtigen und freien Liebe.
Filmkritik
Das Hauptthema von „Heute oder morgen“ ist das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit und die Konfrontation mit der Realität und den Erwartungen der Gesellschaft. Regisseurin Theresa von Eltz schafft es, dieses Thema auf eine beindruckende Weise zu präsentieren. Sie versteht es, die Dynamik und die Probleme der heutigen jungen Generation und ihre innere Zerrissenheit zwischen Realität und Träumen auf den Bildschirm zu bringen.
Informationen zum Film
Erscheinungsjahr | 2018 |
---|---|
Länge | 89 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Regie | Theresa von Eltz |
Drehbuch | Theresa von Eltz und Aglef Püschel |
Musik | Carolin Heiss |
Genre | Drama |
Schauspieler in Heute oder morgen
- Julius Feldmeier als Jan
- Julia Schlaepfer als Lissi
- Sebastian Fräsdorf als Lukas
- Sarah Mahita als Lena
- Marcel Glauche als Max
Heute oder morgen online schauen, streamen & kaufen
– Eine fesselnde Geschichte über das Erwachsenwerden, Freiheit und Liebe.
– Ausgezeichnete schauspielerische Leistungen, die die emotionalen Achterbahnen der Charaktere überzeugend darstellen.
– Authentische Einblicke in das moderne, alternative Leben der Berliner Jugend.
– Eine emotionale Reise, die das Publikum berührt und zum Nachdenken anregt.
– Ein perfektes Beispiel für deutsches Indie-Kino.
– Eine gelungene Mischung aus Romantik, Drama und Coming-of-Age-Geschichte.
– Ansprechende und realistische Darstellung von Beziehungen.
– Ein filmisches Highlight für alle Liebhaber des deutschen Indie-Kinos.
– Ein Film, der die Zuschauer dazu anregt, über ihre eigenen Lebensträume nachzudenken.
– Ein aufregendes Kinoerlebnis mit einer kraftvollen Botschaft über Jugend, Freiheit und die Suche nach dem wirklichen Glück.