Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Porträt & Biographie
How to Change the World

How to Change the World

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • How to Change the World: Ein Blick auf die Anfänge von Greenpeace
    • Die Visionäre und ihre Mission
    • Der Aufstieg von Greenpeace
    • Die dunklen Seiten des Aktivismus
    • Die bleibende Wirkung
    • Die Filmemacherische Umsetzung
    • Für wen ist dieser Film?
    • Die Protagonisten im Detail
    • Wichtige Themen des Films

How to Change the World: Ein Blick auf die Anfänge von Greenpeace

„How to Change the World“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine fesselnde Zeitreise zurück in die späten 1960er und frühen 1970er Jahre, als eine kleine Gruppe idealistischer Aktivisten in Vancouver, Kanada, beschloss, die Welt zu verändern. Mit dem Mut ihrer Überzeugungen und einer gehörigen Portion Naivität wagten sie es, sich den atomaren Mächten entgegenzustellen und den Schutz der Umwelt auf die globale Agenda zu setzen. Dieser Film zeichnet ein intimes Porträt der Gründungsmitglieder von Greenpeace und ihrer ersten, waghalsigen Missionen.

Die Visionäre und ihre Mission

Der Film beginnt mit der Vorstellung der Schlüsselfiguren, darunter Bob Hunter, ein charismatischer Journalist mit einer prophetischen Ader, und seine Frau Bobbi, die das Herz und die Seele der frühen Bewegung bildeten. Neben ihnen sehen wir Paul Watson, einen temperamentvollen Naturschützer, der später für seine direkten Aktionen bekannt werden sollte, und Irving Stowe, einen Anwalt, der die Gruppe mit juristischem Fachwissen unterstützte. Sie alle eint der Glaube, dass Einzelne die Macht haben, einen Unterschied zu machen, und die Entschlossenheit, diese Macht zu nutzen.

Ihre erste große Herausforderung: die atomaren Testversuche der USA auf der abgelegenen Insel Amchitka in Alaska. Die Gruppe, angetrieben von der Sorge um die Auswirkungen der Tests auf die Umwelt und die indigene Bevölkerung, charterte ein altes Fischerboot, die „Phyllis Cormack“, und segelte direkt in die Testzone. Diese waghalsige Aktion, die weltweit für Schlagzeilen sorgte, markierte den Beginn einer neuen Ära des Umweltaktivismus.

„How to Change the World“ zeigt nicht nur die Aktionen der Gruppe, sondern auch die persönlichen Opfer, die sie brachten. Wir erleben die Spannungen innerhalb der Gruppe, die durch unterschiedliche Meinungen und Persönlichkeiten entstanden. Der Film scheut sich nicht, die Konflikte und das Chaos zu zeigen, die oft mit revolutionären Bewegungen einhergehen. Es ist ein ehrlicher und ungeschönter Blick auf die Herausforderungen, vor denen diese Pioniere standen.

Der Aufstieg von Greenpeace

Nach der Amchitka-Kampagne wandte sich Greenpeace dem Schutz der Wale zu. Die Bilder von Aktivisten in kleinen Schlauchbooten, die sich zwischen Walfangschiffe und die bedrohten Meeressäuger stellten, gingen um die Welt. Diese Aktionen, die oft mit großer Gefahr verbunden waren, machten Greenpeace zu einem Symbol des Widerstands gegen die Zerstörung der Natur.

Der Film zeigt Archivmaterial von diesen frühen Konfrontationen, das die Intensität und den Mut der Aktivisten verdeutlicht. Wir sehen, wie sie sich von kleinen Protestgruppen zu einer globalen Organisation entwickelten, die Einfluss auf politische Entscheidungen auf der ganzen Welt hatte.

Aber der Erfolg hatte auch seinen Preis. Die zunehmende Bekanntheit führte zu internen Machtkämpfen und Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung der Organisation. Einige Mitglieder befürworteten direkte Aktionen, während andere einen stärker politischen Ansatz bevorzugten. Diese Spannungen führten schließlich zu Abspaltungen und zum Ausscheiden einiger Gründungsmitglieder.

Die dunklen Seiten des Aktivismus

„How to Change the World“ ist keine reine Heldengeschichte. Der Film beleuchtet auch die dunklen Seiten des Aktivismus, die persönlichen Kosten und die moralischen Dilemmata, vor denen die Aktivisten standen. Wir sehen, wie der Druck und die ständige Konfrontation mit der Umweltzerstörung ihren Tribut forderten und zu Spannungen innerhalb der Gruppe und in ihren persönlichen Beziehungen führten.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung des inneren Konflikts von Bob Hunter, der mit dem Gewicht der Verantwortung und dem Druck, die Bewegung zusammenzuhalten, zu kämpfen hatte. Sein idealistischer Traum von einer besseren Welt wurde durch die Realität des politischen Kampfes und die menschlichen Schwächen seiner Mitstreiter auf die Probe gestellt.

Die bleibende Wirkung

Trotz der Konflikte und Rückschläge hat Greenpeace die Welt verändert. Der Film zeigt, wie die Organisation dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und den Schutz der Natur auf die politische Agenda zu setzen. Viele der Themen, die Greenpeace in seinen Anfängen ansprach, sind heute aktueller denn je: Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung.

„How to Change the World“ ist ein Mahnmal für die Kraft des Einzelnen, etwas zu bewegen. Er erinnert uns daran, dass Veränderungen möglich sind, wenn wir bereit sind, für unsere Überzeugungen einzustehen und uns den Herausforderungen zu stellen, auch wenn sie unüberwindbar erscheinen.

Die Filmemacherische Umsetzung

Der Film besticht durch seine beeindruckende Archivmaterial, das zum Teil noch nie zuvor gesehen wurde. Die Filmemacher haben jahrelang recherchiert und Interviews mit den Gründungsmitgliedern und anderen Beteiligten geführt, um ein umfassendes und authentisches Bild der frühen Greenpeace-Bewegung zu zeichnen.

Die Erzählstruktur des Films ist chronologisch, aber sie springt immer wieder zwischen den verschiedenen Perspektiven der Protagonisten hin und her, um ein vielschichtiges und nuanciertes Bild zu vermitteln. Die Musik und die visuellen Elemente unterstützen die emotionale Wirkung des Films und tragen dazu bei, die Zuschauer in die Zeit der frühen 1970er Jahre zurückzuversetzen.

Für wen ist dieser Film?

„How to Change the World“ ist ein Muss für alle, die sich für Umweltaktivismus, Geschichte und die Kraft des menschlichen Geistes interessieren. Er ist ein inspirierender und bewegender Film, der zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, dass wir alle eine Rolle bei der Gestaltung einer besseren Zukunft spielen können.

Der Film ist auch für junge Menschen geeignet, die sich für Umweltschutz engagieren wollen. Er zeigt, dass auch kleine Gruppen von Menschen mit Leidenschaft und Entschlossenheit Großes erreichen können.

„How to Change the World“ ist ein wichtiger und sehenswerter Film, der die Anfänge von Greenpeace aufzeigt und uns daran erinnert, dass der Kampf für eine bessere Welt noch lange nicht vorbei ist. Er ist ein Tribut an die Pioniere des Umweltaktivismus und eine Inspiration für zukünftige Generationen.

Die Protagonisten im Detail

Name Rolle Besondere Merkmale
Bob Hunter Journalist, Aktivist, Visionär Charismatisch, prophetisch, kämpfte mit dem Druck der Führung
Bobbi Hunter Aktivistin, Unterstützerin Das Herz und die Seele der frühen Bewegung, stabilisierende Kraft
Paul Watson Naturschützer, Aktivist Temperamentvoll, bekannt für seine direkten Aktionen
Irving Stowe Anwalt, Aktivist Unterstützte die Gruppe mit juristischem Fachwissen

Wichtige Themen des Films

  • Die Anfänge des modernen Umweltaktivismus
  • Die Macht des Einzelnen, etwas zu bewegen
  • Die Herausforderungen und Opfer des Aktivismus
  • Die Bedeutung des Schutzes der Umwelt
  • Die interne Dynamik von revolutionären Bewegungen

Bewertungen: 4.6 / 5. 537

Zusätzliche Informationen
Studio

NFP – Neue Film Produktion

Ähnliche Filme

Paulo Coelho - Der Weg des Magiers

Paulo Coelho – Der Weg des Magiers

David Lynch - The Art Life

David Lynch – The Art Life

Von Trauben und Menschen (OmU)

Von Trauben und Menschen

Stardreamer

Stardreamer

Florence Nightingale - Ein Leben für den Nächsten

Florence Nightingale – Ein Leben für den Nächsten

Frei von Schmerz - Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

Frei von Schmerz – Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

Mr. Gaga  (OmU)

Mr. Gaga

Moleküle der Erinnerung

Moleküle der Erinnerung

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,49 €