Ich und Er – Eine berührende Reise zur Selbstfindung und Akzeptanz
Manchmal braucht es einen unerwarteten Begleiter, um den Weg zu sich selbst zu finden. Der Film „Ich und Er“ (Originaltitel: „Me Him Her“) aus dem Jahr 2015 ist eine charmante und tiefgründige Indie-Komödie, die genau diese Geschichte erzählt. Regisseur Max Landis, bekannt für seine unkonventionellen Drehbücher, entwirft ein vielschichtiges Porträt von Freundschaft, Liebe und der Suche nach der eigenen Identität im modernen Los Angeles.
Die Handlung: Zwischen Selbstzweifeln und der Suche nach dem großen Durchbruch
Dustin Milligan spielt Cory, einen jungen und ehrgeizigen Filmstudenten, der in der glitzernden Traumfabrik von Los Angeles versucht, seinen großen Durchbruch zu erzwingen. Doch Cory ist mehr mit Selbstzweifeln und Unsicherheiten beschäftigt, als mit dem eigentlichen Filmemachen. Er ist ein Getriebener, der ständig versucht, es allen recht zu machen und dabei den Blick für seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse verliert. Seine Freundin Beth, gespielt von Emily Meade, unterstützt ihn zwar, doch auch ihre Beziehung leidet unter Corys Unentschlossenheit und seinem Hang zur Selbstaufopferung.
Das Leben von Cory nimmt eine unerwartete Wendung, als er den offen homosexuellen, aber sehr selbstbewussten und extrovertierten Schauspieler Zach (Luke Bracey) kennenlernt. Zach ist das genaue Gegenteil von Cory: Er steht zu seiner Sexualität, verfolgt seine Träume mit Leidenschaft und lässt sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen. Cory ist fasziniert und irritiert zugleich von Zachs unbeschwerter Art. Er sieht in ihm sowohl eine Inspiration als auch eine Bedrohung für sein bisheriges, vermeintlich sicheres Leben.
Die beiden freunden sich an, und Zach wird zu Corys Mentor und Vertrauten. Er ermutigt ihn, seine Ängste zu überwinden, seine kreativen Ideen zu verwirklichen und vor allem ehrlich zu sich selbst zu sein. Durch Zachs Einfluss beginnt Cory, seine eigene Sexualität, seine Beziehungen und seine beruflichen Ziele zu hinterfragen. Er lernt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass wahre Erfüllung nur dann möglich ist, wenn man authentisch ist.
Parallel zu Corys Geschichte wird die Geschichte von Gabe (Haley Joel Osment), Zachs bester Freundin und Mitbewohnerin, erzählt. Gabe ist eine lesbische Frau, die ebenfalls mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Sie ist heimlich in Zach verliebt, obwohl sie weiß, dass ihre Liebe niemals erwidert werden wird. Gabe ist ein stiller Beobachter, der Corys Entwicklung mit Sorge und Hoffnung verfolgt. Sie wird zu einer wichtigen Stütze für ihn, als er mit seinen inneren Konflikten ringt.
Die Charaktere: Vielschichtige Persönlichkeiten auf der Suche nach sich selbst
Die Stärke von „Ich und Er“ liegt in der liebevollen und detailreichen Ausarbeitung der Charaktere. Jeder von ihnen hat seine Stärken und Schwächen, seine Träume und Ängste. Sie sind keine perfekten Helden, sondern ganz normale Menschen, die versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden.
- Cory: Der Protagonist des Films ist ein typischer „Nice Guy“, der es allen recht machen will und dabei seine eigenen Bedürfnisse vernachlässigt. Er ist ein talentierter Filmemacher, aber seine Selbstzweifel und seine Angst vor dem Scheitern hindern ihn daran, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Corys Entwicklung im Laufe des Films ist sehr berührend. Er lernt, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, und dass wahre Stärke darin liegt, zu sich selbst zu stehen.
- Zach: Zach ist das genaue Gegenteil von Cory: selbstbewusst, extrovertiert und unkonventionell. Er ist ein erfolgreicher Schauspieler, der offen zu seiner Homosexualität steht. Zach ist ein positiver und inspirierender Mensch, der andere dazu ermutigt, ihre Träume zu verfolgen. Er wird zu Corys Mentor und Freund und hilft ihm, seine Ängste zu überwinden.
- Gabe: Gabe ist eine lesbische Frau und Zachs beste Freundin. Sie ist heimlich in ihn verliebt, obwohl sie weiß, dass ihre Liebe niemals erwidert werden wird. Gabe ist ein stiller Beobachter, der Corys Entwicklung mit Sorge und Hoffnung verfolgt. Sie ist eine loyale und unterstützende Freundin, die immer für Zach da ist.
- Beth: Beth ist Corys Freundin und eine talentierte Künstlerin. Sie unterstützt Cory bei seinen Filmprojekten, doch ihre Beziehung leidet unter Corys Unentschlossenheit und seinem Hang zur Selbstaufopferung. Beth ist eine unabhängige und starke Frau, die weiß, was sie will.
Themen: Freundschaft, Liebe, Sexualität und die Suche nach Identität
„Ich und Er“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Im Zentrum des Films steht die Freundschaft zwischen Cory und Zach, die auf gegenseitigem Respekt und Akzeptanz basiert. Die beiden lernen voneinander und helfen sich gegenseitig, ihre Ängste zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Der Film zeigt, dass Freundschaft eine wichtige Quelle der Kraft und Inspiration sein kann.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Liebe in all ihren Facetten. Der Film beleuchtet die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen junge Menschen in Beziehungen konfrontiert sind. Er zeigt, dass es wichtig ist, ehrlich und offen miteinander zu kommunizieren und die Bedürfnisse des anderen zu respektieren.
Auch das Thema Sexualität spielt eine zentrale Rolle in „Ich und Er“. Der Film stellt die Frage, wie man zu seiner eigenen Sexualität steht und wie man sie selbstbewusst auslebt. Er zeigt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass jeder Mensch das Recht hat, seine eigene Identität zu finden.
Die Suche nach der eigenen Identität ist ein weiteres zentrales Thema des Films. Cory ist ein junger Mann, der sich nicht sicher ist, wer er wirklich ist und was er vom Leben will. Er ist hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen anderer und seinen eigenen Wünschen. Im Laufe des Films lernt er, auf sein Herz zu hören und seinen eigenen Weg zu gehen.
Die Inszenierung: Authentisch, humorvoll und berührend
Max Landis hat mit „Ich und Er“ einen Film geschaffen, der sowohl authentisch als auch humorvoll ist. Er verzichtet auf übertriebene Dramatik und konzentriert sich stattdessen auf die kleinen, alltäglichen Momente, die das Leben ausmachen. Die Dialoge sind pointiert und witzig, die Schauspieler agieren überzeugend und natürlich. Der Film ist visuell ansprechend und fängt die Atmosphäre von Los Angeles perfekt ein.
Besonders hervorzuheben ist die Musik von Ariel Rechtshaid, die perfekt auf die Stimmung des Films abgestimmt ist. Die Songs sind eingängig und emotional und verstärken die Wirkung der einzelnen Szenen.
Fazit: Ein inspirierender Film über die Kraft der Freundschaft und die Suche nach sich selbst
„Ich und Er“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und Mut macht. Er zeigt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Träume zu verwirklichen. Der Film ist eine Hommage an die Freundschaft, die Liebe und die Suche nach der eigenen Identität. Er ist ein Muss für alle, die sich für Indie-Filme, Coming-of-Age-Geschichten und queere Themen interessieren.
Der Film regt dazu an, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen und offen für neue Erfahrungen zu sein. Er erinnert uns daran, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und zu sich selbst zu stehen. „Ich und Er“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und Mut macht, den eigenen Weg zu gehen.
Besetzung
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Dustin Milligan | Cory |
Luke Bracey | Zach |
Haley Joel Osment | Gabe |
Emily Meade | Beth |