Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
It's a free world

It’s a free world

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • It’s a Free World…: Eine Welt der Ausbeutung und der Hoffnung
    • Die Geschichte: Von der Entlassung zur Selbstständigkeit
    • Figuren, die im Gedächtnis bleiben
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Ken Loach: Ein Meister des sozialen Realismus
    • Die visuelle Umsetzung: Authentizität und Realitätsnähe
    • Die Musik: Ein Spiegel der Emotionen
    • Fazit: Ein wichtiger Film, der zum Handeln auffordert
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Auszeichnungen: Anerkennung für ein wichtiges Werk

It’s a Free World…: Eine Welt der Ausbeutung und der Hoffnung

In Ken Loachs „It’s a Free World…“ (2007) entfaltet sich ein ebenso bewegendes wie erschütterndes Drama, das die Schattenseiten der Globalisierung und die prekären Arbeitsbedingungen in der modernen Arbeitswelt schonungslos offenlegt. Der Film ist mehr als nur eine Geschichte; er ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, der uns zwingt, über Moral, Ethik und die Verantwortung des Einzelnen nachzudenken.

Die Geschichte: Von der Entlassung zur Selbstständigkeit

Angie, eine alleinerziehende Mutter in London, verliert ihren Job in einer Zeitarbeitsfirma. Gedemütigt und frustriert von den ungerechten Praktiken ihres ehemaligen Arbeitgebers beschließt sie, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Rose gründet sie eine eigene Agentur, die sich auf die Vermittlung von illegalen Einwanderern spezialisiert. Anfangs scheint es ein Weg zu sein, um finanziell unabhängig zu werden und gleichzeitig Menschen in Not zu helfen. Doch schon bald gerät Angie in einen Strudel aus moralischen Kompromissen und zunehmender Ausbeutung.

Die anfängliche Idealismus weicht schnell der harten Realität. Angie erkennt, dass sie, um im Wettbewerb zu bestehen und ihren eigenen Lebensstandard zu sichern, gezwungen ist, die Notlage ihrer Klienten auszunutzen. Sie vermittelt Jobs zu Hungerlöhnen, ignoriert Sicherheitsstandards und profitiert von der Angst der Menschen, die bereit sind, alles zu tun, um in einem fremden Land zu überleben.

Figuren, die im Gedächtnis bleiben

Die Charaktere in „It’s a Free World…“ sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Sie sind keine einfachen Opfer oder Täter, sondern Menschen mit Stärken und Schwächen, die in einem komplexen System gefangen sind.

  • Angie: Gespielt von Kierston Wareing, ist Angie eine Frau, die zwischen ihrem Wunsch nach einem besseren Leben für sich und ihren Sohn und den moralischen Implikationen ihrer Handlungen hin- und hergerissen ist. Sie ist keine bösartige Ausbeuterin von Natur aus, sondern eine Frau, die sich in einer Situation befindet, in der sie gezwungen ist, schwierige Entscheidungen zu treffen. Ihre Zerrissenheit und ihr Kampf mit ihrem Gewissen machen sie zu einer zutiefst menschlichen und nachvollziehbaren Figur.
  • Rose: Angies Geschäftspartnerin, ist pragmatischer und weniger idealistisch. Sie sieht die Geschäftschancen und ist bereit, Kompromisse einzugehen, um erfolgreich zu sein. Rose repräsentiert die kalte, rationale Seite des Kapitalismus, die oft die menschlichen Kosten ignoriert.
  • Die Arbeiter: Die illegalen Einwanderer, die von Angie vermittelt werden, sind keine gesichtslosen Statistiken, sondern Individuen mit eigenen Geschichten, Träumen und Hoffnungen. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Gründe, ihre Heimat zu verlassen. Doch sie alle eint die Sehnsucht nach einem besseren Leben und die Bereitschaft, dafür große Opfer zu bringen.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„It’s a Free World…“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt:

  • Ausbeutung von Arbeitskräften: Der Film zeigt auf schonungslose Weise, wie illegale Einwanderer in der modernen Arbeitswelt ausgebeutet werden. Sie arbeiten unter prekären Bedingungen, erhalten Hungerlöhne und haben kaum Rechte.
  • Moralische Verantwortung: Der Film stellt die Frage nach der moralischen Verantwortung des Einzelnen in einem System, das auf Ausbeutung basiert. Kann man seine eigenen Interessen verfolgen, ohne die Konsequenzen für andere zu berücksichtigen? Wo verläuft die Grenze zwischen legalem Geschäft und illegaler Ausbeutung?
  • Die Schattenseiten der Globalisierung: Der Film zeigt, wie die Globalisierung zu einer Zunahme von Migration und zur Entstehung von prekären Arbeitsverhältnissen geführt hat. Die Suche nach billigen Arbeitskräften führt dazu, dass Menschen ausgebeutet und ihre Rechte missachtet werden.
  • Die Rolle des Staates: Der Film kritisiert die mangelnde Kontrolle und Regulierung des Arbeitsmarktes durch den Staat. Die fehlende Durchsetzung von Gesetzen und die laschen Kontrollen ermöglichen es skrupellosen Unternehmern, illegale Einwanderer auszubeuten und Profit daraus zu schlagen.

Ken Loach: Ein Meister des sozialen Realismus

Ken Loach ist bekannt für seine sozialkritischen Filme, die sich mit den Problemen der Arbeiterklasse und den Auswirkungen von Ungerechtigkeit und Ungleichheit auseinandersetzen. Er ist ein Meister des sozialen Realismus, der seine Geschichten authentisch und glaubwürdig erzählt. In „It’s a Free World…“ gelingt es ihm, die komplexen Zusammenhänge zwischen Globalisierung, Migration und Ausbeutung aufzuzeigen und gleichzeitig die menschliche Seite der Betroffenen zu beleuchten.

Loach verzichtet auf moralisierende Urteile und lässt stattdessen die Geschichte für sich sprechen. Er zeigt die Realität so, wie sie ist, ohne sie zu beschönigen oder zu verurteilen. Dadurch schafft er eine Nähe zu den Figuren und ermöglicht es dem Zuschauer, sich in ihre Lage hineinzuversetzen.

Die visuelle Umsetzung: Authentizität und Realitätsnähe

Die visuelle Umsetzung von „It’s a Free World…“ ist geprägt von Authentizität und Realitätsnähe. Der Film wurde an Originalschauplätzen in London und Polen gedreht, was ihm eine hohe Glaubwürdigkeit verleiht. Die Kameraführung ist unaufgeregt und beobachtend, wodurch der Eindruck entsteht, dass man als Zuschauer mitten im Geschehen ist.

Die Schauspieler agieren natürlich und überzeugend. Sie verkörpern ihre Rollen mit großer Intensität und verleihen den Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit. Die Dialoge sind realistisch und authentisch, was dazu beiträgt, dass man sich als Zuschauer in die Welt des Films hineinversetzen kann.

Die Musik: Ein Spiegel der Emotionen

Die Musik in „It’s a Free World…“ ist subtil und unaufdringlich. Sie unterstreicht die Emotionen der Figuren und verstärkt die Wirkung der Geschichte. Die Musik ist nicht pathetisch oder sentimental, sondern ehrlich und authentisch. Sie spiegelt die Zerrissenheit und die Verzweiflung der Menschen wider, die in einer Welt der Ausbeutung gefangen sind.

Fazit: Ein wichtiger Film, der zum Handeln auffordert

„It’s a Free World…“ ist ein wichtiger Film, der uns dazu auffordert, über die Schattenseiten der Globalisierung und die prekären Arbeitsbedingungen in der modernen Arbeitswelt nachzudenken. Der Film zeigt auf schonungslose Weise, wie illegale Einwanderer ausgebeutet werden und wie der Wunsch nach Profit oft über die moralischen Implikationen gestellt wird.

Der Film ist keine leichte Kost, aber er ist wichtig und relevant. Er regt zum Nachdenken an und fordert uns auf, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Warum Sie „It’s a Free World…“ sehen sollten:

  • Weil er ein authentisches und bewegendes Bild der Realität zeigt.
  • Weil er wichtige Fragen aufwirft, die uns alle betreffen.
  • Weil er uns dazu auffordert, über Moral, Ethik und Verantwortung nachzudenken.
  • Weil er von einem der größten Regisseure unserer Zeit inszeniert wurde.
  • Weil er uns daran erinnert, dass die Welt nicht so frei ist, wie sie scheint.

Wo kann man den Film sehen?

Informationen zur Verfügbarkeit von „It’s a Free World…“ auf Streaming-Plattformen, zum Kauf oder zur Miete finden Sie auf den gängigen Portalen. Es lohnt sich, diesen Film zu sehen und sich mit den darin behandelten Themen auseinanderzusetzen.

Auszeichnungen: Anerkennung für ein wichtiges Werk

„It’s a Free World…“ wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter:

Auszeichnung Jahr
Cannes Film Festival – Best Screenplay 2007
Goya Awards – Best European Film 2008

Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung und Qualität des Films.

Lassen Sie sich von „It’s a Free World…“ berühren, zum Nachdenken anregen und inspirieren. Es ist ein Film, der lange nach dem Abspann in Ihnen nachhallen wird.

Bewertungen: 4.6 / 5. 319

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/neue Visionen

Ähnliche Filme

To Rome with Love

To Rome with Love

Yung

Yung

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Greta  (OmU)

Greta

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €