Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Jerry Lewis: Ein Froschmann an der Angel

Jerry Lewis: Ein Froschmann an der Angel

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Froschmann an der Angel: Eine urkomische Tauchfahrt in die Welt des Jerry Lewis
    • Die Handlung: Ein Schiff, das verschwindet und ein Offizier in Not
    • Die Charaktere: Ein Feuerwerk an skurrilen Persönlichkeiten
    • Humor und Slapstick: Eine Achterbahnfahrt der Lachmuskeln
    • Die Botschaft: Freundschaft, Ehrlichkeit und die Kraft des Lachens
    • Die Inszenierung: Ein visuelles Vergnügen
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker der Komödie
    • Trivia: Wissenswertes rund um den Film
    • Die Besetzung im Überblick:

Ein Froschmann an der Angel: Eine urkomische Tauchfahrt in die Welt des Jerry Lewis

In der schillernden Welt der Komödie gibt es Namen, die sofort ein Lächeln hervorrufen, und Jerry Lewis ist zweifellos einer davon. Mit seiner unvergleichlichen Slapstick-Art, seinem unnachahmlichen Timing und seiner Fähigkeit, das Publikum in Ekstase zu versetzen, hat er Generationen von Zuschauern begeistert. Einer seiner unvergesslichsten Filme ist zweifellos „Ein Froschmann an der Angel“ (im Original: „Don’t Give Up the Ship“), ein Meisterwerk der Situationskomik, das beweist, dass Lachen die beste Medizin ist – selbst unter Wasser!

Dieser Film aus dem Jahr 1959 entführt uns in die aberwitzige Welt des Ensign John Paul Steckler VII, einem tollpatschigen Marineoffizier, der unfreiwillig in ein maritimes Schlamassel gerät, das seinesgleichen sucht. Unter der Regie von Norman Taurog, der bereits mehrfach mit Lewis zusammengearbeitet hatte, entfaltet sich eine Geschichte voller Missverständnisse, Verwechslungen und urkomischer Situationen, die den Zuschauer von Anfang bis Ende in Atem hält. „Ein Froschmann an der Angel“ ist mehr als nur eine Komödie; es ist eine liebevolle Persiflage auf das Militär, eine Hommage an die Freundschaft und ein Beweis für die Fähigkeit des Menschen, selbst in den chaotischsten Situationen den Humor zu bewahren.

Die Handlung: Ein Schiff, das verschwindet und ein Offizier in Not

Die Geschichte beginnt mit einem Paukenschlag: Ensign Steckler, frisch von der Marineakademie, erhält das Kommando über den Zerstörer USS Cornucopia. Seine Unerfahrenheit und sein Hang zum Ungeschick führen jedoch dazu, dass er das Schiff auf mysteriöse Weise verliert – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Nach einem ausgelassenen Siegeszug in New York wacht Steckler am nächsten Morgen mit einem schweren Kater und ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der letzten Nacht auf. Das Schlimmste: Die Cornucopia ist spurlos verschwunden.

In Panik geraten, versucht Steckler, die Wahrheit zu vertuschen, was jedoch nur zu weiteren Komplikationen führt. Er heuert seinen alten Freund, den gerissenen Werbefachmann Stan Witzel, gespielt von Dina Merrill, an, um ihm bei der Suche nach dem verschollenen Schiff zu helfen. Ihre Suche führt sie auf eine aberwitzige Odyssee durch die Vereinigten Staaten, bei der sie auf skurrile Charaktere treffen, in haarsträubende Situationen geraten und immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Missverständnissen verstrickt werden. Währenddessen versucht die Marine, das Rätsel um das verschwundene Schiff zu lösen, was zu einer Reihe von Untersuchungen und Verhören führt, die Steckler immer näher an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen.

Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass die Cornucopia nicht einfach verschwunden ist, sondern in Einzelteile zerlegt und als Schrott verkauft wurde. Steckler und Witzel müssen nun versuchen, die Teile des Schiffes wiederzufinden, bevor die Marine die Wahrheit herausfindet. Dies führt zu einer Reihe von urkomischen Verfolgungsjagden, Verkleidungen und Verwechslungen, die das Publikum zum Lachen bringen. Am Ende gelingt es Steckler und Witzel, die meisten Teile der Cornucopia wiederzubeschaffen, doch das Schiff bleibt unvollständig. Steckler steht nun vor der Entscheidung, die Wahrheit zu gestehen und die Konsequenzen zu tragen oder weiterhin zu versuchen, die Situation zu vertuschen. Er entscheidet sich schließlich für Ehrlichkeit und gesteht seinen Vorgesetzten, was passiert ist.

Die Charaktere: Ein Feuerwerk an skurrilen Persönlichkeiten

Die Stärke von „Ein Froschmann an der Angel“ liegt nicht nur in der witzigen Handlung, sondern auch in den unvergesslichen Charakteren, die von einem talentierten Ensemble zum Leben erweckt werden. Jerry Lewis brilliert als Ensign John Paul Steckler VII, der mit seiner unschuldigen Naivität und seinem Hang zum Chaos das Publikum sofort in seinen Bann zieht. Seine physische Komik, seine unnachahmlichen Gesichtsausdrücke und seine Fähigkeit, selbst in den peinlichsten Situationen den Humor zu bewahren, machen ihn zu einem unvergesslichen Protagonisten.

Neben Lewis glänzt Dina Merrill als Stan Witzel, die clevere und selbstbewusste Werbefachfrau, die Steckler zur Seite steht und versucht, das Chaos zu bändigen. Ihre trockene Ironie und ihre pragmatische Herangehensweise bilden einen perfekten Kontrast zu Stecklers Tollpatschigkeit und sorgen für zahlreiche humorvolle Momente. Die Chemie zwischen Lewis und Merrill ist hervorragend und trägt maßgeblich zum Erfolg des Films bei.

Auch die Nebenfiguren tragen zur Komik des Films bei. So etwa Robert Middleton als der strenge Admiral, der Steckler auf die Schliche kommen will, oder Gale Gordon als der exzentrische Schiffsbauer, der unwissentlich Teile der Cornucopia kauft. Jeder Charakter ist liebevoll gezeichnet und trägt auf seine Weise zur aberwitzigen Atmosphäre des Films bei.

Humor und Slapstick: Eine Achterbahnfahrt der Lachmuskeln

„Ein Froschmann an der Angel“ ist ein Fest für alle Fans der Slapstick-Komödie. Jerry Lewis beherrscht die Kunst des physischen Humors wie kein anderer und liefert eine beeindruckende Vorstellung ab. Ob er nun über Tische stolpert, in Farbeimer fällt oder sich in unmöglichen Situationen verheddert – Lewis versteht es, das Publikum zum Lachen zu bringen. Seine Mimik, seine Gestik und sein Timing sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für eine Gag-Dichte, die ihresgleichen sucht.

Doch der Humor des Films beschränkt sich nicht nur auf Slapstick. Auch die Dialoge sindPointiert und witzig, und die Situationskomik sorgt für zahlreiche unerwartete Wendungen. Der Film spielt gekonnt mit Klischees und Stereotypen und persifliert auf liebevolle Weise das Militär und die Werbebranche. „Ein Froschmann an der Angel“ ist eine Hommage an die klassische Komödie und beweist, dass Humor zeitlos ist.

Die Botschaft: Freundschaft, Ehrlichkeit und die Kraft des Lachens

Trotz all des Humors und der Albernheiten verbirgt sich hinter „Ein Froschmann an der Angel“ eine tiefere Botschaft. Der Film feiert die Freundschaft zwischen Steckler und Witzel, die trotz aller Widrigkeiten zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Er betont die Bedeutung von Ehrlichkeit und die Notwendigkeit, zu seinen Fehlern zu stehen. Und er erinnert uns daran, dass Lachen die beste Medizin ist und uns helfen kann, selbst die schwierigsten Situationen zu meistern.

Stecklers anfängliche Versuche, die Wahrheit zu vertuschen, führen nur zu noch mehr Problemen. Erst als er sich dazu entschließt, ehrlich zu sein und die Verantwortung für seine Fehler zu übernehmen, kann er die Situation lösen. Der Film zeigt, dass Ehrlichkeit zwar nicht immer einfach ist, aber letztendlich der beste Weg ist, um Vertrauen und Respekt zu gewinnen.

„Ein Froschmann an der Angel“ ist ein Film, der uns daran erinnert, dass das Leben nicht immer ernst sein muss. Er ermutigt uns, über uns selbst zu lachen, unsere Fehler zu akzeptieren und die Freundschaften zu schätzen, die uns durch dick und dünn begleiten. Er ist ein Beweis für die heilende Kraft des Humors und ein Plädoyer für ein unbeschwertes Leben.

Die Inszenierung: Ein visuelles Vergnügen

Neben der humorvollen Handlung und den talentierten Darstellern überzeugt „Ein Froschmann an der Angel“ auch durch seine gelungene Inszenierung. Regisseur Norman Taurog versteht es, die Geschichte visuell ansprechend zu erzählen und die Komik der Situationen zu unterstreichen. Die Kameraführung ist dynamisch und abwechslungsreich, und die Schnitte sind präzise und pointiert. Die farbenfrohen Kostüme und die detailreichen Kulissen tragen zur lebendigen Atmosphäre des Films bei.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Spezialeffekte, die für die damalige Zeit sehr aufwendig waren. Die Unterwasserszenen sind beeindruckend und vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, tatsächlich mit Steckler und Witzel auf Tauchgang zu sein. Auch die Verfolgungsjagden und Stunts sind gekonnt inszeniert und sorgen für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker der Komödie

„Ein Froschmann an der Angel“ ist ein zeitloser Klassiker der Komödie, der auch nach über 60 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Der Film ist ein Fest für alle Fans von Jerry Lewis und ein Muss für jeden, der sich gerne von guter Laune anstecken lässt. Mit seiner witzigen Handlung, seinen unvergesslichen Charakteren, seinem Slapstick-Humor und seiner positiven Botschaft ist „Ein Froschmann an der Angel“ ein Film, der das Herz erwärmt und die Lachmuskeln trainiert.

Obwohl der Film in den 1950er Jahren spielt, sind die Themen, die er behandelt, immer noch relevant. Freundschaft, Ehrlichkeit und die Kraft des Lachens sind Werte, die auch heute noch Gültigkeit haben. „Ein Froschmann an der Angel“ ist ein Film, der uns daran erinnert, dass das Leben nicht immer perfekt sein muss und dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen. Solange wir unsere Freunde an unserer Seite haben und uns selbst nicht zu ernst nehmen, können wir jede Herausforderung meistern.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt und Ihnen gleichzeitig eine positive Botschaft vermittelt, dann ist „Ein Froschmann an der Angel“ genau das Richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die aberwitzige Welt des Jerry Lewis und lassen Sie sich von seiner unbändigen Energie und seinem unnachahmlichen Humor begeistern. Sie werden es nicht bereuen!

Trivia: Wissenswertes rund um den Film

  • Der Originaltitel des Films, „Don’t Give Up the Ship“, ist ein bekanntes Zitat des amerikanischen Marineoffiziers James Lawrence aus dem Jahr 1813.
  • Dina Merrill, die Stan Witzel spielt, war eine erfolgreiche Schauspielerin und Unternehmerin. Sie war die Tochter von Marjorie Merriweather Post, der Gründerin von General Foods.
  • Der Film wurde an verschiedenen Orten in den Vereinigten Staaten gedreht, darunter New York City, San Diego und Long Beach.
  • „Ein Froschmann an der Angel“ war ein großer Erfolg an den Kinokassen und trug dazu bei, Jerry Lewis‘ Status als einer der beliebtesten Komiker seiner Zeit zu festigen.

Die Besetzung im Überblick:

Schauspieler Rolle
Jerry Lewis Ensign John Paul Steckler VII
Dina Merrill Stan Witzel
Robert Middleton Admiral
Gale Gordon Schiffsbauer

Bewertungen: 4.9 / 5. 754

Zusätzliche Informationen
Studio

Koch Media

Ähnliche Filme

I am Legend

I am Legend

Meine teuflischen Nachbarn

Meine teuflischen Nachbarn

Blumhouse’s Fantasy Island - Unrated Cut

Blumhouse’s Fantasy Island – Unrated Cut

Valentine - The Dark Avenger

Valentine – The Dark Avenger

Am schwarzen Fluß

Am schwarzen Fluß

The November Man

The November Man

Chaos

Chaos

Jupiter Ascending

Jupiter Ascending

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,32 €