Jerry Lewis – Ein Blick auf das komische Genie und seine unvergesslichen Filme
Jerry Lewis, ein Name, der untrennbar mit dem Lachen, der Slapstick-Komödie und einer ganzen Ära des Films verbunden ist. Doch hinter der Grimasse, dem ungestümen Humor und der oft chaotischen Performance verbarg sich ein scharfer Verstand, ein innovativer Filmemacher und ein Mensch mit einer tiefen Sensibilität. Diese Filmbeschreibung widmet sich den besten Werken von Jerry Lewis und versucht, die Vielschichtigkeit dieses Ausnahmekünstlers zu beleuchten.
Die frühen Jahre: Von der Bühne auf die Leinwand
Jerry Lewis begann seine Karriere zusammen mit Dean Martin in den späten 1940er Jahren. Das Duo Martin und Lewis eroberte die Bühnen und später auch die Kinoleinwände im Sturm. Ihre Kombination aus Martins Charme und Lewies exzentrischer Komik war unwiderstehlich. Die Filme aus dieser Zeit sind geprägt von spontanen Gags, musikalischen Einlagen und einer unbändigen Energie.
Einige Highlights aus der Martin & Lewis-Ära:
- Meine Frau, Herr Professor (My Friend Irma, 1949): Der Film markierte den Beginn ihrer gemeinsamen Karriere und etablierte ihre Rollenmuster.
- DerHeld von nebenan (That’s My Boy, 1951): Eine herzerwärmende Geschichte über einen Vater, der seinen Sohn zum Sporthelden machen will, mit viel Slapstick und Humor.
- Zwei Matrosen auf Landgang (Sailor Beware, 1952): Ein Klassiker mit unvergesslichen Szenen und Gags, der die Popularität des Duos weiter steigerte.
Obwohl die Filme dieser Zeit oft als einfache Unterhaltung abgetan wurden, zeigten sie bereits Lewies Talent für physische Komik und seine Fähigkeit, das Publikum zu begeistern.
Der Solokünstler: Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler
Nach der Trennung von Dean Martin im Jahr 1956 wagte Jerry Lewis den Schritt, als Solokünstler weiterzumachen. Er übernahm nicht nur die Hauptrolle, sondern auch die Regie und das Drehbuch vieler seiner Filme. Dies ermöglichte es ihm, seine Vision von Komödie zu verwirklichen und seinen ganz eigenen Stil zu entwickeln.
Einige der besten Filme aus dieser Phase:
Der total verrückte Professor (The Nutty Professor, 1963)
Dieser Film gilt als Lewies Meisterwerk und ist bis heute einer seiner bekanntesten und beliebtesten Filme. Er spielt den schusseligen und unattraktiven Chemieprofessor Julius Kelp, der ein Serum entwickelt, das ihn in den charmanten, aber unsympathischen Buddy Love verwandelt. „Der total verrückte Professor“ ist eine brillante Satire auf Schönheitswahn und Oberflächlichkeit. Lewis demonstriert hier seine schauspielerische Bandbreite und beweist, dass er mehr als nur Slapstick kann.
Die visuelle Komik ist perfekt auf den Punkt gebracht, und die Geschichte bietet neben dem Humor auch eine tiefere Ebene. Der Film wurde von vielen als Allegorie auf Lewis‘ eigene Persönlichkeit und seine Beziehung zu Dean Martin interpretiert.
Das Schwergewicht (The Errand Boy, 1961)
In „Das Schwergewicht“ spielt Lewis einen ungeschickten Botenjungen in einem Filmstudio, der durch seine Tollpatschigkeit Chaos verursacht. Der Film ist eine Hommage an die Stummfilmkomödien und bietet eine Vielzahl von Slapstick-Einlagen und visuellen Gags. Lewis beweist hier sein außergewöhnliches Timing und seine Fähigkeit, mit minimalem Aufwand maximale Wirkung zu erzielen.
Der Ladenhüter (Who’s Minding the Store?, 1963)
Lewis spielt einen tollpatschigen Gehilfen in einem riesigen Kaufhaus, der von seiner Verlobten (Jill St. John) und ihrem reichen Vater (John McGiver) auf die Probe gestellt wird. Der Film ist voller absurder Situationen und Slapstick-Einlagen, die Lewis in Höchstform zeigen.
Hallo Page! (The Patsy, 1964)
In „Hallo Page!“ spielt Lewis einen unbedarften Hotelangestellten, der von einem Team von PR-Leuten zum neuen Star aufgebaut wird, nachdem der vorherige Star plötzlich verstorben ist. Der Film ist eine bissige Satire auf die Showbranche und die Mechanismen der Star-Maschinerie. Lewis beweist hier erneut sein Talent für scharfe Beobachtungen und subtilen Humor.
Boeing Boeing (1965)
Auch wenn Jerry Lewis hier „nur“ als Schauspieler agiert, so ist seine Rolle in „Boeing Boeing“ doch legendär. Als tollpatschiger Koch und Freund von Tony Curtis sorgt er für urkomische Verwicklungen in dieser turbulenten Komödie.
Die späten Jahre und das Vermächtnis
In den späteren Jahren seiner Karriere wurde Jerry Lewis in den USA oft unterschätzt und seine Filme fanden nicht immer die Anerkennung, die sie verdienten. In Europa, insbesondere in Frankreich, wurde er jedoch als Genie verehrt und seine Filme wurden als Meisterwerke gefeiert.
Lewis engagierte sich auch stark für wohltätige Zwecke. Jahrelang moderierte er den jährlichen Telethon für die Muskeldystrophie-Gesellschaft und sammelte Millionen von Dollar für die Forschung und Behandlung von Muskeldystrophie.
Jerry Lewis war mehr als nur ein Komiker. Er war ein Filmemacher, ein Schauspieler, ein Regisseur, ein Drehbuchautor und ein Entertainer. Er hat die Komödie revolutioniert und Generationen von Zuschauern zum Lachen gebracht. Seine Filme sind ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit: chaotisch, exzentrisch, aber auch warmherzig und intelligent.
Tabelle ausgewählter Filme von Jerry Lewis
Jahr | Titel | Rolle |
---|---|---|
1949 | Meine Frau, Herr Professor | Eugene Fullstack |
1951 | Der Held von nebenan | Junior Jackson |
1952 | Zwei Matrosen auf Landgang | Melvin Jones |
1960 | Hallo, Fräulein! | Stanley Belt |
1961 | Das Schwergewicht | Mortimer Snerd III |
1963 | Der total verrückte Professor | Prof. Julius Kelp / Buddy Love |
1963 | Der Ladenhüter | Norman Phiffier |
1964 | Hallo Page! | Stanley Beldon |
1965 | Boeing Boeing | Robert Reed |
1980 | Nicht schon wieder, Daddy! | Gilbert Salim |
Jerry Lewis: Eine Inspiration für kommende Generationen
Jerry Lewis‘ Einfluss auf die Komödie ist unbestreitbar. Seine Filme haben Generationen von Komikern und Filmemachern inspiriert. Sein Mut, Risiken einzugehen und seinen eigenen Weg zu gehen, ist ein Vorbild für alle, die etwas Neues und Einzigartiges schaffen wollen.
Obwohl er nicht immer die Anerkennung erhalten hat, die er verdient, so wird Jerry Lewis für immer als einer der größten Komiker und Filmemacher aller Zeiten in Erinnerung bleiben. Seine Filme sind zeitlos und werden auch in Zukunft die Menschen zum Lachen bringen.
Entdecken Sie die Welt von Jerry Lewis und lassen Sie sich von seinem Humor und seiner Kreativität verzaubern. Seine Filme sind ein Geschenk für alle, die das Lachen lieben.