Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
Johanna von Orleans

Johanna von Orleans

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Johanna von Orleans: Ein Epos über Mut, Glauben und das Schicksal einer Nation
    • Die historische Kulisse: Frankreich im Hundertjährigen Krieg
    • Die Berufung eines einfachen Mädchens
    • Die Befreiung von Orléans: Ein Wendepunkt im Krieg
    • Die Krönung in Reims: Ein Akt der Befreiung
    • Gefangennahme und Prozess: Ein Justizmord
    • Das Vermächtnis der Jungfrau von Orléans
    • Filme über Johanna von Orleans: Eine Auswahl
    • Emotionen und Inspiration

Johanna von Orleans: Ein Epos über Mut, Glauben und das Schicksal einer Nation

Johanna von Orleans, die Jungfrau von Orléans, ist eine der faszinierendsten und tragischsten Figuren der Geschichte. Ihr Leben, geprägt von tiefem Glauben, unerschütterlichem Mut und dem Wunsch, ihr Volk von der englischen Besatzung zu befreien, hat unzählige Künstler, Schriftsteller und Filmemacher inspiriert. Dieser Filmbeschreibung widmen wir uns der Geschichte Johannas, ihrem Kontext, ihrer Bedeutung und der emotionalen Wucht, die ihr Vermächtnis bis heute entfaltet.

Die historische Kulisse: Frankreich im Hundertjährigen Krieg

Um die Bedeutung Johannas zu verstehen, müssen wir uns in das Frankreich des frühen 15. Jahrhunderts begeben. Der Hundertjährige Krieg tobte seit Jahrzehnten, und das Land war zerrissen von Konflikten, Hungersnöten und der Pest. Die englische Krone beanspruchte den französischen Thron, und weite Teile Frankreichs waren von englischen Truppen besetzt. König Karl VII., ein zögerlicher und unsicherer Herrscher, stand vor der fast aussichtslosen Aufgabe, sein Königreich zu verteidigen. In dieser dunklen Zeit der Verzweiflung sehnten sich die Menschen nach Hoffnung und Erlösung.

Die Bevölkerung, geplagt von Krieg und Armut, war empfänglich für mystische und religiöse Ideen. Prophezeiungen über eine Jungfrau, die Frankreich retten würde, kursierten im Volk und schürten die Hoffnung auf eine göttliche Intervention. Es war in diesem Klima des Glaubens und der Verzweiflung, dass Johanna von Orleans ihren Weg auf die Bühne der Geschichte fand.

Die Berufung eines einfachen Mädchens

Johanna wurde um 1412 in Domrémy, einem kleinen Dorf in Lothringen, geboren. Sie wuchs in einer einfachen Bauernfamilie auf und war tief religiös. Schon in jungen Jahren berichtete sie von Visionen der Heiligen Michael, Katharina und Margareta, die ihr den Auftrag gaben, Frankreich zu retten und den Dauphin, den späteren Karl VII., zum König zu salben. Diese himmlischen Botschaften erfüllten Johanna mit einem unerschütterlichen Glauben an ihre Mission.

Ihr Glaube war der Anker, der ihr die Kraft gab, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen. Sie verließ ihr Zuhause, um den Dauphin in Chinon zu treffen. Die Audienz beim Dauphin war ein entscheidender Moment. Johanna, ein einfaches Bauernmädchen, erkannte Karl inmitten seiner Höflinge und überzeugte ihn von ihrer göttlichen Mission. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrem unerschütterlichen Glauben gewann sie das Vertrauen des zögerlichen Königs. Sie erhielt eine Rüstung, ein Schwert und eine kleine Truppe und zog los, um Orléans zu befreien.

Die Befreiung von Orléans: Ein Wendepunkt im Krieg

Die Belagerung von Orléans war ein entscheidender Moment im Hundertjährigen Krieg. Die Stadt war seit Monaten von den Engländern eingeschlossen, und ihre Verteidigung schien aussichtslos. Doch mit Johannas Ankunft änderte sich die Stimmung schlagartig. Sie ritt an der Spitze der französischen Truppen, ihr Banner mit dem Bildnis Gottes und der Lilienflagge vor sich hertragend. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit inspirierten die Soldaten und die Bevölkerung gleichermaßen.

In nur wenigen Tagen gelang es Johanna, die englische Belagerung zu brechen und Orléans zu befreien. Dieser Sieg war ein Wendepunkt im Krieg und gab den Franzosen neuen Mut. Johanna wurde zur Nationalheldin, zur „Jungfrau von Orléans“, die von Gott gesandt wurde, um ihr Volk zu retten. Ihre Popularität wuchs rasant, und sie wurde zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands.

Es folgten weitere Siege bei Jargeau, Meung-sur-Loire und Patay, die den Engländern schwere Verluste zufügten. Johanna führte ihre Truppen siegreich durch das Land und befreite weitere Städte von der englischen Besatzung. Ihr Ziel war es, den Dauphin nach Reims zu bringen, um ihn dort zum König von Frankreich zu salben. Die Krönung in Reims war von immenser symbolischer Bedeutung, da sie Karls Legitimität als König festigen würde.

Die Krönung in Reims: Ein Akt der Befreiung

Am 17. Juli 1429 wurde Karl VII. in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gesalbt. Johanna stand während der Zeremonie an seiner Seite, ihr Banner hochhaltend. Die Krönung war ein Triumph für Johanna und ein entscheidender Moment im Hundertjährigen Krieg. Sie hatte ihre Mission erfüllt und den Dauphin zum rechtmäßigen König von Frankreich gemacht.

Doch trotz der Erfolge gab es auch Intrigen und Widerstände gegen Johanna. Einige Adlige misstrauten ihr und sahen in ihr eine Bedrohung ihrer eigenen Macht. Karl VII. selbst war ambivalent gegenüber Johanna. Er war dankbar für ihre Hilfe, aber er fürchtete auch ihre wachsende Popularität und ihren Einfluss. Nach der Krönung zögerte Karl, Johannas militärische Kampagne fortzusetzen. Er schloss einen Waffenstillstand mit den Engländern, was Johanna frustrierte, da sie die vollständige Befreiung Frankreichs anstrebte.

Gefangennahme und Prozess: Ein Justizmord

Im Frühjahr 1430 wurde Johanna bei der Verteidigung von Compiègne von burgundischen Truppen gefangen genommen, die mit den Engländern verbündet waren. Sie wurde an die Engländer verkauft, die sie vor ein kirchliches Gericht stellten. Der Prozess gegen Johanna war politisch motiviert und von Vorurteilen geprägt. Sie wurde der Ketzerei, des Götzendienstes und der Zauberei angeklagt.

Trotz der unfairen Bedingungen verteidigte sich Johanna mit Mut und Würde. Sie beharrte auf ihrer Unschuld und betonte, dass sie im Auftrag Gottes gehandelt habe. Doch ihre Verteidigung war aussichtslos. Die Richter waren voreingenommen und darauf aus, sie zu verurteilen. Am 30. Mai 1431 wurde Johanna von Orleans auf dem Marktplatz von Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Das Vermächtnis der Jungfrau von Orléans

Johannas Tod war ein tragischer Verlust für Frankreich und ein Justizmord, der die Welt schockierte. Doch ihr Vermächtnis lebte weiter. Nur wenige Jahre nach ihrem Tod wurde ihr Prozess wieder aufgenommen, und sie wurde 1456 rehabilitiert. Im 19. Jahrhundert wurde sie zur Nationalheiligen Frankreichs erklärt. Johanna von Orleans ist ein Symbol des Muts, des Glaubens und des Widerstands gegen Ungerechtigkeit.

Ihre Geschichte hat unzählige Menschen inspiriert und ist bis heute relevant. Sie erinnert uns daran, dass selbst ein einzelner Mensch mit unerschütterlichem Glauben und Entschlossenheit die Welt verändern kann. Sie zeigt uns, dass man auch in den dunkelsten Zeiten der Hoffnung nicht aufgeben darf. Johanna von Orleans ist mehr als nur eine historische Figur. Sie ist ein Mythos, eine Legende, ein Symbol für die Kraft des menschlichen Geistes.

Filme über Johanna von Orleans: Eine Auswahl

Die Geschichte von Johanna von Orleans wurde oft verfilmt, und jede Verfilmung bietet eine eigene Interpretation ihres Lebens und ihrer Bedeutung. Hier eine kleine Auswahl:

Filmtitel Erscheinungsjahr Regisseur Hauptdarstellerin Besonderheiten
Das Mädchen Johanna 1957 Otto Preminger Jean Seberg Eine klassische Verfilmung mit starbesetzter Besetzung.
Jeanne d’Arc 1999 Luc Besson Milla Jovovich Eine actionreiche und visuell beeindruckende Inszenierung.
Die Passion der Jungfrau von Orléans 1928 Carl Theodor Dreyer Maria Falconetti Ein Stummfilm-Meisterwerk, das sich auf die psychologische Tiefe von Johanna konzentriert.

Jeder dieser Filme nähert sich Johanna auf unterschiedliche Weise. Einige konzentrieren sich auf ihren religiösen Glauben, andere auf ihre militärischen Erfolge und wieder andere auf ihre tragische Hinrichtung. Sie alle zeigen jedoch die außergewöhnliche Kraft und Entschlossenheit dieser jungen Frau, die ihr Leben für ihr Land und ihren Glauben opferte.

Emotionen und Inspiration

Die Geschichte von Johanna von Orleans ist eine Geschichte, die tief berührt. Sie ist eine Geschichte über Mut, Glauben, Opferbereitschaft und die Suche nach Gerechtigkeit. Sie ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass jeder von uns das Potenzial hat, etwas Besonderes zu leisten, egal wie klein oder unbedeutend wir uns fühlen.

Johanna von Orleans war eine außergewöhnliche Frau in einer außergewöhnlichen Zeit. Sie trotzt allen Widrigkeiten, um ihre Vision zu verwirklichen, und sie starb für ihren Glauben. Ihre Geschichte ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Inspiration für uns alle. Möge ihr Mut und ihre Entschlossenheit uns dazu anspornen, unsere eigenen Träume zu verfolgen und für das zu kämpfen, woran wir glauben.

Wenn du also das nächste Mal einen Film über Johanna von Orleans siehst, erinnere dich daran, dass du nicht nur eine Geschichte siehst, sondern ein Fenster in eine Zeit der Verzweiflung und des Glaubens, ein Fenster in das Herz einer Frau, die sich weigerte, aufzugeben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 785

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Die schwarzen Brüder

Die schwarzen Brüder

Königreich der Himmel

Königreich der Himmel

Lawrence von Arabien  [2 DVDs]

Lawrence von Arabien

B-24 Liberator - Feindflüge der Langstreckenbomber

B-24 Liberator – Feindflüge der Langstreckenbomber

Wu Ji - Die Reiter der Winde

Wu Ji – Die Reiter der Winde

Das Gewand

Das Gewand

Tora! Tora! Tora!

Tora! Tora! Tora!

The King's Speech - Die Rede des Königs - Oscar Edition  [2 DVDs]

The King’s Speech – Die Rede des Königs – Oscar Edition

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €