Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Kleine Haie - Special Edition

Kleine Haie

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Kleine Haie: Eine Generation im Sog der Ideale und des Geldes
    • Die Handlung: Zwischen Hörsaal und Hochfinanz
    • Die Charaktere: Gesichter einer Generation
    • Die Themen: Zeitlos relevant
    • Die Inszenierung: Authentizität und Humor
    • Die Bedeutung: Ein Kultfilm der 90er Jahre
    • Auszeichnungen und Kritiken
    • Die Filmmusik
    • Fazit: Ein Film, der nachwirkt

Kleine Haie: Eine Generation im Sog der Ideale und des Geldes

„Kleine Haie“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein Spiegelbild einer Generation, die in den 90er Jahren nach Orientierung suchte, gefangen zwischen Idealismus und dem Sog des schnellen Geldes. Regisseur Sönke Wortmann schuf 1992 mit diesem Werk ein ebenso witziges wie erschreckend ehrliches Porträt junger Menschen, die am Scheideweg ihres Lebens stehen und deren Träume und Ideale auf eine harte Probe gestellt werden. Tauchen wir ein in die Welt von Johannes, Ingo und Pit und entdecken die Tiefen dieses zeitlosen Klassikers.

Die Handlung: Zwischen Hörsaal und Hochfinanz

Johannes, ein überzeugter Pazifist und Philosophiestudent, gerät eher zufällig in die Welt der skrupellosen Anlageberater. Nachdem er sich im Audimax verirrt und versehentlich an einem Auswahlseminar der „Deutschen Investitionsbank“ teilnimmt, erkennt der Personalchef dessen rhetorisches Talent und bietet ihm einen Job an. Zunächst widerwillig, lässt sich Johannes von dem Reiz des Geldes und der Macht faszinieren. Er lernt die beiden karriereorientierten BWL-Studenten Ingo und Pit kennen, mit denen er fortan ein Zimmer in einer WG teilt. Schnell wird Johannes in die Welt der Verkaufsseminare, der Statussymbole und der fragwürdigen Geschäftspraktiken hineingezogen. Seine Ideale geraten ins Wanken, als er erkennt, wie seine neuen Kollegen und er selbst durch den Verkauf windiger Finanzprodukte das Vertrauen gutgläubiger Kunden missbrauchen. Doch der Sog des Geldes ist stark, und Johannes findet sich immer tiefer in einem Netz aus Lügen und Kompromissen wieder.

Die Geschichte kulminiert in einer dramatischen Zuspitzung, als Johannes und seine Kollegen bei einer riskanten Transaktion alles auf eine Karte setzen. Der Film stellt die Frage, wie weit man bereit ist, für den Erfolg zu gehen, und ob die Ideale der Jugend der Realität des Berufslebens standhalten können.

Die Charaktere: Gesichter einer Generation

„Kleine Haie“ lebt von seinen authentischen und vielschichtigen Charakteren, die stellvertretend für eine ganze Generation stehen:

  • Johannes (Jürgen Vogel): Der idealistische Philosophiestudent, der in die Welt des Geldes gerät. Johannes ist hin- und hergerissen zwischen seinen ursprünglichen Werten und der Verlockung des schnellen Reichtums. Er verkörpert den inneren Konflikt vieler junger Menschen, die in einer Zeit des Umbruchs nach ihrem Platz in der Welt suchen.
  • Ingo (Kai Wiesinger): Der ehrgeizige BWL-Student, der von einer steilen Karriere träumt. Ingo ist skrupellos und bereit, für seinen Erfolg über Leichen zu gehen. Er repräsentiert die Schattenseiten des Kapitalismus und die Verblendung durch Statussymbole und Macht.
  • Pit (Götz Otto): Der smarte und charmante Frauenheld, der das Leben in vollen Zügen genießt. Pit ist weniger verbissen als Ingo, aber ebenso auf seinen Vorteil bedacht. Er verkörpert die Oberflächlichkeit und den Hedonismus einer Generation, die nach Spaß und Vergnügen sucht.
  • Gisela (Elena Uhlig): Die Freundin von Johannes, die an seinen Idealen festhält und ihn immer wieder zur Vernunft mahnt. Gisela ist das moralische Gewissen des Films und repräsentiert die Werte, die Johannes zu verlieren droht.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist das Herzstück des Films. Die Freundschaft zwischen Johannes, Ingo und Pit wird auf eine harte Probe gestellt, als ihre unterschiedlichen Wertvorstellungen aufeinanderprallen. Die Beziehung zu Gisela dient als Anker für Johannes und erinnert ihn an das, was er eigentlich sein wollte.

Die Themen: Zeitlos relevant

„Kleine Haie“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von großer Relevanz sind:

  • Idealismus vs. Realismus: Der Film zeigt, wie Idealismus und Träume in der harten Realität des Berufslebens auf die Probe gestellt werden. Die Frage, ob man seine Werte für den Erfolg verraten darf, steht im Zentrum der Handlung.
  • Geld und Macht: „Kleine Haie“ entlarvt die Verlockungen und Gefahren des schnellen Geldes und der Macht. Der Film zeigt, wie Geld Menschen verändern und korrumpieren kann.
  • Karriere und Erfolg: Der Film wirft einen kritischen Blick auf den Karrierewahn und den Leistungsdruck, dem junge Menschen ausgesetzt sind. Die Frage, was wirklich wichtig im Leben ist, wird immer wieder aufgeworfen.
  • Freundschaft und Loyalität: Die Freundschaft zwischen Johannes, Ingo und Pit wird durch die unterschiedlichen Wertvorstellungen und Ziele auf eine harte Probe gestellt. Der Film zeigt, wie wichtig Freundschaft und Loyalität in einer Welt sind, in der jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.
  • Moral und Verantwortung: „Kleine Haie“ thematisiert die moralische Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, zu seinen Werten zu stehen und nicht den Verlockungen des Geldes und der Macht zu erliegen.

Die Inszenierung: Authentizität und Humor

Sönke Wortmann gelingt es in „Kleine Haie“, die Atmosphäre der frühen 90er Jahre authentisch einzufangen. Der Film ist geprägt von einem schnellen Schnitt, einer dynamischen Kameraführung und einem treffenden Soundtrack, der die Stimmung der Zeit widerspiegelt. Wortmann verzichtet auf moralisierende Zeigefinger und lässt die Zuschauer selbst entscheiden, wie sie die Handlungen der Charaktere bewerten. Der Film ist gespickt mit witzigen Dialogen und skurrilen Situationen, die den Zuschauer zum Lachen bringen, aber gleichzeitig auch zum Nachdenken anregen.

Die Bedeutung: Ein Kultfilm der 90er Jahre

„Kleine Haie“ avancierte schnell zu einem Kultfilm der 90er Jahre und gilt bis heute als einer der wichtigsten deutschen Filme dieser Zeit. Der Film traf den Nerv einer Generation, die sich zwischen Idealismus und dem Sog des Geldes verloren fühlte. „Kleine Haie“ ist mehr als nur eine Komödie; er ist ein zeitloses Porträt junger Menschen, die nach ihrem Platz in der Welt suchen und dabei mit den Verlockungen und Gefahren des Kapitalismus konfrontiert werden. Der Film regt zum Nachdenken über Werte, Moral und die Frage an, was wirklich wichtig im Leben ist.

Auszeichnungen und Kritiken

„Kleine Haie“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Bayerische Filmpreis für Sönke Wortmann als besten Nachwuchsregisseur. Auch die schauspielerischen Leistungen von Jürgen Vogel, Kai Wiesinger und Götz Otto wurden von der Kritik gelobt. Der Film erhielt überwiegend positive Kritiken und wurde für seine Authentizität, seinen Humor und seine gesellschaftliche Relevanz gelobt.

Die Filmmusik

Der Soundtrack von „Kleine Haie“ ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Er beinhaltet eine Mischung aus deutschen und internationalen Pop- und Rocksongs, die die Stimmung der frühen 90er Jahre perfekt einfangen. Besonders prägnant ist der Song „Run to the Water“ von Live, der im Film mehrfach eingesetzt wird und die Sehnsucht der Charaktere nach einem Ausweg aus ihrer Situation symbolisiert.

Hier eine kleine Auswahl der im Film verwendeten Musik:

Titel Interpret
Run to the Water Live
Killing in the Name Rage Against the Machine
Alright Supergrass
Connected Stereo MC’s

Fazit: Ein Film, der nachwirkt

„Kleine Haie“ ist ein Film, der auch nach über 30 Jahren nichts von seiner Relevanz verloren hat. Er ist ein Spiegelbild einer Generation, die zwischen Idealismus und dem Sog des Geldes stand, und ein Mahnmal dafür, dass Erfolg nicht alles im Leben ist. Der Film regt zum Nachdenken über Werte, Moral und die Frage an, was wirklich wichtig ist. „Kleine Haie“ ist ein Muss für alle, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren und einen Film suchen, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Lassen Sie sich von „Kleine Haie“ in eine Zeit entführen, in der die Welt noch voller Möglichkeiten schien und die Frage nach dem richtigen Weg im Leben im Vordergrund stand. Ein Film, der Sie berühren, zum Lachen bringen und vielleicht sogar ein wenig verändern wird.

Bewertungen: 4.8 / 5. 799

Zusätzliche Informationen
Studio

Turbine Medien GmbH

Ähnliche Filme

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Soul Kitchen

Soul Kitchen

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

American Pie 2

American Pie 2

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot