Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel

Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel: Ein Film über Gerechtigkeit, Würde und den Kampf eines Einzelnen
    • Die Handlung: Vom rechtschaffenen Bürger zum unerbittlichen Rächer
    • Die Charaktere: Zwischen Recht und Unrecht
    • Die Themen: Gerechtigkeit, Würde und die Grenzen der Selbstjustiz
    • Die Inszenierung: Eine düstere und realistische Welt
    • Fazit: Ein Meisterwerk des historischen Kinos
    • Empfehlung für Fans von:

Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel: Ein Film über Gerechtigkeit, Würde und den Kampf eines Einzelnen

Tauche ein in eine Welt des späten 16. Jahrhunderts, in der Recht und Unrecht oft Hand in Hand gehen, in der die Mächtigen ihre Macht missbrauchen und der Einzelne kaum eine Chance hat, sich gegen die Ungerechtigkeit zu wehren. „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“, ein Film aus dem Jahr 2012 unter der Regie von Arnaud des Pallières, ist mehr als nur eine historische Verfilmung. Er ist eine packende Auseinandersetzung mit zeitlosen Fragen nach Gerechtigkeit, Würde, Selbstbestimmung und den Grenzen der Selbstjustiz.

Der Film basiert auf der Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist, einem der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. Die Geschichte handelt von Michael Kohlhaas, einem angesehenen und rechtschaffenen Rosshändler, der auf seinem Weg zum Markt von einem Junker namens Wenzel von Tronka auf unrechtmäßige Weise um zwei seiner Pferde gebracht wird. Dieser scheinbar kleine Vorfall setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die Kohlhaas‘ Leben für immer verändern wird.

Anders als in vielen anderen historischen Dramen verzichtet „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ auf pompöse Schlachten und spektakuläre Effekte. Stattdessen konzentriert sich der Film auf die inneren Konflikte seiner Hauptfigur, auf die subtilen Machtspiele und die moralischen Dilemmata, die Kohlhaas‘ Handlungen antreiben. Mads Mikkelsen verkörpert Kohlhaas mit einer Intensität und Verletzlichkeit, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt.

Die Handlung: Vom rechtschaffenen Bürger zum unerbittlichen Rächer

Michael Kohlhaas ist ein Mann, der fest an Recht und Ordnung glaubt. Er ist ein liebevoller Ehemann und Vater, ein angesehener Bürger, der seinen Geschäften ehrlich nachgeht. Doch als er auf seinem Weg zum Markt von Wenzel von Tronka um seine Pferde beraubt und seine Knechte misshandelt werden, wird sein Weltbild erschüttert. Kohlhaas versucht zunächst, auf legalem Weg zu seinem Recht zu kommen, doch er stößt auf eine Mauer aus Korruption und Willkür. Die Behörden ignorieren seine Beschwerden, und der Junker, der sich seiner Machtposition sicher ist, lacht ihn ins Gesicht.

Verzweifelt und enttäuscht von der Justiz beschließt Kohlhaas, das Recht selbst in die Hand zu nehmen. Er schwört Rache und beginnt einen blutigen Feldzug gegen den Junker und dessen Anhänger. Aus dem rechtschaffenen Bürger wird ein unerbittlicher Rächer, der bereit ist, für seine Gerechtigkeit über Leichen zu gehen. Er zieht mit einer wachsenden Schar von Anhängern durch das Land, brandschatzt, plündert und tötet, um seine Forderungen durchzusetzen.

Kohlhaas‘ Rachefeldzug erregt die Aufmerksamkeit des Kurfürsten von Sachsen, der versucht, ihn zur Vernunft zu bringen. Doch Kohlhaas ist nicht bereit, von seinem Weg abzuweichen. Er fordert die Bestrafung des Junkers und die Rückgabe seiner Pferde in dem Zustand, in dem sie sich befanden. Erst dann will er seine Waffen niederlegen.

Im Laufe der Handlung gerät Kohlhaas immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt und Verzweiflung. Er verliert seine Familie, seine Freunde und seine Ideale. Er wird zu einem Geächteten, der von allen Seiten gejagt wird. Doch trotz allem hält er an seinem Glauben an die Gerechtigkeit fest. Er ist bereit, für seine Überzeugung zu sterben.

Die Charaktere: Zwischen Recht und Unrecht

Der Film „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und ambivalenten Charaktere aus. Jeder von ihnen hat seine eigenen Beweggründe und Überzeugungen, die ihn zu seinen Handlungen treiben.

  • Michael Kohlhaas (Mads Mikkelsen): Der Protagonist der Geschichte ist ein Mann, der zwischen Recht und Unrecht, zwischen Rache und Versöhnung hin- und hergerissen ist. Er ist ein komplexer Charakter, der den Zuschauer sowohl fasziniert als auch abstößt. Mikkelsen gelingt es, die innere Zerrissenheit Kohlhaas‘ auf beeindruckende Weise darzustellen.
  • Wenzel von Tronka (David Kross): Der Junker, der Kohlhaas um seine Pferde bringt, ist ein arroganter und machtbesessener Mann, der seine Privilegien missbraucht. Er ist das personifizierte Unrecht, gegen das Kohlhaas kämpft.
  • Lisbeth (Delphine Chuillot): Kohlhaas‘ Ehefrau ist eine starke und unabhängige Frau, die ihren Mann in seinem Kampf unterstützt. Sie ist das moralische Gewissen der Geschichte und versucht, Kohlhaas vor den schlimmsten Exzessen zu bewahren.
  • Der Kurfürst von Sachsen (Paul Bartel): Der Kurfürst ist ein machtbewusster Politiker, der versucht, den Frieden im Land zu bewahren. Er ist bereit, Kompromisse einzugehen, um das Schlimmste zu verhindern.

Die Themen: Gerechtigkeit, Würde und die Grenzen der Selbstjustiz

„Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ ist ein Film, der viele wichtige Fragen aufwirft. Er thematisiert die Bedeutung von Gerechtigkeit und Würde, die Gefahren von Korruption und Willkür und die Grenzen der Selbstjustiz. Der Film regt den Zuschauer dazu an, über seine eigenen moralischen Überzeugungen nachzudenken und sich zu fragen, wie er in einer ähnlichen Situation handeln würde.

Eine der zentralen Fragen des Films ist, ob es jemals gerechtfertigt ist, das Recht selbst in die Hand zu nehmen. Kohlhaas‘ Handlungen sind verständlich, aber nicht unbedingt richtig. Er begeht Gräueltaten, die nicht zu rechtfertigen sind. Der Film zeigt, dass Rache niemals eine Lösung ist und dass Gewalt nur zu noch mehr Gewalt führt.

Gleichzeitig kritisiert der Film die korrupten und willkürlichen Strukturen der Gesellschaft, die Kohlhaas zu seinen Taten treiben. Er zeigt, dass der Einzelne oft machtlos ist, wenn er gegen die Mächtigen kämpft. Der Film plädiert für eine gerechte und unabhängige Justiz, die jedem Bürger den gleichen Schutz gewährt.

Ein weiteres wichtiges Thema des Films ist die Würde des Menschen. Kohlhaas kämpft nicht nur für seine Pferde, sondern auch für seine Würde und seinen Respekt. Er will nicht als Bittsteller behandelt werden, sondern als gleichwertiger Bürger. Der Film zeigt, dass die Würde des Menschen unveräußerlich ist und dass sie von jedem respektiert werden muss.

Die Inszenierung: Eine düstere und realistische Welt

Arnaud des Pallières inszeniert „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ als ein düsteres und realistisches Historiendrama. Der Film verzichtet auf jeglichen Kitsch und Pomp und zeigt stattdessen die Härten des Lebens im 16. Jahrhundert. Die Bilder sind rau und authentisch, die Kostüme und Kulissen wirken lebensecht.

Die Kameraarbeit ist ruhig und beobachtend. Sie konzentriert sich auf die Gesichter der Schauspieler und fängt ihre Emotionen auf eindringliche Weise ein. Die Musik ist sparsam eingesetzt, aber sehr wirkungsvoll. Sie unterstreicht die Dramatik der Handlung und verstärkt die Emotionen des Zuschauers.

Der Film ist in einer archaischen Sprache gehalten, die dem Zuschauer das Gefühl gibt, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Dialoge sind pointiert und prägnant, sie spiegeln die Denkweise der Menschen im 16. Jahrhundert wider.

Fazit: Ein Meisterwerk des historischen Kinos

„Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ ist ein beeindruckender und bewegender Film, der den Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Er ist ein Meisterwerk des historischen Kinos, das sich durch seine intelligente Inszenierung, seine vielschichtigen Charaktere und seine zeitlosen Themen auszeichnet. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Gerechtigkeit, Würde und die Grenzen der Selbstjustiz interessieren. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer nicht unberührt lässt.

Mads Mikkelsen liefert eine herausragende Leistung in der Titelrolle. Er verkörpert Kohlhaas mit einer Intensität und Verletzlichkeit, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt. Auch die Nebendarsteller überzeugen in ihren Rollen. Arnaud des Pallières hat mit „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ einen Film geschaffen, der in Erinnerung bleibt.

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Kategorie Bewertung
Schauspielerische Leistung Ausgezeichnet
Regie Sehr gut
Drehbuch Sehr gut
Kamera Sehr gut
Musik Gut

Empfehlung für Fans von:

  • Historienfilmen
  • Dramen
  • Filmen über Gerechtigkeit und Rache
  • Filmen mit Mads Mikkelsen

Lass dich von „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ in eine vergangene Zeit entführen und stelle dir die Frage: Wie weit würdest du für deine Überzeugungen gehen?

Bewertungen: 4.7 / 5. 658

Zusätzliche Informationen
Studio

Missing Films

Ähnliche Filme

One Piece 10 - Strong World

One Piece 10 – Strong World

Sailor Moon - Staffel 2 - DVD Box (Episoden 47-89)  [6 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 2 (Episoden 47-89)

Die große Liebe meines Lebens  Special Edition

DiegroßeLiebemeinesLebens

Homo Erectus - Einfach prä-hysterisch...

Homo Erectus – Einfach prä-hysterisch…

Charlie Chaplin - Der große Diktator

Charlie Chaplin – Der große Diktator

Notting Hill

Notting Hill

Sailor Moon - Staffel 3 - DVD Box (Episoden 90-127)  [5 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 3 (Episoden 90-127)

Sie nannten ihn Mücke

Sie nannten ihn Mücke

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €