Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller
Lifeforce (Die tödliche Bedrohung) - Uncut

Lifeforce (Die tödliche Bedrohung)

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Lifeforce – Die tödliche Bedrohung: Ein kosmischer Albtraum erwacht
    • Die Entdeckung des Grauens: Eine Expedition ins Ungewisse
    • London im Griff der Seuche: Eine Stadt versinkt im Chaos
    • Ein Wettlauf gegen die Zeit: Die Suche nach der tödlichen Bedrohung
    • Visuelle Opulenz und ikonische Bilder: Ein Fest für die Sinne
    • Themen und Interpretationen: Mehr als nur ein Horrorfilm
    • Die Darsteller und ihre Leistungen: Ein Ensemble brilliert
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Details zum Film

Lifeforce – Die tödliche Bedrohung: Ein kosmischer Albtraum erwacht

In den unendlichen Weiten des Weltraums, wo die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, lauert eine Gefahr, die die Menschheit bis ins Mark erschüttern wird. Tobe Hoopers „Lifeforce – Die tödliche Bedrohung“ ist mehr als nur ein Science-Fiction-Horrorfilm; es ist eine fesselnde, visuell beeindruckende und zutiefst beunruhigende Reise in die Abgründe des Unbekannten. Ein Film, der Fragen nach unserer Existenz, unserer Sterblichkeit und der Rolle des Menschen im kosmischen Gefüge aufwirft.

Die Entdeckung des Grauens: Eine Expedition ins Ungewisse

Die Geschichte beginnt mit der Raumfähre Churchill, die auf einer Erkundungsmission zum Halleyschen Kometen unterwegs ist. Was die Crew um Colonel Tom Carlsen (gespielt von Steve Railsback) dort findet, übersteigt jegliche Vorstellungskraft: Ein riesiges, außerirdisches Raumschiff, das in seinem Inneren mysteriöse, glasartige Särge birgt. In diesen Särgen befinden sich drei humanoide Wesen in tiefem Schlaf – zwei Männer und eine atemberaubend schöne Frau (Mathilda May), die eine Aura von unheimlicher Macht und Anziehungskraft ausstrahlt.

Getrieben von wissenschaftlicher Neugier und dem unstillbaren Durst nach Entdeckung, birgt die Crew die Särge und die darin enthaltenen Wesen an Bord der Churchill. Doch was als Triumph der Forschung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Auf dem Rückflug zur Erde erwachen die Außerirdischen und entfesseln eine unvorstellbare Kraft, die nicht nur die Raumfähre, sondern die gesamte Menschheit bedroht.

London im Griff der Seuche: Eine Stadt versinkt im Chaos

Nach der Ankunft der Churchill in London verschwindet die Crew spurlos. Colonel Carlsen, der einzige Überlebende, wird in einem desolaten Zustand aufgefunden und von Albträumen geplagt. Er kann sich kaum an die Ereignisse an Bord erinnern, doch er spürt instinktiv, dass eine unbeschreibliche Gefahr auf die Welt losgelassen wurde.

Parallel dazu beginnt in London eine seltsame Seuche um sich zu greifen. Menschen werden zu blutleeren Hüllen, deren Lebensenergie von einem unsichtbaren Feind ausgesaugt wird. Die Opfer verwandeln sich in willenlose Kreaturen, die ihrerseits nach Lebensenergie gieren und die Seuche weiterverbreiten. Die Stadt versinkt im Chaos, während die Behörden hilflos zusehen, wie sich die Epidemie unaufhaltsam ausbreitet.

Ein Wettlauf gegen die Zeit: Die Suche nach der tödlichen Bedrohung

Colonel Carlsen, geplagt von Visionen der mysteriösen Frau vom Halleyschen Kometen, schließt sich mit Dr. Hans Fallada (Peter Firth) zusammen, einem Experten für okkulte Wissenschaften und psychische Phänomene. Gemeinsam versuchen sie, die Ursache der Seuche zu finden und die außerirdische Bedrohung aufzuhalten. Ihre Suche führt sie durch die dunklen Gassen Londons, in okkulte Zirkel und schließlich zu dem erschreckenden Schluss, dass die Außerirdischen nicht nur Energie aussaugen, sondern auch die Fähigkeit besitzen, sich in die Körper ihrer Opfer zu transformieren.

Die mysteriöse Frau, die sich als „Lifeforce“ entpuppt, ist das Zentrum dieser Bedrohung. Sie ist eine Verkörperung purer Energie, die sich von der Lebenskraft anderer Lebewesen ernährt. Ihre Schönheit ist betörend, ihre Macht unvorstellbar und ihre Motive unergründlich. Carlsen und Fallada müssen all ihren Mut und ihre Intelligenz aufbringen, um sie aufzuhalten, bevor sie die gesamte Menschheit versklavt.

Visuelle Opulenz und ikonische Bilder: Ein Fest für die Sinne

„Lifeforce“ ist nicht nur eine spannungsgeladene Geschichte, sondern auch ein visuelles Meisterwerk. Tobe Hooper, bekannt für seinen Kultklassiker „The Texas Chainsaw Massacre“, beweist auch hier sein Talent für verstörende und einprägsame Bilder. Die Szenen auf dem Halleyschen Kometen sind von einer unheimlichen Schönheit, die die unendlichen Weiten des Weltraums und die darin verborgenen Geheimnisse erahnen lässt. Die Darstellung der verwüsteten Stadt London ist düster und beklemmend und fängt die Atmosphäre von Chaos und Verzweiflung perfekt ein.

Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der Mathilda May als außerirdische Frau. Ihre Nacktheit ist nicht voyeuristisch, sondern unterstreicht ihre Andersartigkeit und ihre Verbindung zur reinen, unverfälschten Energie. Ihre Präsenz ist hypnotisch und ihre Ausstrahlung sowohl verführerisch als auch bedrohlich. Sie wird zu einer Ikone des Science-Fiction-Horrors und prägt das Bild des Films nachhaltig.

Themen und Interpretationen: Mehr als nur ein Horrorfilm

Hinter der Fassade eines spannungsgeladenen Horrorfilms verbirgt „Lifeforce“ tiefgründige Themen und Interpretationen. Der Film thematisiert die Angst vor dem Unbekannten, die Faszination des Verbotenen und die Gefahren wissenschaftlicher Neugier. Er wirft Fragen nach der Natur der Energie, der Bedeutung des Lebens und der Rolle des Menschen im Universum auf.

Die Außerirdischen in „Lifeforce“ sind nicht einfach nur blutrünstige Monster, sondern Verkörperungen einer anderen Form von Leben, die sich auf eine Weise manifestiert, die wir nicht verstehen können. Sie erinnern uns daran, dass wir nicht allein im Universum sind und dass es Kräfte gibt, die unsere Vorstellungskraft übersteigen.

Die Seuche, die London heimsucht, kann als Metapher für die Selbstzerstörung der Menschheit interpretiert werden. Die Gier nach Energie und die Suche nach immer neuen Technologien führen dazu, dass wir uns selbst und unsere Umwelt zerstören. „Lifeforce“ ist somit auch eine Warnung vor den Konsequenzen unseres Handelns und eine Mahnung, achtsamer mit den Ressourcen unseres Planeten umzugehen.

Die Darsteller und ihre Leistungen: Ein Ensemble brilliert

Neben der visuellen Opulenz und den tiefgründigen Themen überzeugt „Lifeforce“ auch durch die Leistungen seiner Darsteller. Steve Railsback verkörpert den von Albträumen geplagten Colonel Carlsen mit Intensität und Verletzlichkeit. Er ist der Anker des Films und derjenige, mit dem sich der Zuschauer am ehesten identifizieren kann.

Peter Firth überzeugt als Dr. Hans Fallada, der mit seinem Wissen über okkulte Wissenschaften und psychische Phänomene eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der außerirdischen Bedrohung spielt. Er verkörpert den rationalen Wissenschaftler, der gezwungen ist, sich mit dem Übernatürlichen auseinanderzusetzen.

Doch die unbestrittene Hauptattraktion des Films ist Mathilda May als außerirdische Frau. Ihre Darstellung ist hypnotisch und faszinierend. Sie verkörpert die perfekte Mischung aus Schönheit, Gefahr und Unergründlichkeit. Ihre Präsenz prägt den Film nachhaltig und macht sie zu einer Ikone des Science-Fiction-Horrors.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Lifeforce – Die tödliche Bedrohung“ ist ein Film, der polarisiert. Seine expliziten Szenen und seine düstere Atmosphäre sind nicht jedermanns Geschmack. Doch wer sich auf dieses unkonventionelle und ambitionierte Werk einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt. Der Film ist eine Hommage an die klassischen Science-Fiction-Horrorfilme der 50er und 60er Jahre, gleichzeitig aber auch ein eigenständiges und originelles Werk, das neue Maßstäbe setzt.

„Lifeforce“ ist mehr als nur ein Horrorfilm; es ist eine fesselnde, visuell beeindruckende und zutiefst beunruhigende Reise in die Abgründe des Unbekannten. Ein Film, der Fragen nach unserer Existenz, unserer Sterblichkeit und der Rolle des Menschen im kosmischen Gefüge aufwirft. Ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Details zum Film

Titel: Lifeforce – Die tödliche Bedrohung
Originaltitel: Lifeforce
Regie: Tobe Hooper
Drehbuch: Dan O’Bannon, Don Jakoby
Erscheinungsjahr: 1985
Genre: Science-Fiction-Horror
Land: Großbritannien, USA

Bewertungen: 4.6 / 5. 619

Zusätzliche Informationen
Studio

NSM Records

Ähnliche Filme

Roter Drache

Roter Drache

Ich.Darf.Nicht.Schlafen

Ich.Darf.Nicht.Schlafen

Mafia Brutal - Mord ohne Leiche - Mafia Movie Classics 07

Mafia Brutal – Mord ohne Leiche – Mafia Movie Classics 07

Harlem Vice Squad - The Black Mafia ( Blaxploitation #4 )

Harlem Vice Squad – The Black Mafia

Harry Brown

Harry Brown

The Awakening

The Awakening

Die Mörderelite - Blutige Schreie in der Nacht

Die Mörderelite – Blutige Schreie in der Nacht

Enigma - Das Geheimnis

Enigma – Das Geheimnis

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €