Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller
Look Away

Look Away

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Look Away: Wenn das Spiegelbild zur Bedrohung wird
    • Die Geschichte von Maria: Ein Kampf gegen das eigene Ich
    • Die psychologische Tiefe von Look Away
    • Die schauspielerischen Leistungen und die visuelle Umsetzung
    • Die Symbolik des Spiegels
    • Fazit: Ein verstörender und nachdenklicher Film
    • Für wen ist Look Away geeignet?
    • Filmdetails im Überblick
    • Die wichtigsten Darsteller und ihre Rollen

Look Away: Wenn das Spiegelbild zur Bedrohung wird

Look Away ist ein psychologischer Horror-Thriller aus dem Jahr 2018, der die düsteren Abgründe der menschlichen Psyche erkundet. Regisseur Assaf Bernstein entführt uns in eine Welt, in der Selbstzweifel und Unsicherheiten eine unheimliche und lebensbedrohliche Gestalt annehmen. Der Film erzählt die Geschichte von Maria, einem Teenager, der mit ihrem Aussehen und ihrer sozialen Isolation zu kämpfen hat. Doch ihr Leben nimmt eine erschreckende Wendung, als sie im Spiegel eine bösartige Doppelgängerin entdeckt, die ihr Leben an sich reißen will.

Die Geschichte von Maria: Ein Kampf gegen das eigene Ich

Maria Brennan, gespielt von India Eisley, ist eine unscheinbare und introvertierte Highschool-Schülerin. Sie fühlt sich von ihren Mitschülern ausgeschlossen, von ihrem Vater, einem Schönheitschirurgen, kritisiert und von ihrer oberflächlichen Zwillingsschwester Lily überschattet. Maria leidet unter einem geringen Selbstwertgefühl und findet keinen Ausweg aus ihrer inneren Zerrissenheit. Eines Tages bemerkt sie Veränderungen in ihrem Spiegelbild. Zuerst sind es nur subtile Unterschiede, doch bald erkennt sie, dass ihr Spiegelbild ein eigenes Bewusstsein entwickelt hat – ein bösartiges Alter Ego namens Airam.

Airam ist alles, was Maria nicht ist: selbstbewusst, manipulativ und rücksichtslos. Sie beginnt, Maria zu beeinflussen und zu kontrollieren, indem sie ihre Ängste und Unsicherheiten verstärkt. Airam flüstert Maria Befehle ein und drängt sie zu Handlungen, die sie niemals zuvor in Betracht gezogen hätte. Maria wird immer mehr von Airam besessen und verliert die Kontrolle über ihr eigenes Leben. Sie isoliert sich von ihrer Familie und ihren Freunden und gerät in einen Strudel aus Gewalt und Wahnsinn.

Der Film entfaltet sich als ein beklemmender psychologischer Trip, der die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt. Wir erleben Marias inneren Kampf hautnah mit und werden Zeugen, wie sie immer weiter in den Abgrund gezogen wird. Die Frage, die sich dabei immer wieder stellt, ist: Wer ist hier wirklich die Marionette und wer der Puppenspieler?

Die psychologische Tiefe von Look Away

Look Away ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Selbstakzeptanz und den zerstörerischen Auswirkungen von sozialem Druck. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, wie Selbstzweifel und Unsicherheiten uns verändern und sogar zerstören können.

Die Figur der Airam ist eine Metapher für die dunklen Seiten unserer Persönlichkeit, die wir oft verdrängen oder ignorieren. Sie repräsentiert all die negativen Gedanken und Gefühle, die uns im Inneren quälen und uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Der Film fordert uns heraus, uns unseren Ängsten zu stellen und uns selbst so anzunehmen, wie wir sind – mit all unseren Fehlern und Unvollkommenheiten.

Ein wichtiger Aspekt des Films ist auch die Darstellung von Marias Familie. Ihr Vater, Dr. Dan Brennan, ist ein erfolgreicher Schönheitschirurg, der von dem Wunsch getrieben ist, Perfektion zu erreichen. Er übt einen enormen Druck auf Maria aus, ihren eigenen Schönheitsidealen zu entsprechen, und verstärkt so ihre Unsicherheiten. Ihre Zwillingsschwester Lily hingegen ist das genaue Gegenteil von Maria: beliebt, selbstbewusst und attraktiv. Sie verkörpert all das, was Maria gerne wäre, und verstärkt so ihr Gefühl der Minderwertigkeit.

Die Beziehungen innerhalb der Familie Brennan sind von Konkurrenz, Eifersucht und Missverständnissen geprägt. Sie zeigen auf, wie dysfunktionale Familienstrukturen das Selbstwertgefühl eines Menschen nachhaltig beeinflussen können.

Die schauspielerischen Leistungen und die visuelle Umsetzung

India Eisley liefert in der Rolle der Maria Brennan eine beeindruckende schauspielerische Leistung ab. Sie verkörpert die Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit ihrer Figur auf authentische Weise und lässt uns Marias inneren Kampf hautnah miterleben. Auch Jason Isaacs, der Marias Vater spielt, überzeugt mit seiner Darstellung eines kontrollierenden und perfektionistischen Vaters.

Die visuelle Umsetzung des Films ist düster und beklemmend. Die Spiegelbilder spielen eine zentrale Rolle und werden auf vielfältige Weise eingesetzt, um Marias innere Zerrissenheit und die Bedrohung durch Airam zu verdeutlichen. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, was die psychologische Spannung des Films noch verstärkt.

Die Musik von Anton Sanko trägt ebenfalls zur düsteren und unheimlichen Atmosphäre des Films bei. Sie unterstreicht die emotionalen Höhepunkte und verstärkt die psychologische Wirkung der Bilder.

Die Symbolik des Spiegels

Der Spiegel ist in Look Away ein zentrales Symbol. Er steht für Selbstreflexion, Identität und die Dualität der menschlichen Natur. Der Spiegel zeigt uns nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild, sondern auch unser inneres Selbst. Er kann uns die Wahrheit zeigen, aber auch täuschen und verzerren.

In Look Away wird der Spiegel zum Tor zu einer anderen Realität, zu einer Welt, in der unsere Ängste und Unsicherheiten Gestalt annehmen. Airam ist das Spiegelbild von Marias dunklen Seiten, die sie lange Zeit verdrängt hat. Sie ist die Verkörperung ihrer Selbstzweifel, ihrer Wut und ihrer Sehnsucht nach Anerkennung.

Der Spiegel dient auch als Metapher für die sozialen Medien, die in unserer heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle spielen. Sie präsentieren uns oft ein verzerrtes Bild der Realität und verstärken so unsere Unsicherheiten und unseren Wunsch nach Perfektion.

Fazit: Ein verstörender und nachdenklicher Film

Look Away ist ein verstörender und nachdenklicher Film, der uns lange nach dem Abspann noch beschäftigt. Er ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Psyche und den zerstörerischen Auswirkungen von sozialem Druck. Der Film fordert uns heraus, uns unseren Ängsten zu stellen und uns selbst so anzunehmen, wie wir sind – mit all unseren Fehlern und Unvollkommenheiten.

Obwohl der Film einige Horrorelemente enthält, ist er in erster Linie ein psychologischer Thriller, der auf subtile Weise Spannung erzeugt und uns in den Bann zieht. Look Away ist kein Film für schwache Nerven, aber er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns dazu bringt, unsere eigenen Selbstzweifel und Unsicherheiten zu hinterfragen.

Für wen ist Look Away geeignet?

Look Away ist empfehlenswert für Zuschauer, die sich für psychologische Thriller und Filme mit Tiefgang interessieren. Der Film ist nicht für ein junges Publikum geeignet, da er einige verstörende Szenen enthält. Zuschauer, die mit Themen wie Selbstverletzung, psychischer Krankheit und Gewalt sensibel umgehen, sollten den Film ebenfalls mit Vorsicht genießen.

Filmdetails im Überblick

Kategorie Details
Originaltitel Look Away
Deutscher Titel Look Away
Genre Psychologischer Horror-Thriller
Produktionsjahr 2018
Regie Assaf Bernstein
Drehbuch Assaf Bernstein
Hauptdarsteller India Eisley, Jason Isaacs, Mira Sorvino
Länge 103 Minuten
FSK 16

Die wichtigsten Darsteller und ihre Rollen

  • India Eisley als Maria Brennan/Airam: Die Protagonistin des Films, ein unscheinbarer Teenager, der mit ihrem Aussehen und ihrer sozialen Isolation zu kämpfen hat.
  • Jason Isaacs als Dr. Dan Brennan: Marias Vater, ein erfolgreicher Schönheitschirurg, der von dem Wunsch getrieben ist, Perfektion zu erreichen.
  • Mira Sorvino als Amy Brennan: Marias Mutter, die versucht, ihre Familie zusammenzuhalten, aber selbst mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat.
  • Penelope Mitchell als Lily Brennan: Marias Zwillingsschwester, die beliebt, selbstbewusst und attraktiv ist.

Wir hoffen, diese umfangreiche Filmbeschreibung hat Ihnen einen guten Einblick in Look Away gegeben und Ihnen bei Ihrer Entscheidung geholfen, ob der Film etwas für Sie ist. Tauchen Sie ein in die dunkle Welt von Maria und Airam und lassen Sie sich von diesem psychologischen Thriller fesseln!

Bewertungen: 4.6 / 5. 678

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

Arbitrage

Arbitrage

Blind

Blind

Playback

Playback

Interstellar

Interstellar

Die Mörderelite - Blutige Schreie in der Nacht

Die Mörderelite – Blutige Schreie in der Nacht

Harry Brown

Harry Brown

Coyote Lake - Die Wahrheit liegt unter der Oberfläche!

Coyote Lake – Die Wahrheit liegt unter der Oberfläche!

Lost Highway - Digital Remastered

Lost Highway – Digital Remastered

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,11 €