Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Looping

Looping

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Looping – Ein Tanz auf dem Abgrund der Sucht
    • Die Geschichte von Leila: Ein Spiegelbild innerer Zerrissenheit
    • Die Charaktere: Authentizität und Tiefe
    • Die Inszenierung: Authentizität und Intimität
    • Die Themen: Sucht, Freundschaft, Hoffnung
    • Die Botschaft: Du bist nicht allein
    • Kritik und Auszeichnungen
    • Fazit: Ein Film, der berührt und nachdenklich macht

Looping – Ein Tanz auf dem Abgrund der Sucht

Looping ist mehr als nur ein Film – es ist eine schonungslose, ehrliche und zutiefst berührende Auseinandersetzung mit der Sucht, ihren Abgründen und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Der Film, der im Jahr 2016 unter der Regie von Leonie Krippendorff entstand, entführt uns in die fragile Welt einer jungen Frau namens Leila, die nach einem missglückten Selbstmordversuch in einer psychiatrischen Klinik landet. Hier, inmitten von Menschen, die ebenfalls mit ihren inneren Dämonen kämpfen, beginnt für Leila eine Reise der Selbstfindung und der Auseinandersetzung mit ihrer Sucht.

Die Geschichte von Leila: Ein Spiegelbild innerer Zerrissenheit

Leila, brillant dargestellt von Jella Haase, ist eine junge Frau, die von ihrer Heroinsucht gezeichnet ist. Der Selbstmordversuch ist ein Hilfeschrei, ein Ausdruck ihrer tiefen Verzweiflung und des unerträglichen Schmerzes, der sie innerlich zerfrisst. In der psychiatrischen Klinik trifft sie auf eine Gruppe von Mitpatienten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber eines gemeinsam haben: Sie alle kämpfen gegen ihre Abhängigkeiten und die damit verbundenen psychischen Belastungen.

Unter der Leitung der einfühlsamen Psychologin Greta (Lana Cooper) beginnt für Leila ein Therapieprozess, der sie zwingt, sich ihren Ängsten, Traumata und den Ursachen ihrer Sucht zu stellen. Die Gruppensitzungen werden zu einem Ort des Austauschs, der Konfrontation und der gegenseitigen Unterstützung. Hier lernt Leila, sich zu öffnen, ihre Gefühle zuzulassen und Vertrauen zu fassen.

Besonders wichtig für Leila wird die Freundschaft zu Valerie (Lucie Hollmann), einer jungen Frau, die ebenfalls heroinabhängig ist. Valerie ist Leilas Gegenpol: extrovertiert, lebenslustig und voller Energie. Ihre Freundschaft ist geprägt von Höhen und Tiefen, von gegenseitiger Unterstützung und dem Kampf gegen die Rückfallgefahr.

Looping ist keine einfache Geschichte. Sie zeigt die Rückschläge, die Verzweiflung und die scheinbar ausweglosen Situationen, mit denen Suchtkranke konfrontiert sind. Doch der Film ist auch ein Hoffnungsschimmer, ein Beweis dafür, dass Veränderung möglich ist und dass selbst nach tiefsten Abstürzen ein Neuanfang gelingen kann.

Die Charaktere: Authentizität und Tiefe

Die Stärke von Looping liegt zweifellos in der authentischen Darstellung der Charaktere. Jeder einzelne Patient der psychiatrischen Klinik ist mit all seinen Stärken und Schwächen, seinen Ängsten und Hoffnungen gezeichnet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler brillieren in ihren Rollen und verleihen den Figuren eine Tiefe und Glaubwürdigkeit, die den Zuschauer von der ersten Minute an in den Bann ziehen.

  • Leila (Jella Haase): Die Protagonistin des Films. Ihre innere Zerrissenheit, ihre Verletzlichkeit und ihr Kampf gegen die Sucht sind beeindruckend dargestellt.
  • Valerie (Lucie Hollmann): Leilas Freundin. Ihre Lebensfreude und ihr Optimismus sind ansteckend, aber auch ihre eigenen Dämonen kommen zum Vorschein.
  • Greta (Lana Cooper): Die Psychologin. Sie ist einfühlsam, verständnisvoll und versucht, ihren Patienten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist komplex und vielschichtig. Es entstehen Freundschaften, Rivalitäten und Liebesbeziehungen, die den Film zusätzlich bereichern. Looping zeigt, dass Sucht nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern auch Auswirkungen auf das soziale Umfeld hat.

Die Inszenierung: Authentizität und Intimität

Leonie Krippendorff gelingt es mit Looping, eine Atmosphäre der Authentizität und Intimität zu schaffen. Die Kamera ist oft ganz nah an den Charakteren, fängt ihre Emotionen ein und lässt den Zuschauer an ihren inneren Kämpfen teilhaben. Die Szenen in der psychiatrischen Klinik wirken realistisch und glaubwürdig.

Die Regisseurin verzichtet auf spektakuläre Effekte und übertriebene Dramatik. Stattdessen konzentriert sie sich auf die kleinen Momente, die ehrlichen Gespräche und die menschliche Nähe. Dadurch entsteht ein Film, der berührt, nachdenklich macht und lange im Gedächtnis bleibt.

Die Themen: Sucht, Freundschaft, Hoffnung

Looping behandelt eine Vielzahl von Themen, die eng miteinander verwoben sind:

  • Sucht: Der Film zeigt die zerstörerische Kraft der Sucht, aber auch die Möglichkeit, sich aus ihr zu befreien.
  • Freundschaft: Die Freundschaft zwischen Leila und Valerie ist ein zentrales Element des Films. Sie zeigt, wie wichtig soziale Unterstützung im Kampf gegen die Sucht ist.
  • Hoffnung: Looping ist kein deprimierender Film, sondern ein Hoffnungsschimmer. Er zeigt, dass selbst nach tiefsten Abstürzen ein Neuanfang möglich ist.
  • Psychische Gesundheit: Der Film sensibilisiert für das Thema psychische Gesundheit und zeigt, dass es wichtig ist, sich Hilfe zu suchen, wenn man unter psychischen Problemen leidet.
  • Selbstfindung: Leilas Reise ist auch eine Reise der Selbstfindung. Sie lernt, sich selbst besser kennen, ihre Stärken und Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu finden.

Die Botschaft: Du bist nicht allein

Looping ist ein Film, der Mut macht und Hoffnung gibt. Er zeigt, dass Sucht eine Krankheit ist, die jeden treffen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Aber er zeigt auch, dass es Hilfe gibt und dass man nicht allein ist mit seinen Problemen.

Die Botschaft des Films ist klar: Es ist nie zu spät, sich Hilfe zu suchen und ein neues Leben zu beginnen. Looping ist ein wichtiger Beitrag zur Entstigmatisierung der Sucht und ein Appell an die Gesellschaft, offener und verständnisvoller mit Suchtkranken umzugehen.

Kritik und Auszeichnungen

Looping wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Besonders hervorgehoben wurden die authentische Darstellung der Charaktere, die sensible Inszenierung und die wichtige Botschaft des Films. Looping wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter:

Auszeichnung Jahr
Deutscher Filmpreis (Nominierung) 2017
Max Ophüls Preis (Bester Film) 2016
Bayerischer Filmpreis (Beste Nachwuchsschauspielerin) 2017

Fazit: Ein Film, der berührt und nachdenklich macht

Looping ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein schonungsloses, ehrliches und zutiefst berührendes Porträt einer jungen Frau, die gegen ihre Sucht kämpft. Der Film ist aber auch ein Hoffnungsschimmer, ein Beweis dafür, dass Veränderung möglich ist und dass selbst nach tiefsten Abstürzen ein Neuanfang gelingen kann. Looping ist ein wichtiger Beitrag zur Entstigmatisierung der Sucht und ein Appell an die Gesellschaft, offener und verständnisvoller mit Suchtkranken umzugehen. Ein Film, der lange im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.

Lassen Sie sich von Looping berühren, inspirieren und ermutigen. Es ist ein Film, der Ihnen die Augen öffnen und Ihnen zeigen wird, dass Sie nicht allein sind.

Bewertungen: 4.9 / 5. 742

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Das Böse kommt von oben - Teuflische Rituale

Das Böse kommt von oben – Teuflische Rituale

Die Macht des Bösen

Die Macht des Bösen

In Concert (Live At The BBC Radio Theatre London)

In Concert

Outback Killer

Outback Killer

Too Late to Pray

Too Late to Pray

Ärger mit dem Weihnachtsmann

Ärger mit dem Weihnachtsmann

Hunting House

Hunting House

The Manson Massacre

The Manson Massacre

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,16 €