Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Kriegs- & Historienfilm
Lore

Lore

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Lore: Eine Reise durch die Trümmer der Vergangenheit
    • Eine Welt in Scherben: Die Handlung
    • Die Figuren: Zwischen Ideologie und Menschlichkeit
    • Visuelle Kraft und Symbolik
    • Themen und Botschaften: Mehr als nur ein Kriegsfilm
    • Kritik und Auszeichnungen: Ein internationaler Erfolg
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

Lore: Eine Reise durch die Trümmer der Vergangenheit

Lore ist mehr als nur ein Film – er ist eine schonungslose und tief bewegende Reise in das Deutschland des Jahres 1945. Eine Zeit, in der der Zweite Weltkrieg sein zerstörerisches Ende gefunden hat und das Land in Trümmern liegt, nicht nur physisch, sondern auch moralisch. Der Film, unter der Regie der australischen Filmemacherin Cate Shortland, erzählt die Geschichte der jungen Lore, die, plötzlich auf sich allein gestellt, ihre Geschwister durch ein verwüstetes Deutschland führen muss. Es ist eine Geschichte von Überleben, von der Suche nach Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit und von der erschütternden Konfrontation mit der Wahrheit über die eigene Familie und das eigene Land.

Eine Welt in Scherben: Die Handlung

Die Handlung von Lore spielt unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Lore, gespielt von Saskia Rosendahl, ist die älteste von fünf Geschwistern. Ihre Eltern, glühende Anhänger des Nationalsozialismus, werden von den Alliierten verhaftet. Plötzlich ist Lore gezwungen, die Verantwortung für ihre jüngeren Geschwister zu übernehmen. Ihre bisherige Welt, geprägt von nationalsozialistischer Ideologie und blindem Glauben an den Führer, bricht zusammen. Sie muss sich nicht nur um das Überleben ihrer Familie kümmern, sondern auch mit den schockierenden Enthüllungen über die Gräueltaten des Nazi-Regimes auseinandersetzen.

Ihr Ziel ist es, ihre Großmutter im Norden Deutschlands zu finden. Eine gefährliche und entbehrungsreiche Reise beginnt, die sie quer durch ein zerstörtes Land führt. Hunger, Kälte und die allgegenwärtige Gefahr durch marodierende Soldaten und verzweifelte Zivilisten machen die Reise zu einem Albtraum. Auf ihrem Weg treffen sie auf unterschiedlichste Menschen, die entweder versuchen, ihnen zu helfen, oder sie schamlos ausnutzen. In dieser chaotischen und brutalen Welt muss Lore schnell erwachsen werden und lernen, Entscheidungen zu treffen, die über Leben und Tod entscheiden.

Eine entscheidende Wendung nimmt die Geschichte, als Lore auf Thomas trifft, einen jungen jüdischen Mann, der ihr und ihren Geschwistern hilft. Trotz ihrer tief verwurzelten Vorurteile und der пропаганды, mit der sie aufgewachsen ist, entwickelt Lore eine komplexe Beziehung zu Thomas. Er wird zu ihrem Beschützer und Vertrauten, aber auch zu einer Herausforderung für ihre Überzeugungen. Durch ihn beginnt sie, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die Lügen zu hinterfragen, die ihr jahrelang erzählt wurden.

Die Figuren: Zwischen Ideologie und Menschlichkeit

Die Figuren in Lore sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Sie sind keine einfachen Helden oder Schurken, sondern Menschen, die in einer extremen Situation versuchen, zu überleben. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Saskia Rosendahl, die Lore mit beeindruckender Intensität und Verletzlichkeit verkörpert. Ihre Darstellung des inneren Kampfes zwischen Ideologie und Menschlichkeit ist schmerzhaft und berührend zugleich.

  • Lore: Eine junge Frau, die gezwungen ist, ihre Weltanschauung zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. Ihre Entwicklung von einem unschuldigen Mädchen zu einer starken und unabhängigen Frau ist das Herzstück des Films.
  • Thomas: Ein junger jüdischer Mann, der Lore und ihren Geschwistern hilft. Er verkörpert die Menschlichkeit und das Mitgefühl, das in dieser Zeit der Verzweiflung so selten geworden ist.
  • Die Geschwister: Jedes der jüngeren Geschwister ist auf seine Weise von den Schrecken des Krieges gezeichnet. Ihre Unschuld und Verletzlichkeit verstärken die Tragik der Geschichte.

Visuelle Kraft und Symbolik

Cate Shortland gelingt es, die trostlose Atmosphäre des Nachkriegsdeutschlands auf eindringliche Weise visuell einzufangen. Die Bilder sind düster und realistisch, die Farben gedämpft. Die Kameraführung ist oft unruhig und nah an den Figuren, was die Enge und Bedrohlichkeit der Situation verstärkt. Die Natur spielt eine wichtige Rolle im Film. Die Wälder und Felder, durch die Lore und ihre Geschwister ziehen, sind sowohl Zuflucht als auch Gefahr. Sie symbolisieren die Wildnis und Unberechenbarkeit der Nachkriegszeit.

Die Symbolik des Films ist subtil, aber wirkungsvoll. Die Uniformen der gefallenen Soldaten, die verlassenen Häuser und die zerstörten Städte sind Mahnmale für die Schrecken des Krieges und die Zerstörung, die er angerichtet hat. Auch die Begegnungen mit anderen Menschen sind oft symbolträchtig. Sie zeigen die Vielfalt der Reaktionen auf die Katastrophe – von Hilfsbereitschaft bis hin zu blankem Egoismus.

Themen und Botschaften: Mehr als nur ein Kriegsfilm

Lore ist kein typischer Kriegsfilm. Es geht nicht um Schlachten oder militärische Strategien, sondern um die menschlichen Schicksale, die der Krieg hinterlässt. Der Film thematisiert die Folgen des Nationalsozialismus, die Schuld der Täter und die Traumata der Opfer. Er stellt die Frage nach Verantwortung und Vergebung in einer Zeit, in der das Böse allgegenwärtig war.

Ein zentrales Thema des Films ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Lore muss sich mit den Lügen und пропаганды auseinandersetzen, mit denen sie aufgewachsen ist. Sie muss erkennen, dass ihre Eltern nicht die Helden waren, für die sie sie gehalten hat, sondern Teil eines verbrecherischen Systems. Dieser Prozess ist schmerzhaft und befreiend zugleich. Er ermöglicht ihr, ein neues Verständnis von sich selbst und der Welt zu entwickeln.

Der Film wirft auch wichtige Fragen nach Identität und Zugehörigkeit auf. Lore ist hin- und hergerissen zwischen ihrer nationalsozialistischen Erziehung und der Erkenntnis, dass diese Ideologie falsch war. Sie muss einen neuen Platz in der Welt finden und eine neue Identität entwickeln. Diese Suche nach Identität ist ein universelles Thema, das auch heute noch relevant ist.

Trotz der düsteren Thematik ist Lore kein hoffnungsloser Film. Er zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten Menschlichkeit und Mitgefühl möglich sind. Die Beziehung zwischen Lore und Thomas ist ein Beweis dafür, dass Vorurteile überwunden werden können und dass Liebe und Freundschaft Brücken bauen können.

Kritik und Auszeichnungen: Ein internationaler Erfolg

Lore wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Der Film wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden die Regie von Cate Shortland, die schauspielerische Leistung von Saskia Rosendahl und die visuelle Gestaltung des Films.

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
Filmfestival von Locarno Prix du Public Gewonnen
Stockholm Film Festival Best Film Gewonnen
Australian Academy of Cinema and Television Arts Awards (AACTA) Best Film Gewonnen

Die Kritiker lobten vor allem die Authentizität und die emotionale Tiefe des Films. Sie betonten, dass Lore keine einfache Geschichtslektion ist, sondern eine bewegende und persönliche Geschichte über das Überleben in einer extremen Situation. Der Film wurde auch für seine visuelle Kraft und seine symbolische Sprache gelobt.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

Lore ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist eine schonungslose und tief bewegende Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit. Er zeigt die Schrecken des Krieges und die Folgen des Nationalsozialismus aus der Perspektive eines jungen Mädchens. Der Film ist nicht nur ein historisches Drama, sondern auch eine universelle Geschichte über Überleben, Verantwortung und die Suche nach Menschlichkeit.

Lore ist ein wichtiger Film, der uns daran erinnert, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Er ist ein Plädoyer für Toleranz, Mitgefühl und die Überwindung von Vorurteilen. Ein Film, den man gesehen haben muss, um die Tragweite des Zweiten Weltkriegs und seine Auswirkungen auf die Menschen zu verstehen. Er regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Lassen Sie sich von Lore auf eine Reise in eine dunkle Vergangenheit mitnehmen, die gleichzeitig erschreckend und erhellend ist. Ein Film, der unter die Haut geht und lange im Gedächtnis bleibt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 678

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/piffl

Ähnliche Filme

Hunde

Hunde, wollt ihr ewig leben? – Die Schlacht um Stalingrad

Unsere Mütter

Unsere Mütter, unsere Väter

Bataillon Der Verdammten - Die Schlacht um Jangsari

Bataillon Der Verdammten – Die Schlacht um Jangsari

Die letzten Glühwürmchen  Limited Edition [2 DVDs]

Die letzten Glühwürmchen

Thank You For Bombing

Thank You For Bombing

Das Netz der Freiheit

Das Netz der Freiheit

Im Krieg - Der 1. Weltkrieg in 3D

Im Krieg – Der 1. Weltkrieg in 3D

Fannys Reise

Fannys Reise

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,71 €