Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
MARIO

MARIO

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MARIO: Eine Reise der Liebe, Akzeptanz und des Fußballs
    • Die Geschichte: Ein unkonventionelles Märchen
    • Die Charaktere: Authentizität und Tiefgang
    • Themen: Mut, Identität und gesellschaftlicher Druck
    • Die Inszenierung: Realistisch und berührend
    • Die Musik: Emotional und atmosphärisch
    • Kritik und Auszeichnungen: Ein Film, der berührt
    • Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Liebe, Mut und Fußball begeistern

MARIO: Eine Reise der Liebe, Akzeptanz und des Fußballs

„MARIO“ ist mehr als nur ein Film über Fußball. Es ist eine bewegende Geschichte über Liebe, Akzeptanz, die Überwindung von Vorurteilen und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Gedreht im Herzen der Schweizer Fußballszene, entführt uns Regisseur Marcel Gisler in eine Welt, in der Leidenschaft, Talent und die Herausforderungen der Homosexualität aufeinandertreffen.

Die Geschichte: Ein unkonventionelles Märchen

Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Mario Lüthi (Max Hubacher) und Leon Saldo (Aaron Altaras), zwei junge, talentierte Fußballspieler, die beide den Traum von einer großen Karriere verfolgen. Mario, ein bodenständiger, ehrgeiziger Schweizer, ist der Star seines Teams und steht kurz vor dem Durchbruch. Leon, ein junger, aufstrebender Spieler aus Deutschland, wird neu in die Mannschaft aufgenommen und soll das Team verstärken. Vom ersten Moment an spüren die beiden eine tiefe Verbindung zueinander. Was als anfängliche Sympathie und gegenseitiger Respekt beginnt, entwickelt sich schnell zu einer intensiven und leidenschaftlichen Liebe.

Ihre Beziehung bleibt jedoch nicht unbemerkt. In der konservativen und von Macho-Gehabe geprägten Welt des Profifußballs, in der Homosexualität noch immer ein Tabuthema ist, müssen Mario und Leon ihre Liebe geheim halten. Der Druck von außen, die Angst vor den Reaktionen ihrer Teamkollegen, Trainer und Fans, sowie die Sorge um ihre Karrieren, lasten schwer auf ihnen. Sie versuchen, ein Doppelleben zu führen, doch die ständige Angst vor Entdeckung und die damit verbundenen Konsequenzen drohen, ihre Beziehung zu zerstören.

Der Film begleitet Mario und Leon auf ihrem emotionalen Weg, zeigt ihre inneren Konflikte, ihre Momente des Glücks und der Verzweiflung. Es ist eine Geschichte über die Schwierigkeit, zu sich selbst zu stehen und die eigene Identität zu leben, in einer Gesellschaft, die oft wenig Raum für Andersartigkeit lässt.

Die Charaktere: Authentizität und Tiefgang

Die Stärke von „MARIO“ liegt in der authentischen und einfühlsamen Darstellung der Charaktere. Max Hubacher und Aaron Altaras liefern herausragende Leistungen ab und verkörpern Mario und Leon mit all ihren Facetten. Ihre Chemie auf der Leinwand ist spürbar, und man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und hofft, dass sie einen Weg finden, ihre Liebe zu leben.

Mario Lüthi: Mario ist ein sympathischer und talentierter Fußballspieler, der alles für seinen Traum tut. Er ist ein Teamplayer, der von seinen Kollegen und seinem Trainer respektiert wird. Doch unter der Oberfläche brodelt es. Er kämpft mit seiner Homosexualität und der Angst, seine Karriere zu gefährden, wenn er sich outet. Er ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Akzeptanz und dem Bedürfnis, seine Liebe zu Leon zu leben.

Leon Saldo: Leon ist ein selbstbewusster und talentierter Spieler, der weiß, was er will. Er ist offen schwul und versteht nicht, warum Mario seine Sexualität versteckt. Er ist mutiger als Mario und fordert ihn heraus, zu sich selbst zu stehen. Doch auch er spürt den Druck und die Vorurteile der Fußballwelt.

Neben den beiden Hauptfiguren gibt es eine Reihe von Nebencharakteren, die die Geschichte bereichern und zusätzliche Perspektiven bieten. Dazu gehören Marios Eltern, sein Trainer, seine Teamkollegen und sein Berater. Sie alle haben ihre eigenen Meinungen und Vorstellungen von dem, was richtig und falsch ist, und tragen dazu bei, die Komplexität der Situation zu verdeutlichen.

Themen: Mut, Identität und gesellschaftlicher Druck

„MARIO“ behandelt eine Vielzahl von relevaten und wichtigen Themen, die über die Welt des Fußballs hinausgehen. Im Kern geht es um die Frage nach der eigenen Identität und dem Mut, zu sich selbst zu stehen, auch wenn man damit gegen gesellschaftliche Normen verstößt. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, wie Homosexualität im Profisport noch immer stigmatisiert wird und welchen Druck junge Sportler aushalten müssen, wenn sie ihre Liebe geheim halten.

Der Film wirft aber auch Fragen nach Toleranz, Akzeptanz und dem Umgang mit Vorurteilen auf. Er zeigt, dass es wichtig ist, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren und dass Liebe keine Grenzen kennt. „MARIO“ ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt und Inklusion, nicht nur im Sport, sondern in allen Bereichen des Lebens.

Weitere zentrale Themen:

  • Coming-of-Age: Die Figuren befinden sich in einer Phase des Umbruchs und der Selbstfindung.
  • Karriere vs. Liebe: Eine schwierige Entscheidung, die beide Protagonisten treffen müssen.
  • Familiendynamik: Der Einfluss der Familie auf die Entscheidungen der jungen Männer.
  • Medienrummel: Die Rolle der Medien bei der Thematisierung von Homosexualität im Sport.

Die Inszenierung: Realistisch und berührend

Regisseur Marcel Gisler gelingt es, die Geschichte von Mario und Leon auf eine realistische und berührende Weise zu erzählen. Er verzichtet auf Klischees und Stereotypen und zeigt die Figuren als komplexe und vielschichtige Persönlichkeiten. Die Kameraarbeit ist unaufdringlich und fängt die Emotionen der Charaktere authentisch ein. Die Dialoge sind natürlich und glaubwürdig, und die Schauspieler überzeugen durch ihre Leistungen.

Gisler scheut sich nicht, auch schwierige Themen anzusprechen und kontroverse Szenen zu zeigen. Er macht deutlich, dass Homosexualität im Profisport noch immer ein Tabu ist und dass es viel Mut erfordert, sich zu outen. Gleichzeitig zeigt er aber auch, dass es möglich ist, Vorurteile zu überwinden und Akzeptanz zu finden.

Die Musik: Emotional und atmosphärisch

Die Filmmusik von Peter Scherer trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung von „MARIO“ bei. Sie ist mal sanft und melancholisch, mal treibend und energiegeladen, und unterstreicht die Stimmung der jeweiligen Szene. Die Musik verstärkt die Gefühle der Charaktere und lässt den Zuschauer noch tiefer in die Geschichte eintauchen.

Kritik und Auszeichnungen: Ein Film, der berührt

„MARIO“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Der Film wurde für seine authentische Darstellung der Charaktere, seine sensible Behandlung der Thematik und seine hervorragenden schauspielerischen Leistungen gelobt. Er wurde auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Einige Auszeichnungen:

Festival Auszeichnung
Schweizer Filmpreis Bester Schauspieler (Max Hubacher)
Zürcher Filmpreis Bester Spielfilm
Filmfest Emden-Norderney NDR-Filmpreis

„MARIO“ ist ein Film, der berührt, zum Nachdenken anregt und Mut macht. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Homosexualität im Sport und ein Plädoyer für mehr Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft.

Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Liebe, Mut und Fußball begeistern

„MARIO“ ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist eine bewegende Geschichte über die Liebe zweier junger Männer, die in einer Welt voller Vorurteile und Erwartungen ihren eigenen Weg finden müssen. Der Film ist nicht nur für Fußballfans interessant, sondern für alle, die sich für die Themen Liebe, Akzeptanz, Mut und Identität interessieren. Er ist ein Film, der Mut macht, zu sich selbst zu stehen und für seine Träume zu kämpfen.

Lassen Sie sich von „MARIO“ mitreißen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Emotionen und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ein Film, der uns daran erinnert, dass Liebe keine Grenzen kennt und dass jeder Mensch das Recht hat, glücklich zu sein.

Bewertungen: 4.7 / 5. 688

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Greta  (OmU)

Greta

Moliere

Moliere

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot