Mary Poppins Rückkehr: Ein zauberhaftes Wiedersehen mit einem Kindermädchen der besonderen Art
Über zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit Mary Poppins mit ihrem magischen Schirm in das Leben der Familie Banks trat und es für immer veränderte. Nun, in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, kehrt sie zurück, um der nächsten Generation der Banks-Familie neuen Mut, Freude und Fantasie zu schenken. „Mary Poppins Rückkehr“ ist mehr als nur eine Fortsetzung eines geliebten Klassikers; es ist eine Hommage an die Kraft der Vorstellungskraft, die Bedeutung der Familie und die unerschütterliche Hoffnung, die in jedem von uns wohnt.
Die Geschichte: Eine Familie in Not
London, in den dunklen Jahren der Weltwirtschaftskrise. Michael Banks, der einst von Mary Poppins behütet wurde, ist nun selbst Vater von drei Kindern: John, Annabel und Georgie. Seit dem Tod seiner Frau ist Michael von Trauer überwältigt und kämpft damit, seine Familie zusammenzuhalten und das geliebte Familienhaus in der Kirschbaumallee 17 vor der Zwangsvollstreckung zu bewahren. Seine Schwester Jane, eine engagierte Aktivistin, versucht, ihn zu unterstützen, aber die Last scheint zu groß.
Die Kinder, die den Verlust ihrer Mutter ebenfalls schmerzlich vermissen, sind von der düsteren Stimmung im Haus erdrückt. Sie haben ihre kindliche Freude verloren und ringen mit der Realität des Lebens. In dieser dunklen Stunde, als die Hoffnung fast verloren scheint, geschieht das Unglaubliche: Mary Poppins schwebt mit ihrem magischen Schirm vom Himmel herab, bereit, der Familie Banks erneut beizustehen.
Eine wundersame Ankunft und magische Abenteuer
Mary Poppins‘ Ankunft ist wie ein Lichtblick in der Dunkelheit. Mit ihrer unerschütterlichen Zuversicht, ihrem verschmitzten Lächeln und ihren unkonventionellen Erziehungsmethoden bringt sie sofort neuen Schwung in das Haus. Sie erklärt sich selbst zur „Nanny“ der Kinder und stürzt sie in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer.
Gemeinsam mit dem charmanten Laternenanzünder Jack, einem Freund von Mary Poppins, erleben die Kinder wundersame Abenteuer. Sie tauchen in bezaubernde Bilderbuchwelten ein, reiten auf Karussellpferden durch die Wolken, tanzen mit Pinguinen und begegnen sprechenden Tieren. Jedes Abenteuer ist eine Lektion, die ihnen hilft, ihre Ängste zu überwinden, ihre Fantasie zu beflügeln und den Wert der Familie zu erkennen.
Die Kraft der Vorstellungskraft und die Bedeutung der Familie
„Mary Poppins Rückkehr“ ist eine Feier der Vorstellungskraft. Mary Poppins lehrt die Kinder und Michael, dass die Welt voller Wunder steckt, wenn man nur bereit ist, sie zu sehen. Sie ermutigt sie, ihre Kreativität zu entfalten und die Magie in den kleinen Dingen des Lebens zu entdecken.
Doch der Film betont auch die Bedeutung der Familie. Mary Poppins hilft Michael, seine Trauer zu überwinden und die Verantwortung für seine Kinder wieder anzunehmen. Sie erinnert ihn daran, dass Liebe und Zusammenhalt die stärksten Kräfte sind, die eine Familie zusammenhalten können. Auch Jane Banks spielt eine wichtige Rolle, indem sie als liebevolle Tante und engagierte Helferin zur Seite steht.
Ein Kampf gegen die Dunkelheit: Die Rettung des Familienhauses
Während die Kinder mit Mary Poppins unvergessliche Abenteuer erleben, kämpft Michael weiterhin darum, das Familienhaus vor der Zwangsvollstreckung zu retten. Der skrupellose Bankdirektor William Wilkins, ein ehemaliger Zögling von Mr. Dawes Senior, versucht, die Familie Banks auszunutzen und das Haus an sich zu reißen.
In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen Michael und die Kinder einen wichtigen Pfandschein finden, der beweist, dass die Bank ihnen Geld schuldet. Mit Mary Poppins‘ Hilfe begeben sie sich auf eine abenteuerliche Suche, die sie durch die Straßen Londons und in die verborgenen Ecken ihrer eigenen Fantasie führt.
Ein Happy End voller Hoffnung und Magie
Am Ende gelingt es der Familie Banks, den Pfandschein zu finden und das Haus zu retten. Michael erkennt, dass er sich zu sehr auf materielle Dinge konzentriert hat und die wahren Werte des Lebens aus den Augen verloren hat. Er lernt, die Liebe seiner Kinder und die Magie des Augenblicks zu schätzen.
Mary Poppins, die ihre Aufgabe erfüllt hat, bereitet sich auf ihre Abreise vor. Doch bevor sie endgültig verschwindet, hinterlässt sie der Familie Banks ein unvergessliches Geschenk: die Erkenntnis, dass die Fantasie und die Liebe die größten Schätze sind, die sie besitzen. Mit einem letzten Lächeln schwebt sie mit ihrem Schirm davon, bereit, anderen Familien in Not beizustehen.
Die Besetzung: Ein Staraufgebot mit viel Herz
„Mary Poppins Rückkehr“ besticht nicht nur durch seine zauberhafte Geschichte, sondern auch durch seine herausragende Besetzung:
- Emily Blunt als Mary Poppins: Blunt verkörpert die Rolle des legendären Kindermädchens mit Bravour. Sie bringt eine neue Nuance in die Figur, indem sie Mary Poppins‘ Strenge mit einem Augenzwinkern und einer großen Portion Herzlichkeit verbindet.
- Lin-Manuel Miranda als Jack: Der Schöpfer von „Hamilton“ beweist sein schauspielerisches Talent als fröhlicher Laternenanzünder Jack. Er sorgt für gute Laune und bringt frischen Wind in die Geschichte.
- Ben Whishaw als Michael Banks: Whishaw spielt den trauernden Michael Banks mit großer Sensibilität. Er verkörpert die Zerrissenheit eines Vaters, der versucht, seine Familie zusammenzuhalten.
- Emily Mortimer als Jane Banks: Mortimer überzeugt als engagierte Aktivistin Jane Banks. Sie ist das Herz der Familie und steht ihrem Bruder in schweren Zeiten zur Seite.
- Meryl Streep als Topsy: Streep sorgt als exzentrische Cousine Topsy für einige der witzigsten Momente des Films. Ihre schauspielerische Leistung ist wie immer brillant.
- Colin Firth als William Wilkins: Firth spielt den skrupellosen Bankdirektor William Wilkins mit diabolischem Charme. Er ist der perfekte Gegenspieler für Mary Poppins.
- Julie Walters als Ellen: Walters sorgt als treue Haushälterin Ellen für den nötigen Humor und Bodenständigkeit.
- Dick Van Dyke als Mr. Dawes Junior: Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Dick Van Dyke, der bereits im Originalfilm mitgespielt hat. Er kehrt in einer neuen Rolle zurück und sorgt für nostalgische Momente.
Die Musik: Ein Ohrwurm nach dem anderen
Die Musik von „Mary Poppins Rückkehr“ ist ein weiterer Grund, den Film zu lieben. Die Songs, geschrieben von Marc Shaiman und Scott Wittman, sind eingängig, fröhlich und voller Fantasie. Sie entführen den Zuschauer in die magische Welt von Mary Poppins und bleiben noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr. Zu den Highlights gehören:
Songtitel | Beschreibung |
---|---|
„(Underneath the) Lovely London Sky“ | Ein fröhlicher Eröffnungssong, der die Atmosphäre Londons einfängt. |
„A Conversation“ | Ein melancholisches Lied, das Michaels Trauer und Verzweiflung ausdrückt. |
„The Place Where Lost Things Go“ | Eine berührende Ballade, die den Kindern Trost spendet. |
„Trip a Light Fantastic“ | Ein schwungvoller Song, der die Laternenanzünder feiert. |
„Turning Turtle“ | Ein witziges Lied, das in Topsy’s umgedrehten Haus spielt. |
„Can You Imagine That?“ | Ein fantasievoller Song, der die Kraft der Vorstellungskraft betont. |
Fazit: Ein zeitloser Film für die ganze Familie
„Mary Poppins Rückkehr“ ist ein zauberhafter Film, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Er ist eine Hommage an den Originalfilm, aber auch eine eigenständige Geschichte, die mit viel Herz, Humor und Fantasie erzählt wird. Der Film erinnert uns daran, dass die Vorstellungskraft die stärkste Kraft ist, die wir besitzen, und dass die Familie der wichtigste Anker in unserem Leben ist. „Mary Poppins Rückkehr“ ist ein zeitloser Film, der uns noch lange nach dem Kinobesuch begleiten wird und uns daran erinnert, dass es immer einen Grund zur Hoffnung gibt, egal wie dunkel die Zeiten auch sein mögen. Ein absolutes Muss für alle, die an die Magie glauben!