Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Mein Name ist Nobody/Nobody ist der Größte  [2 DVDs]

Mein Name ist Nobody/Nobody ist der Größte

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Mein Name ist Nobody: Eine Hommage an den Mythos des Wilden Westens
    • Die Geschichte: Ein Duell der Generationen
    • Die Charaktere: Zwischen Legende und Ironie
    • Die Inszenierung: Eine Hommage an Sergio Leone
    • Themen und Interpretationen: Der Mythos des Wilden Westens
    • Die Bedeutung für das Genre: Eine Dekonstruktion des Western
    • Fazit: Ein Meisterwerk des Italo-Western
    • Filmdetails
    • Auszeichnungen (Auswahl)

Mein Name ist Nobody: Eine Hommage an den Mythos des Wilden Westens

„Mein Name ist Nobody“ (Originaltitel: „Il mio nome è Nessuno“) ist mehr als nur ein Western; es ist eine liebevolle Hommage an das Genre, eine ironische Dekonstruktion seiner Klischees und eine nostalgische Betrachtung des schwindenden Mythos des Wilden Westens. Der 1973 erschienene Film, inszeniert von Tonino Valerii und maßgeblich von Sergio Leone mitgestaltet, entführt uns in eine Welt, in der Legenden sterben und neue Helden geboren werden. Mit Terence Hill in der Rolle des charmanten und gerissenen Nobody und Henry Fonda als dem alternden Revolverhelden Jack Beauregard bietet der Film eine unvergessliche Mischung aus Action, Humor und Melancholie.

Die Geschichte: Ein Duell der Generationen

Die Handlung von „Mein Name ist Nobody“ spielt in den späten Jahren des Wilden Westens, als die Zeit der Cowboys und Revolverhelden langsam zu Ende geht. Jack Beauregard, eine lebende Legende, plant seinen Rückzug nach Europa, um dort in Ruhe seinen Lebensabend zu verbringen. Doch Nobody, ein junger, unbekannter Revolverheld, hat andere Pläne für ihn. Nobody verehrt Beauregard und will verhindern, dass dieser unbemerkt in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Er sieht es als seine Aufgabe, Beauregard zu einer letzten, glorreichen Heldentat zu verhelfen, die seinen Namen für immer in die Annalen des Wilden Westens einschreibt.

Nobody setzt alles daran, Beauregard dazu zu bringen, sich der berüchtigten Wild Bunch zu stellen, einer Bande von 150 brutalen Outlaws unter der Führung des mysteriösen „Chief“. Beauregard, der eigentlich nur noch seine Ruhe will, wird von Nobody immer wieder in brenzlige Situationen manövriert. Nach anfänglichem Widerwillen erkennt Beauregard schließlich die Hartnäckigkeit und den eigentlichen Plan von Nobody. Widerwillig lässt er sich auf das Duell ein.

Die Konfrontation mit der Wild Bunch wird zu einem epischen Showdown, in dem Beauregard seine legendären Fähigkeiten noch einmal unter Beweis stellt. Doch der eigentliche Clou des Films liegt in der Art und Weise, wie Nobody die Fäden im Hintergrund zieht und Beauregard zu diesem letzten großen Auftritt verhilft.

Die Charaktere: Zwischen Legende und Ironie

„Mein Name ist Nobody“ lebt von seinen vielschichtigen Charakteren, allen voran Jack Beauregard und Nobody.

Jack Beauregard (Henry Fonda): Fonda verkörpert Beauregard als einen müden, desillusionierten Mann, der sich nach einem ruhigen Leben sehnt. Er ist sich seiner eigenen Legende bewusst, aber er weiß auch, dass die Zeit der Revolverhelden vorbei ist. Fonda spielt Beauregard mit einer subtilen Mischung aus Melancholie, Weisheit und Schlagfertigkeit. Er ist kein unbesiegbarer Held, sondern ein Mann, der die Narben seines Lebens trägt.

Nobody (Terence Hill): Hill verleiht der Figur des Nobody eine unwiderstehliche Mischung aus Charme, Witz und Schlitzohrigkeit. Nobody ist ein Bewunderer von Beauregard, aber er ist auch ein Meister der Manipulation. Er nutzt seinen Humor und seine Cleverness, um seine Ziele zu erreichen. Hill spielt Nobody mit einer spürbaren Freude und einer leichten Ironie, die den Film auflockert.

Die Dynamik zwischen Beauregard und Nobody ist das Herzstück des Films. Ihre Beziehung entwickelt sich von anfänglicher Skepsis und Irritation zu gegenseitigem Respekt und sogar Freundschaft. Sie repräsentieren zwei Generationen des Wilden Westens: Beauregard die alte, sterbende Generation der Legenden, Nobody die neue, die bereit ist, den Mythos am Leben zu erhalten – auf ihre eigene, unkonventionelle Art.

Die Inszenierung: Eine Hommage an Sergio Leone

Obwohl Tonino Valerii als Regisseur genannt wird, ist der Einfluss von Sergio Leone auf „Mein Name ist Nobody“ unverkennbar. Leone war maßgeblich an der Drehbuchentwicklung beteiligt und wird oft als der eigentliche kreative Kopf hinter dem Film betrachtet. Die Inszenierung ist eine Hommage an Leones berühmte „Dollar-Trilogie“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“, aber sie geht auch eigene Wege.

Visuelle Gestaltung: Die Weite der amerikanischen Landschaft wird in atemberaubenden Bildern eingefangen. Die Kamera fängt die epische Dimension des Wilden Westens ein, von den staubigen Prärien bis zu den schroffen Bergen. Die Verwendung von Weitwinkelaufnahmen und Close-ups, die in Leones Filmen so charakteristisch sind, wird auch hier gekonnt eingesetzt.

Musik: Ennio Morricone, der legendäre Komponist von Leones Western, schuf auch für „Mein Name ist Nobody“ einen unvergesslichen Soundtrack. Die Musik ist eine Mischung aus epischen, melancholischen und humorvollen Elementen, die die Stimmung des Films perfekt unterstreichen. Besonders das Titelthema, ein eingängiges Pfeifmotiv, ist bis heute unvergessen.

Humor und Ironie: Anders als Leones eher ernste Western ist „Mein Name ist Nobody“ von einer leichten Ironie und einem subtilen Humor durchzogen. Die Slapstick-Einlagen und die witzigen Dialoge lockern die Handlung auf und machen den Film zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Dennoch verliert der Film nie seine emotionale Tiefe und seinen nostalgischen Blick auf den Wilden Westen.

Themen und Interpretationen: Der Mythos des Wilden Westens

„Mein Name ist Nobody“ ist mehr als nur ein unterhaltsamer Western; er setzt sich auf intelligente Weise mit dem Mythos des Wilden Westens auseinander.

Der Tod der Legende: Der Film thematisiert das Ende einer Ära. Die Zeit der Cowboys und Revolverhelden neigt sich dem Ende zu, und die Legenden des Wilden Westens drohen in Vergessenheit zu geraten. Beauregard verkörpert diesen Wandel. Er ist ein Held vergangener Tage, der sich nach einem ruhigen Leben sehnt und die Sinnlosigkeit der Gewalt erkannt hat.

Die Inszenierung des Mythos: Nobody hingegen will den Mythos des Wilden Westens am Leben erhalten. Er inszeniert Beauregards letzten großen Auftritt und sorgt dafür, dass sein Name unsterblich wird. Dabei bedient er sich aller Mittel, auch der Übertreibung und des Humors. Der Film hinterfragt, wie Legenden entstehen und wie sie durch Erzählungen und Inszenierungen am Leben erhalten werden.

Die Ironie der Gewalt: „Mein Name ist Nobody“ zeigt die Gewalt des Wilden Westens nicht unkritisch. Der Film thematisiert die Brutalität und die Sinnlosigkeit der Schießereien. Gleichzeitig wird die Gewalt aber auch ironisch gebrochen, wodurch der Film eine distanzierte Haltung einnimmt.

Die Bedeutung für das Genre: Eine Dekonstruktion des Western

„Mein Name ist Nobody“ ist ein wichtiger Film für das Genre des Western, da er traditionelle Konventionen aufbricht und neue Wege geht.

Die Hommage: Der Film ist eine liebevolle Hommage an die klassischen Western von Sergio Leone und John Ford. Er zitiert zahlreiche Motive und Stilelemente des Genres und spielt mit den Erwartungen des Publikums.

Die Dekonstruktion: Gleichzeitig dekonstruiert der Film aber auch die Klischees des Western. Er zeigt die Helden nicht als unfehlbare Kämpfer, sondern als gebrochene, menschliche Figuren. Er hinterfragt die Idealisierung der Gewalt und die Glorifizierung des Wilden Westens.

Die Innovation: „Mein Name ist Nobody“ verbindet die epische Breite des klassischen Western mit einer modernen Ironie und einem subtilen Humor. Er ist ein Western, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Fazit: Ein Meisterwerk des Italo-Western

„Mein Name ist Nobody“ ist ein Meisterwerk des Italo-Western, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Der Film ist eine Hommage an den Mythos des Wilden Westens, eine ironische Dekonstruktion seiner Klischees und eine nostalgische Betrachtung des Endes einer Ära. Mit Terence Hill und Henry Fonda in Höchstform, einer grandiosen Inszenierung und einem unvergesslichen Soundtrack ist „Mein Name ist Nobody“ ein Film, den man immer wieder gerne sieht.

Er ist mehr als nur ein Western – er ist eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Legenden und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

Filmdetails

Titel: Mein Name ist Nobody / Nobody ist der Größte
Originaltitel: Il mio nome è Nessuno
Erscheinungsjahr: 1973
Regie: Tonino Valerii
Drehbuch: Ernesto Gastaldi, Sergio Leone, Fulvio Morsella
Musik: Ennio Morricone
Hauptdarsteller: Terence Hill, Henry Fonda, Jean Martin
Genre: Western, Komödie

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1974: Goldene Leinwand

Bewertungen: 4.7 / 5. 833

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

Shakespeare in Love

Shakespeare in Love

Can A Song Save Your Life?

Can A Song Save Your Life?

Die große Liebe meines Lebens  Special Edition

DiegroßeLiebemeinesLebens

Notting Hill

Notting Hill

Ein Supertrio - Cat's Eye/Box 2  [6 DVDs]

Ein Supertrio – Cat’s Eye/Box 2

Zwei Missionare

Zwei Missionare

Dampfnudelblues - Eine bayerische Kriminalkomödie

Dampfnudelblues – Eine bayerische Kriminalkomödie

Eine ganz heisse Nummer

Eine ganz heisse Nummer

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,34 €