Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Mercy Black

Mercy Black

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Mercy Black: Ein psychologischer Horror-Trip, der unter die Haut geht
    • Die Geschichte: Zwischen Trauma und Realität
    • Die Charaktere: Gezeichnet von der Vergangenheit
    • Die Atmosphäre: Beklemmend und unheimlich
    • Themen: Trauma, Schuld und die Macht der Vorstellungskraft
    • Die Inszenierung: Subtil und effektiv
    • Kritik: Ein Film, der polarisiert
    • Fazit: Ein psychologischer Horror-Trip, der lange nachwirkt
    • Details zum Film

Mercy Black: Ein psychologischer Horror-Trip, der unter die Haut geht

Tauche ein in die düstere Welt von „Mercy Black“, einem fesselnden Horrorfilm aus dem Jahr 2019, der dich bis zur letzten Minute in Atem halten wird. Regisseur Owen Egerton entwirft ein beklemmendes Psychogramm einer jungen Frau, die nach einem traumatischen Kindheitserlebnis mit den Dämonen ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Erwarte keine billigen Jumpscares, sondern eine intelligente Geschichte, die sich langsam entfaltet und dich mit unbequemen Fragen zurücklässt.

Die Geschichte: Zwischen Trauma und Realität

Marina Hess, gespielt von Daniella Pineda, wird nach 15 Jahren aus einer psychiatrischen Klinik entlassen. Als Kind war sie an einem brutalen Verbrechen beteiligt: Gemeinsam mit ihrer Freundin Rebecca stach sie eine Mitschülerin nieder, um Mercy Black zu beschwören – eine mysteriöse Gestalt, die angeblich in den Wäldern haust und Wünsche erfüllt, wenn man ihr genug Blut opfert.

Nun, zurück in der Obhut ihrer Schwester Alice (Elle LaMont) und ihres Neffen Bryce (Miles Emmons), versucht Marina, ein normales Leben zu führen. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Bryce ist fasziniert von Mercy Black und gräbt immer tiefer in die Geschichte ein. Als unheimliche Ereignisse beginnen, gerät Marina in einen Strudel aus Zweifel und Angst. War Mercy Black nur eine Erfindung ihrer kindlichen Fantasie oder existiert sie wirklich? Ist Marina geheilt oder droht das Grauen von damals erneut auszubrechen?

Der Film spielt geschickt mit der Wahrnehmung des Zuschauers. Ist Marina eine unschuldige Frau, die von ihrer Vergangenheit gequält wird, oder ist sie eine Gefahr für ihre Umgebung? Die Antwort auf diese Frage bleibt lange im Dunkeln und sorgt für eine konstant angespannte Atmosphäre.

Die Charaktere: Gezeichnet von der Vergangenheit

„Mercy Black“ überzeugt nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seine vielschichtigen Charaktere. Jeder von ihnen trägt eine Last mit sich herum und kämpft auf seine eigene Weise mit den Folgen des traumatischen Ereignisses.

  • Marina Hess (Daniella Pineda): Die Protagonistin des Films ist eine gebrochene Frau, die versucht, sich in der Realität zurechtzufinden. Daniella Pineda liefert eine beeindruckende Leistung und verkörpert Marinas innere Zerrissenheit auf glaubwürdige Weise. Ihr Kampf mit den eigenen Dämonen ist sowohl erschütternd als auch inspirierend.
  • Alice Hess (Elle LaMont): Marinas Schwester ist eine liebevolle und fürsorgliche Frau, die versucht, ihrer Schwester ein neues Zuhause zu geben. Sie steht vor der schwierigen Aufgabe, Marinas Vergangenheit zu bewältigen und gleichzeitig ihren Sohn Bryce zu beschützen.
  • Bryce Hess (Miles Emmons): Der junge Bryce ist fasziniert von der Legende von Mercy Black und gerät dadurch in große Gefahr. Miles Emmons spielt seine Rolle überzeugend und verkörpert die kindliche Neugier und Unschuld auf bewegende Weise.

Die Atmosphäre: Beklemmend und unheimlich

Owen Egerton versteht es meisterhaft, eine beklemmende und unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Die düsteren Wälder, das heruntergekommene Haus und die alptraumhaften Visionen tragen dazu bei, dass sich der Zuschauer permanent unwohl fühlt. Der Film verzichtet weitgehend auf billige Schockeffekte und setzt stattdessen auf subtilen Horror, der unter die Haut geht. Die Musik und der Sounddesign verstärken die beunruhigende Stimmung zusätzlich.

Themen: Trauma, Schuld und die Macht der Vorstellungskraft

„Mercy Black“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er behandelt wichtige Themen wie Trauma, Schuld und die Macht der Vorstellungskraft. Der Film wirft Fragen auf über die Auswirkungen von Kindheitstraumata, die Schwierigkeit, mit der Vergangenheit abzuschließen, und die Verantwortung, die wir für unsere eigenen Handlungen tragen.

Die Legende von Mercy Black kann als Metapher für die dunklen Seiten der menschlichen Natur interpretiert werden. Sie steht für die Ängste, die Unsicherheiten und die Aggressionen, die in jedem von uns schlummern. Der Film zeigt, wie diese dunklen Kräfte sich manifestieren und verheerende Folgen haben können, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Die Inszenierung: Subtil und effektiv

Owen Egerton beweist mit „Mercy Black“ sein Talent als Regisseur. Er setzt auf eine subtile und effektive Inszenierung, die den Zuschauer in den Bann zieht. Die Kameraarbeit ist ruhig und präzise, die Schnitte sind bewusst gesetzt. Die visuellen Effekte sind sparsam eingesetzt, aber dennoch wirkungsvoll.

Der Film spielt geschickt mit Licht und Schatten, um eine beunruhigende Atmosphäre zu erzeugen. Die düsteren Farben und die unheimlichen Schauplätze verstärken das Gefühl der Bedrohung. Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle: Sie untermalt die Handlung und sorgt für zusätzliche Spannung.

Kritik: Ein Film, der polarisiert

„Mercy Black“ ist ein Film, der polarisiert. Einige Kritiker loben ihn für seine intelligente Geschichte, seine vielschichtigen Charaktere und seine beklemmende Atmosphäre. Andere bemängeln, dass der Film zu langsam erzählt ist und zu wenig Schockeffekte bietet.

Trotz der unterschiedlichen Meinungen ist „Mercy Black“ ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er regt zum Nachdenken an und lässt den Zuschauer mit unbequemen Fragen zurück. Wer einen anspruchsvollen Horrorfilm sucht, der mehr zu bieten hat als nur billige Jumpscares, sollte sich „Mercy Black“ unbedingt ansehen.

Fazit: Ein psychologischer Horror-Trip, der lange nachwirkt

„Mercy Black“ ist ein psychologischer Horrorfilm, der unter die Haut geht. Er ist kein Film für schwache Nerven, aber wer sich auf die düstere Geschichte einlässt, wird mit einem fesselnden und verstörenden Filmerlebnis belohnt. Der Film überzeugt durch seine intelligente Handlung, seine vielschichtigen Charaktere und seine beklemmende Atmosphäre. Er ist ein Muss für alle Horrorfans, die auf der Suche nach einem Film sind, der mehr zu bieten hat als nur Schockeffekte.

Lass dich von „Mercy Black“ in eine Welt voller Angst, Zweifel und düsterer Geheimnisse entführen. Aber sei gewarnt: Dieser Film wird dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen.

Details zum Film

Titel Mercy Black
Erscheinungsjahr 2019
Regie Owen Egerton
Drehbuch Owen Egerton
Darsteller Daniella Pineda, Elle LaMont, Miles Emmons
Genre Horror, Thriller

Bewertungen: 4.6 / 5. 254

Zusätzliche Informationen
Studio

Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG

Ähnliche Filme

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

Besessen - Der Teufel in mir

Besessen – Der Teufel in mir

Scream 4

Scream 4

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Ginger Snaps

Ginger Snaps

Conjuring - Die Heimsuchung

Conjuring – Die Heimsuchung

Messengers 2: The Scarecrow

Messengers 2: The Scarecrow

I Spit on your Grave 2

I Spit on your Grave 2

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,39 €