Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Porträt & Biographie
Meret Oppenheim - Eine Surrealistin auf eigenen Wegen

Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen: Eine Filmbeschreibung
  • Die junge Rebellin im Herzen von Paris
    • Der Schatten des Erfolgs
  • Neuanfang und künstlerische Reife
    • Die Bedeutung der Träume
  • Mehr als nur eine Surrealistin
    • Ein Vermächtnis für die Zukunft
  • Informationen zum Film

Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen: Eine Filmbeschreibung

Tauchen Sie ein in das faszinierende Leben und die einzigartige Kunstwelt von Meret Oppenheim, einer der bedeutendsten und zugleich rätselhaftesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der Film „Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen“ ist mehr als nur eine Dokumentation; er ist eine Hommage an eine Frau, die sich konsequent den Konventionen widersetzte und ihren eigenen künstlerischen Pfad beschritt. Erleben Sie eine Reise durch ihre Schaffensphasen, von ihren frühen Anfängen in der surrealistischen Bewegung bis hin zu ihrem späten, vielschichtigen Werk.

Die junge Rebellin im Herzen von Paris

Der Film beginnt mit Oppenheims Ankunft in Paris in den 1930er Jahren, einer Zeit des Aufbruchs und der künstlerischen Revolution. Als junge, unabhängige Frau stürzt sie sich in das pulsierende Leben der Stadt und findet schnell Anschluss an die surrealistische Bewegung rund um André Breton. Hier, inmitten von Künstlern wie Max Ernst, Alberto Giacometti und Man Ray, entfaltet sich ihr außergewöhnliches Talent. Der Film zeichnet ein lebendiges Bild dieser aufregenden Zeit, in der Oppenheim nicht nur als Muse, sondern vor allem als eigenständige Künstlerin wahrgenommen wird.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung ihrer ikonischen „Déjeuner en fourrure“ (Frühstück im Pelz), einer pelzverkleideten Tasse, Untertasse und Löffel, die 1936 auf der Internationalen Surrealismus-Ausstellung in Paris für Furore sorgte. Der Film beleuchtet die Entstehung dieser Arbeit, ihre Bedeutung innerhalb der surrealistischen Bewegung und die kontroversen Reaktionen, die sie auslöste. Durch Interviews mit Kunsthistorikern und Zeitzeugen wird deutlich, dass „Déjeuner en fourrure“ nicht nur ein Objekt des Skandals war, sondern auch ein Ausdruck von Oppenheims subversiver Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und bürgerlichen Konventionen.

Der Schatten des Erfolgs

Doch der frühe Ruhm hatte auch seine Schattenseiten. Der Film zeigt, wie Oppenheim unter dem Druck des Erfolgs litt und in eine tiefe Schaffenskrise geriet. Sie fühlte sich auf ihr bekanntestes Werk reduziert und kämpfte darum, ihr vielseitiges künstlerisches Potenzial voll auszuschöpfen. Diese Phase der Selbstzweifel und des inneren Kampfes wird im Film einfühlsam und authentisch dargestellt, wodurch die Zuschauer einen tiefen Einblick in die Psyche der Künstlerin erhalten.

Neuanfang und künstlerische Reife

Nach einer längeren Schaffenspause kehrte Meret Oppenheim in den 1950er Jahren mit neuer Energie und einem erweiterten künstlerischen Spektrum zurück. Der Film widmet sich ausführlich dieser Phase ihres Lebens, in der sie sich von den Zwängen der surrealistischen Bewegung befreite und ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelte. Sie experimentierte mit verschiedenen Materialien und Techniken, schuf Skulpturen, Gemälde, Gedichte und Bühnenbilder, die von einer tiefen Auseinandersetzung mit philosophischen und psychologischen Fragen zeugen.

Besonders bemerkenswert ist die Darstellung ihrer späten Werke, die oft von mythologischen und symbolischen Motiven geprägt sind. Der Film analysiert ihre komplexen Bildwelten und zeigt, wie sie in ihren Arbeiten Themen wie Identität, Sexualität, Tod und Wiedergeburt verarbeitete. Durch die Einbeziehung von Archivmaterial und persönlichen Aufzeichnungen wird deutlich, dass Oppenheim ihr gesamtes Leben lang auf der Suche nach dem tieferen Sinn des Daseins war und ihre Kunst als Mittel nutzte, um diese Suche auszudrücken.

Die Bedeutung der Träume

Ein zentrales Thema des Films ist die Bedeutung der Träume in Oppenheims Werk. Sie betrachtete Träume als eine Quelle der Inspiration und als einen Zugang zum Unbewussten. Der Film zeigt, wie sie Traumbilder in ihre Kunst integrierte und wie sie versuchte, die Grenzen zwischen Realität und Imagination aufzulösen. Durch die Verwendung von surrealen Elementen und symbolischen Darstellungen schuf sie eine einzigartige Bildsprache, die bis heute fasziniert.

Mehr als nur eine Surrealistin

Der Film „Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen“ geht über eine bloße Darstellung ihres künstlerischen Schaffens hinaus. Er ist ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die sich den gesellschaftlichen Erwartungen widersetzte und ihren eigenen Weg ging. Er zeigt ihren Mut, ihre Unabhängigkeit und ihre unbändige Kreativität. Durch Interviews mit Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern entsteht ein vielschichtiges Bild von Meret Oppenheim als Mensch und Künstlerin.

Der Film beleuchtet auch ihre Rolle als Vorbild für nachfolgende Generationen von Künstlerinnen. Oppenheim war eine Pionierin, die sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt behauptete und damit den Weg für andere Frauen ebnete. Ihr Werk ist bis heute relevant und inspirierend, weil es Fragen aufwirft, die uns alle betreffen: Wer bin ich? Was will ich? Wie kann ich meine Träume verwirklichen?

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Der Film schließt mit einem Ausblick auf das Vermächtnis von Meret Oppenheim. Ihre Werke sind heute in den wichtigsten Museen der Welt zu sehen und werden von Kunstliebhabern und Kritikern gleichermaßen geschätzt. Der Film zeigt, wie ihre Kunst auch weiterhin Menschen inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Einladung, sich mit dem Werk dieser außergewöhnlichen Künstlerin auseinanderzusetzen und sich von ihrer Kreativität und ihrem Mut anstecken zu lassen.

Abschließend lässt sich sagen, dass „Meret Oppenheim – Eine Surrealistin auf eigenen Wegen“ ein bewegender und inspirierender Film ist, der einen tiefen Einblick in das Leben und Werk einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts bietet. Er ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Surrealismus und die Rolle der Frau in der Kunst interessieren.

Informationen zum Film

Kategorie Details
Regie (Hier Regisseur einfügen)
Drehbuch (Hier Drehbuchautor einfügen)
Produktionsjahr (Hier Produktionsjahr einfügen)
Länge (Hier Länge des Films in Minuten einfügen)
Genre Dokumentation, Kunstfilm
Beteiligte (Hier wichtige Personen, die im Film zu sehen sind, einfügen)

Wir hoffen, diese umfassende Beschreibung macht Ihnen Lust, diesen bemerkenswerten Film zu sehen und sich von Meret Oppenheims einzigartiger Welt verzaubern zu lassen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 778

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Ein Pferd namens Gazelle

Ein Pferd namens Gazelle

Von Trauben und Menschen (OmU)

Von Trauben und Menschen

Frei von Schmerz - Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

Frei von Schmerz – Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

Beltracchi - Die Kunst der Fälschung

Beltracchi – Die Kunst der Fälschung

Mr. Gaga  (OmU)

Mr. Gaga

Trakehner - Des Königs letzte Pferde

Trakehner – Des Königs letzte Pferde

Jane

Jane

Rabbi Wolff

Rabbi Wolff

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,89 €