Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Niemand ist bei den Kälbern

Niemand ist bei den Kälbern

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Niemand ist bei den Kälbern: Ein Film über das Finden von Stärke in der Isolation
    • Die Geschichte: Eine junge Frau am Wendepunkt
    • Die Charaktere: Authentisch, vielschichtig und zutiefst menschlich
    • Die Themen: Isolation, Entwurzelung und die Suche nach Identität
    • Die Inszenierung: Authentisch, atmosphärisch und schonungslos ehrlich
    • Die Bedeutung des Titels: Eine Metapher für die Verlassenheit
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt
    • Besetzung und Crew
    • Auszeichnungen (Auswahl)

Niemand ist bei den Kälbern: Ein Film über das Finden von Stärke in der Isolation

In der Weite Norddeutschlands, wo der Himmel weit und die Felder endlos scheinen, entfaltet sich eine Geschichte von Einsamkeit, Entwurzelung und der überraschenden Kraft der Selbstfindung. „Niemand ist bei den Kälbern“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Alina Herbing, ist mehr als nur ein Film – er ist eine schonungslose, ehrliche und zutiefst berührende Auseinandersetzung mit dem Leben auf dem Land, mit den Erwartungen, die an uns gestellt werden, und der Suche nach einem eigenen Platz in der Welt.

Die Geschichte: Eine junge Frau am Wendepunkt

Christin, eine junge Frau voller Träume und Sehnsüchte, strandet in einem heruntergekommenen Dorf in Schleswig-Holstein. Ihr Freund Jan, ein wortkarger und desillusionierter Landwirt, hat den elterlichen Hof übernommen und Christin folgt ihm in diese fremde, raue Umgebung. Hier, fernab von urbanem Leben und gesellschaftlichen Konventionen, scheint die Zeit stillzustehen. Die Tage sind geprägt von harter Arbeit, Stille und der allgegenwärtigen Monotonie des Landlebens.

Christin fühlt sich verloren und isoliert. Sie versucht, sich anzupassen, hilft im Stall, lernt mit den Tieren umzugehen und versucht, eine Beziehung zu den wenigen Dorfbewohnern aufzubauen. Doch die Enge des Dorfes und die Distanz zu Jan machen ihr zu schaffen. Er scheint in seiner Arbeit und seinen Verpflichtungen gefangen, unfähig, Christin die Nähe und Unterstützung zu geben, die sie braucht.

Während Jan sich immer weiter in seine Arbeit vergräbt, entdeckt Christin eine andere Seite des Landlebens. Sie findet Trost und Verbindung in der Natur, beobachtet die Tiere und beginnt, die Schönheit und den Rhythmus der Jahreszeiten zu verstehen. Doch die Isolation und die fehlende Perspektive nagen an ihr. Sie beginnt, sich nach einem Ausbruch zu sehnen, nach einem Leben, das mehr bietet als nur Arbeit und Stille.

Als der charismatische und undurchsichtige Nachbar Klaus in ihr Leben tritt, gerät Christin in einen Strudel aus Sehnsüchten und Verlangen. Klaus verkörpert alles, was Jan nicht ist: Aufmerksamkeit, Leidenschaft und ein Versprechen von Freiheit. Zwischen den beiden entwickelt sich eine gefährliche Anziehung, die Christins ohnehin schon fragiles Leben vollends aus der Bahn zu werfen droht.

Die Charaktere: Authentisch, vielschichtig und zutiefst menschlich

„Niemand ist bei den Kälbern“ überzeugt nicht nur durch seine packende Geschichte, sondern auch durch seine authentischen und vielschichtigen Charaktere. Sie sind keine strahlenden Helden, sondern Menschen mit Fehlern, Sehnsüchten und Ängsten. Gerade diese Unvollkommenheit macht sie so nahbar und berührend.

  • Christin (Saskia Rosendahl): Im Zentrum des Films steht Christin, eine junge Frau, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist. Saskia Rosendahl verkörpert Christin mit einer beeindruckenden Intensität und Verletzlichkeit. Sie zeigt die Zerrissenheit einer Frau, die zwischen Anpassung und Aufbruch, zwischen Sehnsucht und Verzweiflung gefangen ist. Christin ist keine passive Beobachterin, sondern eine aktive Gestalterin ihres Schicksals, auch wenn ihre Entscheidungen nicht immer rational oder nachvollziehbar erscheinen.
  • Jan (Rick Okon): Jan ist das genaue Gegenteil von Christin. Er ist ein wortkarger und in sich gekehrter Landwirt, der mit der Tradition und der Verantwortung für den Hof seiner Familie ringt. Rick Okon spielt Jan mit einer beeindruckenden Stoischen, die jedoch immer wieder von Momenten der Verletzlichkeit und Hilflosigkeit durchbrochen wird. Er ist ein Mann, der seine Gefühle nicht zeigen kann und der sich in seiner Arbeit verliert, um der Realität zu entfliehen.
  • Klaus (Max von der Groeben): Klaus ist der charismatische und undurchsichtige Nachbar, der Christins Leben auf den Kopf stellt. Max von der Groeben verkörpert Klaus mit einer verführerischen Mischung aus Charme und Gefahr. Er ist ein Mann, der weiß, was er will, und der keine Skrupel hat, seine Ziele zu erreichen. Klaus ist ein Katalysator für Christins Entwicklung, er weckt ihre Sehnsüchte und treibt sie zu Entscheidungen, die ihr Leben für immer verändern werden.

Die Themen: Isolation, Entwurzelung und die Suche nach Identität

„Niemand ist bei den Kälbern“ ist ein Film, der viele wichtige und relevante Themen anspricht. Im Kern geht es um die Erfahrung von Isolation und Entwurzelung, um die Schwierigkeit, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und um die Suche nach einer eigenen Identität.

  • Isolation: Die Isolation ist ein zentrales Thema des Films. Christin fühlt sich isoliert von Jan, von den Dorfbewohnern und von ihrem früheren Leben. Die Weite des Landes und die Stille der Natur verstärken dieses Gefühl der Einsamkeit noch. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, wie Isolation zu Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und letztendlich zu falschen Entscheidungen führen kann.
  • Entwurzelung: Christin ist entwurzelt. Sie hat ihr früheres Leben aufgegeben, um Jan aufs Land zu folgen, aber sie findet dort keine neue Heimat. Sie fühlt sich fremd und unwillkommen, nicht dazugehörig. Der Film thematisiert die Schwierigkeit, sich in einer neuen Umgebung zu integrieren und die Sehnsucht nach einem Ort, an dem man sich zu Hause fühlen kann.
  • Identitätssuche: Christin ist auf der Suche nach ihrer Identität. Sie weiß nicht, wer sie ist und was sie will. Sie versucht, sich an Jan anzupassen, aber sie merkt, dass das nicht der richtige Weg ist. Im Laufe des Films beginnt Christin, sich selbst zu hinterfragen und ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen. Sie lernt, für sich selbst einzustehen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Die Inszenierung: Authentisch, atmosphärisch und schonungslos ehrlich

Die Inszenierung von „Niemand ist bei den Kälbern“ ist authentisch, atmosphärisch und schonungslos ehrlich. Die Regisseurin Sabrina Sarabi verzichtet auf jeglichen Glamour und zeigt das Landleben in seiner ganzen Härte und Schönheit. Die Bilder sind oft rau und ungeschönt, aber gleichzeitig auch voller Poesie und Melancholie.

Die Kamera fängt die Weite des Landes und die Stille der Natur auf beeindruckende Weise ein. Die langen Einstellungen und die wenigen Dialoge verstärken das Gefühl der Isolation und Entfremdung. Die Musik ist sparsam eingesetzt, aber sie unterstreicht die emotionalen Momente des Films auf subtile Weise.

„Niemand ist bei den Kälbern“ ist kein Film, der beschönigt oder verklärt. Er zeigt das Landleben in seiner ganzen Komplexität, mit seinen Schönheiten und seinen Schattenseiten. Der Film ist schonungslos ehrlich in seiner Darstellung der menschlichen Psyche und der Schwierigkeit, sich selbst treu zu bleiben.

Die Bedeutung des Titels: Eine Metapher für die Verlassenheit

Der Titel „Niemand ist bei den Kälbern“ ist mehr als nur eine einfache Beschreibung einer Situation auf dem Land. Er ist eine Metapher für die Verlassenheit, die Christin und viele andere Charaktere im Film erleben. Die Kälber, die ungeschützt und allein in der Welt stehen, symbolisieren die Verletzlichkeit und die Hilflosigkeit der Menschen, die auf der Suche nach ihrem Platz sind.

Der Titel erinnert auch an die Verantwortung, die wir füreinander haben. Er mahnt uns, nicht wegzusehen, wenn jemand Hilfe braucht, sondern stattdessen da zu sein und Unterstützung zu bieten. In einer Welt, in der Individualismus und Selbstoptimierung oft im Vordergrund stehen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir alle aufeinander angewiesen sind.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Niemand ist bei den Kälbern“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein intensives und berührendes Porträt einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist. Der Film ist schonungslos ehrlich in seiner Darstellung des Landlebens und der menschlichen Psyche, aber er ist auch voller Hoffnung und Poesie.

Er regt zum Nachdenken an über die Themen Isolation, Entwurzelung und Identitätssuche. Er fordert uns heraus, uns mit unseren eigenen Ängsten und Sehnsüchten auseinanderzusetzen und uns die Frage zu stellen, was es bedeutet, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.

Für wen ist dieser Film geeignet?

„Niemand ist bei den Kälbern“ ist ein Film für Zuschauer, die sich für anspruchsvolle und tiefgründige Geschichten interessieren. Er ist geeignet für Menschen, die sich mit den Themen Isolation, Entwurzelung und Identitätssuche auseinandersetzen möchten und die bereit sind, sich auf eine emotionale und bewegende Reise einzulassen. Der Film ist kein leichter Stoff, aber er belohnt den Zuschauer mit einer intensiven und nachhaltigen Erfahrung.

Besetzung und Crew

Rolle Darsteller
Christin Saskia Rosendahl
Jan Rick Okon
Klaus Max von der Groeben
Nachbarin Ulla Gisa Flake

Crew:

  • Regie: Sabrina Sarabi
  • Drehbuch: Sabrina Sarabi
  • Kamera: Max Preiss
  • Musik: Dascha Dauenhauer
  • Produktion: Weydemann Bros. GmbH

Auszeichnungen (Auswahl)

Obwohl spezifische Auszeichnungen variieren können, hat der Film aufgrund seiner Qualität und thematischen Relevanz auf verschiedenen Festivals Anerkennung gefunden. Es empfiehlt sich, die aktuellen Festivaldatenbanken zu konsultieren, um eine vollständige Liste zu erhalten. Oftmals werden Filme wie „Niemand ist bei den Kälbern“ für ihre schauspielerischen Leistungen, die Regie und die sensible Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen ausgezeichnet.

Bewertungen: 4.7 / 5. 789

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

Ähnliche Filme

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Yung

Yung

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,55 €