Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Nightwatch - Nachtwache

Nightwatch – Nachtwache

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Nightwatch – Nachtwache: Ein düsterer Trip in die Untiefen der Seele
    • Die Story: Ein Albtraum in der Gerichtsmedizin
    • Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne (und Nerven)
    • Die Themen: Mehr als nur ein Thriller
    • Die Bedeutung des Films: Ein Meilenstein des dänischen Kinos
    • Remake und Vermächtnis
    • Fazit: Ein Muss für Thriller-Fans

Nightwatch – Nachtwache: Ein düsterer Trip in die Untiefen der Seele

Willkommen zu einer Reise, die tiefer geht als die dunkelsten Gassen Kopenhagens und verstörender ist als die Leichen, die dort ihr Unwesen treiben. „Nightwatch – Nachtwache“, der dänische Thriller-Meilenstein von Regisseur Ole Bornedal aus dem Jahr 1994, ist mehr als nur ein Krimi. Er ist eine psychologische Achterbahnfahrt, ein Spiegelbild unserer Ängste und ein brillantes Exempel für die Kraft des Suspense. Macht euch bereit für eine Filmbeschreibung, die euch das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Die Story: Ein Albtraum in der Gerichtsmedizin

Der junge Jurastudent Martin (Nikolaj Coster-Waldau, lange bevor er als Jamie Lannister die Welt eroberte) nimmt einen Nachtwächterjob in der Kopenhagener Gerichtsmedizin an, um sein Studium zu finanzieren. Eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird. Denn in der Stadt treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der es auf junge Prostituierte abgesehen hat. Und Martins Arbeitsplatz wird zum Schauplatz eines grausamen Katz-und-Maus-Spiels.

Kaum hat Martin seinen Dienst angetreten, geschehen merkwürdige Dinge. Die Leichen scheinen ihn zu beobachten, Schatten huschen durch die Gänge und eine unheimliche Stille legt sich über die Gerichtsmedizin. Doch das ist erst der Anfang. Als die Prostituierte Kalinka brutal ermordet wird, gerät Martin selbst ins Visier der Polizei. Denn er war der letzte, der sie lebend gesehen hat.

Getrieben von dem Wunsch, seine Unschuld zu beweisen, beginnt Martin auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei taucht er immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Wahnsinn und Paranoia ein. Er zweifelt an allem und jedem, sogar an sich selbst. Sein bester Freund Jens (Kim Bodnia), ein provokanter und zynischer Charakter, scheint ihn dabei zu unterstützen, doch seine dunklen Spielchen tragen nicht unbedingt zur Klärung bei. Ist Jens wirklich ein Freund oder steckt mehr dahinter?

„Nightwatch“ ist ein Meisterwerk des psychologischen Thrillers, der seine Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in Atem hält. Die Geschichte ist komplex, vielschichtig und voller unerwarteter Wendungen. Und das Ende wird euch den Atem rauben.

Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse

Die Figuren in „Nightwatch“ sind allesamt komplex und vielschichtig. Sie sind keine strahlenden Helden oder abgrundtief bösen Schurken, sondern Menschen mit Fehlern, Schwächen und dunklen Geheimnissen.

  • Martin (Nikolaj Coster-Waldau): Der junge Jurastudent ist naiv und idealistisch. Er glaubt an das Gute im Menschen und will die Welt verbessern. Doch im Laufe der Geschichte wird er mit der dunklen Seite der menschlichen Natur konfrontiert und muss erkennen, dass die Welt nicht so einfach ist, wie er dachte.
  • Jens (Kim Bodnia): Martins bester Freund ist das genaue Gegenteil von ihm. Er ist zynisch, provokant und liebt es, Grenzen zu überschreiten. Er scheint Martin helfen zu wollen, doch seine Methoden sind fragwürdig und seine Motive unklar.
  • Kommissar Wörmer (Ulf Pilgaard): Der erfahrene Kommissar ist ein harter Hund, der keine Skrupel kennt. Er ist von Martins Schuld überzeugt und setzt alles daran, ihn zu überführen.
  • Kalinka (Lotte Bergstrøm): Die junge Prostituierte ist ein Opfer der Umstände. Sie ist verzweifelt und sucht nach einem Ausweg aus ihrem Leben. Doch sie gerät in die Fänge des Serienmörders und wird auf grausame Weise ermordet.
  • Lotte (Sofie Gråbøl): Martins Freundin, die mit der zunehmenden Besessenheit ihres Freundes zu kämpfen hat und sich von ihm entfremdet.

Jeder dieser Charaktere trägt zur düsteren und beklemmenden Atmosphäre des Films bei. Sie sind alle auf ihre Art gefangen in einem Netz aus Lügen, Intrigen und Gewalt.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne (und Nerven)

Ole Bornedal versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Angst und des Grauens zu erzeugen. Die Bilder sind düster, beklemmend und voller Symbolik. Die Kameraführung ist dynamisch und unruhig, was die Nervosität und Verunsicherung der Charaktere widerspiegelt.

Die Gerichtsmedizin wird zum Spiegelbild der menschlichen Seele. Sie ist ein Ort der Dunkelheit, der Verwesung und des Todes. Die Leichen sind nicht nur stumme Zeugen, sondern auch Mahnmale für die Vergänglichkeit des Lebens.

Die Musik von Joachim Holbek ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Inszenierung. Sie ist düster, unheimlich und verstärkt die Spannung. Die Soundeffekte sind realistisch und tragen dazu bei, dass der Zuschauer das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.

„Nightwatch“ ist ein Fest für die Sinne – wenn man denn starke Nerven hat. Der Film ist visuell beeindruckend, akustisch fesselnd und psychologisch verstörend.

Die Themen: Mehr als nur ein Thriller

„Nightwatch“ ist mehr als nur ein spannender Thriller. Der Film behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Schuld und Unschuld: Martin wird fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und muss seine Unschuld beweisen. Der Film stellt die Frage, wie weit man gehen darf, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
  • Moral und Ethik: Die Charaktere in „Nightwatch“ treffen moralische Entscheidungen, die weitreichende Konsequenzen haben. Der Film regt dazu an, über die eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken.
  • Angst und Paranoia: Martin gerät in einen Strudel aus Angst und Paranoia. Er zweifelt an allem und jedem und verliert das Vertrauen in seine Mitmenschen. Der Film zeigt, wie zerstörerisch Angst sein kann.
  • Die dunkle Seite der menschlichen Natur: „Nightwatch“ wirft einen Blick in die Abgründe der menschlichen Seele. Der Film zeigt, dass jeder Mensch zu Grausamkeiten fähig ist, wenn er in die Enge getrieben wird.
  • Freundschaft und Verrat: Die Beziehung zwischen Martin und Jens ist von Misstrauen und Verrat geprägt. Der Film stellt die Frage, wie loyal man seinen Freunden gegenüber sein sollte.

Diese Themen machen „Nightwatch“ zu einem Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er regt zum Nachdenken an und fordert den Zuschauer heraus, sich mit seinen eigenen Ängsten und Vorurteilen auseinanderzusetzen.

Die Bedeutung des Films: Ein Meilenstein des dänischen Kinos

„Nightwatch“ ist ein Meilenstein des dänischen Kinos und hat das Genre des Thrillers maßgeblich beeinflusst. Der Film war ein internationaler Erfolg und hat Ole Bornedal zu einem der bekanntesten dänischen Regisseure gemacht.

Der Film hat aber nicht nur kommerziellen Erfolg gehabt, sondern auch Kritiker überzeugt. „Nightwatch“ wurde für seine innovative Inszenierung, seine komplexen Charaktere und seine tiefgründigen Themen gelobt.

Die Bedeutung von „Nightwatch“ liegt auch darin, dass er das dänische Kino international bekannt gemacht hat. Der Film hat dazu beigetragen, dass dänische Filme heute weltweit geschätzt werden.

Remake und Vermächtnis

Der Erfolg von „Nightwatch“ führte 1997 zu einem US-Remake unter der Regie von Ole Bornedal selbst, mit Ewan McGregor in der Hauptrolle. Obwohl das Remake kommerziell erfolgreich war, konnte es nicht die gleiche Anerkennung wie das Original erlangen. Viele Kritiker bemängelten, dass die subtile Spannung und die psychologische Tiefe des Originals verloren gegangen seien.

Das Vermächtnis von „Nightwatch“ lebt jedoch weiter. Der Film gilt als einer der besten dänischen Thriller aller Zeiten und hat zahlreiche andere Filme und Serien inspiriert. Er ist ein Muss für alle Fans des Genres und ein Beweis für die Qualität des dänischen Kinos.

Fazit: Ein Muss für Thriller-Fans

„Nightwatch – Nachtwache“ ist ein düsterer, beklemmender und psychologisch verstörender Thriller, der seine Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in Atem hält. Der Film ist ein Meisterwerk des Suspense und ein Muss für alle Fans des Genres.

Wenn ihr auf der Suche nach einem Film seid, der euch das Blut in den Adern gefrieren lässt und euch noch lange nach dem Abspann beschäftigt, dann ist „Nightwatch“ genau das Richtige für euch. Aber seid gewarnt: Dieser Film ist nichts für schwache Nerven!

Taucht ein in die dunklen Gassen Kopenhagens, begegnet den verstörenden Figuren und lasst euch von der Spannung mitreißen. „Nightwatch“ ist ein Filmerlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Viel Spaß (oder vielleicht eher: viel Nervenkitzel)!

Bewertungen: 4.6 / 5. 556

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Obsession - Tödliche Spiele - Uncut

Obsession

The Pact 1 + 2 Box  (2 DVDs)

The Pact 1 + 2 Box

Mutant River - Blutiger Alptraum - Uncut Edition

Mutant River

Ginger Snaps

Ginger Snaps

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Antichrist

Antichrist

John Carpenter's The Ward

John Carpenter’s The Ward

Yummy - Uncut

Yummy

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,49 €