Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Oberbayern

Oberbayern

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Oberbayern im Film: Eine Liebeserklärung an eine Region
    • Die Alpen als Bühne: Dramatik und Naturschauspiel
    • Dörfliche Idylle und urbane Kontraste: Oberbayern als Spiegelbild der Gesellschaft
    • Brauchtum und Tradition: Ein Fenster in die bayerische Seele
    • Die Magie des Lichts: Oberbayern als Leinwand für visuelle Meisterwerke
    • Bekannte Drehorte in Oberbayern: Eine filmische Reise durch die Region
    • Oberbayern im Film: Mehr als nur eine Kulisse

Oberbayern im Film: Eine Liebeserklärung an eine Region

Oberbayern, ein Landstrich von atemberaubender Schönheit und tief verwurzelter Tradition, hat sich längst einen festen Platz im Herzen der Filmemacher erobert. Von den majestätischen Gipfeln der Alpen bis zu den sanften Hügeln des Voralpenlandes, von den glitzernden Seen bis zu den urigen Dörfern – die Vielfalt der oberbayerischen Landschaft bietet eine unvergleichliche Kulisse für Geschichten aller Art. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des oberbayerischen Films und entdecken Sie die magische Anziehungskraft dieser einzigartigen Region.

Die Alpen als Bühne: Dramatik und Naturschauspiel

Die bayerischen Alpen sind zweifellos eines der bekanntesten und beliebtesten Motive im oberbayerischen Film. Ihre imposante Erscheinung verleiht Filmen eine unvergleichliche Dramatik und sorgt für atemberaubende Naturschauspiele. Ob als Schauplatz für waghalsige Bergsteigerdramen, romantische Liebesgeschichten vor schneebedeckten Gipfeln oder spannungsgeladene Thriller in abgelegenen Berghütten – die Alpen bieten für jeden Geschmack die passende Szenerie.

Filme wie „Nordwand“ (2008), der die dramatische Besteigung der Eiger-Nordwand in den 1930er Jahren thematisiert, oder „Vertical Limit“ (2000), ein actiongeladener Film über eine Rettungsmission am K2, zeigen die Herausforderungen und Gefahren des Bergsteigens auf eindrucksvolle Weise. Die Alpen werden hier nicht nur als Kulisse, sondern als lebendiger Protagonist dargestellt, der die Charaktere auf die Probe stellt und ihre Grenzen aufzeigt.

Aber auch romantische Filme wie „Heimat 3 – Chronik einer Zeitenwende“ (2004), die vor der malerischen Kulisse des Chiemgaus spielen, oder Komödien wie „Wer früher stirbt ist länger tot“ (2006), die in den bayerischen Bergen gedreht wurden, nutzen die Schönheit der Alpen, um ihren Geschichten eine besondere Atmosphäre zu verleihen. Die Berge werden hier zum Sehnsuchtsort, zum Symbol für Freiheit und Abenteuer, aber auch für die tiefe Verbundenheit mit der Heimat.

Dörfliche Idylle und urbane Kontraste: Oberbayern als Spiegelbild der Gesellschaft

Neben der beeindruckenden Bergwelt bietet Oberbayern auch eine Vielzahl von charmanten Dörfern und pulsierenden Städten, die im Film als Spiegelbild der Gesellschaft dienen. Die Gegensätze zwischen ländlicher Idylle und urbanem Leben, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Brauchtum und Fortschritt werden hier auf faszinierende Weise dargestellt.

Filme wie „Das Boot“ (1981), der in den Bavaria Studios in Geiselgasteig gedreht wurde, zeigen die dunklen Seiten des Zweiten Weltkriegs und die psychische Belastung der U-Boot-Besatzung. Die beengten Verhältnisse im U-Boot und die ständige Bedrohung durch den Feind schaffen eine klaustrophobische Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht. Obwohl die Handlung nicht direkt in Oberbayern spielt, so hat die Produktion in den Bavaria Studios doch einen wichtigen Beitrag zur Filmgeschichte geleistet und das Ansehen der Region als Filmstandort gestärkt.

Aber auch Komödien wie „Die Rosenheim-Cops“ (seit 2002), eine beliebte Fernsehserie, die in Rosenheim und Umgebung spielt, zeigen das bayerische Lebensgefühl auf humorvolle Weise. Die Serie zeichnet ein liebevolles Porträt der oberbayerischen Bevölkerung mit ihren Eigenheiten und Traditionen. Die malerische Kulisse von Rosenheim und dem Chiemsee trägt zusätzlich zur Popularität der Serie bei.

Moderne Filme wie „Fack ju Göhte“ (2013), der teilweise in München gedreht wurde, zeigen das urbane Leben in Oberbayern und die Herausforderungen, denen sich junge Menschen in einer modernen Gesellschaft stellen müssen. Der Film thematisiert auf humorvolle Weise die Probleme des deutschen Schulsystems und die Schwierigkeiten, junge Menschen für Bildung zu begeistern.

Brauchtum und Tradition: Ein Fenster in die bayerische Seele

Oberbayern ist bekannt für seine lebendige Brauchtumspflege und seine tief verwurzelten Traditionen. Diese spielen auch im Film eine wichtige Rolle und bieten einen faszinierenden Einblick in die bayerische Seele. Ob Trachtenumzüge, Maibaumaufstellen, Volksfeste oder traditionelle Handwerkskunst – die oberbayerische Kultur wird im Film auf vielfältige Weise dargestellt.

Filme wie „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“ (2008), eine Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks, zeigen die bayerische Vorstellung von Leben und Tod auf humorvolle Weise. Der Film thematisiert die Auseinandersetzung mit dem Tod und die Sehnsucht nach dem ewigen Leben. Die traditionelle bayerische Tracht und die ländliche Kulisse tragen zur Authentizität des Films bei.

Dokumentarfilme wie „Bayern – Land der Berge“ (2014) zeigen die Vielfalt der oberbayerischen Kultur und die Schönheit der Landschaft. Der Film porträtiert Menschen, die ihre Traditionen pflegen und ihre Heimat lieben. Die beeindruckenden Naturaufnahmen und die authentischen Interviews vermitteln ein tiefes Verständnis für die bayerische Lebensart.

Die Magie des Lichts: Oberbayern als Leinwand für visuelle Meisterwerke

Neben der landschaftlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt spielt auch das Licht eine wichtige Rolle im oberbayerischen Film. Das weiche Licht der Morgensonne, das die Alpengipfel in goldenes Licht taucht, das warme Licht des Sonnenuntergangs, das die Seen in ein glitzerndes Meer verwandelt, oder das stimmungsvolle Licht der Nacht, das die Dörfer in ein geheimnisvolles Ambiente hüllt – das oberbayerische Licht ist ein Geschenk für jeden Filmemacher.

Filme wie „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972), der teilweise in den bayerischen Alpen gedreht wurde, nutzen das Licht, um eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen. Die nebelverhangenen Berge und die dunklen Wälder verstärken die Isolation der Protagonisten und die Ausweglosigkeit ihrer Situation.

Andere Filme wie „Die Vermessung der Welt“ (2012), die in verschiedenen Teilen Bayerns gedreht wurden, nutzen das Licht, um die Schönheit der Landschaft und die Vielfalt der Natur zu zeigen. Die hellen Farben und die weiten Panoramen vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust.

Bekannte Drehorte in Oberbayern: Eine filmische Reise durch die Region

Oberbayern bietet eine Vielzahl von bekannten Drehorten, die im Laufe der Filmgeschichte immer wieder als Kulisse für Filme und Fernsehserien dienten. Hier eine kleine Auswahl:

Drehort Bekannte Filme/Serien Besonderheiten
Bavaria Studios, Geiselgasteig „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“, „Asterix und Obelix gegen Caesar“ Eines der größten Filmstudios Europas, zahlreiche Kulissen und Studios
Chiemsee „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Heimat 3 – Chronik einer Zeitenwende“ Malerische Inseln, idyllische Uferpromenaden, Segelboote
Rosenheim „Die Rosenheim-Cops“ Historische Altstadt, malerische Gassen, bayerisches Flair
Berchtesgaden „Band of Brothers – Wir waren Brüder“ Atemberaubende Berglandschaft, Königssee, Kehlsteinhaus
München „Fack ju Göhte“, „Kir Royal“ Vielseitige Stadtlandschaft, historische Gebäude, moderne Architektur

Oberbayern im Film: Mehr als nur eine Kulisse

Oberbayern ist im Film mehr als nur eine Kulisse. Die Region ist ein lebendiger Protagonist, der die Geschichten prägt und den Filmen eine unverwechselbare Atmosphäre verleiht. Die Schönheit der Landschaft, die Vielfalt der Kultur und die Herzlichkeit der Menschen machen Oberbayern zu einem einzigartigen Filmstandort, der Filmemacher und Zuschauer gleichermaßen begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt des oberbayerischen Films und lassen Sie sich von der Magie dieser Region verzaubern!

Wir laden Sie ein, die hier erwähnten und viele weitere Filme zu entdecken und sich selbst ein Bild von der filmischen Vielfalt Oberbayerns zu machen. Viel Spaß beim Entdecken!

Bewertungen: 4.8 / 5. 480

Zusätzliche Informationen
Studio

Bogner Records

Ähnliche Filme

Final Reprisal - Die gnadenlose Jagd

Final Reprisal – Die gnadenlose Jagd

Spielfilm-Box - MDR Spielfilme - 10er Schuber  [10 DVDs]

Spielfilm-Box – MDR Spielfilme – 10er Schuber

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

Die Rückkehr der Wildgänse

Die Rückkehr der Wildgänse

Karate Tiger 10

Karate Tiger 10

Enemy Lines - Operation Feuervogel

Enemy Lines – Operation Feuervogel

In Concert (Live At The BBC Radio Theatre London)

In Concert

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,49 €