Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Only God Forgives - Uncut Edition

Only God Forgives

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Only God Forgives: Ein Trip in die Dunkelheit Bangkoks
    • Die Geschichte: Zwischen Rache und Erlösung
    • Visuelle Poesie: Die Ästhetik der Gewalt
    • Die Charaktere: Gefangen in ihren eigenen Dämonen
    • Themen und Interpretationen: Mehr als nur Gewalt
    • Kontroverse und Rezeption: Ein Film, der spaltet
    • Die Musik: Ein Soundtrack der Dunkelheit
    • Fazit: Ein Film für Cineasten

Only God Forgives: Ein Trip in die Dunkelheit Bangkoks

Nicolas Winding Refns „Only God Forgives“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine viszerale Erfahrung, ein Trip in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele, eingebettet in die neonfarbene und gleichzeitig beklemmende Atmosphäre Bangkoks. Der Film, der 2013 auf dem Filmfestival in Cannes seine Premiere feierte, spaltete das Publikum und die Kritiker. Die einen feierten ihn als stilistisch brillantes Meisterwerk, die anderen verurteilten ihn als übermäßig gewalttätig und inhaltlich leer. Doch gerade diese Kontroverse macht „Only God Forgives“ zu einem Werk, das im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte: Zwischen Rache und Erlösung

Julian (Ryan Gosling) lebt im Untergrund Bangkoks und betreibt einen Muay Thai-Boxclub, der als Fassade für Drogengeschäfte dient. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als sein Bruder Billy auf brutale Weise ermordet wird, nachdem er eine minderjährige Prostituierte vergewaltigt und getötet hat. Julians Mutter, Crystal (Kristin Scott Thomas), eine eiskalte und manipulative Drogenbossin, reist aus den USA an, um den Tod ihres Sohnes zu rächen. Sie fordert von Julian, den Mörder seines Bruders zu finden und zu töten.

Der Mörder, Chang (Vithaya Pansringarm), ist ein pensionierter Polizist und eine Art mythische Gestalt in Bangkoks Unterwelt. Er praktiziert eine eigene Form der Gerechtigkeit, indem er Verbrecher aufspürt und bestraft. Seine Methoden sind brutal und unbarmherzig, aber in seinen Augen dienen sie einem höheren Zweck: die Stadt von dem Abschaum zu befreien, der sie verseucht.

Julian gerät zwischen die Fronten. Er ist gefangen in der toxischen Beziehung zu seiner Mutter, die ihn emotional missbraucht und kontrolliert. Gleichzeitig spürt er eine seltsame Faszination für Chang, der ihn sowohl abstößt als auch anzieht. Julian, ein wortkarger und introvertierter Mann, findet sich in einem Strudel aus Gewalt, Rache und spiritueller Suche wieder.

Visuelle Poesie: Die Ästhetik der Gewalt

„Only God Forgives“ ist ein Fest für die Augen. Nicolas Winding Refn, bekannt für seinen stilisierten und oft surrealen Inszenierungsstil, erschafft eine Welt von hypnotischer Schönheit und verstörender Gewalt. Die Neonlichter Bangkoks, die dunklen Gassen und die opulenten Innenräume werden zu einer Leinwand, auf der sich ein düsteres Drama entfaltet.

Die Kameraführung ist langsam und bedächtig, oft begleitet von elektronischer Musik, die eine beklemmende Atmosphäre erzeugt. Die Gewalt wird nicht ausgespielt, sondern angedeutet, oft in langsamen Einstellungen und symbolischen Bildern. Refn vermeidet es, die Gewalt zu glorifizieren; stattdessen zeigt er ihre Konsequenzen und die emotionale Zerrissenheit der Charaktere.

Die Farbpalette des Films ist auffällig und bewusst gewählt. Rot, Blau und Violett dominieren das Bild und unterstreichen die Stimmung von Gefahr, Leidenschaft und Verzweiflung. Die Farben verstärken die surreale Qualität des Films und tragen dazu bei, eine Welt zu erschaffen, die sowohl real als auch traumartig erscheint.

Die Charaktere: Gefangen in ihren eigenen Dämonen

Die Charaktere in „Only God Forgives“ sind komplex und ambivalent. Sie sind gezeichnet von ihren Erfahrungen und gefangen in ihren eigenen Dämonen. Julian ist ein Mann der wenigen Worte, der unter der dominanten Persönlichkeit seiner Mutter leidet. Er ist passiv und scheint sich seinem Schicksal zu ergeben. Seine innere Leere wird durch die Gewalt ausgefüllt, die er ausübt und erleidet.

Crystal, Julians Mutter, ist eine der faszinierendsten und verstörendsten Figuren des Films. Sie ist eine eiskalte und berechnende Frau, die ihren Sohn manipuliert und kontrolliert. Ihre Liebe zu ihren Söhnen ist toxisch und destruktiv. Sie ist eine Verkörperung der dunklen Seite der Mutterschaft.

Chang ist eine Figur, die schwer zu fassen ist. Er ist ein Richter und Henker, der seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit durchsetzt. Er ist unbarmherzig und gewalttätig, aber er scheint auch von einem tiefen Gefühl für Moral getrieben zu sein. Er ist eine Verkörperung des Rachegottes, der die Sünder bestraft.

Die Beziehung zwischen Julian und Crystal ist das Herzstück des Films. Sie ist geprägt von Hass, Liebe und Abhängigkeit. Crystal versucht, Julian zu dem Mann zu machen, den sie sich wünscht, aber er weigert sich, ihre Erwartungen zu erfüllen. Ihre Beziehung ist ein Spiegelbild der toxischen Dynamik, die in vielen Familien vorkommt.

Themen und Interpretationen: Mehr als nur Gewalt

„Only God Forgives“ ist ein Film, der viele Interpretationen zulässt. Er behandelt Themen wie Rache, Gerechtigkeit, Schuld, Erlösung und die toxische Natur der Familie. Der Film ist eine Meditation über die menschliche Natur und die Abgründe, zu denen Menschen fähig sind.

Ein zentrales Thema des Films ist die Suche nach Identität. Julian ist ein Mann ohne Richtung, der von seiner Mutter kontrolliert wird. Er versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, aber er scheitert immer wieder. Erst am Ende des Films, als er sich seiner Mutter widersetzt, findet er einen Funken Selbstbestimmung.

Der Film kann auch als Kritik an der Gewalt in der Gesellschaft interpretiert werden. Refn zeigt, wie Gewalt zu einem Kreislauf wird, der immer neue Gewalt hervorbringt. Er stellt die Frage, ob Rache jemals Gerechtigkeit bringen kann, oder ob sie nur zu noch mehr Leid führt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Rolle der Mutter. Crystal ist eine dominante und manipulative Frau, die ihren Sohn emotional missbraucht. Sie ist eine Verkörperung der dunklen Seite der Mutterschaft und ein Symbol für die zerstörerische Kraft der elterlichen Kontrolle.

Kontroverse und Rezeption: Ein Film, der spaltet

„Only God Forgives“ wurde von Kritikern und Publikum kontrovers aufgenommen. Einige lobten den Film für seine visuelle Brillanz, seine hypnotische Atmosphäre und seine tiefgründigen Themen. Andere kritisierten ihn für seine übermäßige Gewalt, seine mangelnde Handlung und seine oberflächlichen Charaktere.

Einige Kritiker bezeichneten den Film als Meisterwerk, das die Grenzen des Kinos auslotet. Sie lobten Refns einzigartigen Inszenierungsstil und die schauspielerischen Leistungen von Ryan Gosling und Kristin Scott Thomas.

Andere Kritiker waren weniger begeistert. Sie bemängelten, dass der Film zu stilisiert und zu wenig inhaltlich sei. Sie kritisierten die übermäßige Gewalt und die mangelnde emotionale Tiefe der Charaktere.

Ungeachtet der unterschiedlichen Meinungen ist „Only God Forgives“ ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und die Grenzen des Kinos auslotet. Er ist ein Film, den man entweder liebt oder hasst, aber der einen in jedem Fall nicht kalt lässt.

Die Musik: Ein Soundtrack der Dunkelheit

Die Musik in „Only God Forgives“ ist ein integraler Bestandteil des Films. Sie wurde von Cliff Martinez komponiert, der bereits mit Refn bei „Drive“ zusammengearbeitet hat. Der Soundtrack besteht aus elektronischen Klängen, die eine beklemmende und hypnotische Atmosphäre erzeugen. Die Musik unterstreicht die Stimmung des Films und verstärkt die emotionale Wirkung der Bilder.

Die Musik ist oft minimalistisch und repetitiv, was die surreale Qualität des Films verstärkt. Sie ist ein Spiegelbild der inneren Zerrissenheit der Charaktere und der düsteren Welt, in der sie leben.

Einige der bekanntesten Stücke des Soundtracks sind:

  • „Bride of Deluxe“
  • „See You Next Wednesday“
  • „Knife Play“

Fazit: Ein Film für Cineasten

„Only God Forgives“ ist kein Film für jedermann. Er ist ein stilisiertes und gewalttätiges Werk, das den Zuschauer herausfordert und zum Nachdenken anregt. Wer sich auf die surreale Atmosphäre und die tiefgründigen Themen einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt. Er ist ein Film für Cineasten, die sich nicht scheuen, sich auf ein visuelles und emotionales Abenteuer einzulassen.

Der Film ist ein Trip in die Dunkelheit Bangkoks, ein Spiegelbild der menschlichen Abgründe und eine Meditation über die Natur der Gewalt. Er ist ein Werk, das spaltet, provoziert und im Gedächtnis bleibt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 560

Zusätzliche Informationen
Studio

Tiberius Film GmbH

Ähnliche Filme

Dünnes Blut

Dünnes Blut

Der Clan der Sizilianer

Der Clan der Sizilianer

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

Der Feind in meinem Bett

Der Feind in meinem Bett

Flucht von Alcatraz

Flucht von Alcatraz

Sons of Anarchy - Season 1

Sons of Anarchy – Season 1

Eine Karte der Klänge von Tokio

Eine Karte der Klänge von Tokio

Young Adam

Young Adam

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,89 €