Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Payback - Zahltag

Payback – Zahltag

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Payback – Zahltag: Ein Action-Thriller über Rache, Loyalität und die dunkle Seite der Gesellschaft
    • Die Handlung: Ein Strudel aus Gewalt und Verrat
    • Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
    • Die Themen: Rache, Loyalität und die dunkle Seite der Gesellschaft
    • Die Inszenierung: Stilvoll, düster und intensiv
    • Der Director’s Cut: Eine düstere Vision
    • Warum „Payback – Zahltag“ sehenswert ist:
    • Fazit: Ein moderner Klassiker des Neo-Noir

Payback – Zahltag: Ein Action-Thriller über Rache, Loyalität und die dunkle Seite der Gesellschaft

Willkommen in der düsteren, neonbeleuchteten Welt von „Payback – Zahltag“. Dieser packende Action-Thriller aus dem Jahr 1999, unter der Regie von Brian Helgeland (Director’s Cut) und ursprünglich von Brian Helgeland (als Alan Smithee) inszeniert, nimmt uns mit auf eine nervenaufreibende Reise durch das Unterste der Unterwelt. Mel Gibson brilliert in der Rolle des Porter, eines Mannes, der von seinen Komplizen betrogen und fast getötet wurde. Sein einziges Ziel: Rache und die Rückforderung seiner gestohlenen 70.000 Dollar.

Die Handlung: Ein Strudel aus Gewalt und Verrat

Porter und sein Partner Val Resnick (Gregg Henry) planen einen riskanten Überfall auf einen chinesischen Geldboten. Der Coup gelingt, aber Resnick, der mit Porters Frau Lynn (Deborah Kara Unger) unter einer Decke steckt, hintergeht Porter und nimmt das gesamte Geld an sich. Lynn, abhängig von Heroin und beeinflusst von Resnick, schließt sich dem Verrat an. Porter wird angeschossen und dem Tode überlassen.

Doch Porter ist zäh und überlebt. Nach fünf Monaten des Genesens schwört er Rache. Sein Ziel ist einfach: Er will die 70.000 Dollar zurück, die ihm zustehen. Was als einfacher Rachefeldzug beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Kampf gegen ein mächtiges Syndikat, das in der Stadt das Sagen hat.

Auf seiner gnadenlosen Suche nach Gerechtigkeit begegnet Porter einer Reihe von zwielichtigen Gestalten. Da ist Rosie (Maria Bello), eine Prostituierte und ehemalige Geliebte von Resnick, die Porter widerwillig hilft. Und da sind die skrupellosen Handlanger des Syndikats, die alles tun, um Porter aufzuhalten. Jeder Schritt, den Porter unternimmt, führt ihn tiefer in einen Sumpf aus Gewalt, Korruption und Verrat.

Porter ist kein Held im klassischen Sinne. Er ist ein Antiheld, ein Mann mit dunkler Vergangenheit und wenig Skrupel. Er ist brutal, unnachgiebig und bereit, alles zu tun, um sein Ziel zu erreichen. Doch unter der harten Schale verbirgt sich eine gewisse Ehre und Loyalität. Er hält sein Wort und lässt sich nicht von seinem Weg abbringen.

Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse

„Payback – Zahltag“ ist reich an komplexen und vielschichtigen Charakteren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Motive und Geheimnisse.

  • Porter (Mel Gibson): Der Protagonist des Films. Ein harter, zynischer und rachsüchtiger Mann, der sich von niemandem aufhalten lässt. Gibson verkörpert Porter mit einer Mischung aus Coolness, Brutalität und Verletzlichkeit.
  • Val Resnick (Gregg Henry): Porters skrupelloser Partner, der ihn hintergeht und das Geld stiehlt. Henry spielt Resnick als einen opportunistischen und gewissenlosen Schurken.
  • Lynn (Deborah Kara Unger): Porters drogenabhängige Frau, die sich an dem Verrat beteiligt. Unger verleiht Lynn eine tragische Tiefe und zeigt die Zerrissenheit einer Frau, die zwischen Liebe und Abhängigkeit gefangen ist.
  • Rosie (Maria Bello): Eine Prostituierte, die Porter widerwillig hilft. Bello bringt eine gewisse Wärme und Menschlichkeit in die dunkle Welt des Films.
  • Die „Outfit“ Bosse: Eine Reihe von hochrangigen Kriminellen, die das Syndikat kontrollieren. Sie sind skrupellos, mächtig und bereit, alles zu tun, um ihre Interessen zu schützen.

Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und von Misstrauen, Verrat und Gewalt geprägt. Jeder Charakter hat seine eigene Agenda und versucht, seine Ziele zu erreichen, oft auf Kosten anderer.

Die Themen: Rache, Loyalität und die dunkle Seite der Gesellschaft

„Payback – Zahltag“ behandelt eine Reihe von zentralen Themen, die den Film zu mehr als nur einem reinen Action-Thriller machen.

  • Rache: Das zentrale Thema des Films. Porter ist von dem unstillbaren Wunsch nach Rache getrieben und lässt sich von nichts und niemandem aufhalten. Der Film wirft die Frage auf, ob Rache ein legitimer Weg zur Gerechtigkeit ist oder ob sie nur zu noch mehr Gewalt und Leid führt.
  • Loyalität: Ein weiteres wichtiges Thema. Porter ist loyal gegenüber seinen eigenen Prinzipien und lässt sich nicht von anderen verbiegen. Doch die Loyalität wird im Film oft auf die Probe gestellt, und Verrat ist allgegenwärtig.
  • Die dunkle Seite der Gesellschaft: Der Film zeigt eine düstere und realistische Darstellung der Unterwelt. Gewalt, Korruption und Drogen sind allgegenwärtig. Der Film wirft einen Blick auf die Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, und zeigt die Abgründe der menschlichen Natur.
  • Gerechtigkeit: Was bedeutet Gerechtigkeit in einer Welt, in der Gesetze oft gebrochen werden und die Mächtigen tun, was sie wollen? Porter sucht seine eigene Art von Gerechtigkeit, die oft mit den Gesetzen der Gesellschaft kollidiert.

„Payback – Zahltag“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und die moralischen Grauzonen der menschlichen Existenz erkundet.

Die Inszenierung: Stilvoll, düster und intensiv

Brian Helgeland (Director’s Cut) inszeniert „Payback – Zahltag“ mit einem Gespür für Atmosphäre und Spannung. Der Film ist visuell beeindruckend, mit dunklen, kontrastreichen Bildern und einer stilvollen Ausstattung. Die Neonlichter der Stadt spiegeln die Dunkelheit und Verkommenheit der Unterwelt wider.

Die Action-Szenen sind rasant und brutal, aber auch realistisch und glaubwürdig. Gibson überzeugt in den Kampfszenen und verleiht Porter eine gefährliche Aura. Die Dialoge sind scharfzüngig und zynisch, voller schwarzem Humor.

Der Soundtrack des Films, komponiert von Chris Boardman, verstärkt die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre. Die Musik ist treibend und atmosphärisch und unterstreicht die Emotionen der Charaktere.

Der Director’s Cut: Eine düstere Vision

Der Director’s Cut von Brian Helgeland ist eine alternative Version des Films, die sich deutlich von der ursprünglichen Kinofassung unterscheidet. Helgeland wurde nach der Fertigstellung des Films von Paramount Pictures von seinem eigenen Projekt entfernt, und der Film wurde von anderen Regisseuren umgeschnitten und verändert.

Der Director’s Cut stellt Helgelands ursprüngliche Vision wieder her und ist deutlich düsterer, brutaler und zynischer als die Kinofassung. Die Charaktere sind komplexer und ambivalenter, und die Gewalt ist expliziter dargestellt. Der Director’s Cut verzichtet auf den Voice-Over-Kommentar von Porter, der in der Kinofassung verwendet wurde, um die Handlung zu erklären. Stattdessen konzentriert sich der Film auf die visuellen Elemente und die schauspielerischen Leistungen.

Viele Kritiker und Fans betrachten den Director’s Cut als die überlegene Version des Films, da er Helgelands ursprüngliche künstlerische Vision besser widerspiegelt und die dunklen Themen des Films konsequenter umsetzt.

Warum „Payback – Zahltag“ sehenswert ist:

„Payback – Zahltag“ ist ein fesselnder und spannender Action-Thriller, der von einer herausragenden Besetzung getragen wird. Der Film überzeugt mit seiner düsteren Atmosphäre, seinen komplexen Charakteren und seinen provokanten Themen.

  • Mel Gibson in einer seiner besten Rollen: Gibson verkörpert Porter mit einer Mischung aus Coolness, Brutalität und Verletzlichkeit. Er liefert eine überzeugende Performance als Antiheld, der sich von niemandem aufhalten lässt.
  • Eine packende und düstere Geschichte: Die Handlung ist voller Wendungen und Überraschungen und hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem. Die dunkle und realistische Darstellung der Unterwelt ist fesselnd und beunruhigend.
  • Eine stilvolle Inszenierung: Brian Helgeland (Director’s Cut) inszeniert den Film mit einem Gespür für Atmosphäre und Spannung. Die visuellen Elemente und der Soundtrack verstärken die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre.
  • Ein Film, der zum Nachdenken anregt: „Payback – Zahltag“ behandelt eine Reihe von zentralen Themen, die den Film zu mehr als nur einem reinen Action-Thriller machen. Der Film wirft Fragen nach Rache, Loyalität, Gerechtigkeit und der dunklen Seite der Gesellschaft auf.
  • Der Director’s Cut: Erleben Sie die ursprüngliche, kompromisslose Vision des Regisseurs Brian Helgeland.

Obwohl der Film einige brutale Szenen enthält, ist er mehr als nur ein reiner Gewaltfilm. Er ist eine faszinierende Studie über die menschliche Natur, die moralischen Grauzonen der Gesellschaft und die Konsequenzen unserer Entscheidungen.

Fazit: Ein moderner Klassiker des Neo-Noir

„Payback – Zahltag“ ist ein moderner Klassiker des Neo-Noir-Genres. Der Film ist düster, spannend, provokant und unvergesslich. Er ist ein Muss für alle Fans von Action-Thrillern mit Tiefgang.

Lassen Sie sich von „Payback – Zahltag“ in eine Welt voller Gewalt, Verrat und Rache entführen. Erleben Sie Mel Gibson in einer seiner besten Rollen und tauchen Sie ein in die dunkle Seite der Gesellschaft.

Bewertungen: 4.7 / 5. 509

Zusätzliche Informationen
Studio

Warner Bros. Entertainment

Ähnliche Filme

The November Man

The November Man

Ein Vogel auf dem Drahtseil

Ein Vogel auf dem Drahtseil

Krieg der Götter

Krieg der Götter

Vampire Academy

Vampire Academy

Blumhouse’s Fantasy Island - Unrated Cut

Blumhouse’s Fantasy Island – Unrated Cut

Valentine - The Dark Avenger

Valentine – The Dark Avenger

Jupiter Ascending

Jupiter Ascending

47 Ronin

47 Ronin

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,69 €