Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorkomödie
Piercing - Uncut

Piercing

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Piercing: Eine verstörende Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
    • Die Handlung: Ein Spiel mit Obsessionen und Gewalt
    • Die Charaktere: Gefangen in ihren eigenen Abgründen
    • Visuelle Gestaltung und Atmosphäre: Ein Albtraum in Neonfarben
    • Themen und Interpretationen: Eine Erkundung der dunklen Seite der menschlichen Natur
    • Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk für Liebhaber des anspruchsvollen Horrors
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Für wen ist dieser Film nicht geeignet?
    • Details zum Film

Piercing: Eine verstörende Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche

Nicolas Pesce’s „Piercing“ ist kein Film für Zartbesaitete. Es ist ein verstörendes, visuell beeindruckendes und psychologisch komplexes Werk, das den Zuschauer in die dunklen Ecken der menschlichen Psyche entführt. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ryū Murakami, dem Meister des japanischen Underground-Horrors, präsentiert „Piercing“ eine Geschichte von obsessiven Fantasien, unterdrückter Gewalt und der fragilen Grenze zwischen Realität und Einbildung.

Die Handlung: Ein Spiel mit Obsessionen und Gewalt

Reed, ein scheinbar normaler Geschäftsmann und Familienvater, wird von einem unheimlichen Verlangen geplagt: Er will jemanden ermorden. Um seine Frau und sein Baby zu schützen und seinen dunklen Trieb zu befriedigen, fasst er einen perfiden Plan. Er checkt in einem Hotel ein und engagiert ein Callgirl namens Jackie, um seine mörderische Fantasie in die Tat umzusetzen. Doch Jackie ist keine naive Prostituierte, sondern eine Frau mit eigenen Dämonen und einer ebenso verstörenden Vergangenheit. Was als sadistisches Spiel beginnt, entwickelt sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel, in dem die Rollen von Jäger und Gejagtem zunehmend verschwimmen.

Der Film konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Reed und Jackie in dem klaustrophobischen Hotelzimmer. Pesce nutzt stilisierte Gewalt, surreale Bilder und einen pulsierenden Soundtrack, um eine Atmosphäre der Beklemmung und des Unbehagens zu erzeugen. Die Handlung ist bewusst fragmentiert und lässt Raum für Interpretationen, was die psychologische Wirkung des Films noch verstärkt.

Die Charaktere: Gefangen in ihren eigenen Abgründen

Die Figuren in „Piercing“ sind alles andere als sympathisch. Sie sind gebrochen, gequält und von ihren eigenen Obsessionen getrieben. Christopher Abbott verkörpert Reed mit einer beunruhigenden Mischung aus Normalität und Wahnsinn. Er spielt den Familienvater, der verzweifelt versucht, seine dunklen Impulse zu kontrollieren, während er gleichzeitig von ihnen fasziniert ist. Mia Wasikowska liefert eine ebenso beeindruckende Leistung als Jackie. Sie verkörpert eine Frau, die traumatische Erfahrungen gemacht hat und eine Fassade der Härte und Unabhängigkeit aufbaut, um sich vor der Welt zu schützen. Beide Schauspieler tauchen tief in die Psyche ihrer Charaktere ein und bringen die Komplexität und Widersprüchlichkeit ihrer Motive zum Vorschein.

Die Beziehung zwischen Reed und Jackie ist von Anfang an von Misstrauen und Manipulation geprägt. Sie spielen ein gefährliches Spiel, in dem es keine klaren Regeln gibt und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Beide Figuren sind auf ihre eigene Weise gefangen: Reed in seinen mörderischen Fantasien und Jackie in ihrer traumatischen Vergangenheit. Ihre Begegnung ist ein Spiegelbild ihrer eigenen inneren Konflikte und ihrer Unfähigkeit, sich von ihren Dämonen zu befreien.

Visuelle Gestaltung und Atmosphäre: Ein Albtraum in Neonfarben

Die visuelle Gestaltung von „Piercing“ ist ebenso verstörend wie die Handlung selbst. Nicolas Pesce nutzt Neonfarben, scharfe Kontraste und surreale Bilder, um eine alptraumhafte Atmosphäre zu erzeugen. Das Hotelzimmer, in dem sich die meisten Szenen abspielen, wird zu einem klaustrophobischen Schauplatz, der die Isolation und die innere Zerrissenheit der Charaktere widerspiegelt. Die Kameraführung ist oft unruhig und subjektiv, was den Zuschauer in die verwirrte und angespannte Wahrnehmung von Reed und Jackie hineinzieht.

Der Soundtrack von „Piercing“ ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Atmosphäre. Er besteht aus einer Mischung aus klassischer Musik, elektronischen Klängen und Industrial-Noise, die die Spannung und das Unbehagen des Films noch verstärken. Die Musik wird oft verwendet, um die inneren Zustände der Charaktere widerzuspiegeln und die emotionalen Höhepunkte der Handlung zu unterstreichen.

Themen und Interpretationen: Eine Erkundung der dunklen Seite der menschlichen Natur

„Piercing“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist eine tiefgründige Erkundung der dunklen Seite der menschlichen Natur. Der Film thematisiert Gewalt, Obsession, Trauma und die Suche nach Identität. Er stellt Fragen nach der Natur des Bösen, der Rolle der Fantasie und der Fähigkeit des Menschen, sich selbst und anderen Schaden zuzufügen.

Ein zentrales Thema des Films ist die Frage, was es bedeutet, ein Monster zu sein. Reed wird von mörderischen Fantasien geplagt, die ihn in den Augen der Gesellschaft zu einem Monster machen würden. Doch Jackie ist auch keine unschuldige Figur. Sie hat ihre eigene dunkle Vergangenheit und ihre eigenen verstörenden Triebe. Der Film stellt die Frage, ob Monster geboren oder gemacht werden, und ob es möglich ist, sich von seinen inneren Dämonen zu befreien.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Rolle der Fantasie. Reed nutzt seine Fantasien, um seine dunklen Impulse zu befriedigen und sich von der Realität zu distanzieren. Jackie nutzt ihre Fantasien, um ihre traumatische Vergangenheit zu verarbeiten und eine eigene Identität zu konstruieren. Der Film zeigt, dass Fantasie sowohl eine Quelle der Kreativität als auch der Gefahr sein kann.

„Piercing“ kann auch als Kommentar zur Geschlechterdynamik interpretiert werden. Reed versucht, Jackie zu kontrollieren und zu dominieren, während Jackie sich gegen seine Versuche wehrt und ihre eigene Macht zurückgewinnt. Der Film zeigt, dass Geschlechterrollen oft von Gewalt und Manipulation geprägt sind.

Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk für Liebhaber des anspruchsvollen Horrors

„Piercing“ ist ein verstörender, visuell beeindruckender und psychologisch komplexer Film, der den Zuschauer lange nach dem Abspann nicht mehr loslässt. Er ist kein Film für ein breites Publikum, sondern eher für Liebhaber des anspruchsvollen Horrors, die sich auf eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche einlassen wollen. Nicolas Pesce hat mit „Piercing“ ein verstörendes Meisterwerk geschaffen, das die Grenzen des Genres auslotet und den Zuschauer mit unbequemen Fragen zurücklässt.

Für wen ist dieser Film geeignet?

Dieser Film ist geeignet für:

  • Liebhaber von psychologischen Thrillern und Horrorfilmen
  • Zuschauer, die sich nicht vor expliziten Darstellungen von Gewalt scheuen
  • Interessierte an Filmen, die sich mit dunklen Themen wie Obsession, Trauma und Gewalt auseinandersetzen
  • Zuschauer, die Filme mit einer starken visuellen Gestaltung und Atmosphäre schätzen

Für wen ist dieser Film nicht geeignet?

Dieser Film ist nicht geeignet für:

  • Zartbesaitete Zuschauer
  • Zuschauer, die eine Abneigung gegen explizite Darstellungen von Gewalt haben
  • Zuschauer, die leichte Unterhaltung suchen
  • Zuschauer, die sich schnell von verstörenden Inhalten beeinflussen lassen

Details zum Film

Kategorie Information
Regie Nicolas Pesce
Drehbuch Nicolas Pesce (basierend auf dem Roman von Ryū Murakami)
Hauptdarsteller Christopher Abbott, Mia Wasikowska, Laia Costa
Genre Psychologischer Horror, Thriller
Produktionsjahr 2018
Laufzeit 81 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 807

Zusätzliche Informationen
Studio

Busch Media Group

Ähnliche Filme

Demon Forest - Sie werden euch fressen!

Demon Forest – Sie werden euch fressen!

Weekend of Blood - Uncut

Weekend of Blood

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker & Dale vs. Evil

Arachnophobia

Arachnophobia

The Monster Outside

The Monster Outside

Flotte Jungs auf Zombiejagd

Flotte Jungs auf Zombiejagd

Prom Night 3 - Cult Horror Classic

Prom Night 3 – Cult Horror Classic

Blood Diner

Blood Diner

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €