Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrordrama
Piggy

Piggy

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Piggy: Ein verstörender, aber wichtiger Blick auf Mobbing und Selbstfindung
    • Die Geschichte von Sara: Ein Teufelskreis aus Scham und Gewalt
    • Die Charaktere: Zwischen Opfer und Täter
    • Themen, die unter die Haut gehen
      • Mobbing und seine verheerenden Folgen
      • Körperbild und Selbstwertgefühl
      • Schuld und Moral
      • Die Rolle der Gesellschaft
    • Die Inszenierung: Eine Atmosphäre der Beklommenheit
    • Piggy: Horror oder Drama?
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

Piggy: Ein verstörender, aber wichtiger Blick auf Mobbing und Selbstfindung

Piggy ist mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist ein schmerzhafter, aber letztendlich kraftvoller Blick auf die Folgen von Mobbing, die Suche nach Akzeptanz und die dunklen Ecken menschlicher Natur. Der spanische Spielfilm von Carlota Pereda, der auf ihrem gleichnamigen Kurzfilm basiert, lässt den Zuschauer mit einem unbehaglichen Gefühl zurück, regt aber auch zum Nachdenken an. Tauchen wir ein in die Welt von Sara und erforschen die vielschichtigen Themen, die diesen Film so besonders machen.

Die Geschichte von Sara: Ein Teufelskreis aus Scham und Gewalt

Sara, gespielt von Laura Galán, ist eine übergewichtige Teenagerin, die in einem kleinen spanischen Dorf den Sommer verbringt. Sie wird von den anderen Mädchen in ihrem Alter unerbittlich gemobbt. Ihre spitzen Bemerkungen, Demütigungen und offenen Anfeindungen sind für Sara zur täglichen Realität geworden. Die Scham und Isolation, die sie empfindet, sind fast greifbar. Sie wird nicht nur von ihren Peinigern, sondern auch von ihrer eigenen Familie gedemütigt, die ihr Übergewicht und ihr vermeintliches Anderssein als Makel betrachtet.

Eines Tages, auf dem Weg zum Schwimmbad, wird Sara von den Mädchen besonders grausam gequält. Ihre Kleidung wird gestohlen und sie muss nackt nach Hause laufen. Auf dem Weg dorthin wird sie Zeugin einer Entführung. Der Entführer, ein mysteriöser Fremder, ist derjenige, der ihre Peiniger entführt. Sara schweigt. Sie ist hin- und hergerissen zwischen Angst, Schuld und einer verstörenden Form der Genugtuung. Dieser Moment markiert einen Wendepunkt in Saras Leben und in der Geschichte des Films.

Die Charaktere: Zwischen Opfer und Täter

Die Stärke von Piggy liegt in der komplexen Darstellung seiner Charaktere. Niemand ist nur gut oder nur böse. Jeder trägt seine eigenen Lasten und Motive.

  • Sara: Sie ist das unbestrittene Opfer. Ihre Verletzlichkeit, ihre Sehnsucht nach Akzeptanz und ihr innerer Kampf machen sie zu einer zutiefst menschlichen und nachvollziehbaren Figur. Ihre Entscheidungen sind oft impulsiv und von Angst getrieben, aber sie spiegeln die Verzweiflung eines Menschen wider, der an seine Grenzen getrieben wurde.
  • Die Peiniger: Auch wenn ihre Taten abscheulich sind, werden sie nicht als eindimensionale Bösewichte dargestellt. Ihre Motivationen liegen oft in ihrer eigenen Unsicherheit und dem Wunsch, dazuzugehören. Sie sind gefangen in einer toxischen Dynamik, in der Mobbing zur Norm geworden ist.
  • Der Entführer: Er ist die rätselhafteste Figur. Seine Motive bleiben unklar. Ist er ein Rächer? Ein Psychopath? Oder einfach nur ein weiterer einsamer Mensch, der Saras Schmerz erkennt? Seine Präsenz wirft moralische Fragen auf und zwingt den Zuschauer, seine eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit zu hinterfragen.
  • Die Familie: Saras Familie, insbesondere ihre Mutter und ihre Großmutter, repräsentieren die konservativen Werte und die Oberflächlichkeit der Dorfgemeinschaft. Ihre mangelnde Empathie und ihr Fokus auf Saras Aussehen tragen zu ihrem Leid bei.

Themen, die unter die Haut gehen

Piggy behandelt eine Reihe von wichtigen und relevanten Themen:

Mobbing und seine verheerenden Folgen

Der Film zeigt auf schonungslose Weise die psychologischen Auswirkungen von Mobbing. Die ständige Demütigung und Ausgrenzung führen zu Scham, Isolation, Angst und Depressionen. Piggy erinnert uns daran, dass Mobbing nicht nur ein harmloser Spaß ist, sondern tiefe Narben hinterlassen kann.

Körperbild und Selbstwertgefühl

Saras Übergewicht macht sie zum Ziel von Spott und Verachtung. Der Film thematisiert die unrealistischen Schönheitsideale der Gesellschaft und den Druck, sich diesen anzupassen. Piggy ermutigt dazu, sich selbst anzunehmen und sich nicht von äußeren Einflüssen definieren zu lassen.

Schuld und Moral

Saras Entscheidung, über die Entführung zu schweigen, wirft moralische Fragen auf. Darf man Gewalt mit Gewalt vergelten? Ist es richtig, über das Leid anderer zu schweigen, wenn es einem selbst Vorteile bringt? Piggy zwingt den Zuschauer, sich mit seinen eigenen moralischen Kompromissen auseinanderzusetzen.

Die Rolle der Gesellschaft

Der Film kritisiert die Oberflächlichkeit und Heuchelei der Dorfgemeinschaft. Die Menschen sind mehr damit beschäftigt, das Ansehen zu wahren, als sich um das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen zu kümmern. Piggy erinnert uns daran, dass wir alle eine Verantwortung haben, gegen Ungerechtigkeit und Ausgrenzung einzutreten.

Die Inszenierung: Eine Atmosphäre der Beklommenheit

Carlota Pereda schafft eine beklemmende und verstörende Atmosphäre. Die Kameraführung ist oft klaustrophobisch, die Farben sind düster und die Musik ist bedrohlich. Diese Elemente verstärken die psychologische Intensität des Films und lassen den Zuschauer Saras Schmerz und Angst miterleben.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Laura Galán. Sie verkörpert Sara mit einer unglaublichen Verletzlichkeit und Authentizität. Ihre Mimik, ihre Körpersprache und ihr stiller Schmerz sind erschütternd. Sie trägt den Film mit Bravour und macht Saras Geschichte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Piggy: Horror oder Drama?

Piggy wird oft als Horrorfilm bezeichnet, aber er ist viel mehr als das. Ja, es gibt verstörende Szenen und gewalttätige Momente, aber der wahre Horror liegt in der Realität von Mobbing und Ausgrenzung. Piggy ist ein psychologisches Drama, das den Zuschauer emotional berührt und zum Nachdenken anregt.

Der Film ist nicht leicht zu ertragen. Er ist unbequem, verstörend und manchmal auch schmerzhaft. Aber er ist auch wichtig. Er gibt denjenigen eine Stimme, die oft übersehen werden. Er erinnert uns daran, dass Empathie und Akzeptanz der Schlüssel zu einer besseren Welt sind. Und er zeigt, dass es auch in den dunkelsten Momenten noch Hoffnung auf Selbstfindung und Stärke gibt.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

Piggy ist ein mutiger und provokanter Film, der den Zuschauer nicht unberührt lässt. Er ist ein verstörender, aber wichtiger Blick auf Mobbing, Selbstwertgefühl und die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Wer bereit ist, sich auf diese düstere Reise einzulassen, wird mit einem Film belohnt, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

Der Film ist besonders empfehlenswert für:

  • Zuschauer, die sich für psychologische Dramen und Thriller interessieren.
  • Menschen, die von Mobbing betroffen sind oder waren.
  • Filmfans, die Wert auf komplexe Charaktere und tiefgründige Themen legen.

Piggy ist kein Film für einen entspannten Abend. Aber er ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt und uns dazu auffordert, unsere eigene Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen und für eine Welt einzutreten, in der Akzeptanz und Empathie an erster Stelle stehen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 371

Zusätzliche Informationen
Studio

Neue Pierrot Le Fou

Ähnliche Filme

Arrebato  Special Edition [2 DVDs]

Arrebato

A Dark Song

A Dark Song

Firestarter

Firestarter

Brightburn: Son of Darkness

Brightburn: Son of Darkness

47 Meters Down

47 Meters Down

Voodoo Encounters

Voodoo Encounters

Dracula  [2 Dvds]

Dracula

A Cure for Wellness

A Cure for Wellness

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,99 €