Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Poltergeist - Zwischen Erde und Hölle  [3 DVDs]

Poltergeist – Zwischen Erde und Hölle

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Poltergeist – Zwischen Erde und Hölle: Ein Klassiker des Horrors, der unter die Haut geht
    • Die heile Welt der Familie Freeling zerbricht
    • Die Suche nach Carol Anne beginnt
    • Der Kampf gegen das Böse
    • Die Bedeutung von „Poltergeist“ – Mehr als nur ein Horrorfilm
    • Die Kontroversen um „Poltergeist“
    • Der Einfluss von „Poltergeist“ auf das Horrorgenre
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker des Horrors
    • Die Besetzung von Poltergeist (1982)

Poltergeist – Zwischen Erde und Hölle: Ein Klassiker des Horrors, der unter die Haut geht

In den frühen 1980er Jahren erblickte ein Film das Licht der Leinwand, der das Genre des Horrorfilms nachhaltig prägen sollte: „Poltergeist – Zwischen Erde und Hölle“. Unter der Regie von Tobe Hooper, und mit Steven Spielberg als Produzent und Co-Autor im Hintergrund, entfesselte dieser Film eine Welle des Schreckens, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Doch „Poltergeist“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist eine Geschichte über Familie, Verlust, und die unheimliche Kraft des Unbekannten, die tief in unsere Ängste und Sehnsüchte eindringt.

Die heile Welt der Familie Freeling zerbricht

Die Familie Freeling, bestehend aus dem Immobilienmakler Steven (Craig T. Nelson), seiner liebevollen Frau Diane (JoBeth Williams) und ihren drei Kindern Dana (Dominique Dunne), Robbie (Oliver Robins) und der jüngsten, Carol Anne (Heather O’Rourke), lebt ein idyllisches Leben in einem Vorort von Kalifornien. Ihr Haus steht in Cuesta Verde, einer neu errichteten Siedlung, die scheinbar den amerikanischen Traum verkörpert: ein geräumiges Haus, ein gepflegter Garten, und eine Gemeinschaft, die Geborgenheit verspricht.

Doch die friedliche Fassade beginnt zu bröckeln, als seltsame Ereignisse im Haus der Freelings auftreten. Zunächst sind es nur kleine, unerklärliche Vorkommnisse: Gegenstände bewegen sich von selbst, Stühle verrücken sich, und Carol Anne beginnt, mit dem Flachbildfernseher zu kommunizieren, der nur Rauschen von sich gibt. Diese anfänglichen Kuriositäten werden jedoch schnell zu beängstigenden Phänomenen.

Eines Nachts eskaliert die Situation. Ein gewaltiges Erdbeben erschüttert das Haus, und ein uralter Baum vor dem Fenster erwacht auf beängstigende Weise zum Leben und versucht, Robbie in sein Inneres zu ziehen. Im gleichen Moment öffnet sich in Carol Annes Kleiderschrank ein Portal in eine andere Dimension. Sie wird von geisterhaften Kräften in diese unheimliche Welt entführt.

Die Suche nach Carol Anne beginnt

Verzweifelt wenden sich Steven und Diane an Dr. Lesh (Beatrice Straight) und ihre paranormalen Ermittler, um herauszufinden, was mit Carol Anne geschehen ist. Die Wissenschaftler sind zunächst skeptisch, doch die übernatürlichen Ereignisse, die sie im Haus der Freelings erleben, lassen sie an ihrem rationalen Weltbild zweifeln. Sie erkennen, dass Carol Anne nicht einfach verschwunden ist, sondern gefangen in einer Zwischenwelt, einem Ort zwischen Leben und Tod.

Um Carol Anne zu retten, holen die Freelings das Medium Tangina Barrons (Zelda Rubinstein) zu Hilfe. Tangina ist eine kleine, aber willensstarke Frau mit außergewöhnlichen medialen Fähigkeiten. Sie spürt die Präsenz der Geister und erkennt das wahre Ausmaß der Gefahr. Sie erklärt, dass das Haus der Freelings auf einem alten Friedhof errichtet wurde. Die Bauherren hatten die Gräber entfernt, aber die Leichen einfach an einem anderen Ort deponiert. Die Seelen der Verstorbenen sind nun gefangen und ruhelos, und Carol Anne ist aufgrund ihrer besonderen Reinheit und Lebenskraft zum Ziel ihrer finsteren Absichten geworden.

Der Kampf gegen das Böse

Tangina erklärt den Freelings, dass sie in die Zwischenwelt eindringen und Carol Anne befreien müssen. Ein gefährliches Unterfangen, das Mut, Entschlossenheit und die unerschütterliche Liebe einer Familie erfordert. Diane, getrieben von der unbändigen Liebe zu ihrer Tochter, wagt sich in das Portal und begibt sich auf eine Reise in die dunkle und unheimliche Welt der Geister.

In der Zwischenwelt muss sich Diane ihren größten Ängsten stellen. Sie begegnet den Seelen der Verstorbenen, die in ihrem Schmerz und ihrer Verzweiflung gefangen sind. Mit Mut und Entschlossenheit kämpft sie sich durch die geisterhafte Welt und findet schließlich Carol Anne. Gemeinsam gelingt es ihnen, dem Schrecken zu entkommen und in die Realität zurückzukehren.

Doch die Gefahr ist noch nicht vorüber. Die Geister sind wütend und wollen Rache. Sie greifen die Freelings an und versuchen, sie in ihre Welt zu ziehen. In einem dramatischen Finale gelingt es Tangina, die Geister zu bannen und das Haus zu reinigen. Die Freelings fliehen aus Cuesta Verde und suchen Zuflucht in einem Motel, entschlossen, nie wieder in ein Haus zu ziehen, das nicht „sauber“ ist.

Die Bedeutung von „Poltergeist“ – Mehr als nur ein Horrorfilm

„Poltergeist“ ist weit mehr als nur ein spannender Horrorfilm mit beeindruckenden Spezialeffekten. Der Film berührt universelle Themen wie Familie, Verlust, die Angst vor dem Unbekannten und die Macht der Liebe. Er wirft Fragen nach der Existenz des Jenseits auf und thematisiert die Verantwortung von Bauherren und Immobilienentwicklern gegenüber der Geschichte und dem Erbe eines Ortes.

Die Familie Freeling ist ein Spiegelbild der amerikanischen Vorstadtfamilie der 1980er Jahre. Sie sind liebevoll, fürsorglich und bemüht, ihren Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen. Doch ihre heile Welt wird durch die übernatürlichen Ereignisse auf den Kopf gestellt. Sie müssen zusammenhalten und ihre Ängste überwinden, um ihre Tochter zu retten und ihre Familie zu beschützen.

Die Darstellung der Geister in „Poltergeist“ ist beängstigend und faszinierend zugleich. Sie sind nicht einfach nur böse Kreaturen, sondern gequälte Seelen, die in ihrer eigenen Hölle gefangen sind. Der Film lässt uns mit einem Gefühl des Mitgefühls für diese verlorenen Seelen zurück, während er uns gleichzeitig vor der Macht des Unbekannten warnt.

Die schauspielerischen Leistungen in „Poltergeist“ sind herausragend. JoBeth Williams verkörpert die Rolle der Diane Freeling mit einer unglaublichen Intensität und Emotionalität. Ihre Angst, ihre Verzweiflung und ihre unbändige Liebe zu ihrer Tochter sind jederzeit spürbar. Heather O’Rourke als Carol Anne ist einfach bezaubernd und verkörpert die Unschuld und Reinheit, die sie zum Ziel der Geister macht. Zelda Rubinstein als Tangina Barrons stiehlt jede Szene, in der sie auftritt. Ihre Präsenz und ihre Weisheit verleihen dem Film eine zusätzliche Dimension.

Die Kontroversen um „Poltergeist“

Die Produktion von „Poltergeist“ war von Kontroversen und Tragödien überschattet. Es gab Gerüchte über Spannungen zwischen Regisseur Tobe Hooper und Produzent Steven Spielberg. Einige behaupteten, dass Spielberg heimlich Regie führte, während Hooper nur als Fassade diente. Diese Behauptungen wurden jedoch von beiden Seiten dementiert.

Noch tragischer waren die Todesfälle von Dominique Dunne und Heather O’Rourke. Dunne wurde kurz nach der Veröffentlichung des Films von ihrem Ex-Freund ermordet. O’Rourke starb 1988 im Alter von nur 12 Jahren an den Folgen einer bis dahin nicht diagnostizierten Darmstenose. Diese tragischen Ereignisse trugen zum Mythos um „Poltergeist“ bei und verliehen dem Film eine zusätzliche düstere Note. Viele sprachen von einem „Poltergeist-Fluch“.

Der Einfluss von „Poltergeist“ auf das Horrorgenre

„Poltergeist“ hat das Horrorgenre nachhaltig beeinflusst. Der Film etablierte neue Standards für Spezialeffekte und setzte Maßstäbe für die Darstellung von Spukhäusern und übernatürlichen Phänomenen. Er inspirierte zahlreiche andere Filme und Fernsehserien, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen.

Der Film zeigte auch, dass Horrorfilme nicht nur auf Blut und Gewalt setzen müssen, um erfolgreich zu sein. „Poltergeist“ ist ein spannender und beängstigender Film, der jedoch auch eine starke emotionale Komponente hat. Die Geschichte der Familie Freeling berührt uns und lässt uns mitfiebern. Sie zeigt uns, dass die Liebe und der Zusammenhalt einer Familie die größten Ängste überwinden können.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker des Horrors

„Poltergeist – Zwischen Erde und Hölle“ ist ein zeitloser Klassiker des Horrors, der auch nach über 40 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Der Film ist eine meisterhafte Mischung aus Spannung, Schrecken und Emotionen. Er ist eine Geschichte über Familie, Verlust und die unheimliche Kraft des Unbekannten, die uns bis heute in ihren Bann zieht. Wer sich auf einen Filmabend voller Gänsehaut und Nervenkitzel einlassen möchte, kommt an „Poltergeist“ nicht vorbei.

Die Besetzung von Poltergeist (1982)

Schauspieler Rolle
Craig T. Nelson Steven Freeling
JoBeth Williams Diane Freeling
Dominique Dunne Dana Freeling
Oliver Robins Robbie Freeling
Heather O’Rourke Carol Anne Freeling
Zelda Rubinstein Tangina Barrons
Beatrice Straight Dr. Lesh

Bewertungen: 4.8 / 5. 558

Zusätzliche Informationen
Studio

Magic Movie (Tonpool Medien)

Ähnliche Filme

One Way Trip

One Way Trip

The Pact 1 + 2 Box  (2 DVDs)

The Pact 1 + 2 Box

Ginger Snaps

Ginger Snaps

Antichrist

Antichrist

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Die Zahnfee 2

Die Zahnfee 2

Scream 4

Scream 4

Symphonie des Bösen

Symphonie des Bösen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot